Leonard van Grippe - Mystik im Alltag

Здесь есть возможность читать онлайн «Leonard van Grippe - Mystik im Alltag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mystik im Alltag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mystik im Alltag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jede spirituelle Suche, jeder religiöse Weg müsste zu Freiheit und Wahrheit führen, zum Erwachen und zur Erleuchtung. Doch was heißt das wirklich, und warum geschieht dies offensichtlich so selten? Unzählige Menschen verbringen Jahre oder Jahrzehnte mit der ernsthaften Suche nach den entscheidenden Antworten zum menschlichen Leben. Diese sind jedoch kaum je auf dem Niveau des Wissensstandes des 21. Jahrhunderts n. Chr. zu erhalten. Mit den Jahren führt dies zu einer stillen Gewöhnung an die – zwar immer wieder erhellenden weisen – Sprüche und an die vertrauten Riten, aber nicht selten auch zu einer leisen Resignation. Wo ist der frühe Enthusiasmus geblieben? Warum begnügen sich so viele mit dem «Weg als Ziel»?
Jeder Sportler und jeder Manager weiß: Nur das Ziel ist das Ziel. Léonard van Grippe hilft Suchenden mit seinen aus der eigenen Erfahrung gewachsenen Hinweisen, den Fokus weg vom «ziellosen Weg» auf das «ziellose Ziel» zu richten. Als Naturwissenschaftler mit langer Meditationspraxis gibt er in diesem Handbuch mehr als 200 der wichtigsten Begriffe rund um Mystik und Erleuchtung ihre erfahrbare Bedeutung zurück.
Dieses Handbuch ist ein Muss für wahrhaftig Suchende!

Mystik im Alltag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mystik im Alltag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vom Aberglauben ausgenommen ist selbstverständlich der zweifelsfrei wahre Glaube der eigenen Gemeinschaft, nur leider haben die Andersbekennenden diesen einfachsten Sachverhalt bisher nicht erkannt. Mit gesteigerten Bekehrungsanstrengungen, ein bisschen mehr Einsicht der Anderen und der gütigen Unterstützung des angerufenen Gottes, Allahu Akbar z.B. müsste es doch gelingen, die ganze Menschheit zum richtigen Glauben zu bekehren.

2. Agnostik

Die Anhänger dieser philosophischen Schule meinen von sich selbst, gegenüber religiösen Fragen eine reife, humanistische Haltung einzunehmen. Die Frage »Gibt es Gott?« beantwortet ein Agnostiker nicht eindeutig mit »Ja« oder »Nein«, sondern mit »Ich weiß es nicht« oder »Es ist nicht geklärt«. Dass der Agnostiker nicht wagt, eine klare Stellung zu beziehen und die üblichen Gottesbilder als abstruse Vorstellungen zu entlarven, ist allein seiner mutlosen Anpassung und der meist christlich geprägten Toleranz zuzuschreiben.

3. Allegorie

Allegorie bedeutet griechisch »etwas anders ausdrücken«. Eine der schönsten allegorischen Geschichten ist für Léonard die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies, nachdem sie sich von der Schlange verleiten ließen, den Apfel vom verbotenen Baum der Erkenntniszu essen.{3} Wie hätte einem ungebildeten Nomadenvolk dieser doch so eigenartige Sachverhalt blumiger vermittelt werden können? Wie konnte es geschehen, dass die Menschen auf dem Planeten Erde in einen Zustand gerieten, der sie unglücklich macht und sie sich von all den übrigen Lebewesen so deutlich unterscheiden?

4. Alles

Alles umfasst alles, einfach wirklich alles. Alles ist TOE: Theory of Everything, die Theorie von Allem, wie dies wissenschaftlich korrekt bezeichnet wird. Materielles und Immaterielles, Sichtbares und Unsichtbares, Entdecktes und (noch) Unentdecktes, das ganze Universum, einfach ALLES. Als Wissenschaftler möchte Léonard auf das logische Problem aufmerksam machen: Gott steht per Definition für ALLES, er ist ja der Schöpfer von Allem, aber A L L E S umfasst offensichtlich auch den Schöpfer von Allem.

4.1. Allah

Verantwortlicher für ALLES, für muslimische Gläubige.

4.2. Gott

Verantwortlicher für ALLES, für christliche Gläubige.

4.3. Jahwe

Verantwortlicher für ALLES, für jüdische Gläubige.

4.4. Manitu

Verantwortlicher für ALLES, für Native Americans, früher Indianer genannt.

4.5. Shiva

Verantwortlicher für VIELES, für hinduistische Gläubige. Hindus haben sinnigerweise für verschiedene Aspekte verschiedene Götter: Brahma, Vishnu und Shiva. Bemerkenswert, und in vielen indischen Tempeln sichtbar, sind die Kombinationen der Symbole für Shiva und seiner Gattin Shakti, der Davidstern und die Swastika, das Hakenkreuz! Léonard fragt sich, ob es nur ein Zufall ist, dass 5000 Jahre später fast die gleichen Symbole von Nazis und Juden verwendet wurden und wenigstens von letzteren auch heute noch?

5. Anarchie

Anarchie steht am Ende jeder erfüllten spirituellen Reise. Wo denn, wenn nicht in der gänzlichen Unabhängigkeit, in der Abwesenheit von jeglicher Herrschaft sollte die Befreiung von allem sonst enden? Léonard kann es nicht genügend betonen: Jede erfüllte spirituelle Suche muss in der Anarchie enden. Nur hat diese Anarchie mit der politischen, bombenwerfenden gleichnamigen wenig zu tun. Wie erfüllte Suchende mit Anarchie umgehen, kann an vielen Beispielen verfolgt werden: Meistens setzen sie sich in einen bequemen Sessel und erzählen ihren Zuhörern und Zuhörerinnen, was es mit der Befreiungauf sich hat. Manche haben sich in die Einsamkeit der Berge und Wälder zurückgezogen und verzichten weitgehend auf den Kontakt mit ihren Mitmenschen, auch dies eine Form der Anarchie.

6. Angst

Angst ist die Antithese von Liebe. Wo Angst ist, kann keine Liebe sein, wo Liebe ist, muss Angst abwesend sein, genauso, wie es sich zwischen Licht und Dunkelheit, Tag und Nacht verhält, Zwielicht und Dämmerung sind dabei nur vorübergehende Zwischenzustände, vergleichbar mit einem bewusstseinsmäßigen Dämmerbefinden.

Intuitive Angst bewahrt uns vor akut gefährlichen Situationen und kann für das Überleben entscheidend sein. Dagegen werden die »normalen« irrationalen Ängste durch innere Widerstände gegenüber dem, was ist, erzeugt und haben mit einer existenziellen, lebenssichernden Angst nichts zu tun. Im Spannungsfeld zwischen dieser unnötigen Angst vor verlorener Kontrolle, vor Neuem, vor dem großen Unbekannten, und der sinnvollen Angst vor realen Gefahren bewegen sich spirituell Suchende.

Jeder Schritt zu höherem Bewusstseinist mit Angst verbunden, die Angst ist geradezu ein Indikator dafür, dass man sich in die richtige Richtung bewegt. Das Egoversucht um jeden Preis die Kontrolle zu behalten, und jeglicher Kontrollverlust erzeugt Angst.

Matthäus schreibt{4}: »Und um die neunte Stunde schrie Jesus laut und sprach: Eli, Eli, lama asabthani? Das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Aber Jesus schrie abermals laut und verschied.« Nach Lukas hat Jesus wieder ins Vertrauenzurückgefunden: »in deine Hände befehle ich meinen Geist!«{5}

Die letzten Zuckungen des Egossind mit höchster Todesangst verbunden und setzen ungeahnte Energien frei, welche äußerlich und innerlich zu großen Verheerungen führen können. Doch schließlich gelingt der Durchbruch in Angstfreiheit und Liebe, Krishnamurtinennt es »Einbruch in die Freiheit«.{6}

7. Astrologie

Sie ist eine häufig genutzte Pforte in die Welt der Irrationalität. Vertreter dieser Zunft würden sich wahrscheinlich gegen diese Aussage verwahren, denn sie kämpfen seit Jahrzehnten für die wissenschaftliche Anerkennung ihrer Theorien. Auch Spiritualität und Religion sind Systeme, welche versuchen, auf die hinter allem liegende irrationale – oder richtiger – arationale Transzendenzhinzuweisen. Diese Funktion kann die Astrologie häufig viel unbelasteter erfüllen, weshalb auch im Curriculum Vitae Spiritualis das Geburtshoroskop von Léonard alias Swami Annapurna abgebildet ist. Gesunde Skepsis gegenüber der Deutung von Horoskopen ist ebenso wichtig wie ein klarer Kopf auf dem esoterischen Basar mit all seinen kommerziellen Auswüchsen{7} oder im Umgang mit religiösen Dogmen. Léonard weiß leider auch nicht, wo es sich ganz ohne deren Einflüsse leben ließe.

8. Atheismus

Léonard wagt die Provokation im eigenen Lager: Atheist sein bedeutet, dass das Konzept Gottauch nicht richtig verstanden wurde, – »auch«, weil die meisten Religiösen an der gleichen Krankheit leiden. Der Atheist hat sich zwar vernünftigerweise von den weit verbreiteten religiösen Gottesbildern – der Herr mit dem Vollbart aus der Sixtinischen Kapelle – gelöst, aber auch seine Nicht-Gott-Vorstellung ist kaum besser. Ohne den Theismus der Religionenkäme kein vernünftiger Mensch auf die Idee eines Atheismus. Der Glaubeder Atheisten ist rein reaktiv und verrät eine ähnliche Bewusstseinsstruktur wie jene der religiösen Gottesgläubigen; beide verharren in dualistischem Denken.

9. Auferstehung

Die letzte große Erfahrung auf dem spirituellen Weg ist in der christlichen Lehre völlig missdeutet worden. Sie ist keinesfalls nur Jesus Christus und Maria oder bestimmten Heiligen vorbehalten. Solange in den gängigen exegetischen Vorstellungen verharrt wird, kann der allegorische Aspekt der christlichen Auferstehung nicht erkannt werden.

Nach der Aufgabe aller Widerstände– »in deine Hände befehle ich meinen Geist« – stirbt, verschwindet oder löst sich das menschliche, individuelle Ego auf. Was daraufhin geschieht, ist nicht voraussehbar, sofern das Ego nicht wieder reaktiviert wird, was bedauerlicherweise meist passiert. Die Auferstehung, auch Erlösung genannt, ist die geistige Wiedergeburt, welche in die Mystikführt und mit dem physischen Todnichts zu tun hat.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mystik im Alltag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mystik im Alltag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mystik im Alltag»

Обсуждение, отзывы о книге «Mystik im Alltag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x