Niki war über Maggys Verhalten außer sich und der verletzte Stolz des abgehalfterten Liebhabers kochte in ihm hoch. Wer war er denn, das sie so mit ihm umspringen konnte? War das die Liebe, von der sie immer gesprochen hatte? Wie konnte er sich nur so täuschen lassen?
Auf seine emotionalen Ausbrüche reagierte Maggy kühl und als er sie schließlich um eine letzte Aussprache bat, schlug sie ihm auch diese ab. Noch vor ihrer Scheidung zog sie zu ihrem künftigen Mann an den Bodensee.
Erst nach vielen Jahren begegnete Niki seiner früheren Geliebten wieder. Während eines sonntäglichen Spaziergangs in Münchens Englischem Garten traf er Maggy und Ihren Mann am Chinesischen Turm beim Kaffeetrinken. Das Ehepaar verbrachte, nach dem Besuch einer Opernaufführung, einige Tage in der Stadt. Aus dem biegsamen Geschöpf von einst war eine vollschlanke resolute Dame geworden, die ihren Mann, einen inzwischen weißhaarigen Zausel, nach Lust und Laune kommandierte. Ihre autoritäre Art schien ihm jedoch nichts auszumachen. Im Gegenteil, er schien glücklich, wenn die Gattin alles in seinem Sinn regelte.
Nach den ersten befangenen Sätzen wurde es dann doch ein angenehmes Wiedersehen, bei dem selbstverständlich jeder Hinweis auf die gemeinsame Vergangenheit taktvoll vermieden wurde. Beim Abschied lud ihn Maggy sogar zu einem Besuch an den Bodensee ein. Der Ehemann hatte nichts dagegen und als Niki einige Wochen später der Einladung folgte, hatte er Gelegenheit, das stilvolle Landleben auf einem Gestüt kennenzulernen.
Jetzt verstand er auch Maggys damalige Entscheidung, ihn Hals über Kopf zu verlassen. Was hätte er ihr außer Sex bieten können? Gewiss wäre ihre Beziehung nicht von Dauer gewesen. Wie er sich kannte, hätte er sich nach gegebener Zeit, eine andere gesucht. Hier hingegen führte sie, im Kreis kultivierter und vermögender Freunde, ein Leben wie Gott in Frankreich und erfreute sich einer hoch geachteten gesellschaftlichen Position. Bei einigen Ausritten unterhielten sie sich über Gott und die Welt. Von den Umständen ihrer Trennung oder gar einer Wiederbelebung der alten Beziehung war jedoch nie die Rede.
Nikis frustrierende Enttäuschung wegen Maggy hielt nicht lange an. Sein verletztes Ego lechzte nach Selbstbestätigung. Die aus seinem Bemühen um Frauen resultierenden Beziehungen waren in der Regel aber von so kurzer Dauer, dass deren Ende und der Beginn einer neuen Liaison ineinander übergingen. Es kam deshalb ständig zu stürmischen Auseinandersetzungen mit den jeweils Enttäuschten, was Niki aber nicht viel auszumachen schien.
In diesem Beziehungskarrussell gab es eine Ausnahme. Marga, so hieß die junge Dame, war in der Tat etwas Besonderes. Niki hatte sie auf einem Sommerfest der Universität kennengelernt. Sie studierte Betriebswirtschaft, kam aus gutem Hause, hatte eine makellose Figur und sah blendend aus. Wenn sie ihr schulterlanges blondes Haar zu einem Knoten hochsteckte, glich sie in ihrer schlanken Anmut einer antiken Liebesgöttin, die in marmorner Vollkommenheit die Jahrhunderte überdauert hatte. Wegen ihrer grazilen Schönheit nannte sie Niki mein Schwanenhals .
Neben ihrem Liebreiz besaß Marga ein Charaktermerkmal, das man bei ihr, auf dem ersten Blick, nicht vermutet hätte: Sie verfügte über eine ausgeprägte Willensstärke, wusste immer, was sie wollte, und war nur ungern zu Kompromissen bereit. Nach Wochen des ersten Liebesglücks befriedigte sie die perspektivlos dahinplätschernde Beziehung nicht mehr, und sie begann, sich Gedanken über eine gemeinsame Zukunft zu machen. Sicher wurden diese Überlegungen auch von ihrer Familie bestärkt, die das lose Verhältnis der Tochter gern in eine feste Beziehung umgemünzt sehen wollte. Wie es sich in guten Kreisen gehörte, sollte sich das Paar verloben, nach angemessener Frist heiraten und natürlich auch Kinder haben. Bis zu Nikis Examen wären Margas vermögende Eltern für den Unterhalt der jungen Familie aufgekommen und selbstverständlich hätten sie auch bei der Einrichtung einer ärztlichen Praxis des Schwiegersohns eine finanzielle Hilfestellung gegeben. Für die Verwirklichung dieses Lebensplans hätte Marga sogar ihr Studium an den Nagel gehängt. Allein Nikis bohemienhafter Charakter konnte sich mit ihren Vorstellungen nicht anfreunden. Er wollte vor allem keine Einengung seiner persönlichen Freiheiten hinnehmen. Eine Heirat hätte ihn gebunden und sein Studium nur noch weiter verzögert. Familie und Kinder wären da ein Klotz am Bein gewesen. Zunächst wollte er sein Studium abschließen, was danach kam, würde die Zukunft schon zeigen.
Diese unterschiedliche Sicht der Dinge führte regelmäßig zu Streit, und weil seine Freundin unbeirrt an ihren Ansichten festhielt, brach Niki die Beziehung schließlich ab. Für Marga bedeutete die Trennung eine Katastrophe. Mit aller Macht wehrte sie sich gegen das Ende ihrer Beziehung und versuchte zu retten, was nicht mehr zu retten war — Niki war nämlich schon wieder auf Freiersfüßen gewesen. Allerdings genoss die neue Freundin im Studentenheim nicht den allerbesten Ruf. Regelmäßig nahm sie an den gesellschaftlichen Veranstaltungen im Hause teil und hatte dort schon zwei Liebschaften hinter sich. Meistens erschien sie in Begleitung einer ansehnlichen Busenfreundin, die es mit Männerbekanntschaften ebenfalls recht locker nahm. Wohl deshalb hatten ihnen die Studenten den eher unpassenden Spitznamen die beiden Mistamseln angehängt.
Als Marga wieder einmal bei Niki vorbeikam, fand sie die Tür zu seiner Studentenbude verschlossen. Die nach außen dringenden Geräusche waren aber eindeutig und nicht zu überhören. Weinend erschien die maßlos Enttäuschte in meiner Stube. Ich ahnte bereits den Grund.
„Wusstest du, dass er eine andere hat?“, fragte sie nach einer Weile.
Ich wagte nicht, mit der Wahrheit herauszurücken, setzte mich neben sie und legte tröstend den Arm um ihre Schultern. Sie tat mir von Herzen leid.
„Dieser gemeine Schuft, zumindest hätte er es mir sagen können“, brach es aus ihr hervor, „nun muss ich auch noch erleben, wie er es mit einer anderen treibt. Ist das nicht widerlich?“
„Ich kann nicht verstehen, weshalb er sich mit dieser Gans eingelassen hat, im Vergleich zu dir ist sie eine Null. Er hätte doch keine Bessere finden können, als dich“, versuchte ich zu trösten.
Meine Worte halfen ein bisschen.
„Kann sein“, meinte sie, „jedenfalls danke ich dir.“
Allmählich beruhigte sie sich.
„Jetzt ist aber endgültig Schluss! Er wird mich kennenlernen!“, sagte sie nach einer Weile bestimmt.
„Was hast du vor?“
„Ich nehme mir einen anderen. Er soll nur nicht glauben, dass ich keinen finde.“
„Marga, du bist eine wunderschöne Frau und jeder im Studentenheim wäre glücklich, wenn er dich als Freundin hätte. Du bist überhaupt nicht auf ihn angewiesen.“
Lange herrschte Schweigen, doch ich merkte, wie es in ihrer Seele kochte.
„Weshalb kann er nicht so sein wie du?“, fragte sie plötzlich.
„Wie meinst du das?“
„Ich kann es dir jetzt ja sagen“, meinte sie zögernd, „manchmal überlegte ich schon, wie es wäre, wenn du mein Freund wärst. Sicher wären mir die vielen Streitereien erspart geblieben.“
Ich war über dieses Geständnis überrascht und auch nicht sicher, ob ihre Meinung so ganz zutraf.
Unvermittelt nahm sie meine Hand. „Weißt du, was ich jetzt möchte?“
„Nein, aber du wirst es mir sagen.“
„Komm´, geh’n wir ins Bett, ich möchte mit dir schlafen. Das bringt mich auf andere Gedanken!“
Ich glaubte nicht richtig gehört zu haben, doch es war klar, dass sie es Niki heimzahlen und ihren Rachefeldzug mit mir beginnen wollte.
„Nein, Marga, gerade weil ich dich so gern habe, machen wir das lieber nicht. Ich könnte dir sonst nie wieder in die Augen sehen.“
Читать дальше