Nordbayerischer Kurier - Neuling mischt die Liga auf

Здесь есть возможность читать онлайн «Nordbayerischer Kurier - Neuling mischt die Liga auf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Neuling mischt die Liga auf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Neuling mischt die Liga auf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Saison hat einfach Spaß gemacht – Aufsteiger EHC Bayreuth mischte die Eishockey-Oberliga Süd ordentlich auf. Als Außenseiter gestartet, belegten die Tigers nach der Hauptrunde Platz vier und zogen ins Playoff-Halbfinale ein. Nun gibt es die Berichte zu allen Saisonpartien zusammengefasst in einem E-Book – mit allen Statistiken. Das gilt auch für die Spieler, die in Porträts vorgestellt werden. Über 250 Fotos bringen die schönsten Momente der Saison wieder in Erinnerung. Auch Trainer Sergej Waßmiller und die Fans kommen zu Wort und lassen die erfolgreiche Spielzeit aus ihrer Sicht Revue passieren. Und auch das zweite Oberliga-Jahr soll ein erfolgreiches werden, wie der Ausblick auf die Saison 2014/15 zeigt.

Neuling mischt die Liga auf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Neuling mischt die Liga auf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die Saison hat einfach Spaß gemacht

Vorwort des EHC-Vorsitzenden

„In kürzester Zeit nach oben“

Der Aufstieg

Freudentaumel in gelb-schwarz

Der Kader der Saison 2013/14

Die Torhüter

# 31 Julian Bädermann

# 30 Nicolas Sievers

Die Verteidiger

# 41 Sebastian Wolsch

# 45 Daniel Sevo

# 53 Roman Göldner

# 55 Christopher Kasten

# 66 Denis Hermann

# 76 Patrik Franz

# 78 Jozef Potac

# 80 Sebastian Mayer

Die Stürmer

# 7 Florian Müller

# 8 Veit Holzmann

# 13 Andreas Geigenmüller

# 14 Kevin Altmann

# 15 Jari Pietsch

# 19 Ivan Kolozvary

# 22 Dennis Thielsch

# 24 Michal Bartosch

# 26 Nikolai Pleger

# 73 Marcel Juhasz

# 81 Florian Zeilmann

# 90 Patrik Schadt

# 94 Toms Tilla

Der Trainer

Sergej Waßmiller

Spieler des erweiterten Kaders

Die Spiele der Hauptrunde

1. Spieltag: 5,7 Sekunden fehlen zum Sieg

2:3 n.V. gegen EHC Freiburg

2. Spieltag: EHC braucht zu viele Chancen

3:4 bei den Schweinfurt Mighty Dogs

3. Spieltag: Der erste Oberliga-Sieg

3:2 gegen den EV Regensburg

4. Spieltag: Pfosten Sevo, Tor Kathan

2:3 bei den Tölzer Löwen

5. Spieltag: Nach 13 Minuten schon 3:0 vorne

3:0 gegen die Erding Gladiators

6. Spieltag: Erste klare Niederlage

1:5 beim EHC Freiburg

7. Spieltag: Derbysieger, Derbysieger - Hey, Hey

3:2 gegen den VER Selb

8. Spieltag: Schützenfest im Schlussdrittel

7:3 gegen EV Weiden

9. Spieltag: Erste Punkte in der Fremde

3:2 n.V. beim EV Füssen

10. Spieltag: Die Erfolgsserie geht weiter

4:1 gegen den EC Peiting

11. Spieltag: Vermeidbare zweite Heimniederlage

3:4 n.V. gegen die Tölzer Löwen

12. Spieltag: Eisenhut bringt EHC zum Verzweifeln

2:4 bei den Erding Gladiators

13. Spieltag: Klostersee kein Prüfstein

6:0 gegen den EHC Klostersee

14. Spieltag: Und noch ein Kantersieg

5:0 beim EHC Klostersee

15. Spieltag: Sieben Treffer in Überzahl

3:4 beim EV Regensburg

16. Spieltag: Zu Hause weiter eine Macht

6:2 gegen die Schweinfurt Mighty Dogs

17. Spieltag: Siegtreffer 42 Sekunden vor Schluss

5:4 gegen den EV Füssen

18. Spieltag: EHC geht in Peiting unter

2:7 beim EC Peiting

19. Spieltag: Erstmals zu Hause ohne Punktgewinn

2:4 gegen den Deggendorfer SC

20. Spieltag: Derbysieg ohne Gegentor

3:0 beim EV Weiden

21. Spieltag: Kampfgeist bleibt unbelohnt

1:2 beim VER Selb

22. Spieltag: Fulminantes Schlussdrittel

5:2 gegen den EHC Freiburg

23. Spieltag: EHC rettet Auswärtssieg ins Ziel

5:4 beim Deggendorfer SC

24. Spieltag: Große Moral beschert zwei Punkte

5:4 n.V. gegen die Erding Gladiators

25. Spieltag: Auswärtssieg krönt Sonderzug-Fahrt

5:3 bei den Tölzer Löwen

26. Spieltag: Schützenfest in Schweinfurt

9:1 bei den Schweinfurt Mighty Dogs

27. Spieltag: Bittere Pleite in ruppiger Partie

3:4 gegen EV Regensburg

28. Spieltag: Kraftloser EHC gibt 2:1 aus der Hand

2:4 beim EHC Klostersee

29. Spieltag: Mit Glück und Bädermann zum Sieg

3:2 n.P. beim EV Regensburg

30. Spieltag: Kolozvary trifft doppelt

3:1 gegen den EHC Klostersee

31. Spieltag: Lehrstunde im vollen Stadion

3:8 gegen den VER Selb

32. Spieltag: Geigenmüller trifft spät zum Sieg

3:2 beim EHC Freiburg

33. Spieltag: Pleite beim Tilla-Debüt

2:3 gegen den EC Peiting

34. Spieltag: Debakel im Allgäu

2:7 beim EV Füssen

35. Spieltag: Trauriges Schützenfest

8:2 gegen den EV Weiden

36. Spieltag: Immer wieder Geigenmüller

9:2 beim Deggendorfer SC

37. Spieltag: Erster Block trumpft auf

6:3 bei den Erding Gladiators

38. Spieltag: Playoff-Teilnahme ist perfekt

3:2 gegen die Tölzer Löwen

39. Spieltag: Drei Gegentore in 102 Sekunden

2:7 beim VER Selb

40. Spieltag: Zweistelliger Rekordsieg

10:1 gegen die Schweinfurt Mighty Dogs

41. Spieltag: Vierter Rückstand besiegelt Pleite

4:5 beim EV Weiden

42. Spieltag: Top-Trio trifft und trifft und trifft

7:3 gegen den Deggendorfer SC

43. Spieltag: EHC bricht am Ende ein

2:6 beim EC Peiting

44. Spieltag: Sieben Treffer zum Abschluss

7:4 gegen EV Füssen

Die Playoff-Spiele

1. Viertelfinale: Sieg zum Playoff-Auftakt

3:2 gegen den EHC Klostersee

2. Viertelfinale: Perfektes Spiel im Schlussdrittel

5:3 beim EHC Klostersee

3. Viertelfinale: Im Sudden Death zur 3:0-Führung

4:3 n. V. gegen den EHC Klostersee

4. Viertelfinale: Gleiches Ergebnis, anderer Sieger

3:4 n.V. beim EHC Klostersee

5. Viertelfinale: Nach 2:3 nur noch 3:2 in Front

2:3 gegen den EHC Klostersee

6. Viertelfinale: Thielschs Schuss ins Glück

4:3 n. P. beim EHC Klostersee

1. Halbfinale: Zwei Fehler zu viel

3:4 beim VER Selb

2. Halbfinale: EHC scheitert erneut an sich selbst

1:2 gegen den VER Selb

3. Halbfinale: Endstation Suvelo

3:5 beim VER Selb

Die Saison in Zahlen und Tabellen

Die Bilanz der Hauptrunde

Die Bilanz der Playoffs

Die Bilanz des EHC Bayreuth

Die Saison aus Sicht der Fans

„Jedes Spiel war ein Höhepunkt“

Die Saison aus Sicht des Trainers

„Es war der Lohn für harte Arbeit“

Ausblick auf die Saison 2014/15

EHC holt vier Testspielsiege

Die Gegner der Saison 2014/15

„Peiting, Freiburg und Selb sind die Topfavoriten“

EV Weiden

Deggendorfer SC

EC Peiting

EHC Freiburg

EHC Klostersee

EV Regensburg

Erding Gladiators

VER Selb

Tölzer Löwen

EV Füssen

ERC Sonthofen

EHC Bayreuth

Impressum

Einleitung

Die Saison hat einfach Spaß gemacht

Der EHC Bayreuth schreibt eine immer länger werdende Erfolgsgeschichte. Nach der Pleite des ESV lag das Bayreuther Eishockey im Jahr 2006 am Boden. Einige Optimisten glaubten dennoch an eine Zukunft des schnellsten Mannschaftssports in Bayreuth und gründeten den EHC. Durch die Niederungen der Eishockeyligen kämpfte sich der neue Verein in Rekordzeit wieder nach oben. Als Kapitän Florian Müller am Gründonnerstag 2013 den Meisterpokal der Bayernliga in die Luft streckte, hatte der EHC nicht nur das erste Mal in seiner kurzen Vereinsgeschichte den Sprung in die Oberliga geschafft, sondern Bayreuth war auf die Landkarte des deutschen Eishockeys zurückgekehrt.

Und es war eine triumphale Rückkehr. Mit dem Ziel Klassenerhalt in das Abenteuer Oberliga gestartet, mischte der EHC die dritthöchste deutsche Spielklasse ordentlich auf. Jeder Gegner wurde zumindest ein Mal besiegt. Das überragende Ergebnis nach Abschluss der Hauptrunde: Rang vier! Diese Platzierung kam dabei keineswegs glücklich zustande, die Tigers haben sie sich mit leidenschaftlichem und technisch starkem Power-Eishockey verdient. Nichts konnte die Mannschaft aus der Bahn werfen. Das einzige Null-Punkte-Wochenende beantwortete sie am nächsten Doppelspieltag mit der Maximalausbeute und 17:4 Toren. Einer deprimierenden 3:8-Heimniederlage gegen den Nachbarrivalen Selb folgte ein 3:2-Auswärtssieg beim Tabellenzweiten Freiburg. Auch Rückschläge durch Verletzungen wichtiger Spieler steckte der EHC fast problemlos weg und punktete weiter.

Die Playoffs wurden dann zur Krönung der Saison. Das Viertelfinale gegen den EHC Klostersee – kann eine Serie spannender und intensiver sein? Nur ein Spiel endete mit mehr als einem Tor Unterschied, drei Partien wurden erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Es war ein Kampf auf Biegen und Brechen. Bayreuth ließ sich auch nicht aus der Ruhe bringen, als ein 3:0-Vorsprung auf 3:2 zusammenschmolz. Auswärts machte der EHC den Halbfinal-Einzug perfekt. Dort verlangte der Aufsteiger dem klar favorisierten Nachbarn VER Selb alles ab, musste sich aber geschlagen geben. Doch traurig war niemand im Lager des EHC. Die Saison des EHC Bayreuth hat einfach Spaß gemacht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Neuling mischt die Liga auf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Neuling mischt die Liga auf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Neuling mischt die Liga auf»

Обсуждение, отзывы о книге «Neuling mischt die Liga auf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x