Michael Schmidt - Zwielicht 11

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schmidt - Zwielicht 11» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zwielicht 11: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zwielicht 11»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwielicht – das deutsche Horrormagazin in seiner 11. Ausgabe.
Das Titelbild ist von Björn Ian Craig unter Verwendung von Elementen aus einer Fotografie von Alessio Lin (linalessio.co)
Geschichten:
Thomas Stumpf – Der Mann, der Jimmy Page kannte
Abel Inkun – Die Essenz des Veronesen
Gordon McBane – The Hanky Panky Girl
Leander Milbrecht – Phelesto
Markus K. Korb – 80 Grad
Carmen Maria Machado – Abstieg
Karin Reddemann – Das samtrote Sofa
Carl Denning – Ein Porträt von Shirley Love
Manuel Otto Bendrin – Der perfekte Moment
Matthias Schulz – Beschreibung einer norwegischen Spezies von Theraphosidae sowie der mysteriösen Ereignisse im Rahmen ihrer Untersuchung
Lea Reiff – Adze
Harald A. Weissen – Eisberg Blues
Algernon Blackwood – Der Blutweiher
David Wright O'Brien – Ausstrahlung
Artikel:
Matthias Kaether – Die Horror- und SF-Stories von O'Brien und Yerxa
Matthias Kaether – Museum des Wundervollen
Karin Reddemann – Verführerin mit Biss
Michael Schmidt – Die einflussreichen Werke des Genre Horror und Unheimliche Phantastik
Ralf Steinberg – Das Durchdrehen der Schraube
Christian Weis, 1966-2017

Zwielicht 11 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zwielicht 11», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als es um vier Uhr klingelte und das rote Licht leuchtete, war Josef mitten in der Bewegung. Von oben ließ er das scharfe Beil herabfallen und zerteilte das vor ihm aufgespannte und bereits ausgeweidete Schwein in zwei Hälften. Er sah auf das Rotlicht.

„Warum denn ausgerechnet jetzt?“, murrte er und erhob sich mit einem Ächzen. In letzter Zeit klagte er über Rückenbeschwerden, unter Metzgern ein häufiges Leiden. Dann schlurfte er hinüber zum Rolltor, betätigte den Schalter. Das Tor knatterte nach oben und schob sich in das freischwebende Schienensystem, sodass die Lamellen parallel über dem blutbedeckten Boden in der Schwebe gehalten wurden.

Hinter der kurzen Gangway stand der LKW. Die Ladeklappe war noch geschlossen. Feine Schwaden kalter Luft kräuselten sich ringsum in die Nachtluft empor. Die Fahrertür öffnete sich. Ein dunkelhäutiger Mann mit Vollbart stieg aus.

„Hey, Salvadore! Du bist es schon wieder!“, rief Josef. „Was hast du denn diesmal dabei?“

„Ah, Josef! Schön, dich zu sehen! Habe nur Rinder und Schweine dabei.“

„Okay. Ich lade mal ab.“

Josef drehte sich nach hinten und zog die Unterlippe über die Zähne. Ein schriller Pfiff kam aus seinem Mund. Zwei weitere Metzger tauchten aus den Tiefen des Schlachthofs auf. Salvatore ließ die Klappe des Anhängers herabfahren. Ein Plastiktor verhinderte, dass die Kühle des Innenraums entwich. Der LKW-Fahrer zog an einer Schnur, sodass sich das Tor nach oben schob.

Dicke Wolken drangen heraus. Die Metzger schritten hinein in den Nebel, warfen sich die Schweinehälften über die Schulter und trugen sie hinein hinter die transparenten Lamellenvorhänge des Schlachthofs.

Als der LKW fast leer war, betrat Josef allein den Anhänger. Plötzlich fuhr mit einem lauten Knattern das Anhängertor herab und ins Schloss. Der Metzger trat heran, versuchte das Tor zu öffnen, aber vergeblich. Er klopfte und rief, doch niemand antwortete. Stattdessen hörte er ein Rumoren hinter sich und drehte sich um. Das fahle Licht der Innenbeleuchtung durchdrang den Kältenebel kaum. Schemenhaft konnte Josef die Umrisse eines Schrankes erkennen, der für besondere Lieferungen gedacht war.

Er trat heran, öffnete ihn und machte einen Schritt hinein. Hinter ihm fielen die Schranktüren zu. Pechschwarze Finsternis umfing ihn wie ein klebriger Mantel.

Da spürte er den Körper. Ganz deutlich. An seiner rechten Schulter, am Arm, am Bein. Jemand presste sich an ihn. Es war keine normale Ladung, denn das Fleisch fühlte sich warm an.

Was war das?

Er wollte sich umdrehen, aber er konnte nicht. Auch links von sich spürte er einen Körper. Und hinter ihm drängte jemand an seinen Rücken. Heißer Atem hauchte in sein Genick. Vor ihm musste auch jemand sein, denn Josef spürte weiches Fleisch. Klebrige Hände tasteten über seine Brust, über seinen Wohlstandsbauch.

Er wollte sie wegstoßen und packte sie. Klein waren die Hände. Kinderhände. Dürre Arme. Von hinten schoben sich weitere Arme heran.

„Hey, fort von mir!“, empörte er sich. Aber es war kein Platz zum Wegstoßen.

Ihm kam es vor, als stecke er in einer unzählbaren Menge an menschlichen Körpern, die hin und her wogt, ihn bedrängt. Sie jappsen nach Luft. Glücklich derjenige, der hochgewachsen. Oben ist noch Luft. Unten jammern Kinder, heulen und schreien, wenn Erwachsene auf sie treten, um weiter nach oben zu gelangen.

Nach oben, zur Decke des LKWs. Wo noch Luft ist.

Josef wird es heißer und heißer. Immer weniger Sauerstoff kann er in seine Lungen ziehen. Sein Atem geht rasselnd. Er kann nicht schreien, nur noch ächzen.

Luft!

Er braucht Luft!

Die Hände reißen nun an ihm, zerreißen seine Kleidung, rupfen Fleischbatzen aus ihm heraus bei dem Versuch, an ihm hinaufzuklettern, um an die wenige Luft unter dem Dach des LKW zu kommen.

Und dann die Hitze!

Unerträglich heiß ist es hier drinnen. Die Wärme der Körper staut sich in dem luftundurchlässigen Raum, auf den von außen die Sonne knallt. Die Körper schwitzen, verlieren mehr und mehr Wasser. Die Zungen schwellen an, kleben am Gaumen wie dicke Würmer in der Mundhöhle. Bei jedem Aufreißen des Mundes klafft die Haut der spröden Lippen, brennen die offenen Mundwinkel.

Luft!

Alle brauchen Luft!

Aber da ist keine!

Hier und da sickert dumpfes Licht durch die Ritzen zwischen den Menschen. Der bleiche Schein von Handybildschirmen beleuchtet blasse Gesichter. In Todesangst verzerrte Gesichter. In Agonie sich drehende Augäpfel. Fremdsprachige Rufe verhallen ungehört. Doppelwandiges Aluminium.

Sie schreien, schlagen mit den Ellbogen gegen die Wände des Kühllasters. Mit den Köpfen.

Stundenlang.

Doch niemand öffnet.

Über 1000 Euro hatten sie den Schleppern bezahlt.

Nun sind die Männer abgehauen. Der LKW steht in der prallen Sommersonne.

Die Akkus der Handys werden schwächer und schwächer. Die ersten sacken ohnmächtig zusammen, können nicht fallen, zu eng. Sterben im Stehen.

Gedärm entleert sich und Blasen. Unmenschlicher Gestank breitet sich aus.

Dann ersticken die ersten Kinder, dann die Frauen, dann die Männer. Zum Schluss sterben auch diejenigen, die ganz oben auf den Leichenberg geklettert sind.

80 Grad.

Die Organe werden gekocht. Die Leiber backen, zerfließen nahezu in der Sommerhitze ineinander.

Und begraben unter all den verwesenden Leichen kauert Josef.

Als Salvatore losfahren wollte und den Anhänger inspizierte, fand man ihn.

Josef saß unbeweglich auf der Ladefläche, mit dem Rücken an der LKW-Wandung.

Mit einem Ausdruck unsäglichen Grauens starrte er ins Leere.

Fliegen umschwirren ihn.

Unbemerkt sickert Leichenflüssigkeit von der Ladefläche …

Am 27.8.2015 werden 71 tote Flüchtlinge in einem abgestellten Kühllaster auf der österreichischen Autobahn A4 bei Parndorf gefunden. Sie sind erstickt. Die geflohenen Schlepper werden von der ungarischen Polizei entdeckt und festgenommen. Das jüngste Opfer ist ein ca. zwei Jahre altes Mädchen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zwielicht 11»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zwielicht 11» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Achim Hildebrand - Zwielicht 13
Achim Hildebrand
Achim Hildebrand - Zwielicht 12
Achim Hildebrand
Michael H. Schmitt - Flippo & Tango
Michael H. Schmitt
Michael Schmidt - Zwielicht Classic 13
Michael Schmidt
Michael Schmidt - Zwielicht Classic 12
Michael Schmidt
Achim Hildebrand - Zwielicht 14
Achim Hildebrand
Jörg Scheller - Identität im Zwielicht
Jörg Scheller
Dieter Jandt - Rubine im Zwielicht
Dieter Jandt
Tanya Michaels - Second Chance Christmas
Tanya Michaels
Отзывы о книге «Zwielicht 11»

Обсуждение, отзывы о книге «Zwielicht 11» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x