Dazu passen sehr gut marinierte Erdbeeren.
500g Mascarpone
2 Eigelb
1 Eiweiss
1dl Rahm
100g Zucker
1EL Rum
200g Löffelbisquits
1 Tasse starken kalten Espresso
Kakaopulver
Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Mascarpone beigeben und zu einer Creme verrühren. Etwas Rum beigeben. Rest des Rums mit kaltem Kaffee mischen. Rahm und Eiweiss steif schlagen und unter die Creme einrühren. In einer Gratinform eine Schicht Löffelbisquits auslegen und mit Espresso beträufeln. Dann eine Lage Crembe darüber geben. Wieder eine Lage Löffelbisquits auslegen, beträufeln und dann wieder mit Creme bedecken. Am Schluss mit Kakaopulver bestreuen und bis zum Servieren kalt stellen.
12 Willisauer Ringli
2,5dl Mineralwasser
1EL Zitronensaft
400g Trauben weiss
Ringli in Mineralwasser einweichen. Zitronensaft und Trauben dazugeben und mit Mixer fein pürieren. Kalt stellen. Event. Mit etwas steif geschlagenem Rahm verfeinern.
1Pack Zwieback
5dl Nature-Joghurt
1,8dl Rahm
500g Erdbeeren
100g Zucker
2EL Erdbeerkonfitüre
Zwieback leicht zerbröseln und in eine Schüssel geben. Nature-Joghurt und Rahm (nicht geschlagen) miteinander vermischen und über die Zwieback giessen. Mind. 2 Stunden kalt stellen.
Derweilen die Erdbeeren waschen und vierteln. Mit Zucker bestreuen und ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren die Erdbeerkonfitüre mit den Erdbeeren vermischen und das Ganze über die Zwieback-Joghurtmasse geben.
2dl Milch
3Og Mehl
3 Eigelb
60g Zucker
1KLF Vanillezucker
2 Eiweiss steif geschlagen
Milch, Eigelb, Vanillezucker, Zucker und Mehl gut miteinander verrühren und in Pfanne erwärmen, bis sie dicklich wird.
Eischnee unter die heisse Masse einrühren.
Schokocreme: 50-80g flüssige Schokolade
Mokkacreme: 2EL Espresso einrühren
Früchtecreme: 30-50g Fruchtpüree einrühren
Zitronen-/Orangencreme: 3EL Saft beifügen
Bananenschiffli à la Chris
4 Bananen
4EL Orangenkonfitüre
2EL Zucker
Cointreau
Schlagrahm zur Deko
Bananen mit Schale halbieren und Bananen aus Schale lösen. Mit Konfitüre die Schalen bestreichen, Bananen wieder einlegen und mit Cointreau beträufeln.
Auf Grill mit Schale nach unten 5 Minuten grillieren. Mit Zucker oder Zimtzucker bestreuen und mit Schlagrahmhauben dekorieren.
1EL Mehl
1/8 L Milch
2 Eier
60g Zucker
Schale von ½ Zitrone
1Msp Muskat
¾ L Bier
Milch in einen Topf giessen und aufkochen. Mehl sorgfältig einstreuen und gut rühren. Eier, Zucker, Zitronenschale und Muskat dazugeben und aufkochen. Bier nach und nach einrühren und solange auf kleinem Feuer erhitzen, bis die Creme dicklich wird.
Darf aber nicht kochen.
Noch warm servieren.
6 Eiweiss
30g Butter weich
5 Eigelb
150g Zucker
500g Quark
100g Rosinen in Rum eingelegt
1P. Vanillepuddingpulver
Schale von 1 Zitrone
4 Äpfel
150g Butter
150g Zucker
Backofen auf 175 Grad vorheizen. Gratinform buttern.
Eiweiss mit etwas Zucker steifschlagen bis glänzend.
Eigelb mit restlichem Zucker zu cremiger Masse rühren. Quark, Zitronenschale, Butter und Puddingpulver darunter mischen. Rosinen beigeben. Eiweiss darunterheben.
Masse in Gratinform geben und ca. 45Min. backen.
Derweilen die Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden. In Pfanne Butter mit Zucker erhitzen und Apfelstücke dazugeben. Ca. 10 Minuten auf kleiner Hitze stets rührend weich kochen.
Über den Gratin verteilen und noch warm servieren.
300g Apfel sauer
1EL Zitronensaft
6 Eier
50g Zucker
3dl Milch
1,8dl Rahm
1EL Mehl
35g Mandeln gerieben
Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Sofort mit Zitronensaft verrühren damit sie nicht braun werden.
Flache Kuchenform buttern. Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Eier mit Zucker schaumig rühren. Milch, Rahm, Mehl und Mandeln unterziehen und gut vermischen. (kleiner Tipp: Mit Pürierstab wird’s cremiger). Etwas Teig in Form giessen. Äpfel verteilen und mit restlichem Teig übergiessen und 1 Stunde backen. Mit Puderzucker bestreuen und servieren. Wir mit dem Löffel abgestochen und serviert. (Im Original wird Clafoutis mit Kirschen gemacht)
500g Mehl
1P. Trockenhefe
1Tlf Zucker
½ L Milch
25g Butter
1 Ei
Schale von ½ Zitrone
1Pr Salz
50g Butter
1 ½ EL Zucker
Mehl, Hefe und Zucker vermischen. Die Hälfte der Milch lauwarm erhitzen und ca. 2/3 der Butter darin zerlaufen lassen. Diese Mischung, Ei, Zitronenschale und Salz vermischen und mit Knethaken fünf Minuten durchrühren bis der Teig Blasen wirft. Zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Mit bemehlten Händen acht Kugeln formen und auf bemehlter Fläche zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
Einen gut verschliessbaren Topf nehmen, in welcher die Kugeln sich knapp berühren. Butter und Zucker hineingeben und erhitzen, bis der Butter zerlaufen ist. Die restliche Milch beigeben. Teigkugeln nebeneinander in die Milch legen. Topf verschliessen und bei mittlerer Hitze zu Sieden bringen. Temperatur etwas runternehmen und bei schwacher Hitze 30 Minuten geschlossen garen lassen.
Mit Vanillesauce servieren.
Blätterteigpastetli
200g Zucker
500g Früchte aus der Dose oder frisch
Vanilleeis oder Schokoladeneis
Blätterteigpastetli nach Anleitung im Backofen fertig backen.
Zucker in Pfanne geben und vorsichtig erhitzen bis der Zucker geschmolzen und eine leicht braune Farbe bekommen hat. Pastetli so darin eintauchen, dass der obere Rand mit Caramel überzogen ist.
Wenn frische Früchte verwendet werden, diese in kleine Stücke schneiden und mit etwas Zucker marinieren. Pastetli in der Mitte unterhalb des Caramelrandes in 2 Teile schneiden. Unteren Teil mit Früchten füllen, Caramel-Ring darauf geben. Eine Kugel Eiscreme darauf geben und servieren.
Читать дальше