Horst Neisser - Centratur I

Здесь есть возможность читать онлайн «Horst Neisser - Centratur I» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Centratur I: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Centratur I»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Fantasy-Roman spielt in einer Zeit lange vor Menschengedenken. Der Große Krieg ist vorüber und sein Verursacher, Ormor der Dunkle Herrscher, unschädlich gemacht. Er hatte die Welt in schreckliches Leid und Elend gestürzt. Bis ihm schließlich von dem weisen und mächtigen Zauberer Aramar Einhalt geboten worden war. Doch auf einmal wird der Kontinent Centratur wieder mit Krieg überzogen. Flüchtlingsströme sind unterwegs. Ormor greift wieder nach der Macht. Der große Hochkönig ist tot, und so ist die Welt dem Dunklen Herrscher und seinen Verbündeten ausgeliefert. Aber eine Allianz aus Zwergen, Erits und Menschen leistet dem drohenden Unheil erbitterten Widerstand. Zusammen mit Aramar und der Hohepriesterin Qumara aus Rutan stellen sie sich der Übermacht entgegen. Wird es gelingen, Hispoltai die Hauptstadt von Equan gegen den Ansturm der grausamen Orokòr zu verteidigen? Wird der Turm Loron und mit ihm das magische Kraftfeld des Weißen Rates dem Angriff standhalten? Werden die beiden Erits, Akandra und Marc, ans Ziel ihrer Reise gelangen und ihren gefährlichen Auftrag zu Ende führen können? Realismus und Fantasie verschmelzen in einer faszinierenden Welt voller Abenteuer und Gefahren. Zwar ist Centratur ein fiktionaler Roman aber dennoch sind Parallelen zu zeitgenössischen Entwicklungen unübersehbar. Deshalb ist Centratur heute aktueller denn je. Das Buch hält seine Leserinnen und Leser in atemloser Spannung: eine Verführung zum Eintauchen in eine längst untergegangene Welt. Ein Buch, das man mehrmals liest und immer wieder etwas Neues entdeckt.
Das Epos erschien zuerst vor 20 Jahren im List-Verlag und wurde von den Kritikern als das deutsche Pendant zum «Herr der Ringe» gelobt, als eine Ehrenrettung für die deutsche Fantasy und damals sogar als bester deutscher Fantasy-Roman bezeichnet. Inzwischen haben sehr viele begeisterte Leser dies bestätigt.

Centratur I — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Centratur I», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Es tut mir leid“, sagte das Mädchen einlenkend. „Es bringt uns nicht weiter, wenn wir uns streiten. Mit Hader öffnen wir dieses Tor nicht und wir retten auch nicht die Heimländer."

Sie setzten sich wieder ins Gras, und Marc tupfte das Blut ab.

„Sieh mal, wie schön das Tor in der Nachmittagssonne glänzt“, sagte Akandra. „Man muss es einfach anfassen."

Sie ging hinüber und strich vorsichtig mit den Handflächen über das glatte Metall. Dann legte sie, einer plötzlichen Eingebung folgend, ihre Wange dagegen und küsste die Tür. Erschreckt sprang sie zurück, als die Flügel daraufhin lautlos nach innen schwangen und eine schwarze Höhlung freigaben. Auf ihren Schrei hin eilte Marc herbei. Gemeinsam starrten sie ins Dunkel. Im schwächer werdenden Licht des Tages konnten sie Treppenstufen sehen, die in undurchdringliche Finsternis führten.

„Sollen wir etwa da hinein?" fragte der Junge bestürzt.

Das Mädchen nickte schwach und mit bleichem Gesicht.

„Aber wir sehen doch nichts. Wir haben keine Lampen und keine Kerzen. Wer weiß, was da drinnen auf uns lauert!"

„Verdammt noch mal“, sagte sie mit verzweifeltem Zorn, „die ganze Zeit redest du davon, dass wir etwas zur Rettung des Heimlands unternehmen müssen. Du beleidigst sogar ROM. Und nun willst du kneifen? Aber du kannst draußen bleiben. Ich werde ohne dich hinuntersteigen."

Als Marc unschlüssig stehen blieb und sich nicht bewegte, schrie sie ihn an: „So geh doch endlich! Ich kann dich nicht mehr sehen. Verschwinde! Mach dich aus dem Staub! Lass mich allein! Ich muss mich schließlich vorbereiten."

„Was willst du denn vorbereiten?"

„Was weiß ich! Fackeln sammeln und so..."

„Glaubst du nicht, es wäre besser, wir würden zusammenhalten, als uns ständig zu streiten?"

Sie antwortete nicht, aber beide gingen sie und suchten nach Holz. Dann untersuchte Marc seinen Rucksack. Er fand noch einen Kanten Brot und ein paar weiche, zerdrückte Äpfel. Zuunterst entdeckte er sein Messer, das er nun befriedigt in den Gürtel steckte. Akandra hatte ihre Habseligkeiten, die sie aus Waldlust gerettet hatte, bei der Flucht vor den Orokòr weggeworfen. Sie besaß nichts mehr, außer dem, was sie auf dem Leib trug.

„Für eine schwierige und gefährliche Expedition sind wir nicht gerade gut ausgerüstet“, spottete der junge Erit. „Aber was soll's? Was uns fehlt, machen wir mit Unbekümmertheit, Missachtung der Gefahren und gutem Willen wett. Damit müsste es gehen. Komm jetzt! Es dunkelt schon. Wenn wir noch länger warten, können wir keinen Unterschied mehr zwischen drinnen und draußen erkennen. Zögern verbessert unsere Lage auch nicht."

Sie sah ihn erstaunt an und fragte verwundert: „Du kommst also mit?"

„Was dachtest du denn? Ich hatte nie vor, dich allein zu lassen. Aber man darf doch noch an die Gefahr erinnern, in die man sich begibt."

Akandra kniff den Mund zu einem schmalen Spalt zusammen, aber man sah ihr an, dass sie sehr erleichtert war.

Beiden schlug das Herz bis zum Hals, als sie sich an der Hand nahmen und gemeinsam in die furchtbare Dunkelheit schritten. Die Stufen waren aus Stein, drei Hand breit und eine Hand hoch. Vorsichtig mit den Füßen tastend stiegen die jungen Leute Stufe für Stufe nach unten. Noch verband sie der matte Lichtschein, der durch das Tor fiel, mit der Welt, die sie soeben verlassen hatten. Doch ganz plötzlich, ohne ersichtlichen Grund, schwangen die beiden Türflügel lautlos zu. Nun erleuchtete nicht einmal mehr ein Lichtschimmer ihren Weg. Tiefste Dunkelheit umgab die Eindringlinge.

Hastig riss Marc Feuerstein und Zunder aus seiner Hosentasche und schlug Funken. Bald brannte einer der Äste, die sie mitgebracht hatten. Die Treppe hatte sich nach beiden Seiten erweitert, so dass sie ihre Begrenzung links und rechts nicht mehr sehen konnten. Als das Holz beinahe verbrannt war, warf es der Junge, soweit er konnte von sich. Die Fackel flog tiefer und tiefer, bis sie irgendwann weit unten erlosch.

„Die Treppe hört ja nie auf“, keuchte das Mädchen und setzte sich auf die Stufen. „Wenn wir hier ausgleiten und stürzten, fallen wir ins Bodenlose."

„Wir können nicht zurück, sondern müssen vorsichtig weitergehen. Es wird uns schon nichts passieren."

Er setzte sich neben sie und legte seinen Arm um ihre Schultern. Sie zitterte am ganzen Körper.

„Du brauchst keine Angst zu haben. Gemeinsam stehen wir das durch!"

Marc versuchte, tapfer zu sein und seine Angst nicht zu zeigen, um Akandra nicht noch mehr zu beunruhigen. Aber auch er zitterte, und seine Hände waren nass von Schweiß. Nach einer Weile machten sie sich wieder auf den Weg und waren nun noch vorsichtiger als bisher.

„Ich glaube, bei Licht könnte man diese Treppe gar nicht hinuntersteigen. Wenn man sie in ihrer vollen Länge sehen könnte, würde einem schwindelig, und man hätte viel zu viel Angst." Akandra hatte sich wieder in der Gewalt und übernahm die Führung.

Sie stiegen und stiegen. Bald begannen ihre Beine zu schmerzen. Marc bekam einen Wadenkrampf. Aufschreiend ließ er sich nieder. Eilig massierte Akandra die schmerzenden Muskeln, bis sich der Krampf gelöst hatte. Stöhnend lag ihr Begleiter quer auf den Stufen und versuchte sich zu entspannen. Das Mädchen barg sein Gesicht in stummer Verzweiflung in den Händen.

„Wie lange sind wir schon gestiegen? Ob es draußen wohl schon wieder Tag ist?"

„Bitte“, sagte sie, „zünde eine Fackel an. Ich muss unbedingt Licht haben."

„Du weißt, wir haben nur wenig Holz. Wir werden später noch Feuer brauchen."

Flehend bat sie: „Bitte!"

Da richtete er sich auf und entzündete einen der wenigen Äste. Der schwache Lichtschein erleuchtete ihre bleichen Gesichter. Die Treppenstufen aus Stein leuchteten matt, aber sie konnten weder oben, noch unten, noch an den Seiten ein Ende erkennen. Als die Flamme verglommen war, leuchtete sie noch eine Weile in ihren Augen nach. Der plötzliche Verlust des Lichtes war schlimmer als die Dunkelheit zuvor. Um die Freundin zu trösten kramte Marc in seinen spärlichen Vorräten, und sie aßen, langsam und genussvoll kauend, trockenes Brot.

Dann erhoben sie sich und stiegen weiter. Marcs Fuß war wieder in Ordnung. Sie hielten sich von nun an fest an der Hand. So gaben sie sich gegenseitig ein Gefühl der Sicherheit. Wenn einer stürzte, so würde ihn der andere halten. Sie nahmen eine Stufe nach der anderen, und auf jede Stufe folgte eine neue Stufe. Zu Beginn hatten sie noch versucht, sie zu zählen, aber bald aufgegeben. Sie sahen bei den seltenen Gelegenheiten, wenn sie sich Feuer gönnten, niemals die Decke dieses monumentalen Treppenhauses. Stattdessen spürten sie um sich herum eine ungeheure Weite, die ihnen das Gefühl des Ausgeliefertseins und der Hilflosigkeit gab. Gesprochen wurde wenig. Zum einen weil das Treppensteigen sehr anstrengend war, zum anderen weil jeder Laut hier unten einen seltsamen Klang hatte. In der Totenstille hallten ihre Worte nicht, sondern sie verloren sich einfach.

Einmal fragte Marc: „Wie bist du auf die Idee gekommen, das Tor zu küssen?"

„Ich weiß es nicht. Das Metall erschien mir auf einmal so schön, und die Berührung mit den Händen war so angenehm, dass ich es einfach tun musste."

„Die Erbauer dieser seltsamen Anlage haben sich mit dieser Geste etwas Treffliches ausgedacht. Ein Kuss öffnet schließlich auch die Herzen der Menschen. Und so haben sie beschlossen, dass er auch den Zugang zu ihrem Herzen öffnen solle. Was mag das nur für ein Herz sein?"

„Mit einem Kuss sind Leute aber auch schon verraten worden. Ein Kuss kann ein völlig falsches Signal setzen. Ich hoffe nur, dass unser Abenteuer gut endet. Je länger dieser Abstieg dauert, desto skeptischer werde ich. Ich kann mir nicht vorstellen, wie wir hier je wieder herauskommen. Nicht nur, dass wir nicht wissen, wie das Tor von innen geöffnet werden kann. Ich bezweifle, dass wir in der Lage sind, all die Stufen wieder hinauf zu klettern. Wenn wir es versuchen, brechen wir unterwegs zusammen. Außerdem fehlt uns jeglicher Proviant, und auf eine Gaststätte werden wir hier wohl nicht stoßen. Wir sind in eine Falle getappt und werden dieses dunkle Loch nicht mehr lebend verlassen."

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Centratur I»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Centratur I» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Centratur I»

Обсуждение, отзывы о книге «Centratur I» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x