Wilhelm Thöring - Verknotungen Erzählungen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilhelm Thöring - Verknotungen Erzählungen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verknotungen Erzählungen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verknotungen Erzählungen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In den neun Erzählungen führt uns der Autor durch unter-schiedlichste Milieus mit ebenso unterschiedlichen Cha-rakteren und Geschehnissen. Immer geht es darin um schicksalhafte Beziehungen, in welche die Protagonisten gestellt sind, sich darauf einlassen oder sich verstricken; Beziehungen, die stützen, tragen oder in denen sie verkno-tet sind, so dass sie sich nur mühsam daraus lösen können oder untergehen.
Da ist die alte blinde Frau, die in einem großstädtischen Wohnbezirk in ihrer Hinterhauswohnung derart verwur-zelt ist, dass sie einer Stadtsanierung hilflos ausgeliefert ist. – Nach Jahren in Amerika ist Milena in das vom Bürgerkrieg verwüstete ehemalige Jugoslawien zu Besuch gekommen. Lange Trennung und unterschiedliche Le-bensweisen behindern sowohl Milena als auch die Mutter, ihre Gefühle füreinander zu klären Der unausweichliche Abschied wird zu einem emotionalen Kampf zwischen sich Aneinander-Klammern und Voneinander-Losreißen. – Da feiern in der Titel gebenden Erzählung «Verknotun-gen» Jenny und Manni im Stadtstreicher-Milieu ihre Hoch-zeit. Als zur Belustigung der Gesellschaft der verkrüppelte Zirkusartist Kalle, animiert wird, seine berühmte Nummer als Schlangenmensch vorzuführen, kommt es zu einer brutalen Überreizung durch den frisch gebackenen Ehe-mann, so dass Jenny ihn und die Hochzeitsgäste verlässt.

Verknotungen Erzählungen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verknotungen Erzählungen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ich sage es dir noch einmal: Bleib hier, geht nicht auf den Berg! Geh erst recht nicht ins nächste Dorf! Weißt du, was dich da draußen erwartet? Bist doch früher auch nicht dahin gegangen. Bleibe hier, dass du heil wieder in die Staaten kommst!“

So viel hat die Mutter über eine Woche nicht mehr zu ihr gesprochen!

Milena ist doch gegangen, nicht nur, weil sie neugierig geworden war, sondern weil auch sie der Mutter ausweichen wollte. Sie ging einfach, und plötzlich steht sie oben auf dem Berg, von wo aus sie weit ins Land sehen kann.

Die Mutter kam, als sie die Tochter weggehen sah, vor die Tür und sah ihr kurz nach. Dann ging sie mit zusammengekniffenem Mund und gerunzelter Stirn ins Haus zurück. Und die Tür hat sie so fest zugeschlagen, dass Milena es hören musste.

In den Tälern liegt Dunst. Feucht ist es und kalt. Im Osten zeigt sich ein bleicher Strich am Horizont, der seine Farbe ändert, je weiter Milena aus dem Tal heraus kommt. Darin gleicht ein Dorf dem anderen, findet sie. Zerstörte Häuser, zerstörte Ställe und Scheunen. Verwilderte Gärten mit zerschossenen Bäumen, und zwischen den Trümmern trotz der Frühe ein paar Menschen und mageres Vieh. Das hat sie täglich gesehen. Auch in den Feldern hat sie nichts als den Tod gesehen. Nirgendwo Leben ...

Tot! Alles tot, wie auf einem Friedhof. Ja, das wird Damir wissen wollen, und ich werde es ihm erzählen: Wo du hinsiehst – du siehst nur den Tod!

Noch diesen Tag habe ich zwischen dem Tod – morgen werde ich nach Amerika zurückfliegen, wo Damir wartet, wo wir seit acht Jahren zu Hause sind.

Heute will Milena Abschied nehmen, denn sie weiß, es wird kein Wiedersehen geben. Sie will die Eindrücke sich in Herz und Gehirn ritzen, gegen Sehnsucht und Heimweh. Vor acht Jahren hat sie von der Mutter, hat sie vom Dorf anders Abschied genommen.

Da ist ihr das Herz schwer gewesen, dass sie glaubte, sterben zu müssen. Sie hat nicht gegessen, nicht geschlafen, sie hat nur Abschied genommen mit endlosen Tränen, auch mit körperlichen Schmerzen. Sie glaubte, es nicht zu überleben. Es war wie an einem Grab. Aber ich komme wieder! hat es in ihr geschrieen. Für immer komme ich zurück!

Nein, heute ist das anders. Keine Tränen, kein Schmerz, weil sie morgen das Land und die verschlossene, hart gewordene Mutter verlassen wird. Keine Trauer, keine Tränen!

Wie wird es morgen, die Mutter gegenüber am Tisch, beim Frühstück sein? Daran will sie nicht denken. Vielleicht ist die Mutter milde und von ihren guten Gefühlen überwältigt, wie in der ersten Zeit. Oder wird sie noch schroffer sein, als sie in den letzten Tagen zu ihr gewesen ist.

Milena weiß, was die Mutter hinter ihrem Schroffsein verbirgt. Sie wird es ertragen, angeschwiegen und nicht beachtet zu werden. Die Mutter war von jeher bemüht, Gefühle zu verbergen.

Über Monate hat sie sich auf meinen Besuch gefreut, sagt Milena sich. Was kommt für sie danach? Ich muss es ertragen, wenn sie vor Trauer den Verstand zu verlieren droht.

Die Mutter bestand darauf, dass Milena bei jedem Spaziergang den Hund Slobo mitnimmt. Der Hund kannte Milena nicht. Seit sie vom Wagen gesprungen, von der Mutter umarmt, bei der Hand genommen und in die niedrige, dunkle Stube geführt worden war, wich der Hund nicht mehr von ihrer Seite.

„Siehst du“, meinte die Mutter, „der Slobo mag dich. Du hast immer noch Stallgeruch an dir. Trotz der acht Jahre Amerika! Wenn du aus dem Haus gehst, dann nimm ihn zu deinem Schutz mit. Lauf nicht ins Feld. Im Feld liegen Minen. Überall haben die Halunken dieses Teufelszeug eingegraben ...“!

Hastig eilt die Mutter durch die Stube. Sie sieht nach dem Feuer, holt Geschirr aus dem Schrank, zupft an der Decke, die sie über das Sofa gebreitet hat, rührt im Topf – die Mutter möchte gleichzeitig alles erledigen. Und dabei sprudelt sie nichts anderes als Vorsichtsregeln hervor.

Milena blickt auf den Berg zurück, auf dem sie gewesen ist. Jetzt ist der Berg kahl. Früher wucherten Büsche vom Dorfrand bis auf seine Kuppe. Da oben hat sie mit den Dorfkindern gespielt. Sie haben Maikäfer von den Bäumen geschüttelt und Blumen gepflückt, Vogeleier haben sie gesucht und Fallen gestellt. Und manchmal auch Eidechsen und Nattern gefangen. Im Winter rutschten sie auf Fassbrettern, oft bis in die Dunkelheit, den Hang herunter, bis die Mütter vor den Haustüren riefen:

„Ja, wo bleibt ihr denn! Am Waldrand schleicht der Bär herum! Schnell, schnell ins Haus!“

Kreischend, mit roten Gesichtern stürmten sie vom Fleck weg ins Dorf.

Eine Zeit hat es im Jahr gegeben, da war der ganze Berg gelb vom Ginster, erinnert sie sich. Darüber stand Holunder, so dunkel unter seinen Zweigen. Versteckt in seinem Schatten, voreinander kniend haben Josip und ich uns geküsst! Mein erster Kuss ...

Milena lacht, als ihr das einfällt.

Josip, der Sohn des Lehrers, der lange, bleiche Bursche. Was hatte der für Haare! Geringelt und schwarz wie die eines Afrikaners. Kurz nach dem Kuss ist Josip verreist, in eine große Stadt, in ein Internat, hat er gesagt. Und ich wusste nicht, was das ist. Ich traute mich nicht, zu fragen!

Josip ist in unserem Dorf nie wieder aufgetaucht.

Mit beschatteten Augen blickt Milena zurück: Mein Berg, denkt sie, du Berg meiner Kindheit, meiner Jugend, meiner Geheimnisse! Ob er vom Gelb des Ginsters noch so überschüttet wird wie damals?

„Mein Berg, Dorf meiner Kindheit ...“ sagt sie laut. Für Slobo ist das ein Befehl. Er zerrt an der Leine und will gehen.

Ihr Blick streift über die sanften Hügel ringsum. Nackt sind sie jetzt, ohne Zauber. Höfe und Teile der Dörfer, die sich zu ihren Füßen ducken, sind verschwunden. Keine Menschen mehr in der Ebene, die ihren Beschäftigungen nachgehen, kein Bauer in der Wiese, der sein Heu wendet. Die Straßen ohne Ochsengespann, ohne Pferde- und Eselskarren, die sich unter einem Schleier von Staub versteckten.

Hinter ihr, im Dorf der Mutter, brüllt eine Kuh.

Ein paar zerschossene Häuser sind, so gut es ging, repariert worden. An wenigen Stellen wird neu gebaut. Männer auf dem Dach, Männer in den leeren Fenstern oder auf dem Platz davor. Ein paar Rufe, Gejohle der Kinder – neugierige und misstrauische Blicke in ihrem Rücken. Das Dorf beginnt zaghaft zu leben. Die schrecklichen Spuren des Kriegs, seine Wunden, müssen beseitigt, müssen ausradiert werden. Wer sich daran macht, der will vergessen, der ist aus einem Albtraum erwacht und hat eine Vision von neuem Leben.

Die von Einschüssen gesprenkelten Wände der Moschee und das Minarett zeigen leere, verrußte Fenster, weil Feuer gelegt wurde.

Milena schließt die Augen. Alte Bilder sind wieder da. Aber es sind stumme Bilder, etwas Bedeutsames fehlt: die Geräusche der Kindheit und Jugend, die Gerüche von Frühling und Sommer, vom Herbst, von klarer, schneeiger Luft bei ausgelassenen Spielen. Das Land ist stumm geworden und geruchlos. Was es ausströmt, das ist der Geruch von Krieg und Geschundensein, ist der Geruch des Todes. Einige Male glaubte sie des Nachts in ihrer Kammer Schüsse zu hören, kurze Schüsse weit weg. Sie ist sofort wieder eingeschlafen. Und ihr Bäume! Alt geworden und zerrissen, verwundet wie geschlagene Soldaten! Milena schlingt ihre Arme um eine halb weggeschossene Linde.

Es war an einem der ersten Abende. Sie saßen nach dem Abendbrot um den Tisch. Milena hat zum wiederholten Male von Amerika erzählen müssen; und wieder war die Mutter erstaunt und verwundert über das, was sie doch kannte. Sie sahen nach dem Feuerschein, der aus der offenen Ofentür zuckte, da begann die Mutter zu reden: davon, dass der Tod nicht nur ringsum sichtbar sei – er lauere auch in der Erde, sagte sie. Mit der Zeit wird er unbemerkt wie ein Engerling hervor kriechen und seine gierigen Kiefer nach allem, was übrig geblieben ist hinstrecken. Auch nach dem unbesorgten, neuen Leben, das heute noch über die Schwelle kriecht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verknotungen Erzählungen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verknotungen Erzählungen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verknotungen Erzählungen»

Обсуждение, отзывы о книге «Verknotungen Erzählungen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x