Otto W. Bringer - Frankreich mit allen Sinnen

Здесь есть возможность читать онлайн «Otto W. Bringer - Frankreich mit allen Sinnen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frankreich mit allen Sinnen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frankreich mit allen Sinnen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein großes Lesevergnügen, dem Autor und seiner Frau zu folgen. Sie, eine schöne Frau. Er Künstler. Wohnen bei ihnen in Stall, Landhaus, Luxusherberge. Erleben die Landschaften vom Elsaß bis an die Côte d´Azur. Schnuppern, wo es schön und aufregend ist. Und lecker schmeckt. Hummer in Vanillesoße z. B. Hören Konzerte. Besichtigen Schlösser, Kirchen, begegnen Kunstwerken aller Epochen. Erfahren ihre spannende Geschichte. Kunst im Taschenformat. Vieles geplant. Manches kommt wie es kommt. Unterwegs Sprit zu Ende. Klinikaufenthalt. Bringer ein Held. Attentat in New York. Blechschaden. Trotz allem nicht zu überlesen, jeder Urlaub in Frankreich macht sie glücklich. Bis alles anders kommt.

Frankreich mit allen Sinnen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frankreich mit allen Sinnen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Rose: „Ich las, sie feiern danach ausgelassen Wiedersehen. Nach einem Jahr oder länger. Einig in der Vorstellung, ein auserlesenes Volk zu sein. Immer unterwegs. Nie zuhause. Wie die Juden. Die Nazis ermordeten die einen wie die anderen. Jeder Mai ist ein Auferstehungsmonat.“ „Möchte einmal ein solches Fest erleben. Ob es unser Bild von Romas korrigiert? Es soll zuletzt zu Tumulten und Schlägereien gekommen sein. Kein Wunder bei Unbehausten.“

Grau gewordene weiße Pferde stehen gelangweilt unter den Persennings. Reiben ihre Hälse an den Brettern des Zauns. Wiehern selten. Wir haben diesmal keine Lust zu reiten. Oder kutschiert zu werden. Laufen lieber. Bewegen unsere automüden Glieder. Atmen die salzige Luft.

AVIGNON – Sprit alle und keine Tankstelle.

,Sur le pont d´Avignon l´on y danse, l´on y danse tout en rond’. Rose singt ausgelassen, als wir von oberhalb auf die berühmte, halbfertige Brücke blicken. Schwenkt mich herum. „Getanzt hat man unter, nicht auf der Brücke wie im Lied. Bevor es ins Vergnügungsviertel auf der Flussinsel Barthelasse ging. Trotzdem komponierte einer das Lied: Auf der Brücke von Avignon lasst uns tanzen. Lasst uns tanzen alle im Kreis.“

Jetzt schwenke ich Rose drehe mich und sie im Kreis Singe laut Sur le pont - фото 7

Jetzt schwenke ich Rose, drehe mich und sie im Kreis. Singe laut: „Sur le pont d´Avignon“. Rose stimmt ein. Leute bleiben stehen. Es sind Touristen. Hinter uns orgelt das Karussel. Kinder schreien vor Vergnügen. Auf den Pferdchen der sich unentwegt drehenden Insel. Mitten im Strom lachender, hungriger Besucher. Wir entdecken eine Restaurant-Terrasse. Alle dorthin. Tische eng an eng. Glück gehabt. Einer wird frei. Mit einem schönen Blick auf Kinderspaß und Erwachsene, die auf einen freien Tisch warten.

Vier Tage später. Nach Papstpalast und Rollands Drama ‚Pâques fleuries’ im Innenhof genug von Avignon. Dieses Jahr. Ein geänderter Geschäftstermin zwingt uns, sofort abzureisen. Fahren auf die Route du soleil in Richtung Lyon. Kurz vor Avignon Polizei. Lastwagenfahrer streiken. Sperren die ganze Bahn. Was nun, sprach Zeus? Der Tankanzeiger steht schon auf Rot. Noch achthundert Meter bis zur Raststätte. Die Shellmuschel leuchtet. „Ob sie uns durchlassen?“

Nicht möglich. Der Polizeiwagen steht quer. Kurz hinter einer Ausfahrt. Wir müssen raus.

Schnellstens in die Stadt. Eine Tankstelle finden. Die Straßen merkwürdig leer. Da, eine Tankstelle.

Benzin ausverkauft. Fahren weiter. Irgendwo muss es doch Benzin geben in dieser großen Stadt. Fahren herum. Rechts, links. Ausverkauft. Hoffen auf ein Markenzeichen. Shell. Castrol. Avia. Egal. Der Zeiger rutscht schon unter den roten Strich. Bleiben stehen. „Ist die Not am größten, ist Gottes Hilfe am nächsten.“ Rose zitiert den Standardspruch ihrer Mutter, als wäre es ihr eigener.

Quietsch! Türenschlagen. Hinter uns ein grauer, verbeulter Citroen. 2 CV, kleinste Klasse. Ein junger Mann: „Puis je vous aider?“ Kann ich Ihnen helfen? Fenster runter: „Où trouve´t on une station-service?“ Wo ist eine Tankstelle? „Suivez-mois s´il vous plait.“ Folgen Sie mir bitte. Fünf Wagen vor uns. Tank voll. Und ab die Post. Der kleine graue Citroen hupt. Wir hupen zurück. Drei- vier-, fünfmal. Erleichtert. Glück gehabt. Was nun?

Die Karte zeigt Richtung Carpentras, Nyon in Burgund. Großer Umweg, aber leere Nationalstraßen. Die Ränder gemäht. Die weißen Rand- und Mittelstreifen unüberfahrbar. Auch in den Kurven. Klasse gemacht. Bergauf. Bergab. Durch Wald und Wiesen. Hin und wieder eine Ansammlung von Häusern, um ein Kirchlein. Kein Hotel. Es ist schon spät am Nachmittag. „Langsam werde ich nervös“ sagt Rose. Wenn nicht bald ein Hotel kommt, muss ich ins Gebüsch.“ Und wieder erfüllt sich Mamas Spruch. Sehen in der Ferne ein großes Schild. Kommen näher: ‚Hotel Bellevue’. Am Hang das Haus. Viele Autos davor. „Mon dieu, hoffentlich nicht ausverkauft.“

Lege noch einen Zahn zu. Obwohl niemand hinter mir her ist. Lasse den Wagen stehen, wo er steht. Gehen hinein: „Avez-vous une chambre pour une nuit?“ Die nette Frau fragt nicht nach Namen und Adresse. Reichte uns den Schlüssel. Einen altmodisch langen am abgegriffenen Holzklotz mit blauer, kaum noch sichtbarer Zimmernummer. Zwölf.

Der Campari draußen auf der Terrasse schmeckt uns wie lange nicht. Es klinkert das Eis. Es klinkern erleichtert die Gedanken. Betrachten die blühende Gartenlandschaft. Rekapitulieren die Jagd nach dem unverzichtbaren Stoff fürs Weiterkommen. Lachen erleichtert. Plaudern über die Relativität aller Dinge. Alles ist einfach hier. Das Restaurant. Das Menu. Das Zimmer. „Hier wird mir klar, wieviel wir uns leisten können. Und alles nichts ist, verglichen mit Rettung aus einer Brédouille. Im rechten Moment. Zufall nennt man das. Oder Nächstenliebe?“ Rose schaut mir in die Augen. „Wir sind ein schönes Stück weiter gekommen.“ Erkenntnisse dieser Art verschafft sie mir öfter als ich ihr. Bin glücklicher als gestern.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frankreich mit allen Sinnen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frankreich mit allen Sinnen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Frankreich mit allen Sinnen»

Обсуждение, отзывы о книге «Frankreich mit allen Sinnen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x