Beate Werst - Zwischen Steppenwind und Rotem Asphalt

Здесь есть возможность читать онлайн «Beate Werst - Zwischen Steppenwind und Rotem Asphalt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zwischen Steppenwind und Rotem Asphalt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zwischen Steppenwind und Rotem Asphalt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Ich will hier keinen Bericht über diesen Krieg abgeben, den jeder, der ihn nicht erlebt hat, nachlesen kann. Ich will nur meine ganz persönlichen Erlebnisse niederschreiben, damit meine Enkelkinder einmal erfahren, was für furchtbare Zeiten wir haben durchmachen müssen."
So schreibt Helene Hartmann, 1862 geboren, als der Erste Weltkrieg beginnt. Doch die gebürtige Hamburgerin weiß noch sehr viel mehr zu erzählen. Sie zeichnet ein lebendiges Bild ihres Lebens in Russland, wo ihr Mann Nicolai, genannt Colli, als Verwalter namhafter Güter, u.a. des Grafen Orlow-Davydow, des Fürsten Jussupow und des Generals Skoropadski, tätig ist. Bis sie und ihre Familie in den Strudel der russischen Revolution und des ersten Weltkrieges geraten.
Das Buch entstand auf der Grundlage der handschriftlichen Aufzeichnungen, die Helene Hartmann nach ihrem Tod 1949 hinterließ. Diese wurden zu Veröffentlichungszwecken redigiert.

Zwischen Steppenwind und Rotem Asphalt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zwischen Steppenwind und Rotem Asphalt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Nacht schien mir endlos. Doch irgendwann war sie vorüber, und der neue Morgen brach an. Erleichtert atmeten wir auf – um uns weiterhin in Geduld zu üben.

Allmählich füllte sich die Hütte mit Menschen. Betrunkene, Bauern, Kinder, die ebenfalls alle mit dem Dampfer fahren wollten. Es war erstickend heiß, die Luft rasch verbraucht. Es war fürchterlich!

Endlich, gegen Mittag, kam der Dampfer.

Colli verfrachtete uns samt unserem Gepäck, darunter zwei für Riga bestimmte Riesenkästen, auf das Schiff. Dann trennten wir uns. Wohl war mir nicht dabei: Musste mein Mann diese schreckliche Strecke doch noch einmal zurück fahren. Aber es ließ sich leider nicht ändern und mir blieb nur, mich damit zu trösten, dass er uns dann später nachkommen würde.

Nach wiederum einer halben Tagesreise kamen wir endlich gegen 10 Uhr abends in Samara an. Mutter ging als erste an Land, um das Gepäck in Empfang zu nehmen. Ich wollte gerade mit den Kindern folgen - da, o Schreck!, setzte sich der Dampfer plötzlich wieder in Bewegung!

Noch heute wird mir ganz übel, wenn ich daran denke: Ich mit den Kindern an Bord, meine Schwiegermutter am Steg in Samara!

Man beruhigte mich: Der Dampfer nähme nur Kohlen auf und käme hierher zurück.

Gegen 1 Uhr nachts langten wir glücklich wieder in Samara an. Alles um uns herum war leer, öde und dunkel. Nur eine Gestalt am Steg hielt einsam die Wacht - meine Schwiegermutter.

Fahrzeuge waren nicht mehr zu bekommen, die unser Gepäck transportiert hätten. Also ließen wir es einfach auf der Landungsbrücke liegen und suchten uns ein Hotel, das sich zum Glück bald fand.

Da ich nur wenig russisch sprach, übernahm es meine Schwiegermutter am anderen Morgen, das Gepäck zur Bahn zu befördern. Um 5 Uhr in der Frühe ging sie zum Hafen, während ich mich mit den Kindern zur Bahn aufmachte und die Fahrkarten bis Riga löste. Dann wartete ich auf meine Schwiegermutter.

In Russland wird vor Abfahrt eines Zuges 3 Mal geläutet. Die erste Glocke erklang - Mutter nicht da. Auch die zweite Glocke brachte sie nicht herbei. Ich stand da wie auf glühenden Kohlen; wusste ich doch, jeden Augenblick würde die dritte Glocke läuten, bei der der Zug sich in Bewegung setzt …!

Und dann, endlich!, sah ich sie: Atemlos, mit wehenden Rockschößen, stürzte sie auf mich zu. Der Gepäckbahnhof sei ziemlich weit entfernt gewesen …

Noch stand der Zug; hatten doch noch viele Passagiere in den des ausgefallenen Dampfers wegen völlig überfüllten Waggons keinen Platz ergattern können.

Jetzt wurde ich energisch: Ich verlangte den Inspektor zu sprechen und forderte, dass man einen Wagen an den Zug hängte, was dann geschah und endlich!, endlich ging die Reise vorwärts.

In Deutschland hätte man auf meinen Wunsch hin wohl kaum einen Waggon angehängt, aber in Russland konnte man als Dame der Gesellschaft schon etwas verlangen!

Nach drei Tagen und Nächten Fahrt erreichten wir Riga, wo wir uns in einem Hotel Zimmer nahmen. Genießen konnte ich unseren Aufenthalt allerdings nicht, denn Rolf hatte sich eine Lungenentzündung geholt. Er war sehr empfindlich, was seine Lunge anging, besonders, wenn er krank gewesen war; eine Schwäche, die ihn zeit seines Lebens begleiten sollte.

Als er gesundete, fuhren wir nun endlich nach Hamburg weiter, wo uns Colli dann abholte und auf das neue Gut im Orelschen Gouvernement brachte.

Goroditsche Glodniewo war ein schöner, riesiger Besitz mit großen Waldungen, tadellosem Weizenboden und einer Spiritusfabrik. Allein die war schon ziemlich ertragreich: 10 Millionen Liter Schnaps wurden hier jedes Jahr aus Kartoffeln gebrannt.

Das Gut selbst verfügte insgesamt über rund 200 Ochsen und gut 220 Pferde; zum größten Teil Arbeitspferde. Bei dem Rest handelte es sich um Rassepferde, die zum Reiten oder zum Anspannen genutzt wurden: Colli musste oft lange Fahrten auf die umliegenden Höfe unternehmen und nicht selten brauchte er 1 – 2 Mal frischen Vorspann der Troika. Das bedeutete für jede Fahrt sechs bis neun Pferde!

Das Personal bestand zum einen aus Bauern aus den umliegenden Dörfern, die als Tagelöhner bei uns arbeiteten, zum anderen aus Leuten, die dem Kontor vorstanden. Auch hier gab es Arbeit genug; wurde doch mit doppelter Buchführung gearbeitet, so dass der Buchhalter und die vier Schreiber allemal ausgelastet waren. Darüber hinaus gab es einen Kassierer und einen Beamten, einem sogenannten “Schließer“, der Lebensmittel und Materialien unter sich hatte; des Weiteren Mechaniker und Handwerker, die in den Werkstätten Maschinen und Geräte reparierten. Die Brennerei wurde von einem Deutschen geführt, der mit seiner Mutter zusammenlebte. Das gesamte Gut bildete sozusagen ein ganzes Dorf von Wohnhäusern um den Gutshof herum, dem noch ein großer Garten sowie ein Gemüse- und Obstgarten mit Gärtner und Gehilfen beigestellt war.

Colli war ein eifriger Jäger. Oft begleitete ich ihn. Nicht, dass ich etwa selbst geschossen hätte; ich genoss es einfach, gemeinsam mit meinem Mann die Natur mit all ihren Gesetzen zu erleben. Und es entschädigte mich für die Einsamkeit in einem fremden Land, dessen Sprache mir immer noch schwer fiel.

Die Schnepfenjagd im frühen Frühjahr… Es war herrlich, in der Abenddämmerung an einem Tümpel im niedrigen Walde zu stehen, dem Vogelgesang zu lauschen, der nach und nach verstummte. Bis man es endlich hörte, dieses hrr hrr sst des großen Sumpfvogels, der leicht über den Bäumen dahinzog. Nun hieß es schnell schießen, um den herrlichen Braten zu erlangen.

Birkhühner erforderten ein gutes Quantum Geduld. Nachts wanderte man los. In die Bäume wurden künstliche Birkhühner gehängt, die als Lockvögel dienten, man selbst verbarg sich in einer niedrigen Strohhütte, wo man kauernd auf den Morgen und darauf wartete, dass einem die Vögel vor die Flinte kamen: Die dummen Hähne hielten die künstlichen Birkhühner nämlich für die Ihrigen und warben prompt um ihre Gunst, nicht ahnend, dass sie mit ihrem Balzgehabe eine perfekte Zielscheibe abgaben.

Auerhähne erwischte man am besten in der frühen Nacht. Sie versteckten sich hoch oben im Geäst der Bäume, wie große Klumpen saßen sie in den Zweigen, und man fand sie lediglich, in dem man ihrem Gesang folgte. Hatte man einen erlauscht, wurde es aufregend: Solange er nämlich sein Liebeslied ertönen ließ, durfte man sich ihm nur so lautlos wie irgend möglich nähern; schwieg er, wusste man, dass er angespannt horchte, so dass man, selbst wenn man mitten im Schritt noch den einen Fuß in der Luft hatte, sich nicht bewegen durfte, und verharrte solange, bis der Vogel seinen Gesang wieder aufnahm. Und dann konnte man schießen.

Wölfe jagte man auf zweierlei Arten: Entweder hatte man Treiber, die die eingekreisten Wölfe den Jägern zutrieben, was relativ unspektakulär ablief, oder man nahm ein Ferkel zu Hilfe, was weitaus interessanter war. Hierzu legte man sich auf einen flachen, mit Stroh belegten Bauernschlitten ohne Sitz, und zwar mit dem Kopf zum Fußende hin, an dem wiederum an einem langen Seil ein Sack mit Schweinemist befestigt war. Der Kutscher, der den Schlitten zog, bekam auf den Schoß einen Sack mit einem Ferkel. So fuhr man des Nachts durch den in tiefem Schnee liegenden Wald.

Auch heute noch, nach so vielen Jahren, kann ich sie immer noch spüren, diese ganz eigene Atmosphäre, die einen in diesem Augenblick umgab: Ringsherum alles still, bis plötzlich das so unheimliche, lang gedehnte Heulen des Wolfes in der Ferne ertönt. Das ist unser Signal: Das Ferkel wird etwas gekniffen, worauf es anfängt, etwas zu quieken. Das ist genau das, was wir wollen, denn schon kommen die Wölfe näher und näher, man sieht ihre grünen Augen leuchten, plötzlich stürzen sie sich auf den Sack mit Mist, den sie für das Ferkel halten und dann - heißt es schießen!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zwischen Steppenwind und Rotem Asphalt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zwischen Steppenwind und Rotem Asphalt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zwischen Steppenwind und Rotem Asphalt»

Обсуждение, отзывы о книге «Zwischen Steppenwind und Rotem Asphalt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x