Alexandre Dumas der Jüngere - Dumas - Die Kameliendame

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Jüngere - Dumas - Die Kameliendame» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dumas: Die Kameliendame: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dumas: Die Kameliendame»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Klassiker mit großen Emotionen. Der mittellose Armand Duval verliebt sich in die Kurtisane Marguerite Gautier. Obwohl sie sonst eher an finanziell vorteilhaften Bindungen interessiert ist, gibt Marguerite in diesem Fall ihrer Liebe den Vorzug. Doch die Bindung der Frau mit luxuriösem Lebensstil und dem armen Duval kommt in der Pariser Gesellschaft des 19. Jahrhunderts nicht gut an. Der Druck auf das Paar wächst.
Verdis Oper «La Traviata» basiert auf der «Kameliendame». Der Roman verhalf Alexandre Dumas dem Jüngeren zu literarischem Weltruhm.

Dumas: Die Kameliendame — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dumas: Die Kameliendame», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er erbrach die Briefe und erriet sie mehr als er sie las, denn jeder derselben enthielt vier Seiten, und er legte sie sogleich wieder zusammen.

»Kommen Sie,« sagte er, »ich werde morgen antworten.«

Wir begaben uns zu dem Polizeikommissär, dem Armand die von Margaretens Schwester erhaltene Vollmacht übergab.

Der Kommissär gab ihm dafür einen Brief an den Aufseher des Friedhofes, Es war verabredet, daß die Übersiedlung des Leichnams am folgenden Morgen um zehn Uhr stattfinden sollte; ich versprach, ihn eine Stunde zuvor abzuholen und ihn dann auf den Friedhof zu begleiten.

Ich war ebenfalls begierig, diesem Schauspiel beizuwohnen, und ich gestehe, daß ich die Nacht vor dem Stelldichein nicht schlief. Nach den Gedanken, die meinen Schlaf verscheuchten, zu urteilen, mußte die Nacht für Armand entsetzlich lang sein.

Als ich am folgenden Morgen um neun Uhr zu ihm kam, war er sehr blaß, aber er schien ruhig und gefaßt.

Er lächelte mir entgegen und reichte mir die Hand.

Seine Wachskerzen waren tief herabgebrannt, und ehe wir fortgingen, nahm Armand einen sehr dicken Brief, in welchem er vielleicht seine Nachtgedanken niedergeschrieben hatte. Der Brief war an seinen Vater adressiert.

Eine halbe Stunde nachher kamen wir auf den Friedhof Père-Lachaise. Der Polizeikommissär erwartete uns schon. Wir gingen langsam auf Margaretens Grab zu, der Kommissär voran, Armand und ich folgten in geringer Entfernung.

Von Zeit zu Zeit fühlte ich den Arm meines Begleiters krampfhaft zittern, als ob er von Fieberschauern geschüttelt würde. Ich sah ihn an; er verstand meinen Blick und lächelte mir zu, aber seit wir seine Wohnung verlassen, hatten wir kein Wort miteinander gewechselt.

Als wir das Grab beinahe erreicht hatten, blieb Armand stehen, um sich den Schweiß vom Gesichte zu wischen.

Ich benützte diesen Augenblick, um aufzuatmen, denn auch mein Herz war zusammengepreßt wie in einem Schraubstock. Woher kommt das schmerzliche Vergnügen, das man an derlei Gemütsbewegungen findet?

Der Gärtner hatte alle Blumenstöcke von dem Grabe genommen, das Eisengitter war losgebrochen und zwei Männer hackten die Erde auf.

Armand lehnte sich an einen Baum und sah zu. Seine ganze Seele schien aus seinen Augen zu sprechen.

Plötzlich schlug der eine Arbeiter mit der Hacke auf einen Stein. Bei diesem Geräusch zuckte Armand, als ob er von einem elektrischen Schlag getroffen wäre, und er drückte mir so fest die Hand, daß er mir weh tat.

Ein Totengräber nahm eine große Schaufel und räumte nach und nach die Grube aus; dann nahm er die Steine, mit denen der Sarg belegt war und warf sie einen nach dem anderen heraus.

Ich beobachtete Armand, denn ich fürchtete, er werde die heftige Gemütsbewegung nicht ertragen können; aber seine weit geöffneten Augen starrten wie im Wahnsinn in das Grab und nur ein leichtes Zittern der Wangen und Lippen zeigte, wie heftig seine Nervenkrisis war. Ich selbst fing nun an zu bereuen, daß ich gekommen war. Als der Sarg völlig von Erde und Steinen entblößt war, sagte der Kommissär zu den Totengräbern: »Öffnet«.

Die Leute gehorchten, als ob es die einfachste Sache von der Welt gewesen wäre.

Der Sarg war von Eichenholz, und sie fingen an, den Deckel loszuschrauben. Die Feuchtigkeit der Erde hatte die Schrauben mit Rost bedeckt und der Sarg wurde nicht ohne Mühe geöffnet. Ein pestartiger Modergeruch stieg empor, trotz der aromatischen Krauter, mit denen der Sarg halb gefüllt war.

»O mein Gott! Mein Gott!« seufzte Armand.

Er wurde noch blässer und hielt sich das Schnupftuch vor die Nase.

Selbst die Totengräber wichen zurück.

Ein großes, weißes Grabtuch bedeckte den Leichnam, dessen Umrisse deutlich sichtbar waren. Dieses Tuch war an einem Ende gänzlich zerfressen und ließ die Fußspitzen der Toten sehen.

Ich war einer Ohnmacht nahe, und noch jetzt, wo ich dieses schreibe, steht mir der Anblick mit seiner ganzen entsetzlichen Wirklichkeit vor der Seele.

»Geschwind, beeilt Euch!« sagte der Kommissär.

Einer der beiden Totengräber streckte nun die Hand aus, faßte einen Zipfel des Grabtuches und entblößte plötzlich das Gesicht Margaretens.

Es war ein schrecklicher Anblick, die Feder sträubt sich ihn zu beschreiben. Die Augen bildeten nur zwei Höhlungen, die von Würmern wimmelten, die Lippen waren verschwunden und die weißen Zähne waren aufeinandergepreßt. Die langen schwarzen Haare lagen fest auf den Schläfen und hingen bis auf die grünlichen Höhlungen der Wangen hinunter, und dennoch erkannte ich in diesem Gesichte das jugendlich frische, heitere Antlitz, das ich so oft gesehen hatte.

Armand starrte dieses Gesicht mit unverwandten Blicken an und drückte sein Schnupftuch zwischen die Zähne. Mir war es, als ob mir ein eiserner Reif den Kopf umspannte; ein grauer Schleier schien sich vor meinen Augen herabzusenken, ich glaubte ein starkes Brausen zu hören und vermochte nur noch ein Riechfläschchen, das ich aufs Geratewohl mitgebracht hatte, zu öffnen und das darin enthaltene flüchtige Salz einzuatmen.

In diesem halb besinnungslosen Zustande hörte ich den Kommissär zu Duval sagen:

»Erkennen Sie?«

»Ja,« antwortete Armand mit dumpfer Stimme.

»So schließet den Sarg und traget ihn fort,« sagte der Kommissär.

Die Totengräber warfen das Grabtuch wieder über das Gesicht der Leiche, schlossen den Sarg und trugen ihn zu der ihnen angezeigten Stelle.

Armand regte sich nicht. Seine Blicke waren fest auf das leere Grab gerichtet und er war so blaß wie die Leiche, die wir soeben gesehen hatten. Man hätte ihn für versteinert halten können. Ich sah voraus, was sich ereignen mußte, wenn der aufs höchste gesteigerte Schmerz nachlassen und dieser furchtbaren Aufregung die Erschlaffung folgen würde.

Ich trat auf den Kommissär zu.

»Ist die Anwesenheit des Herrn Duval noch notwendig?« fragte ich ihn.

»Nein,« erwiderte er, »und ich rate Ihnen sogar, ihn von hier wegzuführen, denn erscheint sehr ergriffen zu sein.« »Kommen Sie,« sagte ich zu Armand, indem ich seinen Arm faßte,

»Was?« fragte er, mich anstarrend, als ob er mich nicht erkannt hätte.

»Es ist jetzt geschehen,« setzte ich hinzu; »Sie müssen jetzt nach Hause fahren, lieber Freund; Sie sind blaß und zittern vor Fieberfrost, eine längere Dauer dieser heftigen Erschütterung würde Ihnen das Leben kosten,

»Sie haben recht, wir wollen fort,« antwortete er gedankenlos, aber ohne von der Stelle zu gehen.

Ich faßte ihn beim Arm und zog ihn fort. Er ließ sich führen wie ein Kind und murmelte nur von Zeit zu Zeit:

»Haben Sie die Augen gesehen?«

Er wendete sich um, als ob diese Erscheinung ihn gerufen hätte.

Sein Gang wurde indessen unregelmäßig, er schien nur noch stoßweise zu gehen, seine Zähne klapperten, seine Hände waren kalt und sein ganzer Körper wurde von einem heftigen Nervenanfall ergriffen.

Ich redete ihm zu, aber er antwortete nicht. Alles, was er tun konnte, war willenloses Hingeben.

Am Tore des Friedhofes fanden wir unseren Wagen. Es war Zeit. Kaum hatte er sich in den Fiaker gesetzt, so wurde der Fieberfrost heftiger und er bekam einen wirklichen Nervenanfall. Er fürchtete, es werde mir bange um ihn werden, denn er drückte mir wiederholt die Hand und sagte:

»Es ist nichts – es hat nichts zu bedeuten. Ich wollte, daß ich weinen könnte,«

Er seufzte tief auf und seine Augen röteten sich, aber die Tränen kamen nicht.

Ich hielt ihm das Riechfläschchen vor, das mich selbst meinem bewußtlosen Zustande entrissen hatte, und als wir in seiner Wohnung ankamen, zeigte sich nur noch der Fieberschauer.

Mit Hilfe des Dieners brachte ich ihn ins Bett; ich ließ in seinem Kamin Feuer anzünden und holte meinen Arzt, dem ich das Vorgefallene erzählte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dumas: Die Kameliendame»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dumas: Die Kameliendame» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Die beiden Dianen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Zwillingsschwestern von Machecoul
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die schwarze Tulpe
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die drei Musketiere
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Johanna dArc die Jungfrau von Orleans
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Prinzen von Orleans
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Mohicaner von Paris
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Fünf und Vierzig
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Dame von Monsoreau
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Cabane und die Sennhütte
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Taube
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Dumas: Die Kameliendame»

Обсуждение, отзывы о книге «Dumas: Die Kameliendame» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x