Sven Gradert - Andran und Sanara

Здесь есть возможность читать онлайн «Sven Gradert - Andran und Sanara» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andran und Sanara: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andran und Sanara»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der fernen exotischen Stadt Kushtur, beginnt das Böse tief unter der Stadt der Magier zu erwachen. Während es noch Zeit braucht seine Kräfte zu sammeln, werden im Darkanischen Herrschaftsbereich Zwillinge geboren, die sowohl königliches als auch göttliches Blut in sich vereinen. Doch durch widrige Umstände, gepaart mit dem Willen der Götter, werden die beiden von Geburt an getrennt. Während Sanara in der Obhut ihres Großvaters zu einer mächtigen Kriegszauberin heranwächst, wird ihr Zwillingsbruder Andran im Wald der Götter von einem Amazonenstamm großgezogen. Hier entwickelt er sich zu einem edlen und starken Krieger, der in der Lage ist mit sämtlichen Tieren zu kommunizieren. Das Schicksal hingegen, dass stark von den Göttern geprägt wird, trägt dafür Sorge, dass sich die Geschwister erstmals im Erwachsenenalter als die Heerführer zweier verfeindeter Armeen gegenüberstehen. Doch nur «Die Zwei die Eins sind», sind dazu fähig dem Bösen erfolgreich entgegen zu treten.

Andran und Sanara — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andran und Sanara», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vitras hielt seinen Blick jetzt fest auf den geistförmigen Harun Ar Sabah gerichtet. Dabei stellte er fest, dass Haruns dürrer, fast ausgemergelt wirkender Körper immer wieder leicht erzitterte. Das Festhalten an diese Erscheinungsform, musste ihm unglaublich viel Kraft und Energie kosten. Haruns Gesichtszüge verschwammen immer wieder, um sich jedoch sofort wieder zu verfestigen. Harun schickte ihm einen hasserfüllten Blick entgegen. Vitras vermutete, dass sein Feind ihm in diesem Zustand keinen Schaden zufügen konnte. Eine Vermutung, die sich als folgenschwerer Irrtum erweisen sollte. Haruns Stimme klang dumpf und dröhnend:

„Ich hätte dich schon vor Jahren töten sollen. Dann müsste ich mich jetzt nicht mit deiner Brut auseinandersetzen.“

Fast schon amüsiert, blickte der bösartige Kriegszauberer auf Vitras hinab, während sich seine Gestalt leicht in die Höhe erhob. Vitras benötigte einige Augenblicke, um den Schock zu verdauen, nachdem ihm die Bedeutung von Haruns Worten klar wurde. Das Ganze war eine Falle. Harun begann gehässig zu lachen bevor er weitersprach:

„Dachtest du wirklich, dein Geheimnis wäre mir verborgen geblieben?“ Abfällig deutete er auf den Körper des toten Guillaumes:

„Selbst dieser Schwachkopf hatte einen Verdacht, wenn auch keinen Beweis. Ich hingegen brauche keine Beweise. Ich bin durchaus in der Lage eins und eins zusammenzuzählen. Alles fügt sich mit einem Mal so wunderbar zusammen. Es wäre nur schön gewesen, wenn du noch etwas mehr preisgegeben hättest.“

Mit einem Aufschrei stürzte sich Vitras auf den Astralkörper seines Feindes. Obwohl er wusste, dass dies vollkommen sinnlos war. Die Wut ließ ihn nicht mehr klar denken. Völlig verwirrt stellte er jedoch fest, dass er auf körperlichen Widerstand stieß als er den Langstab auf seinen Gegner niederfahren ließ. Mit seinem linken Arm wehrte Harun den Schlag ab. Einem normalen Menschen hätte die Wucht des Aufpralls den Unterarm zertrümmert. In einem aberwitzigen Tempo schoss Haruns rechte Hand hervor und packte Vitras an der Kehle. Mit einer kurzen Bewegung, die nur aus seinem Handgelenk kam, schleuderte er Vitras quer durch den ganzen Raum, so dass er mit dem Rücken in die zweite Anrichte krachte, die sich links von der Tür befand. Als der Kriegszauberer sich hochrappelte verspürte er einen furchtbaren Schmerz im rechten Arm. Er war gebrochen. Die Konturen von Harun Ar Sabahs Körper begannen sich plötzlich zu verändern. Seine Arme wurden unnatürlich lang, genauso wie seine Hände, die sich in furchterregende Klauen verwandelten. Vitras konzentrierte sich für den Bruchteil von Sekunden und entfesselte eine gewaltige Druckwelle, die er Harun entgegen schmetterte. Holz zersplitterte mit einem ohrenbetäubenden Knall, als die Druckwelle sämtliches Mobiliar mit sich riss und die Wand, die sich hinter Harun befand, komplett zerstörte. Der Astralleib seines Feindes befand sich jedoch noch immer inmitten des Raumes und schwebte ein Stück über dem Boden. Harun Ar Sabah schien absolut unbeeindruckt von der Zerstörungskraft, zu der Vitras fähig war. Ohne jegliche Vorwarnung stürzte er sich nun seinerseits auf Vitras und schlug mit seinen Klauen nach ihm. Dem Kriegszauberer gelang es, sich trotz der Schmerzen die sein gebrochener Arm verursachte, seitlich wegzurollen. Dennoch erwischte ihn eine der Klauen am gesunden Arm und schnitt ihm tief ins Fleisch. Mit letzter Kraft schleppte sich Vitras aus der Hütte bis auf die Veranda und hoffte, dass nicht doch noch einer oder mehrere Gardisten geblieben waren, um ihr blutiges Werk zu vollenden. Soweit er sehen konnte, war zumindest diese Gefahr gebannt. Doch Harun verfolgte ihn. Langsam und ohne sichtbare Eile kam er näher. Wie ein Jäger der genau wusste, dass er sich seiner Beute absolut sicher sein konnte.

Vitras stolperte und stürzte die Stufen der Veranda herunter. Ein neuerlicher Schmerz durchströmte seinen Körper, der nun von seinem Rücken ausging. Hinter sich vernahm er das laute und hämische Lachen Haruns. Fieberhaft überlegte Vitras was er seinem Gegner noch entgegenzusetzen vermochte, während er versuchte sich vorwärts zu schleppen. Teilweise wurde ihm schwarz vor Augen. Tantras hatte ihn gewarnt und der Kriegszauberer gestand sich ein, dass es ein Fehler war, die Warnungen des Kriegsgottes zu ignorieren. Er hätte seine Arroganz ablegen und die Doronischen Wälder verlassen sollen.

Vitras bemerkte in seinem angeschlagenen Zustand zunächst nicht, dass unnatürlich helle Licht, dass langsam aber stetig damit begann, die gesamte Lichtung zu durchfluten. Haruns Gesichtszüge, die vor Sekunden noch absolute Überlegenheit signalisierten, fielen in sich zusammen und wichen purem Entsetzen. Das erste was Vitras überhaupt bemerkte, war dass das gehässige Lachen abrupt endete. Der Kriegszauberer hatte es geschafft, sich ein ganzes Stück von der Hütte fort zu bewegen. Nun wandte er sich um, öffnete die Augen und realisierte erstaunt, wie Harun begann sich zurückzuziehen. Erst jetzt nahm er das ständig heller werdende Licht wahr, vor dessen Radius Harun eine panische Angst zu haben schien. Mit einem Mal schrie Harun gellend auf und verwandelte sich wieder in den schwarzen Rauch, als welcher er dem toten Körper des armen Guillaumes entstieg. Immer weiter zog sich der Rauch, der nun die Form einer kleinen Wolke annahm, vor dem Licht zurück. Dann erhob sie sich in die Höhe und schoss hoch bis zu den Baumwipfeln der großen Schwarz Erlen, welche die Lichtung umsäumten. Für einen kurzen Moment verharrte sie bewegungslos über den majestätischen Baumkronen, dann schoss sie davon.

Vitras drehte sich schwerfällig um und musste wegen des grellen Lichtes die linke Hand schützend vor sein Gesicht halten. Der Schnitt im Unterarm, wo Harun ihn erwischte, brannte höllisch. Der Kriegszauberer musste trotz der schützenden Hand die Augen zusammenkneifen, so sehr blendete ihn der Ursprung des Lichtes, der bedachtsam auf ihn zuhielt. Je näher der Ursprung ihm kam, desto wärmer wurde ihm. Doch es war eine angenehme Wärme, die anfing seinen gesamten Körper zu durchfluten. Die Schmerzen in seinem Rücken und seinen geschundenen Gliedern begannen nachzulassen. Die Schwäche, die er kurz zuvor noch verspürte, wich seiner natürlichen Stärke. Vorsichtig öffnete er die Augen und stellte fest, dass ihn das Licht nicht länger dermaßen stark blendete. Es war ihm jetzt sogar möglich, seinen Blick direkt auf den Ursprung des Lichtes zu richten, das sich ihm noch immer näherte. Allmählich konnte er im Kern dieser Erscheinung die Umrisse eines Kleides erkennen. Ein schneeweißes Kleid, wie er es bisher nur einmal in seinem Leben gesehen hatte. An dem Tag, als er sie das erste Mal sah. Vitras stockte der Atem. Nach über zwanzig Jahren, rettete sie ihm erneut das Leben. Obwohl er sich inzwischen aufgerichtet hatte, ließ er sich wieder dankbar auf die Knie fallen.

Die Lichterscheinung tauchte für einen kurzen Moment die gesamte Umgebung in einen silbrigen Glanz, bevor sich die hellen Strahlen langsam aber konsequent in ihren Ursprung zurückzogen. Vor dem knienden Kriegszauberer stand Mirna, die Göttin der Gerechtigkeit und Mutter seiner Tochter Morna.

1.3. Morna

Die kleine Zelle, tief unterhalb des Palastes der Darkanischen Herrscher, zeichnete sich außer durch die ihr innewohnenden abgestandenen Luft, durch ihre klamme Kälte und der absoluten Dunkelheit aus. In der Zellentür, die aus massivem Eichenholz bestand und mit spitzen metallenen Nieten beschlagen war, befand sich eine vielleicht zwei Fuß breite Öffnung. Sie war vergittert und konnte von außen mit einer Klappe verschlossen werden. Mitunter drang etwas Licht, vom Schein der Fackeln, die von den Wärtern benutzt wurden, in die Zelle. Sobald sich diese wieder entfernten, tauchte die Zelle erneut ins grauenvolle, undurchdringliche Schwarz. Die Feuchtigkeit setzte sich hier unten in den Wänden fest und überzog diese mit einem Meer aus feinen Tropfen. Die Nässe kroch selbst in das spärliche Strohlager sowie in die Kleidung, die Morna trug. Sie hatte hier unten inzwischen jegliches Zeitgefühl verloren und konnte nicht einmal mehr erahnen, wie lange sie hier schon gefangen gehalten wurde. Die Halbgöttin, deren Liebreiz im Augenblick bestenfalls zu erahnen war, konnte noch immer nicht fassen wie naiv sie war. So musste sie sich eingestehen, sich mit ihrer Gutgläubigkeit selbst in diese Lage gebracht zu haben. Trotz aller Warnungen ihrer Mutter, hatte sie sich in einen Sterblichen verliebt, die Sicherheit ihres Waldes verlassen und damit ihre göttliche Macht, sogar ihre Unsterblichkeit vorübergehend aufgegeben. Als Halbgöttin war Mornas Macht erdgebunden. Damit war sie, sobald sie den Wald verließ, eine gewöhnliche Sterbliche. Was ihr jedoch blieb war ihr Stolz. Den würde Godvere Garien, der Herrscher Darkans, ihr niemals nehmen können. Sie strich sich eine Strähne ihres schmutzigen Haars aus dem Gesicht, das normalerweise in einem satten, kräftigen Braun erstrahlte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andran und Sanara»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andran und Sanara» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Andran und Sanara»

Обсуждение, отзывы о книге «Andran und Sanara» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x