Michael Schmidt - Zwielicht 11

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schmidt - Zwielicht 11» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zwielicht 11: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zwielicht 11»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwielicht – das deutsche Horrormagazin in seiner 11. Ausgabe.
Das Titelbild ist von Björn Ian Craig unter Verwendung von Elementen aus einer Fotografie von Alessio Lin (linalessio.co)
Geschichten:
Thomas Stumpf – Der Mann, der Jimmy Page kannte
Abel Inkun – Die Essenz des Veronesen
Gordon McBane – The Hanky Panky Girl
Leander Milbrecht – Phelesto
Markus K. Korb – 80 Grad
Carmen Maria Machado – Abstieg
Karin Reddemann – Das samtrote Sofa
Carl Denning – Ein Porträt von Shirley Love
Manuel Otto Bendrin – Der perfekte Moment
Matthias Schulz – Beschreibung einer norwegischen Spezies von Theraphosidae sowie der mysteriösen Ereignisse im Rahmen ihrer Untersuchung
Lea Reiff – Adze
Harald A. Weissen – Eisberg Blues
Algernon Blackwood – Der Blutweiher
David Wright O'Brien – Ausstrahlung
Artikel:
Matthias Kaether – Die Horror- und SF-Stories von O'Brien und Yerxa
Matthias Kaether – Museum des Wundervollen
Karin Reddemann – Verführerin mit Biss
Michael Schmidt – Die einflussreichen Werke des Genre Horror und Unheimliche Phantastik
Ralf Steinberg – Das Durchdrehen der Schraube
Christian Weis, 1966-2017

Zwielicht 11 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zwielicht 11», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Eine Kollegin fand am nächsten Morgen ihre Überreste. Ich war als einer der ersten Polizisten am Tatort. Vergessen werde ich diesen Tag niemals, diesen Anblick. Verstehen Sie …“, er fuhr sich mit der Hand über das Gesicht, „Sie sehen so viel Unglück in diesem Beruf. Aber es gibt für jeden Polizisten Tote, die er nicht vergisst. Unsere persönlichen Toten. Die uns heimsuchen. Für immer. Sandra S. ist mein ganz persönlicher Geist. Weil ich ihren Mörder niemals fand. Den Täter, der sie so verstümmelte. Ihren jungen, schönen Körper so zurichtete. Manchmal wache ich nachts auf, weil ich träume, dass er mich ruft, mich verhöhnt. Dass er anderen Mädchen das gleiche antut und dass es allein meine Schuld ist …“

Als er zu Boden blickte, wechselte das Bild. Fotos vom Tatort. Sandra taumelte, als hätte eine unsichtbare Hand ihr ins Gesicht geschlagen. Das Foto zeigte die Bar. Unverkennbar. Die künstlichen Palmen, die schwarzen Sessel, die roten Wände. Die Spiegel.

Die Stimme des Erzählers erklang: „Die Kollegin von Sandra S. erlitt einen Schock und musste infolgedessen mehrere Wochen auf der psychiatrischen Station verbringen.“

Das nächste Bild. Sandra wollte schreien, doch es gab keine Luft in ihren Lungen. Das Foto zeigte einen Körper, bedeckt von einem weißen Laken. Die Leiche lag in der Mitte des hinteren Raumes auf dem Boden. Die Tische und Stühle unordentlich zur Seite geschoben. Blutflecken auf dem Parkett. Und neben dem weißen Tuch auf dem Boden lag unverkennbar ihr Lippenstift. Die Hülle weiß, mit roter Schrift. Darunter eine kleine Kirsche.

Panik flutete durch ihren Körper wie eine Droge, rauschte wellenartig durch sie hindurch. Im Bruchteil einer Sekunde war sie hellwach.

„Das kann ich dem Mädchen nicht verdenken.“ Wieder kam der Polizist ins Bild. „Dieser schreckliche Anblick … zu begreifen, wozu Menschen fähig sind … Stellen Sie sich das Schlimmste vor, was einem Menschen passieren kann. Dann verzehnfachen Sie es. Sandra S. war nackt. Wir vermuten, dass sie sexuell missbraucht wurde. Aber einem wahren Sadisten ist das nicht genug. Er nagelte ihren Körper am Boden fest. In der Form eines Kreuzes. Aufgrund der Menge von Blut an ihren Händen, Füßen und Kniescheiben … dort wo die Nägel in ihren Körper eindrangen … können wir sagen, dass sie dabei noch lebte.“

Alles verschwamm. Die Stimmen, die Farben, die Bilder. Sie wusste, sie wurde ohnmächtig. Dunkelheit. Für einen gnädigen Moment.

Dann kehrte alles zurück. Hell und schmerzhaft und schreiend grell. Doch nun übernahmen ihre Instinkte. Sie rannte zur Tür, warf sich dagegen. Ihre zitternden Hände rutschten an der Klinke ab, dann drückte sie sie hinunter. Nichts. Sie zerrte daran. Nichts. Es konnte nicht abgeschlossen sein. Sie rüttelte und zerrte an der Tür, hängte sich mit ihrem Gewicht an die Klinke. Nichts. Tränen drohten sie zu ersticken. Ihr Körper wurde eiskalt.

„Ihr Kopf war vollkommen entstellt. Ihr Gesicht nicht mehr erkennbar. Ihre eigene Mutter konnte sie nicht identifizieren. Wissen Sie … Der Täter … er muss sie mit Säure übergossen haben. Wir wissen jedoch bis heute nicht mit welcher. Unsere Forensiker konnten keine Rückstände finden. Es schien fast, als … als hätte er ihr das Gesicht gestohlen . Augen, Lippen, Nase … alles war geschmolzen. Verschwunden. Nur an der Stelle, wo ihr Mund gewesen war, sah man noch eine Delle. Es sah aus, als würde sie noch immer schreien.“

Schreien. Sandra wollte schreien.

Hilfe, irgendjemand!

Helfen Sie mir!

Sie wollte schreien und schreien. Obwohl irgendwo in ihrem Kopf eine Stimme lachte und ihr sagte, wie hysterisch sie sich benahm. Es würde sich alles aufklären. Es ging nicht um sie, unmöglich.

Schrei! Warum schrie sie nicht? Warum konnte sie nicht schreien? Instinktiv glitten ihre Hände zu ihrem Gesicht, ihren Lippen. Ihre Finger tasteten danach und fanden sie nicht. Sie fanden nur eine Delle. Eine glatte, weiche Delle. Dort, wo ihr Mund sein sollte.

Ungläubig starrte sie in die Fensterscheibe vor sich. Sie konnte es sehen. Keine Lippen. Nichts. Nur Haut. Schatten. Ein stummer Schrei.

Und dann hämmerte sie gegen das Glas, mit all der Kraft, die sie hatte. Tobte, stampfte, warf sich gegen die Scheibe. Nichts geschah. Kein Sprung, der sich in dem Glas bildete, kein Nachbar, der vorbeikam und nachsah. Und plötzlich das Geräusch. Ein blechernes Kichern. Unmenschlich. Unwirklich. Es kam aus dem hinteren Zimmer.

Sandra warf sich herum und rannte zu den Toilettenräumen. Flackernd schaltete sich durch den Bewegungsmelder das Licht an. Mit einem lauten Knallen schlug sie die Tür hinter sich zu, ihre Finger zitterten, als sie den Knauf umdrehte und abschloss.

Hier ist es nicht sicher. Hier ist es nicht sicher , spielte in ihrem Kopf wie auf einem Band. Dennoch riss sie ihr Telefon aus der Hosentasche und wählte den Notruf, wie ihre Mutter es ihr früh beigebracht hatte. Eine weibliche Stimme meldete sich, fragte nach ihrem Anliegen. Sandra wollte etwas sagen, dann erinnerte sie sich. Ihre Augen quollen über vor Tränen, ihre Sicht verschwamm. Die Stimme fragte erneut. Sandra versuchte zu brummen, zu summen, wie man es mit geschlossenem Mund tat. Doch nichts tat sich. Kein Geräusch. Sie war vollends verstummt.

„Der Mörder durchschnitt ihr die Stimmbänder.“

Weinend warf sie das Handy gegen den Spiegel, woraufhin ein langer Sprung entstand, der sich über die ganze Scheibe zog. Schnell versuchte sie, zumindest eine spitze Scherbe als Waffe aus dem Spiegel zu bekommen, was ihr auch gelang, wenngleich sie sich dabei die Finger aufschnitt. Langsam liefen ihre Blutstropfen über das Glas. Es sah fast so aus, als quollen sie aus dem Spiegel. Doch jetzt hatte sie zumindest eine Waffe. Sie würde sich wehren. Entschlossen drehte sie sich zur Tür um. Erstarrte. Unten am Türrahmen, inmitten des Lichts, sah sie einen Schatten. Vor der Tür stand jemand. Reglos und abwartend.

Sandra wich zurück an die Wand, spürte die kalten Fliesen hinter sich.

Ein Klopfen. Jemand klopfte an die Badezimmertür. Drei Mal. Dann herrschte Stille. Sandra warf sich herum, stieg auf die Klobrille und kratzte wie verrückt an den Fliesen. Dort oben, der Lüftungsschacht. Doch sie erreichte ihn nicht. Weinend und hilflos vor Wut und Angst schlug sie gegen die Wand, hämmerte ihre Knöchel blutig, kratzte. Ihre Fingernägel brachen ab, rissen ein.

Noch immer drang die Stimme aus dem Fernseher zu ihr durch.

„Sie starb weder durch die Misshandlungen, noch durch die Säure, die über sie gegossen wurde, was vermutlich erst post mortem geschah. Nein, Sandra Zuwürfe erwürgt. Wir vermuten, dass der Mörder als Tatwaffe eine Kette benutzte ,die das Opfer laut Zeugen am Tag seiner Ermordung getragen haben soll. Diese Kette wurde jedoch nie gefunden. Theoretisch passt sie aber zu den fast einen Zentimeter tiefen Einschnitten um ihren Hals. Der Täter musste eine ungeheure Kraft aufbringen. Das Metall der Kette scheint sich fast in ihr Fleisch eingebrannt zu haben.“

Die Kette. Sie war der Grund für all das. Plötzlich begriff Sandra. Auf der Kette lastete ein Fluch! Sie brachte ihr diese Albträume. Sie sprang von der Kloschüssel, riss sich dabei die Kette vom Hals und warf sie schließlich mit einem lauten Klatschen ins Wasser. Noch immer weinend drückte sie die Klospülung. Und gurgelnd verschwand das Amulett in den Abwasserrohren. Jetzt. Jetzt würde all das ein Ende haben.

Ein Summen. Ganz nah an ihrem Ohr. Sie schlug danach, instinktiv. Die Fliege setzte sich direkt vor Sandra an die Wand, krabbelte in Richtung Toilette. Schwarz und schimmernd und widerlich.

Plötzlich eine zweite, direkt daneben. Wieder ein Summen an Sandras Ohr. Etwas kitzelte sie an der Hand. Eine weitere Fliege. Und noch eine. Und noch eine.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zwielicht 11»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zwielicht 11» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Achim Hildebrand - Zwielicht 13
Achim Hildebrand
Achim Hildebrand - Zwielicht 12
Achim Hildebrand
Michael H. Schmitt - Flippo & Tango
Michael H. Schmitt
Michael Schmidt - Zwielicht Classic 13
Michael Schmidt
Michael Schmidt - Zwielicht Classic 12
Michael Schmidt
Achim Hildebrand - Zwielicht 14
Achim Hildebrand
Jörg Scheller - Identität im Zwielicht
Jörg Scheller
Dieter Jandt - Rubine im Zwielicht
Dieter Jandt
Tanya Michaels - Second Chance Christmas
Tanya Michaels
Отзывы о книге «Zwielicht 11»

Обсуждение, отзывы о книге «Zwielicht 11» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x