Frank Hille - Drei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 14

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Hille - Drei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 14» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Drei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 14: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Drei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 14»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Martin Haberkorn hatte als Einziger den Untergang des Bootes überlebt. Der BdU hatte ihn hoch dekoriert und vor die Wahl gestellt, als Ausbilder in der Flottille zu bleiben, oder als «Konfirmand» bei einem erfahrenen Kommandanten mitzufahren, um später selbst ein Boot übernehmen zu können. Trotz aller schrecklichen Erlebnisse entscheidet er sich für ein eigenes Boot. Fred Beyer und Günther Weber können sich zufällig mit Haberkorn treffen, da alle Heimaturlaub haben. Wieder zurück bei seiner Einheit erlebt Weber den Durchbruch der Russen bei Belgorod mit und gerät mit seinen SS-Panzergrenadieren in einen Kessel bei Borissowka. Fred Beyers Panzerkompanie wird in aller Eile vom Donez in das Gebiet von Tomarowka verlegt, um die auf Charkow vorstoßenden russischen Verbände abwehren zu können. Martin Haberkorn muss bei der Unternehmung mit dem Boot feststellen, dass die Abwehrkraft der Alliierten noch größer geworden ist. Allen drei noch jungen Männern wird klarer, dass die Überlegenheit der Gegner immer mehr zunimmt.

Drei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 14 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Drei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 14», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Impressum

Drei Musketiere

Eine verlorene Jugend im Krieg

Band 14

1943

Copyright: © 2018 Frank Hille

Published by: epubli GmbH, Berlin

www. epubli.de

Martin Haberkorn, 1. Juli 1943, La Rochelle

Günther Weber, 2. Juli 1943, Ukraine

Fred Beyer, 3. Juli 1943, Gebiet Donez

Wiedersehen, 10. Juli 1943

Martin Haberkorn, 24. Juli 1943, Biskaja

Fred Beyer, 24. Juli 1943, Nürnberg

Martin Haberkorn, 25. Juli 1943, Atlantik

Günther Weber, 25. Juli 1943, bei Belgorod

Fred Beyer, 25. Juli 1943, bei Isjum

Martin Haberkorn, 2. August 1943, Atlantik

Günther Weber, 2. August 1943, bei Belgorod

Martin Haberkorn, 2. August 1943, Atlantik

Fred Beyer, 2. August 1943, bei Isjum

Martin Haberkorn, 2. August 1943, Atlantik

Günther Weber, 3. August 1943, bei Belgorod

Martin Haberkorn, 3. August 1943, Atlantik

Fred Beyer, 3. August 1943, bei Tomarowka

Günther Weber, 4. August 1943, bei Borissowka

Martin Haberkorn, 3. August 1943, Atlantik

Martin Haberkorn, 1. Juli 1943, La Rochelle

Das Gespräch beim Flottillenkommandanten war Haberkorn noch lange Zeit danach wie ein absurder und unwirklicher Abend im Cabaret vorgekommen, lediglich der viele Alkohol, die vom Zigarettenqualm vernebelte Lokalität, der Geruch nach billigem Parfüm und Schweiß und die grell geschminkten Nutten hatten gefehlt. Die Nummer Eins des Bootes hatte ihn zu einen zweistöckigen Gebäude etwas weg von den Hafenanlagen begleitet und sich dann verabschiedet.

"Wer weiß wie's geht" hatte der Mann gemeint und sich den Schweiß von der Stirn gewischt, denn es war drückend heiß, und er trug noch seine lederne Bordbekleidung "vielleicht sieht man sich noch mal wieder. Ihnen alles Gute, Herr Leutnant."

"Das wünsche ich Ihnen auch, Oberbootsmann. Ihnen meinen Dank für das Auffischen, auch ohne Ihre Hilfe würde ich hier nicht mehr so munter rumlaufen."

"Ich bin Seemann, Herr Leutnant. Für uns alle war das selbstverständlich."

"Noch mal, Nummer Eins! Ich werde Ihre Hilfe nie vergessen!"

"Na dann wird der liebe Gott ab jetzt noch mehr seine breite Hand über uns Gammelpäckchen drüber halten. Hoffe ich jedenfalls mal. Ihnen alles Gute, Herr Leutnant."

Martin Haberkorn sah sich das Haus näher an vor dem er jetzt stand. Das Gebäude an sich war vollkommen schmucklos, eher schon ziemlich heruntergekommen, denn nicht einmal der schon abgeplatzte Putz an den Wänden und die ihm schon lange vertrauten und typisch französisch abenteuerlich verlegten Stromleitungen unterschieden sich von den eigentlich nüchternen und zweckmäßigen Bauten des Hafens. Interessant war allerdings die Lage des Objektes, denn es befand sich zwar im streng abgeschirmten Sperrbereich des Hafens, war aber vermutlich schon vor langen Zeiten recht geschickt etwas abseits in das weitläufige Gelände eingeordnet worden. Es musste ein weitsichtiger Beamter gewesen sein der den Charme dieser Anhöhe erkannt hatte. Vielleicht hatte der Hafenmeister hier früher gewohnt. Eine mehrfach jeweils nach rechts und links abknickende Treppe, die dann immer wieder drei bis vier Meter in der Waagerechten verlief, führte den Besucher auf seinem Weg fast 15 Meter in die Höhe. Oben angekommen, sah man eine zweistöckige Hausfront mit regelmäßig angeordneten und blau gestrichenen kleinen Fenstern. Die fast zwei Meter breite Eingangstür war wohl ehemals von einem nicht so guten Tischler gefertigt worden, denn deren Ränder und Flächen waren schon ausgeplatzt und auch das häufige Anstreichen hatte ihr Aussehen nicht wesentlich verbessern können. Direkt an beiden Seiten neben ihr waren zwei im vollen Wichs und mit Karabinern 98k bewaffnete Soldaten aufgezogen. Das verstand er durchaus, aber warum man jeweils gut 20 Schritte rechts und links davon noch ein MG 34 in Stellung gebracht hatte, erschien ihm doch schon recht eigenartig. Die Bedienungen hockten gelangweilt hinter den Waffen und sahen ihn uninteressiert an.

Haberkorn hatte nach dem Untergang seines Bootes nur das nackte Leben retten können. Über Papiere verfügte er nicht mehr. Der Kommandant hatte aber nach Haberkorns Auffischung sofort den BdU informiert und die Nummer Eins noch an Bord angewiesen, für ihn einen Interimswehrpass auszustellen. Diesen zeigte er jetzt einem der Posten vor.

"Sie werden schon erwartet, Herr Leutnant" sagte der Gefreite freundlich "Sie haben's ja bis in die Presse geschafft. Ein unglaublicher Fall, wie der BdU wohl gemeint hat. Sehr selten, jedenfalls. Ein Zeugnis höchster Tapferkeit und von Heldenmut. Sie müssen ja da schon einiges durchgemacht haben."

"Kann man so sagen."

"Sie werden jetzt gleich zum Flottillenkommandanten gebracht werden. Seine Ordonanz wird Sie gleich hier unten abholen. Nur noch einen Moment. Ist warm heute, aber Sie sind ja ziemlich locker angezogen. Ist das bei der U-Boot-Waffe so üblich? Wir schwitzen uns in den Uniformen aus Filz im Sommer fast zu Tode, und im Winter frieren wir uns bald den Arsch ab."

"Unsere Kleiderordnung ergibt sich vor allem aus der Enge an Bord bei uns" sagte Haberkorn vorsichtig "da ist es wenig zweckmäßig, wenn wir so schweres Tuch tragen müssten. Versuchen Sie doch mal, mit solchen Sachen durch ein enges Schott zu kommen. Da muss man eben gut beweglich sein. Außerdem wechselt das Klima bei uns mehrfach am Tag. Wenn wir unter Wasser sind ist es warm, wenn wir auftauchen, können es schnell mal ziemlich tiefe Temperaturen sein die durch die kalte Seeluft dann durch das offene Turmluk reinkommen. Da muss man irgendwie n Mittelweg mit den Klamotten finden."

Der aus dem Haus tretende Mann hätte bei Martin Haberkorn fast einen Lachanfall hervorgerufen, aber er riss sich zusammen. Der Adjutant des Flottillenkommandanten war nach seiner Schätzung noch nicht einmal 30 Jahre alt, recht beleibt, keine ein Meter und fünfundsechzig Zentimeter groß, seine Augenbrauen waren perfekt gestutzt, und er trug zu allem Überfluss noch ein Monokel. Vermutlich hatte er einmal gesehen, wie die großen Schlachtenlenker vor etlichen Jahren mit verkniffener Miene durch diese Sehhilfe starrten, immer in der bangen Erwartung, das Glas trotz aller Anstrengungen im unpassenden Moment zu verlieren. Dazu kam, dass Haberkorn instinktiv sofort merkte, dass der Mann stockschwul war. Die Bewegungen des Kapitänleutnants waren mehr als geschmeidig, seine Arm- und Handführungen voller Weichheit. Dass er in diesem Alter einen schon recht ordentlichen Dienstgrad erreicht hatte konnte eigentlich nur zwei Gründe haben: er hatte sich schon als blutjunger Kommandant mit Versenkungen hervorgetan, oder er war seinen Protegés zu Willen gewesen. Haberkorn vermutete letzteres. Darauf kam es jetzt aber nicht an.

"Wir sind stolz, Herr Leutnant" konnte er jetzt von einer leicht schleppenden Stimme hören "sehr stolz, einen deutschen Seehelden bei uns begrüßen zu können. Der Flottillenkommandant brennt regelrecht darauf, Sie kennenzulernen. Selbst der Reichsminister Dr. Goebbels hat Sie in einem Beitrag erwähnt. Ich möchte Sie ja nicht vor den Kopf stoßen nach all den Strapazen, aber vielleicht möchten Sie sich vor dem Gespräch noch etwas frisch machen und umkleiden."

"Aber sehr gern" erwiderte Haberkorn "ich komme gerade von Bord, und eine Dusche wäre nicht schlecht. Umkleiden wird aber nicht gehen, ich habe nur das am Leib, womit ich gerettet worden bin."

"Nun gut" sagte der Adjutant doch recht verärgert "ich bringe Sie jetzt zu den Waschräumen. So auf die Schnelle kann ich für Sie auch keine neue Kluft auftreiben, und mir ist hier fast alles möglich. Geben Sie mir Bescheid wenn Sie fertig sind. Ich möchte Ihnen aber jetzt schon ganz klar sagen, dass der Chef höchsten Wert auf eine piekfeine Anzugsordnung legt."

"Damit werde ich wohl leider nicht dienen können" antwortete Haberkorn trocken "aber ich werde ihm wohl die Gründe für meinen nicht angemessenen Auftritt erläutern können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Drei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 14»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Drei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 14» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Drei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 14»

Обсуждение, отзывы о книге «Drei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 14» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x