Stefan Nym - Prominent

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Nym - Prominent» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Prominent: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Prominent»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein kurzes Interview in einer Fußgängerzone verändert das Leben von Sven Holstmann. Vor laufender Kamera greift er einen berühmten Formel-1-Piloten an. Der Rennfahrer wehrt sich und versucht, die Öffentlichkeit gegen seinen Kritiker aufzubringen.
Es beginnt eine mediale Auseinandersetzung, in der der Unbekannte selbst zum Prominenten wird. Dabei provoziert er eine Reaktion der Öffentlichkeit, die verheerende Folgen hat, für ihn, seinen Kontrahenten und das ganze Land…

Prominent — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Prominent», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Oh, es ist ja schon gleich halb zehn.“

Manchmal enden solche Momente viel zu abrupt. Meistens bin ich es, der ein solches Ende einläutet. Oder die Kinder. Aber diesmal war es Ulrike.

„Ich gehe jetzt fernsehen.“

Das Wort ‚Ich’ betont sie ganz besonders, denn sie wollte jetzt schließlich ‚Katjas Woche’ schauen. Mein Interesse daran hält sich, wie sie genau weiß, in Grenzen. Da der Quatsch offensichtlich schon angefangen hat, ergänzt sie lächelnd:

„Dein Abendbrot musst du dir leider selber machen. Ich habe schon mit den Kindern gegessen.“

Zusammen mit ihrem Lächeln verschwindet sie ins Wohnzimmer. Ich blicke ihr noch nach und gehe in die Küche. Schnell mache ich mir ein Sandwich, schenke mir eine Cola ein und gehe zu ihr auf die Couch. Der Fernseher läuft bereits und Katja Niemann erklärt gerade, wieso der in die Jahre gekommene Tennisstar, Jan Beul, seine Villa in Beverly Hills verkaufen muss. Oh, der Arme hat Ärger mit seinen Nachbarn, einem amerikanischen Footballspieler nebst Familie. Während wir Luftaufnahmen der beiden Villen sehen, erklärt uns Frau Niemann, dass alle Amerikaner sich ausschließlich mit dem Auto bewegen. Sie sagt tatsächlich ‚alle’ und ‚ausschließlich’. Offensichtlich kennt Frau Niemann sie alle, diese Amerikaner, und beobachtet sie tagtäglich. Na ja, Übertreibung veranschaulicht.

„… die vielen Besucher, die der Footballstar empfängt, müssen alle dicht an dem Anwesen von Jan Beul vorbeifahren und stören ihn nicht nur den ganzen Tag, sondern auch in seiner Nachtruhe …“

Der Arme.

„… die gesamte Familie des Tennisstars leidet unter der Situation …“

Moment mal. Auf den Luftbildern liegt Beuls Villa doch mindestens zweihundertfünfzig Meter von der Zufahrt des anderen Grundstücks entfernt.

„… daher ließ Beul jetzt durch seinen Anwalt erklären, dass sein Anwesen zum Verkauf steht…“

Dafür braucht der einen Anwalt? Na gut.

„… gleichzeitig ließ er alle Gerüchte dementierten, dass finanzielle Probleme seinerseits den Verkauf erforderlich machen …“

Ach so, nee, nee, da ist sicher nur der Verkehrslärm schuld.

Drei Minuten Sendezeit, in denen ich Dinge erfahren habe, die ich überhaupt nicht wissen wollte. Wenigstens habe ich die erste Hälfte meines Sandwichs gegessen. Also war die Zeit nicht ganz vergeudet.

„Paul Heesterings …“

Wer ist das denn?

„… trennt sich von seiner Frau Jennifer. Das erklärte der Anwalt des Paares …“

Schon wieder ein Anwalt, der für seine prominenten Klienten sprechen muss. Können die nicht selbst sagen, dass sie sich trennen?

„…noch vor wenigen Tagen wurde Heesterings mit dem fünfzehn Jahre jüngeren Topmodel Jessica Panten …“

Ich glaube, den Namen habe ich wenigstens schon mal gehört. Oder nicht?

„… in einem New Yorker Szeneclub gesehen …“

Mein Gott, bin ich eigentlich der einzige Mensch, den das nicht einmal ansatzweise interessiert?

„… die 27-jährige hatte sich erst vor kurzem von ihrem langjährigen Freund und Manager Marc van Boven getrennt …“

Den kenne ich auch wieder nicht. Ich habe so große kulturelle Bildungsdefizite.

„… wie eine Freundin Jessica Pantens verriet, sollen die beiden einen gemeinsamen Urlaub planen …“

Wie unbedeutend muss diese arme Freundin Jessica Pantens sein, wenn sie nicht einmal namentlich genannt wird. Wenigstens muss ich mich nicht wieder ärgern, dass ich auch ihren Namen nicht kenne.

Innerhalb von dreißig Sekunden habe ich jetzt vier Nachrichten zu vier verschiedenen Personen gehört. Alles Leute, die ich vorher nicht einmal kannte. Und dabei sind der Anwalt der Heesterings und die Freundin von Jessica Panten noch gar nicht mitgerechnet. Schließlich sind die ja auch nicht namentlich genannt worden.

Wissen die beim Fernsehen eigentlich welche Menge von Informationen sie zu den einzelnen Prominenten in solchen Sendungen ausstrahlen. Gibt es da Messwerte? Gibt es so etwas wie ‚Prominentennachrichten pro Minute’, den sogenannten PpM-Wert? Sozusagen die Menge an Müll über Prominente, den eine Fernsehmeldung enthält. Vier Nachrichten in dreißig Sekunden, das macht 8 PpM auf der nach oben offenen Katja-Niemann-Skala. Das macht die ganzen Magazine doch erst vergleichbar. Vielleicht sollte man eine solch innovative Idee irgendwo anmelden. Wer weiß, wahrscheinlich gibt es so etwas schon.

Immerhin habe ich jetzt das ganze Sandwich aufgegessen. Und da erscheint auch wieder das ewig lächelnde Gesicht der Katja Niemann auf dem Bildschirm.

„Und nun zur Nachricht des Tages …“

So etwas gibt es bei denen auch? Nachrichten zu Prominenten, die wichtiger sind als andere Nachrichten zu anderen Prominenten? Gibt es womöglich ganze Nachrichtenhierarchien? Man kann also auch die Wichtigkeit der Nachrichten messen? Nicht nur die Anzahl Prominentennachrichten pro Minute?

Das eingeblendete Bild von Uwe Berghaim schreckt mich auf. Dazu Katjas immer freundliche Stimme.

„… der 39-jährige hat der Hilfsorganisation ‚Kinder - Unsere Zukunft’ sagenhafte fünf Millionen Euro gespendet …“

Hoffentlich war mein Interview von heute Nachmittag nicht für Katjas Woche. Welcher Sender war das denn eigentlich? Oben in der Ecke des Bildschirms prangt das Logo von SuperSat. Und was stand da vorhin auf dem Mikrofon? Ich weiß es nicht mehr.

„… mit dieser Spende soll die in eine finanzielle Schieflage geratene Organisation ‚Kinder - Unsere Zukunft’ vor dem sicheren Aus bewahrt werden…“

Bisher weiß ja niemand, dass ich überhaupt vor einer Kamera war. Ich habe ja auch Ulrike nichts von dem Interview erzählt. Das glaubt sie mir eh nicht.

„Auf einer Pressekonferenz kündigte der deutsche Formel-1-Star am Vormittag die Spende an…“

Bilder von der Pressekonferenz. Uwe Berghaim lächelt gönnerhaft in die Kameras.

Ich glaube nicht, dass die die Interviews aus der Umfrage von heute Nachmittag zeigen. Und wenn doch? Vielleicht zeigen sie ja sogar mich. Nein, das glaube ich nicht. Vielleicht sollte ich schnell den Rekorder einschalten und die Sendung aufzeichnen. Nur falls ich doch gezeigt werde. Dann habe ich das wenigstens auf der Platte. Nur so zur Sicherheit. Aber, was wird Ulrike sagen, wenn ich jetzt plötzlich ‚Katjas Woche’ aufnehme? Die hält mich doch für verrückt. Und dann muss ich von dem Interview erzählen. Und wenn es dann doch nicht gezeigt wird? Ich lass das mit dem Aufnehmen lieber.

Da erscheint auch schon wieder Frau Niemann auf dem Bildschirm. Also ist das Thema bestimmt abgeschlossen, sonst bleibt sie noch unter 0,5 PpM mit diesem Beitrag. Das geht ja nun wirklich nicht.

„Diese Spende bewegt die Menschen Land auf, Land ab …“

Doch nicht abgeschlossen.

„… wir haben uns in Hamburg umgehört, was die Leute auf der Straße zu dieser Aktion sagen …“

Oh Gott. Also doch. Ein junger Mann erscheint auf der Mattscheibe. Er sieht eigentlich ganz normal aus. Steht aufrecht. Gerader Blick. Ordentlich rasiert und gekämmt. Aber was redet der denn da?

„… Berghaim ist eben ein Held. Sowohl auf dem Rennkurs als auch im Leben…“

Wie tiefsinnig.

„… acht mal Weltmeister, und nie die Bodenhaftung verloren. Immer auf der Erde geblieben. Immer ein Herz für die einfachen Menschen. Und vor allem für die Kinder. So einen Mann müssen Sie erstmal finden…“

Er strahlt in die Kamera.

„… ich verehre ihn dafür! Ja, ich liebe ihn!“

Super. Bei solchen Huldigungen brauche ich mir keine Sorgen zu machen. Da wird mein Interview sicherlich nicht gesendet.

Und schon erscheint eine junge Frau im Bild. Sieht recht attraktiv aus. Sie strahlt, als würde es morgen verboten werden.

„Ich finde die Aktion von Uwe Berghaim ganz großartig. Ich bin selbst Mutter zweier Kinder und weiß daher, wie wichtig die Organisation ‚Kinder - Unsere Zukunft’ ist…“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Prominent»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Prominent» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Prominent»

Обсуждение, отзывы о книге «Prominent» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x