Helmut Höfling - Der Löwe vom Kaukasus

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Höfling - Der Löwe vom Kaukasus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Löwe vom Kaukasus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Löwe vom Kaukasus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vor den Bergen von Dagestan am Kaspischen Meer, auf denen befestigte Dörfer gleich Adlerhorsten über den Schluchten thronen, spielt dieser spannende historische Roman um den Volkshelden Schamil, über den sich bereits zu Lebzeiten Legenden gebildet haben. -
"Heiliger Krieg!" Mit diesem Ruf einigt Schamil in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Gebirgsstämme im Kampf gegen die Eroberungspläne des Zaren. Fünfundzwanzig Jahre lang beherrscht er Land und Volk, für ihn nehmen die Freiheitskämpfer und Muriden, Anhänger einer religiösen Erneuerung innerhalb des Islam, ein Leben harter Selbstverleugnung auf sich. -
Die Lage im Kaukasus bleibt unentschieden. Als Schamils Sohn Dshemal-Edin als Geisel des Zaren entführt wird, macht die Wut des Vaters Schamil zum erbitterten Gegner. Während Dshemal-Edin am Zarenhof in St. Petersburg das Leben eines jungen Edelsmannes führt, gelingt es Schamil, seine Macht zu festigen. Sein Wunsch, russische Geiseln zum Austausch gegen seinen Sohn gefangen zu nehmen, geht in Erfüllung: Armenische Fürstinnen und deren Anhang werden auf dem Landgut von Zinondali brutal überfallen und verschleppt. Acht schreckliche Wintermonate müssen sie im «Großen Aul» verbringen. Am Tag des Gefangenenaustauschs muss Schamil erkennen, dass aus seinem Sohn ein Fremder geworden ist. Vier Jahre später fällt Schamils letzte Festung in russische Hand. Seine Fahrt in die Verbannung gleicht einem Triumphzug. -
"Durch dieses Ineinandergreifen von historischem Material und menschlicher Begegnung erhält das Buch unwahrscheinliche Spannungsbögen." (ATB Zürich). – «Sehr zu empfehlen als Beitrag zum Geschichtsverständnis, spannend und informativ.» (Neue Bibliotheks-Bücher, Bern). – «Ein historischer Roman, dessen Mischung aus Exotik, Intrigen und Liebesgeschichte spannende Unterhaltung garantiert.» (ekz-Informatonsdienst). – "Helmut Höfling legt einen flott geschriebenen, mit dem nötigen weiblichen Aufputz versehenen Roman vor.

Der Löwe vom Kaukasus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Löwe vom Kaukasus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Behandlung des Chirurgen verlief erfolgreich, und bald konnte Abdul Asis von der Berghütte wieder nach Hause zurückkehren und den Genesenden Fatimats Pflege überlassen. „Das Weib ist das Kamel, das dem Mann durch die Wüste des Lebens hindurchhilf“, so steht es im Koran geschrieben. In diesen Monaten, abgeschieden von jedem Aul und seinen Bewohnern, von Kämpfen mit den Russen und allen Verpflichtungen, die ihm als Murschide auferlegt waren, durfte Schamil mit seiner jungen Frau in Ruhe und Frieden das Liebesglück genießen. Es sollte die einzige Zeit bleiben, in der sie so lange ungestört nur füreinander da sein und leben konnten.

Schamils Schicksal blieb ebenso geheim wie sein Unterschlupf in der Steinhütte in den Bergen hoch über Gimri. Weder die Hirten noch sein Schwiegervater ließen darüber ein Wort verlauten.

Bei den Russen, die ihn anfangs für tot gehalten hatten, regten sich jedoch nach und nach Zweifel, ob Schamil tatsächlich unter den Trümmern des Auls verschüttet sei. Denn wie die Hirten erfuhren, hatten die Ungläubigen ein Kopfgeld von dreihundert Rubeln ausgesetzt. Bei diesem Betrag, so hofften sie, werde jeder schwach werden, der den Verschollenen versteckt hielte, falls Schamil tatsächlich noch lebte. Die Hirten aber verrieten ihn nicht, und die Suche, hier und da von anderen aufgenommen, wurde bald ergebnislos eingestellt.

„Was soll all die Mühe?“, hieß es unter den Offizieren im russischen Heeresstab. „Eine Nadel im Heuhaufen ist leichter zu finden als einer von diesen Tatarenteufeln in seinen Bergen.“

„Er ist tot, wie ich schon immer gesagt habe“, meinte ein anderer, „und inzwischen längst von den Geiern oder Bären gefressen worden.“

„Sollte er wirklich noch leben, dann werden wir das noch früh genug erfahren und kurzen Prozess mit ihm machen. Vergessen wir das Ganze jetzt! Wir haben Wichtigeres zu tun, als einen Vermissten zu suchen: Dörfer stürmen, Widerstandsnester ausheben, Provinzen besetzen und Befestigungen anlegen.“

„Sehr richtig!“

An die paar armseligen Unterkünfte der Hirten auf den Bergkämmen oberhalb Gimris dachte niemand. Wer sollte auch schon den mühseligen Aufstieg zu den wackligen Steinhütten auf sich nehmen? In diesen Elendsquartieren, deren Dächer notdürftig mit Ruten und Zweigen gedeckt waren, mit Mauern, durch deren Ritzen der Wind pfiff und der Regen hineinsickerte, konnten zur Not höchstens ein paar wetterfeste Hirten mit ihren alten Frauen hausen. Wer je in die Nähe solcher Saklias gekommen war, der sah nachts den Schein der Feuerstelle durch die Spalten schimmern und den Rauch zwischen den Steinen hervorquellen.

Ratsamer aber war es, sich überhaupt nicht in diese verwunschene Gegend zu wagen und sich nicht darum zu kümmern, was dort oben vor sich ging. Wenn die Hirten etwas brauchten, kamen sie schon in die Auls hinunter. Doch das geschah selten, etwa um ihre Waffen wieder instand setzen zu lassen und Tabak, eine Flöte oder eine neue Burka, einen weiten Umhang aus Ziegenfell, zu erstehen. Solche Luxusartikel leisteten sie sich nur gelegentlich, denn was sie für ihr anspruchsloses Leben benötigten, fanden sie in ihrem kalten Hochland selbst vor, einer phantastischen Landschaft aus Felsen und Steinen, Geröll und Klippen, gekrönt von schneebedeckten Gipfeln und Gletschern, unter deren Eispanzer jedes Leben erstarrte. Nur wenige struppige Büsche duckten sich sturmzerzaust in der kargen Einöde, hier und da wie verloren zwischen Gesteinsbrocken und Gras, das der Wind kräuselte, doch kein Baum konnte sich dort noch festklammern. Aus der Schafwolle, die ihre Frauen spannen und zu rauen Stoffen webten, stellten sie ihre Kleidung her, und ihre Schuhe nähten sie aus schlecht gegerbtem Wildleder. Ihre Hauptnahrung bestand aus grobem Hirsebrot sowie aus Sauermilch und Ziegenkäse, den sie zu großen radrunden Stücken auf den Dächern trockneten – genauso wie die flachen Fladen aus Kuhmist, Stroh und Wasser, die sie, lange genug gelagert und in Luft und Sonne gedörrt, als Brennmaterial verwendeten.

Wenn auch die schäbige, rauchgeschwärzte Saklia des Hirten außer Strohbündeln und ein paar Schaffellen keinerlei Bequemlichkeit zu bieten hatte, fühlten sich Schamil und Fatimat dennoch darin geborgen wie im Paradies.

„Ich war noch nie so glücklich“, gestand sie ihm eines Nachts, als sie beieinander lagen.

„Gern würde ich dir mehr Bequemlichkeiten bieten, wie wir sie von unserem Haus in Gimri her gewohnt sind.“

Liebevoll schmiegte sie sich an ihn.

„Ich brauche keine Teppiche, Kissen und all die anderen Annehmlichkeiten, wenn ich nur dich habe.“

„Und ich dich!“

Eine Weile hielt er sie eng umschlungen. Dann glitt seine Hand zärtlich über ihre Brust hinunter zum Bauch.“

„Wenn mich nicht alles täuscht“, flüsterte er erwartungsvoll“, dann hast du mir etwas zu sagen.“

„Ja“, bestätigte sie, „ja, es wird ein Junge.“

„Bist du ganz sicher?“

Sie nickte. „Ja, ich bin schwanger.“

„Dann kann es natürlich nur ein Junge sein“, rief er freudig und drückte sie zärtlich an sich. „Ich habe auch schon einen Namen für ihn. Er soll Dshemal-Edin heißen.“

Stundenlang lag Schamil wach und wagte sich kaum zu rühren, als er bemerkte, dass Fatimat schließlich eingeschlafen war.

Von dieser Zeit an vermissten sie beide in ihrer armseligen Behausung hoch oben in den Bergen die sonst gewohnte Einrichtung und Behaglichkeit noch weniger als zuvor: Sie hatten sich selbst, Tag und Nacht, ein Rausch wie in den Flitterwochen. In dieser entlegenen Steinhütte durften sie sich endlich einmal nur sich selber und ihrer Liebe überlassen, und das war mehr Glück, als sie je zu hoffen gewagt hatten.

Doch dieses Glück zerbrach, als Schamils Schwester das Liebespaar bei einbrechender Dunkelheit in seinem Schlupfwinkel überraschte.

„Hier also habt ihr euch verkrochen und lebt zufrieden in den Tag hinein, als gäbe es ringsum nicht Not und Elend“, keifte sie.

Schamil, der mit einem Fieberanfall auf einem Bündel Stroh lag, blickte sie erstaunt an.

„Wie hast du uns gefunden?“

„Wenn du als Mann es nicht für nötig hältst, dich um mich und deine Familie zu kümmern, dann muss ich es wohl tun.“

„Haben dir die Hirten verraten, wo ich bin?“

„Nein. Ich habe mir viel Mühe geben müssen, bis mir ihr Vater endlich euer Versteck genannt hat.“ Zorn sprühte aus ihren Augen, als sie dabei Fatimat ansah, die neben Schamils Lager hockte. „Und jetzt bin ich hier. Genügt das nicht?“

„Was willst du?“, fragte er mit einer Stimme, die nur mühsam die Erregung unterdrückte.

„Alle Welt glaubt, du seist tot, gefallen für Allah und den Glauben. Aber was sehe ich hier wirklich? Du bist munter wie ein Fisch und genießt das Leben in vollen Zügen.“

„Ich war schwer verwundet.“

„Tatsächlich?“

„Die Wunden sind jetzt noch nicht völlig verheilt.“

„Du spielst wohl gern den Kranken, nur um mit Fatimat zusammen zu sein.“

Neid sprach aus ihrem Blick, als sie auf seine schlanke und anmutige junge Frau hinabschaute, mit der sie sich an Schönheit nicht messen konnte. Auch ohne das enge Korsett, in das man nach altem Brauch die schmalen Körper der kaukasischen Mädchen im Alter von etwa acht Jahren bis zu ihrer Hochzeit einschnürte, hätte Fatimat durch ihren gazellenhaften Wuchs schon von Natur aus jede andere Frau an Liebreiz, Zauber und Geschmeidigkeit ausgestochen. Schamils Schwester malte sich aus, wie ihr Bruder damals in der Hochzeitsnacht fiebernd vor Verlangen die Nähte an Fatimats Korsett mit dem Dolch aufgeschlitzt hatte, ein Vorrecht, das dem Bräutigam zustand.

„Fatimat ist meine Frau. Sie hat mich gepflegt, wie kein anderer Mensch mich hätte pflegen können.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Löwe vom Kaukasus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Löwe vom Kaukasus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Löwe vom Kaukasus»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Löwe vom Kaukasus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x