H. DERHANK - Der Zwilling

Здесь есть возможность читать онлайн «H. DERHANK - Der Zwilling» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Zwilling: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Zwilling»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Wir machen Sie unsterblich!" -
Der größte aller Menschheitsträume ist wahr geworden: Jeder, der es sich leisten kann, lässt sein Gehirn scannen, damit bei Bedarf – im Todesfall – die GESELLSCHAFT® das gespeicherte Ich reinkarniert.
Doch dann geschieht ein furchtbarer Fehler: Thomas V. erwacht eines Tages im Körper von Leon P., im Körper eines Fremden also – obwohl er im Original ebenfalls noch existiert. Leon P. wurde zwar nach einem tödlichen Unfall wiederbelebt, doch die GESELLSCHAFT® hat versehentlich das falsche Bewusstseins-Backup in dessen Kopf gepflanzt. Thomas begreift, er ist nur eine Kopie seiner selbst, die man nur durch Auslöschung ungeschehen machen kann.
Ohne seine wahre Identität preiszugeben, spielt Thomas mit – spielt den Anderen, als wäre er es selbst. Er bekämpft den Ekel vor seinem fremden Körper, versucht, die nie gekannte Ehefrau zu lieben und sogar den schrecklichen neuen Vater zu akzeptieren, der sich für den Fall des eigenen Ablebens einen Ersatzkörper in Indien reserviert hat. Und tatsächlich, trotz vermeintlich eklatanter Erinnerungslücken wird Thomas als Leon schließlich wahr- und angenommen.
Aber so sehr er sich auch bemüht, es zieht ihn immer wieder zurück in sein altes Leben – das jedoch besetzt ist von dem, der er einst gewesen zu sein glaubt: vom echten Thomas, der nichts von der Kopie seines Ich in einem Fremden weiß. So wird Thomas II zum heimlichen Stalker seiner selbst. Als dann noch eine längst verloren geglaubte Liebe wieder auftaucht, eskaliert die Situation. Und die GESELLSCHAFT® sieht sich genötigt, ihren Fehler wiedergutzumachen.

Der Zwilling — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Zwilling», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die NTA legt dir einen mehrseitigen Fragebogen hin. Eine umfangreiche Erhebung der Dinge, die dich am meisten interessieren würden, würdest du nach vier Wochen von einer einsamen Insel zurückkehren. Du kannst wählen, ob sie dich interviewen soll, oder ob du die Fragen alleine beantworten willst. Man lege eine Akte an, erklärt sie dir, in der du deine nahe Zukunft so gut wie möglich einengst auf das Wahrscheinliche. Was hast du in den nächsten Wochen vor etc., es sind doch nur vier Wochen bis zum nächsten Mal, oder? Sie verspricht dir, dass alles, was du aufschreibst, unter euch bleibt, Datenschutz etc., und dass die Unterlagen in einem Ordner gesammelt werden, den man, sobald du gescannt bist, mit einem Siegel verplombt. Es gehe wirklich nur um die nächsten vier Wochen, die maximale Zeitspanne, an die du dich im Falle deines Todes nicht erinnern würdest: Was werden Sie lesen, welche Filme wollen Sie sehen, inter­essieren Sie sich für Politik oder Malerei, und wenn ja, welche? Sport? Fußball, nein, nein, aber Wissenschaft, immer gerne, Teilchenbeschleuniger und Kosmologie, und welche Zeitschriften? Papier oder analog, und treiben Sie Sport und welche öffentlichen Räume suchen Sie auf und an welchem Projekt arbeiten Sie gerade, Sie sind doch Architekt? Während du deine Zukunft aufschreibst, führt die Assistentin dich so geschickt und routiniert durch die Fragen, dass du gar nicht auf die Idee kommst, über diese Zukunft ernsthaft nachzudenken.

Beim Ausfüllen eines separaten Bogens für wichtige Passwörter schaut sie betont weg. E-Mail, Handy und Konto, dieses Blatt kommt in einen Umschlag, den sie verschließt und mit einem Lackstift versiegelt. Anschließend nimmt sie den Fragebogen und alle Unterlagen an sich und lässt dich allein. Der Helm ist schwer, und die Sonden, oder was immer dich darunter piesackt, lösen ein eigenartiges Kribbeln aus. Die Maschine arbeitet also bereits. Der Wachscan hat begonnen. Aber der eigentliche kommt erst noch. Man wird mich anschließend in ein Schlaflabor bringen, das noch immer so heißt, obwohl man doch behauptet, aus der Laborphase längst raus zu sein. Ich stelle mir ein Krankenhausbett vor und mich selbst vollgestöpselt mit Geräten, und natürlich werde ich auch da den Helm tragen, denselben, klopf, klopf, klopf, aber das sollte ich besser lassen. Ich werde mich in die Hände eines Psychologen begeben, eines Schlafhypnotiseurs, man wird mich gleich hypnotisieren, hat die NTA gesagt, auf die sanfte Art, der Psychologe sorge nur dafür, dass man nicht ewig warten muss, bis ich einschlafe, trotz allem muss die Gesellschaft wirtschaftlich arbeiten. Ich werde hier nicht übernachten, aber ich werde bis zum Erreichen des traumlosen Tiefschlafs dort bleiben. Bis mein Gehirn nur noch Delta-Wellen aussendet. Und dann werde ich richtig gescannt. Komplett. Thomas Vanderra in der Sekunde Null. Das muss im Schlaf geschehen, technisch ist es zwar auch im Wachzustand möglich, ein Eins-zu-eins-Abbild des Gehirns zu erzeugen, aber im Falle einer Reinkarnation sollte man unbedingt mit dem Bewusstsein erwachen, zuvor eingeschlafen zu sein. Mich wach zu scannen hieße, mich im Falle meines Todes und einer anschließenden Reinkarnation von einem Wachmoment übergangslos in einen anderen Wachmoment zu schleudern. Was das Gehirn überfordern würde, traumatisieren, bis hin zu epileptischen Abfällen, und irreversiblen psychischen wie organischen Schäden. So die Theorie. Der vorhergehende Wachscan bildet zwar die Basis des Backup, er erzeugt den über das Jetzt-Empfinden hinausgehenden Gesamtstaus, und er soll im Fall des Falles die Reinkarnation mit der richtigen Grundierung unterstützen, Feuer frei über die Sonden der Dornenkrone. Was nur dann funktioniert, wenn man so einem wiederbelebten Zellklumpen obendrein noch eine Seele einhaucht, was wiederum mittels des Scans geschieht, des Scans dessen, was einen ausmacht, im Kopf.

Seele?

Mittels eines aus den gescannten und gespeicherten Daten erzeugten Magnetfeldes würden die vorhin entnommenen und kultivierten Zellen bei einer Neubesiedelung gezwungen werden, sich das tote Gehirn auf eine ganz bestimmte, individuelle Art einzuverleiben, es gewissermaßen systematisch aufzufressen und selbst zu diesem Gehirn zu werden, sie werden morphogenetisch gezwungen, sich nach einem vorgegebenen Plan zu entfalten, zu teilen und zu vernetzen, Axone und Synapsen zu bilden und so weiter. Der Begriff Magnetfeld ist dabei unzureichend, es ist ein zig Billionen Informationen umfassendes virtuelles Strukturgebilde, das man 'Morphocerebrales Feld' nennt. Und das dafür sorgt, dass die Hirnneubildung exakt in der Form geschieht, wie dein Gehirn zu dem Zeitpunkt gewesen ist, als es gescannt wurde.

Aber noch sitze ich in dem Wachraum, noch bin ich ich, Thomas Vanderra, der noch nicht schläft, der alleine einen Film schaut und den Kaffee trinkt, und die Maschine über ihm summt und macht interessante Geräusche, die an die Innengeräusche startender Flugzeuge erinnern, das Summen und Klingen und die sanften, dumpfen Stöße beim Einfahren der Landeklappen, und der Film ist nichts Aufregendes, aber einer zum Wohlfühlen, du hast dir 'Drei' von Tom Tykwer ausgesucht. Der Film läuft ohne Ton, stattdessen Mozarts Spinettmusik, das ist Absicht, du sollst dich nicht zu sehr darin verlieren, aber du kennst die Geschichte der Drei, die sich am Ende lieben, eigentlich den ganzen Film hindurch, zwei Männer, eine Frau, und dann denke ich doch an Franka, obwohl ich mir vorgenommen habe, beim Backup meines Geistes jeden Gedanken an sie zu verdrängen. Obwohl ich mir vorgenommen habe, mich nicht an sie erinnern zu müssen, im Falle, dass. (Was natürlich nicht geht, du weißt das!)

Für einen Moment scheint mir die Gegenwärtigkeit des Raums nicht real, die Situation wird zur Szene, verliert sich in etwas Vorgestelltem, wie eine aufgerufene Erinnerung, wie es unter dem Scanner gewesen WAR oder eine auftauchende Ahnung, wie es dort sein KÖNNTE: Ich nehme einen gelb leuchtenden, halbtransparenten Ballon über mir wahr, futuristisch, und der Ballon ist verbunden mit dem Helm, den ich noch immer trage, in dem sich unzählige heiße Nadeln in meinen Kopf gebohrt haben, durch die Kopfhaut, durch den Schädelknochen bis ins Hirn, so haben sie gesagt, die Ärzte, aber, nein, das stimmt nicht, nicht durch die Knochen, nicht einmal durch die Haut, es käme nur auf eine perfekt gleichmäßige Verteilung an, und die Sonden sind mikroskopisch dünn, so fein, dass sie nicht mehr wehtun als Mückenstiche. Wie tausend Mückenstiche, die sich in einer Art Flächenbrand verlieren, nein, kein Brand, nur ein Brennen, und dank der juckreizhemmenden Salbe, die einem das Haar verklebt, ist das Brennen eine fast angenehme Wärme, angenehm, wenn man warmen Kopf mag. Und dieser Helm ist über ein langes, an deiner Schulter fixiertes Datenkabel mit dem Ballon verbunden, dessen Leuchten - aber das kann man sich auch einbilden - pulsiert. Mir wird plötzlich bewusst, dass das tatsächlich nicht real ist, nicht physisch real, sondern nur in meinem Kopf stattfindet. Ich träume, einen Wachtraum zu haben, ich bin vielleicht auch wach und erinnere mich an mein Backup, doch die Erinnerung ist so unglaublich klar, dass man in sie hineinfallen kann, dass man vergessen kann, dass dies hier längst geschehen ist.

In Wahrheit habe ich den Tod schon hinter mir, in Wahrheit liege ich in einem Krankenhaus, in Wahrheit bemüht man sich längst um meine Reinkarnation. Bei der etwas schiefgelaufen ist, ich erinnere mich, ich war nicht mehr ich, oder träume ich auch das?

Alles Schein, denkt Thomas, sogar das Reale ist nur Erscheinung der Welt in dir, und mit diesem Gedanken löst sich das Gefühl, auf der Intensivstation zu liegen und zu träumen oder sich zu erinnern, wieder auf, und du unterwirfst dich wieder voll und ganz der scheinbar aktualen Gegenwärtigkeit des Momentes deines ersten Backups. Helm und Film.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Zwilling»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Zwilling» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Zwilling»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Zwilling» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x