Frank Oder - Hilfe, ich bin nicht prominent!

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Oder - Hilfe, ich bin nicht prominent!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hilfe, ich bin nicht prominent!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hilfe, ich bin nicht prominent!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Soweit kommt's noch, ein Österreicher erklärt die Welt!
Einfache Sprache-klare Worte!
Wichtigste Erkenntnis: Deutschland wird noch nicht von einem Bayern regiert.
Der in der steirischen Ennstal geborene Autor Franz Lux, welcher unter dem Pseudonym Frank Oder seine Bücher schreibt, hat seine ganz eigene Ansicht zum Weltgeschehen und die schildert er ohne sich ein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Den Wirtschaftsbossen, Lobbyisten und den Politikern auf die Finger schauen und wenn es nötig ist auch kräftig drauf zu klopfen heißt seine Devise. Sein Werkzeug dafür, gute Beobachtungsgabe und immer hautnah am Zeitgeschehen sein.
Dazu Geschichten aus dem wahren Leben so wie sie jedem von uns passieren könnten. Liebevoll verpackt und treffend formuliert. Das alles gespickt mit vielen Pointen und einer ausgiebigen Prise Satire und Sarkasmus. Kabarett als schmackhaftes Fertiggericht. Humor, direkt frei Haus geliefert.
Immer nach dem Motto: Solange man lacht macht man nichts falsch!

Hilfe, ich bin nicht prominent! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hilfe, ich bin nicht prominent!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Frank Oder

Hilfe, ich bin nicht prominent!

Ein Österreicher erklärt die Welt

Frank Oder 2015 by ANTHEA VERLAG Hubertusstraße 14 D 10365 Berlin TEL - фото 1

© Frank Oder

© 2015 by ANTHEA VERLAG

Hubertusstraße 14

D - 10365 Berlin

TEL: 030 993 93 16

FAX: 030 994 01888

eMail: info@anthea-verlag.de

www.anthea-verlag.de

Umschlaggestaltung :Stefan Zimmermann

Illustrationen: Denise Spöckmoser, Edwin Lasser, Franz Lux

Lektorat: Dr. Susanne Keller, Giulia Manca

Satz: Christoph Burmeister

ISBN 978-3-943583-90-8

Inhalt

Cover

Titel Frank Oder Hilfe, ich bin nicht prominent! Ein Österreicher erklärt die Welt

Impressum © Frank Oder © 2015 by ANTHEA VERLAG Hubertusstraße 14 D - 10365 Berlin TEL: 030 993 93 16 FAX: 030 994 01888 eMail: info@anthea-verlag.de www.anthea-verlag.de Umschlaggestaltung : Stefan Zimmermann Illustrationen: Denise Spöckmoser, Edwin Lasser, Franz Lux Lektorat: Dr. Susanne Keller, Giulia Manca Satz: Christoph Burmeister ISBN 978-3-943583-90-8

Vorwort

I. Das kann jedem passieren

Der Werkzeugplaner

Hunde sind die besseren Menschen

Gespräch unter Eheleuten

Sex ist nicht wichtig, aber schön muss er sein

Männerküchen

Hausmeister, Blockwart, Kerkermeister

Fernsehtiger I

Fischer, Angler und andere Aufschneider

Die Damenhandtasche, eine unbekannte Welt

Guter Nachbar, schlechter Nachbar

Hai-Alarm im Badezimmer

Wie der Tracht der Knopf aufging

Brauchtum und Unsitten

Fanmutation

Ein Sprichwort sagt mehr als tausend Bücher

„Grüß Gott!“

Vereinsmeier

Fernsehtiger II

Tattoos, Piercings und weitere Katastrophen

Die Pubertät

Berg Heil!

II. Weltreise durch halb Europa

Die Bayern

Frankreich

Kroatien

Hummel, Hafen, Hamburg

Die Affen von Gibraltar

Albanien

Zypern

Der Ire und seine grüne Insel

Prag ist eine Reise wert

Die Schotten

Ländermatch: England gegen Portugal

Die Niederlande (Holland)

Ostfriesen, Schwaben und Franken

Griechenland

So sehen uns die Anderen

III. Politik, Halbstaatliches und andere Glanzleistungen

Angela

Wenn der Postmann nicht mehr klingelt

„Alles auf Schiene oder was?“

Vorwärts Kameraden, wir müssen zurück!

IV. Jetzt wird es persönlich

Hilfe, ich bin nicht prominent!

Klimaerwärmung

Der Mensch, das seltsame Wesen

Eine Meinung haben

Jedes Ding hat zwei Seiten

Wer zufrieden ist, ist selber schuld

Wie ich unter die Poeten kam

Der kleine Teufel in uns

Mein Papa

Nachwort

Aus unserem aktuellen Verlagsprogramm

Vorwort

Hello again! Schön, dass Sie sich Zeit genommen haben, auch diesem Buch Ihre Aufmerksamkeit zu widmen. Wenn Sie mein erstes Buch „Glückliches, armes Schwein“ schon gelesen haben, dann wissen Sie ja schon, wie ich ticke. Mein Motto, „man muss das Leben mit Humor nehmen“, ist wohl durchgehend in allen folgenden Kapiteln zu erkennen. Aber es sind auch einige Kapitel eher zum Nachdenken als zum Lachen dabei. Jetzt müssten Sie dazu natürlich dieses Buch schon gelesen haben. Wenn nicht, dann holen Sie das unbedingt nach (es kostet nur 16,90 Euro). Ich muss Ihnen etwas verraten, ich schreibe für mein Leben gerne. Das Schreiben ist für mich eine ganz gute Hilfestellung, den Frust über alles, was in der Politik und Wirtschaft dieser Welt so in die Hosen geht, gar nicht erst aufkommen zu lassen. Wer es bis auf das Titelblatt der „Bild“, oder für uns Österreicher, des „Wimmerlhofener Boten“, geschafft hat, ist Wer, zumindest glauben das viele.

Nein, das war jetzt nicht die reine Wahrheit, aber ein bisschen Prominenz könnte nicht schaden, wie Sie später noch lesen werden. Eines sollten Sie auch noch wissen: Wer dieses Buch gelesen hat, der darf sich nicht wundern, wenn er plötzlich vom „Verein für gutes Lesen“ für die „Goldene Tapferkeitsmedaille am schwarzen Band“ vorgeschlagen wird.

Scherz nach links, das Schreiben hilft mir, meinem Leben mehr positive Seiten abzugewinnen. Und es ist doch so, wie schon der Lateiner sagte: „Dimidium facti, qui coepit habet“, wer angefangen hat, der hat schon die Hälfte geschafft. Ich bin ja wirklich der Meinung, jeder von uns, der so wie ich auf ein erfülltes Leben zurückblicken darf, könnte wahrscheinlich ein spannendes Buch schreiben.

Liebe Leser, was Sie beim konzentrierten Durchlesen dieses Buches irrtümlicherweise als Sprunghaftigkeit einstufen könnten, das ist von meiner Seite ganz genauso gedacht, nämlich als lustiges Jogging für Ihren Denkapparat. Der langen Rede kurzer Sinn, ich hoffe, nein, ich bin überzeugt, Sie verlieren beim „Inselhüpfen“ trotzdem nie den Faden der Aussage und wissen immer, was ich Ihnen damit eigentlich sagen will. Es ist sozusagen das erste Kompliment meinerseits an meine Leser. Freuen Sie sich auf noch viele weitere! Wer immer mit offenen Augen durchs Leben geht, dem fallen viele Dinge auf. Auch diesem Buch ist der Versuch, wichtige Ereignisse auf satirische Art zu verarbeiten, deutlich anzusehen.

Um sich ein bisschen von den anderen Autoren abzugrenzen, habe ich mich bemüht, in jedem Kapitel einen kleinen Dialog mit Ihnen aufzubauen. Sie dürfen sich deshalb auch mitverantwortlich fühlen. Allerdings beim Honorar kann ich da nicht so großzügig sein und Sie in mein Boot einsteigen lassen, leider. Aber vielleicht klappt es ja beim dritten Buch.

Einmal die Dinge aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten und ein wenig amüsant zu sein, doch auch den Ernst dahinter immer im Auge zu behalten.

Wollen wir das gemeinsam versuchen?

Dieses Buch ist dazu auch ein Experiment, den Aufschrei gegen die Ungerechtigkeit auf dieser Welt und das große Harmoniebedürfnis des Autors unter einen Hut zu bringen. Keine Ahnung wie das funktionieren soll, aber ich probiere es trotzdem.

Jedes einzelne Kapitel enthält aber auch nicht nur angenehme Wahrheiten. Gerade einmal so viel Realität, wie ich glaube, dass sie meinen lieben Lesern gerade noch zumutbar ist.

Es kann durchaus passieren, dass Sie ein Kapitel oder einen Satz zweimal lesen müssen, um ihn richtig zu deuten, das ist aber absolut so beabsichtigt. Es wird Ihnen also sicher nicht langweilig beim Lesen werden. Der Vorteil beim Schreiben ist ja der, man kann immer wieder nachschauen, was man gerade gesagt hat.

In der heutigen Zeit wird ja das Wort „Nachhaltigkeit“ gerne in den Mund genommen. Dieses Buch ist wirklich sehr nachhaltig (ca. ein halbes Kilo), falls Ihnen beim Diskutieren einmal die geistvollen Argumente ausgehen und Sie Ihre Ansichten mit nonverbalen Mitteln verteidigen möchten.

Das Leben ist kurz, der Mensch ist schlecht, aber mit einer gesunden Portion Humor kommt man trotzdem ganz gut durchs Leben. Viel Spaß mit den folgenden Seiten!

Das kann jedem passieren Der Werkzeugplaner Ich kenne einen Mann welcher - фото 2
Das kann jedem passieren

Der Werkzeugplaner

Ich kenne einen Mann, welcher mehr Werkzeug sein Eigen nennt als zwei kleine Baumärkte zusammen besitzen. Alle Werkzeuge und Werkzeugmaschinen in zweifacher bis zehnfacher Ausfertigung. Und er besitzt von der einfachen Bohrmaschine bis computergesteuerten Drehbank alles. Seine bastelmäßige Jahresleistung beschränkt sich allerdings nur auf das Herstellen eines einfachen Vogelhäuschens, und wenn es hochkommt, wechselt er an seinem Gartenzaun auch noch ein paar morsche Latten aus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hilfe, ich bin nicht prominent!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hilfe, ich bin nicht prominent!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hilfe, ich bin nicht prominent!»

Обсуждение, отзывы о книге «Hilfe, ich bin nicht prominent!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x