Gottfried Bonn - Besucher aus der Spiegelwelt

Здесь есть возможность читать онлайн «Gottfried Bonn - Besucher aus der Spiegelwelt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Besucher aus der Spiegelwelt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Besucher aus der Spiegelwelt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auch heute, im Zeitalter der High-Tech und der Aufklärung, hat die Mystik des Spiegels nichts von ihrer Faszination verloren. Waren es im Mittelalter noch spiegelnde Kristall-Kugeln, welche einen Blick ins Jenseits erlauben sollten, bedient man sich heute, um die Existenz einer scheinbar überirdischen Realität sichtbar zu machen, digitaler Kameras und ausgeklügelter Effekt-Techniken. Merkwürdig in diesem Zusammenhang ist jedoch eine mehr oder weniger neue Art des Fotografierens, bei welcher Natur- und Gebäudefotos oder sogar Aufnahmen von Planeten-Oberflächen bzw. Galaxien mittels spezieller Foto-Software gespiegelt werden. Nach dieser Spiegelung vermeint der Betrachter in den dabei entstandenen Symmetrien plötzlich seltsame fremde Gestalten, Formen oder auch Gesichter zu erkennen. Was passiert hier? Spielt uns bei jenen Bildern die menschliche Phantasie etwas vor? Skeptiker nennen jenes Phänomen Pareidolie. Es handelt sich dabei um eine Fähigkeit des Gehirns, in zusammenhanglosen, zufällig entstandenen Mustern sinnvolle Strukturen zu erkennen.
Im Falle der Spiegelfotografien würde man es sich jedoch zu einfach machen, auf diese Bilder lediglich die Theorie der Pareidolie anzuwenden. Denn seltsam ist, dass bei den mittels Spiegelung entstandenen, auf Symmetrien basierenden Natur-Fotos die meisten Menschen immer wieder Wesen erkennen, welche uns vorkommen wie Engel, Elfen oder Baumgeister aus der Mythologie. Doch wer waren oder sind diese Wesen wirklich?
In diesem Sinne erörtert das Buch die Fragen, um was es sich bei den Spiegeln, beispielsweise japanischer Legenden tatsächlich handelte ? Sind sie die mystische Umschreibung auf High-Tech basierender Dimensionsportale, durch welche Wesen aus parallelen Universen oder fremden Sonnensystemen unsere Realität jederzeit bereisen und verlassen konnten? Begleiten sie. den Autor bei seiner faszinierenden Neuinterpretation der geheimnisvollen Mythen und Märchen alter Kulturen, im Kontext kosmischer Besucher.

Besucher aus der Spiegelwelt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Besucher aus der Spiegelwelt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Spiegel im Märchen

Erstaunlich ist übrigens, dass ebenfalls der Spiegel bei „Alice im Spiegelland“, bevor Alice durch ihn hindurchging, eine milchige Farbe annahm. Hat Lewis Caroll also absichtlich den magisch, spiritistischen Charakter des Spiegels in seine Erzählung eingebaut, und handelt es sich bei Alice Erlebnissen im Spiegelland in Wahrheit um die Entrückung in einen anderen Bewusstseinszustand? Oder wird auch hier, vom Zauber des Märchens umkleidet, ein Dimensionsportal in eine andere Realität beschrieben?

Abb 17 Fotografische Wasserspiegelung aus der sich mehrere Gesichtskonturen - фото 18

Abb. 17 Fotografische Wasserspiegelung aus der sich mehrere Gesichtskonturen herausschälen. Foto: Gottfried Bonn.

Eingänge in andere Welten waren bereits des Öfteren Gegenstand von Märchen. Vielen bekannt dürfte die Erzählung von der Goldmarie sein, welche nach dem Betreten eines Brunnens in einer anderen Welt auf die mythologische Gestalt der Frau Holle trifft. Brunnen, Höhlen oder spiegelnde Wasserflächen stellten in den Sagen unserer Vorfahren meist auch einen Zugang zur Unterwelt dar, welcher jedoch auch in himmlische Gefilde führen konnte 18. Darüber hinaus findet die Mystik des Spiegels ihren Niederschlag bereits in zahlreichen anderen Märchen, so beispielsweise auch in „Schneewittchen“ der Gebrüder Grimm. Wer kennt nicht die Erzählung um die böse Königin, welche einen magischen Spiegel fragt, wer denn die Schönste im ganzen Land ist und dieser daraufhin antwortete 19:

„Frau Königin, Ihr seid die Schönste im Land.“

Da war sie zufrieden, denn sie wusste, dass der Spiegel die Wahrheit sagte.

Schneewittchen aber wuchs heran und wurde immer schöner, und als es sieben Jahre alt war, war es so schön wie der klare Tag und schöner als die Königin selbst. Als diese einmal ihren Spiegel fragte

„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“

so antwortete er„Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier,aber Schneewittchen ist tausendmal schöner als Ihr.“

Abb 18 Feenhafte Gestalt in Blumenfotografie Foto Gottfried Bonn In diesem - фото 19

Abb. 18: Feenhafte Gestalt in Blumenfotografie. Foto: Gottfried Bonn

In diesem Märchen wird der Spiegel symbolisch sehr schön als Instrument zur Selbsterkenntnis dargestellt, und der Hinweis auf die vermeintliche Schönheit der Betrachterin soll wohl auch einen Blick in die eigene seelische Aura der Protagonisten des Märchens erlauben. Auch die sogenannte Kirlian-Fotografie, deren ausführliche Erläuterung wir uns an dieser Stelle aus Platzgründen ersparen müssen, soll angeblich dazu in der Lage sein, die Aura des Menschen sichtbar zu machen, um eventuelle Lücken in dieser als Ausdruck von Krankheit zu interpretieren. Ebenfalls der Buddhismus und zahlreiche andere antike Kulturen betrachteten den Spiegel übrigens als Reflexion des eigenen Selbst und verwendeten ihn wie beispielsweise im Kongo zur Durchführung magischer Rituale.

Kosmische Mächte

Das Motiv, durch den Spiegel hindurch das eigene Wesen zu erkennen, gibt es übrigens auch in der Mythologie des antiken Japans. Im japanischen Shintoismus stellt der Spiegel, „neben Thron und Schwert“, eine kaiserliche Kostbarkeit dar. Der Mythos berichtet hierzu folgendes: Nachdem ihr Bruder Susanoo neben anderen Verbrechen den Diener der Sonnengöttin Amaterasu tötet, beschließt diese aus Entsetzen über jene Tat, sich in einer finsteren Höhle einzusperren. Hierauf versinkt die Welt in Finsternis. Um Amaterasu dazu zu bewegen, die Höhle wieder zu verlassen, beginnt die Göttin Aman no Uzume einen Tanz vor ihrer Höhle, gleichzeitig postieren andere Götter einen Spiegel vor dem Ausgang. Die mit dem Tanz verbundenen Geräusche treiben Amaterasu schließlich dazu, den Stein vor der Höhle wegzuschieben. Mit einmal sieht sie ihr Abbild im Spiegel.

Abb 19 Noch eine Wasserspiegelung mit seltsamen Gestalten Foto Gottfried - фото 20

Abb. 19: Noch eine Wasserspiegelung mit seltsamen Gestalten.

Foto: Gottfried Bonn.

Eine Legende berichtet davon, dass der Spiegel durch die Schönheit der Göttin ins Leuchten geriet und ebenfalls die Welt daraufhin wieder ins Licht zurückkehrte 20. Vielleicht ist die mythologische Vorstellung einer Sonnengöttin gar nicht so weit hergeholt. Sollte das Universum die Schöpfung unvorstellbarer kosmischer Mächte sein, die unsere Welt sozusagen wie eine Art Matrix erschaffen haben, so wäre es nach meinem Dafürhalten auch denkbar, dass Amaterasu möglicherweise so etwas wie die Avatar- Verkörperung einer scheinbaren Sonnengöttin war. Vielleicht war sie auch die Vertreterin einer hochentwickelten außerirdischen Intelligenz, welche die Menschen – ähnlich wie im Hinduismus – die spirituellen Zusammenhänge im Universum lehrte. Man könnte sich in diesem Zusammenhang den Kosmos und die Form der darin befindlichen Materie aber auch als Ausdruck kosmischer Superintelligenzen vorstellen, wobei es vielleicht durch die moderne Technologie heute möglich wird, jene Wesen, oder auch ihr Wirken, mittels fotografischer Spiegelungen in den Symmetrien der Natur zu erkennen. Aufbewahrt werden die Spiegel der japanischen Götter übrigens, abgeschirmt von der Öffentlichkeit, bis heute in sogenannten Shinto-Schreinen. Vielleicht handelt es sich bei jenen Spiegeln sogar um antike, von außerirdischen Intelligenzen hinterlassene, unbekannte High-tech-Geräte, welche dazu in der Lage waren, einen Blick hinter die eigentliche Natur der Wirklichkeit bzw. der kosmischen Matrix zu werfen.

Abb 20 Spiegelung der Sonne mit deutlich zu erkennender Gestalt - фото 21Abb. 20: Spiegelung der Sonne mit deutlich zu erkennender Gestalt. Original-Foto: NASA

Der Grenzwissenschafts-Autor Manfred Dimde forscht in obigem Zusammenhang bereits seit Jahrzehnten auf dem Gebiet der fotografischen Naturspiegelungen. Neben gespiegelten archäologischen Monumenten hat Dimde die Methode sogar auf die Sonne und Gebilde des Weltraums erweitert 21. Geradezu unglaublich ist, dass bei einer Spiegelung beispielsweise der Sonne der Betrachter dabei die Silhouette einer Wesenheit zu erkennen vermeint. Man kann diese Technologie auch auf andere Gestirne und Galaxien erweitern, immer wieder vermeint unser Bewusstsein bei den Spiegelungen Bilder von Gestalten zu erkennen. Sind dies vielleicht sich hinter den Symmetrien des Kosmos verborgene Superintelligenzen?

Ebenfalls die SF Serie „Andromeda“ beinhaltet übrigens das Konzept mächtiger Wesenheiten, welche als Avatare von Sonnen in die Geschicke unterentwickelter Zivilisationen eingreifen.

Abb 21 Spiegelfotografie eines Teiches Man beachte die Gnom hafte Gestalt im - фото 22

Abb. 21: Spiegelfotografie eines Teiches. Man beachte die Gnom hafte Gestalt im Teich. Foto: Gottfried Bonn.

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass in der physikalischen Chaos-Forschung es meist durch Wiederholungen sich selbst ähnlicher Muster für den Betrachter zu komplexen, scheinbar sinnhaften Strukturen kommt, welche in der Fachsprache Fraktale genannt werden. Hierbei stellt sich die Frage, ob jene Symmetrien auf reinen Zufall basieren, oder ob den Formen in der Natur eine verborgene Ordnung zugrunde liegt. Mysteriös ist auch das Muster eines keltischen Spiegels aus dem ersten Jahrhundert nach Chr., welches ebenfalls fraktal ähnliche, sich wiederholende Strukturen zeigt 22.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Besucher aus der Spiegelwelt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Besucher aus der Spiegelwelt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Besucher aus der Spiegelwelt»

Обсуждение, отзывы о книге «Besucher aus der Spiegelwelt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x