Gottfried Bonn - Besucher aus der Spiegelwelt

Здесь есть возможность читать онлайн «Gottfried Bonn - Besucher aus der Spiegelwelt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Besucher aus der Spiegelwelt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Besucher aus der Spiegelwelt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auch heute, im Zeitalter der High-Tech und der Aufklärung, hat die Mystik des Spiegels nichts von ihrer Faszination verloren. Waren es im Mittelalter noch spiegelnde Kristall-Kugeln, welche einen Blick ins Jenseits erlauben sollten, bedient man sich heute, um die Existenz einer scheinbar überirdischen Realität sichtbar zu machen, digitaler Kameras und ausgeklügelter Effekt-Techniken. Merkwürdig in diesem Zusammenhang ist jedoch eine mehr oder weniger neue Art des Fotografierens, bei welcher Natur- und Gebäudefotos oder sogar Aufnahmen von Planeten-Oberflächen bzw. Galaxien mittels spezieller Foto-Software gespiegelt werden. Nach dieser Spiegelung vermeint der Betrachter in den dabei entstandenen Symmetrien plötzlich seltsame fremde Gestalten, Formen oder auch Gesichter zu erkennen. Was passiert hier? Spielt uns bei jenen Bildern die menschliche Phantasie etwas vor? Skeptiker nennen jenes Phänomen Pareidolie. Es handelt sich dabei um eine Fähigkeit des Gehirns, in zusammenhanglosen, zufällig entstandenen Mustern sinnvolle Strukturen zu erkennen.
Im Falle der Spiegelfotografien würde man es sich jedoch zu einfach machen, auf diese Bilder lediglich die Theorie der Pareidolie anzuwenden. Denn seltsam ist, dass bei den mittels Spiegelung entstandenen, auf Symmetrien basierenden Natur-Fotos die meisten Menschen immer wieder Wesen erkennen, welche uns vorkommen wie Engel, Elfen oder Baumgeister aus der Mythologie. Doch wer waren oder sind diese Wesen wirklich?
In diesem Sinne erörtert das Buch die Fragen, um was es sich bei den Spiegeln, beispielsweise japanischer Legenden tatsächlich handelte ? Sind sie die mystische Umschreibung auf High-Tech basierender Dimensionsportale, durch welche Wesen aus parallelen Universen oder fremden Sonnensystemen unsere Realität jederzeit bereisen und verlassen konnten? Begleiten sie. den Autor bei seiner faszinierenden Neuinterpretation der geheimnisvollen Mythen und Märchen alter Kulturen, im Kontext kosmischer Besucher.

Besucher aus der Spiegelwelt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Besucher aus der Spiegelwelt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gottfried Bonn

Besucher aus der Spiegelwelt

Besucher aus der Spiegelwelt

Aliens, Parallelwelten und andere Mysterien hinter dem Schleier der Wirklichkeit

Gottfried Bonn

Impressum 2015 Gottfried Bonn Druck und Verlag epubli GmbH Berlin - фото 1

Impressum

© 2015 Gottfried Bonn

Druck und Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

ISBN 978-3-****-***-*

Printed in Germany

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort von Hans-Werner Sachmann

Vorwort des Autors

1. Realität als Täuschung

Ist das Universum nur ein Film ?

Wird unsere Wahrnehmung von unseren Vorstellungen getrübt?

2. Besucher aus der Spiegelwelt

Visionen

Griechische Legenden

Verborgene Realität in der Symmetrie?

Spiegel-Universen

Transkommunikation

Spiegel und Jenseits

Der Spiegel im Märchen

Kosmische Mächte

Besucher aus der Spiegelwelt

2. Mystische Vorzeit

Götter, Engel und mystische Wesen

Märchen und Sagen

Entführungen durch Feen und Elfen

Zeitsprünge

Rumpelstilzchen

Kinderraub

Deck-Erinnerungen

Die Rattenfänger-Sage

Seltsame Hexen

Rapunzel

Alpträume und "Bedroom visitors"

Die Dschinns

Tore in die Anderswelt

3. Die Magie der Anderswelt

Unschlagbare Schwerter

Galgano und der Engel

Durchdringung fester Materie

Schwerter, Donnerbolzen, Blitzbündel

Die Schmiede der Götter

Nano-Technologie im Mittelalter

4. Die Heilkraft der Götter

Moderne Medizin-Hightech

Heilende Götter in der Antike

Geheimnisvoller Äskulapstab

Biblische Zauberstäbe

"Healing-Sticks" aus Shambhala

Chakren, mystische Schlangensymbole und Energiekanäle

Das Geheimnis der Steinzeit-Chirurgen

5. Reisen durch die Unterwelt

Multiversen und jenseitige Welten

Oisin und seine Reise in die Anderswelt

Neun, die Zahl der Unterwelt

Der Fluss der Unterwelt

Vergleiche zwischen Mumifizierung und Kryonik

Bewusstseinstransfer und Seelentransfer?

6. Spirituelles Denken in der Wissenschaft (?)

Grenzwissenschaft versus Wissenschaft

Die Entzauberung der Natur

Basiert Leben auf absichtslosen Zufall?

Spiritualität und Wissenschaft

Der Absolutheits-Charakter der modernen Wissenschaft

Die Natur des Lebendigen

Der Zauber kehrt zurück

Das Universum, ein Traum alles Lebendigen?

Quellen und Anmerkungen

Vorwort von Hans-Werner Sachmann

Mit diesem neuen Buch legt Gottfried Bonn, der Autor des erfolgreichen Werkes "Klänge aus dem Universum – Botschaften und Artefakte vom Rand der Wirklichkeit und darüber hinaus" (Berlin 2011), den ich als den Philosophen unter den deutschsprachigen Paläo-SETI-Forschern betrachte, wieder eine reichhaltige Zusammenstellung von Fakten, Geschehnissen und Überlegungen vor, die beeindruckend ist. Die Analysen und Querverbindungen, die er dabei zum besten gibt, regen nicht nur zum Nachdenken an, sondern suchen in der weiten Landschaft grenzwissenschaftlicher Berichterstattung Ihresgleichen, was sie selbst für einen "alten Hasen" dieses Genres zu einem außergewöhnlichen Leckerbissen erster Güteklasse macht.

Nehmen wir als Beispiel einmal die Geschichte vom "Rattenfänger von Hameln", auf die Bonn in einem Abschnitt des Buches zu sprechen kommt, der unter dem Titel "Mystische Vorzeit" zu finden ist, und bei der es sich, wenn man vom Grundgedanken der eventuell seit vielen Jahrhunderten stattfindenden Entführungsfälle (durch extraterrestrische Wesenheiten?) ausgeht, für etliche Leser(innen) um ein Horror-Szenarium handelt:

Man erzählt [1-6], dass am 22. oder 26. Juni des Jahres 1284 [6] bzw. nach anderen Quellen [5] am 22. Juli 1376 in Hameln ein merkwürdig gekleideter Mann mit einem blutroten Hut und einer seltsamen silbernen Flöte auftauchte und 130 Kinder des Ortes entführte, weil ihm der Rat der Stadt sein Honorar für die Beseitigung einer Rattenplage vorenthielt. Es heißt, er hätte die Kinder in einen Berg geführt, wo sie – einer Sagenversion zufolge – ertrunken, einer anderen Version nach aber in Siebenbürgen wieder aufgetaucht wären.

Zu der Frage, wer der Fremde war und wo die Kinder abgeblieben seien bzw. wie es überhaupt zu einer solchen Überlieferung kam, sind im Laufe der Jahrhunderte viele Theorien aufgestellt und wieder verworfen worden. Inzwischen steht fest, dass die Geschichte zwei Teile umfasst, die ursprünglich unabhängig voneinander existierten und erst im 16. Jahrhundert verschmolzen sind: das Rattenfänger-Motiv hat demnach nichts mit der Kinderentführung zu tun und wurde der Erzählung aus sozial-kritischen Gründen hinzugefügt.

Es wurde gemutmaßt, dass die Sage auf mittelalterliche Kinderfahrten zurückgeht, die oft von zwielichtigen Sektierern organisiert wurden. Andere gingen von folgenden Vorstellungen aus:

Kinderkreuzzüge, verlustreiche Kämpfe bei Hameln (wie die Schlacht von 1259 oder im 14. Jahrhundert gegen das patrizische Geschlecht), Epidemien (z. B. die Pest oder rätselhaftes Kindersterben), ein Auszug von Leprakranken, Naturkatastrophen oder symbolische Deutungen, in denen der mysteriöse Pfeifer eine Art Totengott darstellt. Das kann heute jedoch alles mehr oder weniger ad acta gelegt werden.

Waren die Sagenspezialisten zu Anfang der 1980er Jahre noch der Meinung, die "Rattenfänger-Story" beruhe auf einem sogenannten Kolonistenzug – ein Lokator (Werber eines Grundherrn) führte Siedler für die Ostkolonisation in ihre neue Heimat (wohl wegen der "Siebenbürgen-Behauptung") – geht man seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts davon aus, dass hier ein Fall von Tanzwut (!) vorliege [6]. Die Kinder und Jugendlichen seien einem mittelalterlichen Michael Jackson (1958-2009) tanzend (!) aus der Stadt gefolgt, eine Art "Disco-Extase" des 13. Jahrhunderts, und in einem Felsmassiv oder einer Höhle abgestürzt und verschüttet worden. – Der Kern dieser Sage gehe also auf einen tragischen lokalen Unglücksfall zurück, vermischte sich mit anderem Volksgut (das zu Anfang nichts damit zu tun hatte) und wurde dadurch so faszinierend, dass man das Ganze heute wirklich in aller Welt kennt.

Doch ist das Ganze wirklich so abgelaufen, wie es die Welt glaubt? Wer, außer Bonn, hat derartige Mitteilungen, die sich in Mythen, Sagen, Legenden und Märchen niedergeschlagen haben, durch einen "Roten Faden" verbunden, aus dem rein kriminellen Umfeld einer "Flucht, Entführung, Verschleppung, Ermordung usw." herausgelöst und in einen phänomenalen Para-wissenschaftlichen Kontext gestellt, der – und das ist unbestritten – auch weiterhin zu hinterfragen ist? Gottfried Bonn, der neben einer Menge anderer Überlieferungen, die sich ebenfalls mit komischen "Tanzveranstaltungen" (!) befassen und im folgenden Erwähnung finden, auch die Rattenfänger-Geschichte nach vielen Jahren wieder mal ins prä-astronautische Licht rückt, bringt sie erstaunlicherweise in Verbindung mit Wechselbalg-, Kindesentführungs- und -Austauschaktionen, bei denen "skurrile Gestalten", wenn ich sie einmal so nennen darf, eine nicht unbedeutende Rolle spielen. Äußerst interessant, wenn man das alles zusätzlich aus diesem modernen Abductions-Blickwinkel betrachtet. Und, seien Sie ehrlich, klingt so etwas, bei aller Phantasterei und Spekulation, nicht vielleicht sogar wahrscheinlicher als die oftmals wie an den Haaren herbeigezogenen Lösungsansätze mancher Forschungsergebnisse? Die heute so und morgen anders lauten können, also mit anderen Worten, ebenfalls nichts Genaues aussagen. Da muss sich der gedankliche Zusammenhang, der sich hinter den außergewöhnlichen Lösungsvorschlägen der "grenzwissenschaftlichen Fraktion" verbirgt und in diesem aufsehenerregenden Buch einer hoffentlich breiten Leserschaft vorgestellt wird, wahrlich nicht verstecken. Ich weiß, dass der Autor das genau so sieht, und das ist ein großer Vorteil, den man beim Studium dieser Arbeit Zeile für Zeile genießen darf. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen einen befriedigenden Genuss, der auch nach Beendigung der Lektüre noch recht lange nachwirken mag!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Besucher aus der Spiegelwelt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Besucher aus der Spiegelwelt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Besucher aus der Spiegelwelt»

Обсуждение, отзывы о книге «Besucher aus der Spiegelwelt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x