Baron Chris Brodmann - der Baron bäckt

Здесь есть возможность читать онлайн «Baron Chris Brodmann - der Baron bäckt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

der Baron bäckt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «der Baron bäckt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer spezielle Rezepte sucht, wird hier fündig. Ob alte Familienrezepte, oder verfeinerte Rezepte des römischen Kochs von Kaiser Tiberius. Es hat Backrezepte aus der ganzen Welt…Ob aus China, Südamerika, Karibik, Europa, Amerika....Viel Süsses findet man in diesem Buch. Lassen Sie sich überraschen und geniessen Sie.

der Baron bäckt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «der Baron bäckt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dazu passen sehr gut marinierte Erdbeeren.

Tiramisu

500g Mascarpone

2 Eigelb

1 Eiweiss

1dl Rahm

100g Zucker

1EL Rum

200g Löffelbisquits

1 Tasse starken kalten Espresso

Kakaopulver

Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Mascarpone beigeben und zu einer Creme verrühren. Etwas Rum beigeben. Rest des Rums mit kaltem Kaffee mischen. Rahm und Eiweiss steif schlagen und unter die Creme einrühren. In einer Gratinform eine Schicht Löffelbisquits auslegen und mit Espresso beträufeln. Dann eine Lage Crembe darüber geben. Wieder eine Lage Löffelbisquits auslegen, beträufeln und dann wieder mit Creme bedecken. Am Schluss mit Kakaopulver bestreuen und bis zum Servieren kalt stellen.

Willisauer Creme

12 Willisauer Ringli

2,5dl Mineralwasser

1EL Zitronensaft

400g Trauben weiss

Ringli in Mineralwasser einweichen. Zitronensaft und Trauben dazugeben und mit Mixer fein pürieren. Kalt stellen. Event. Mit etwas steif geschlagenem Rahm verfeinern.

Zwiebackspass

1Pack Zwieback

5dl Nature-Joghurt

1,8dl Rahm

500g Erdbeeren

100g Zucker

2EL Erdbeerkonfitüre

Zwieback leicht zerbröseln und in eine Schüssel geben. Nature-Joghurt und Rahm (nicht geschlagen) miteinander vermischen und über die Zwieback giessen. Mind. 2 Stunden kalt stellen.

Derweilen die Erdbeeren waschen und vierteln. Mit Zucker bestreuen und ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren die Erdbeerkonfitüre mit den Erdbeeren vermischen und das Ganze über die Zwieback-Joghurtmasse geben.

Warme Desserts

Backcreme

2dl Milch

3Og Mehl

3 Eigelb

60g Zucker

1KLF Vanillezucker

2 Eiweiss steif geschlagen

Milch, Eigelb, Vanillezucker, Zucker und Mehl gut miteinander verrühren und in Pfanne erwärmen, bis sie dicklich wird.

Eischnee unter die heisse Masse einrühren.

Schokocreme: 50-80g flüssige Schokolade

Mokkacreme: 2EL Espresso einrühren

Früchtecreme: 30-50g Fruchtpüree einrühren

Zitronen-/Orangencreme: 3EL Saft beifügen

Bananenschiffli à la Chris

4 Bananen

4EL Orangenkonfitüre

2EL Zucker

Cointreau

Schlagrahm zur Deko

Bananen mit Schale halbieren und Bananen aus Schale lösen. Mit Konfitüre die Schalen bestreichen, Bananen wieder einlegen und mit Cointreau beträufeln.

Auf Grill mit Schale nach unten 5 Minuten grillieren. Mit Zucker oder Zimtzucker bestreuen und mit Schlagrahmhauben dekorieren.

Biersuppe

1EL Mehl

1/8 L Milch

2 Eier

60g Zucker

Schale von ½ Zitrone

1Msp Muskat

¾ L Bier

Milch in einen Topf giessen und aufkochen. Mehl sorgfältig einstreuen und gut rühren. Eier, Zucker, Zitronenschale und Muskat dazugeben und aufkochen. Bier nach und nach einrühren und solange auf kleinem Feuer erhitzen, bis die Creme dicklich wird.

Darf aber nicht kochen.

Noch warm servieren.

Cheesecake Gratin

6 Eiweiss

30g Butter weich

5 Eigelb

150g Zucker

500g Quark

100g Rosinen in Rum eingelegt

1P. Vanillepuddingpulver

Schale von 1 Zitrone

4 Äpfel

150g Butter

150g Zucker

Backofen auf 175 Grad vorheizen. Gratinform buttern.

Eiweiss mit etwas Zucker steifschlagen bis glänzend.

Eigelb mit restlichem Zucker zu cremiger Masse rühren. Quark, Zitronenschale, Butter und Puddingpulver darunter mischen. Rosinen beigeben. Eiweiss darunterheben.

Masse in Gratinform geben und ca. 45Min. backen.

Derweilen die Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden. In Pfanne Butter mit Zucker erhitzen und Apfelstücke dazugeben. Ca. 10 Minuten auf kleiner Hitze stets rührend weich kochen.

Über den Gratin verteilen und noch warm servieren.

Clafoutis

300g Apfel sauer

1EL Zitronensaft

6 Eier

50g Zucker

3dl Milch

1,8dl Rahm

1EL Mehl

35g Mandeln gerieben

Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Sofort mit Zitronensaft verrühren damit sie nicht braun werden.

Flache Kuchenform buttern. Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Eier mit Zucker schaumig rühren. Milch, Rahm, Mehl und Mandeln unterziehen und gut vermischen. (kleiner Tipp: Mit Pürierstab wird’s cremiger). Etwas Teig in Form giessen. Äpfel verteilen und mit restlichem Teig übergiessen und 1 Stunde backen. Mit Puderzucker bestreuen und servieren. Wir mit dem Löffel abgestochen und serviert. (Im Original wird Clafoutis mit Kirschen gemacht)

Dampfnudeln

500g Mehl

1P. Trockenhefe

1Tlf Zucker

½ L Milch

25g Butter

1 Ei

Schale von ½ Zitrone

1Pr Salz

50g Butter

1 ½ EL Zucker

Mehl, Hefe und Zucker vermischen. Die Hälfte der Milch lauwarm erhitzen und ca. 2/3 der Butter darin zerlaufen lassen. Diese Mischung, Ei, Zitronenschale und Salz vermischen und mit Knethaken fünf Minuten durchrühren bis der Teig Blasen wirft. Zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Mit bemehlten Händen acht Kugeln formen und auf bemehlter Fläche zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.

Einen gut verschliessbaren Topf nehmen, in welcher die Kugeln sich knapp berühren. Butter und Zucker hineingeben und erhitzen, bis der Butter zerlaufen ist. Die restliche Milch beigeben. Teigkugeln nebeneinander in die Milch legen. Topf verschliessen und bei mittlerer Hitze zu Sieden bringen. Temperatur etwas runternehmen und bei schwacher Hitze 30 Minuten geschlossen garen lassen.

Mit Vanillesauce servieren.

Früchte-Pastetli

Blätterteigpastetli

200g Zucker

500g Früchte aus der Dose oder frisch

Vanilleeis oder Schokoladeneis

Blätterteigpastetli nach Anleitung im Backofen fertig backen.

Zucker in Pfanne geben und vorsichtig erhitzen bis der Zucker geschmolzen und eine leicht braune Farbe bekommen hat. Pastetli so darin eintauchen, dass der obere Rand mit Caramel überzogen ist.

Wenn frische Früchte verwendet werden, diese in kleine Stücke schneiden und mit etwas Zucker marinieren. Pastetli in der Mitte unterhalb des Caramelrandes in 2 Teile schneiden. Unteren Teil mit Früchten füllen, Caramel-Ring darauf geben. Eine Kugel Eiscreme darauf geben und servieren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «der Baron bäckt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «der Baron bäckt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «der Baron bäckt»

Обсуждение, отзывы о книге «der Baron bäckt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x