Jemal Nebez - Kurdische Märchen und Volkserzählungen

Здесь есть возможность читать онлайн «Jemal Nebez - Kurdische Märchen und Volkserzählungen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kurdische Märchen und Volkserzählungen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kurdische Märchen und Volkserzählungen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nur wenige Märchensammlungen weltweit widmen sich ausschließlich kurdischen Märchen und Volkserzählungen; und die gemischten Sammlungen enthalten sie eher selten. Oder weisen sie als solche nicht aus. So war die Situation 1972, als diese Sammlung (inzwischen längst vergriffen) als Print-Buch erschien. Nun als E-Book ist diese Sammlung immer noch eine Rarität, zumal keines der zwanzig enthaltenen Beispiele kurdischer Volksliteratur bisher in einer anderen Sammlung enthalten ist. Der Herausgeber, Jemal Nebez, hat als Orientalist und Kurdologe gut gewählt und getreu übersetzt. Er scheute als Neuzugereister im deutschen Sprachraum keine Mühe, die Kultur seines Volkes in Europa bekannt zu machen. Dazu gehört auch, dass er für diese Sammlung kurdischer Märchen und Volkserzählungen eine annotierte Einführung verfasst und im Anhang weitere Spezialhinweise bereitgestellt hat. Wer ein weiter gehendes Interesse am kurdischen Kulturgut und orientalischer Volksliteratur hat, wird diese kenntnisreichen Hinweise sicherlich zu schätzen wissen. Die gewählten Beispiele kurdischer Volksliteratur sind allesamt leicht und eingängig zu lesen, auch vorzulesen, sechs sind durch Zeichnungen detailreich illustriert. Märchenliebhaber und Kinder ab 8 Jahre werden ihre Freude haben.

Kurdische Märchen und Volkserzählungen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kurdische Märchen und Volkserzählungen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

"Mensch, das ist doch meine Frau!" rief der Nachtdieb böse zurück. "U nd auch ich bin wegen des Geldes unterwegs!"

Sie sprangen beide auf und starrten sich wie zwei Kampfhähne an. Es fehlte nicht viel, und sie hätten eine große Streiterei angefangen. Aber, besonnen, wie sie beide als Diebe waren, fanden sie einen Ausweg und beschlossen, Gultschin selbst zu fragen, wem sie nun eigentlich gehöre.

Sie machten sich schnurstracks auf den Heimweg. Zu Hause angekommen, blieben sie vor der Tür stehen und riefen mit energischer Stimme: "Gultschin! Gultschin! Gultschin!" Jeder wollte sein Recht vor dem anderen beweisen. Sie riefen: "Komm heraus und sage uns, wer dein Mann ist!" Ihre Schnurrbärte zitterten dabei vor Aufregung.

Die Frau stemmte die Arme in die Seiten und lachte: "Meint ihr, so eine angesehene Frau wie ich ist mit jedem Taugenichts zufrieden? Ich gehöre dem, der am tapfersten und ein Meister seines Faches ist!" Da blieb den beiden nichts übrig, als eine Probe ihres Könnens zu geben. Der Tagesdieb sprach zu seinem Gefährten: "Du, Kamerad, jetzt ist es Tag und gerade meine Arbeitszeit. Komm mit, damit ich dir meine Fähigkeiten zeigen kann!" Der Nachtdieb war einverstanden, und so gingen sie beide zum Basar.

Es war gerade ein Freitag. Die jüdischen Geschäftsleute, die die Woche über ihre Waren auf Pump verkaufen, treiben an diesem Tag ihr Geld ein, um die Abrechnung für die nächste Woche zu machen. Einer von ihnen war als ein gutherziger Mann bekannt und sehr beliebt. Er trat gerade aus seinem Geschäft, als der Tagesdieb ihn erblickte und sich sagte, dass er sicher den wöchentlichen Gang tun werde, um sein Geld einzusammeln. Flugs heftete er sich an seine Fersen und beobachtete, wie der Jude in einem Geschäft zwei Lira, in einem anderen drei Lira bezahlt bekam. Jedes Mal steckte er den Betrag in einen kleinen Leinensack, den er sorgfältig unter seinem Gewand verwahrte.

"Pass auf" , flüsterte der Tagesdieb dem Nachtdieb ins Ohr, "ich komme trotzdem an das Geld!" Und wirklich, als der Jude wieder aus einem Haus heraustrat, wollte er die erhaltene Summe nachzählen und nahm das Säckchen in die Hand. Diesen Augenblick benutzte der Tagesdieb, riss es ihm schnell wie ein Tiger aus der Hand und verbarg es bei sich. "Bitte, gib mir doch mein Geld zurück!" jammerte der Bestohlene. Aber der Dieb antwortete frech: "Welches Geld? Du lügst! Ich hab dir doch nichts gestohlen!" Der Jude hörte nicht auf zu bitten, und bald hatte sich ein Kreis von Neugierigen um sie gebildet. Der Dieb blieb bei seinem unverfrorenen Leugnen, aber man schenkte ihm keinen Glauben, weil der Jude sehr beliebt war. Ein paar starke Burschen packten ihn fest am Gewand, und andere riefen die Polizei herbei.

Die Schutzmänner betrachteten die beiden eingehend, strichen mit zwei Fingern ihre Bärte glatt, räusperten sich und baten den Juden zu sprechen. Er erzählte alles und schloss mit den Worten: "Bei Moses, ich bin bereit, dem Mann zu verzeihen! Wenn er mir nur mein Geld zurückgibt, so mag er straffrei ausgehen!" Der Tagesdieb bestritt jedoch eifrig den Diebstahl und fragte: "Hat jemand gesehen, dass ich ihn überfallen habe?" Da machte der Jude ein betroffenes Gesicht: "Ich habe keinen Zeugen, weil du mich so schnell und heimlich angegriffen hast!"

"Gut", antwortete der Tagesdieb, "du hast also keine Zeugen, sehr schön! Aber wieviel Geld ist denn in dem Beutel?" Da musste der Jude zugeben, dass er keine Ahnung habe. Daraufhin richtete der Dieb einen langen und bedeutungsschweren Blick auf den Polizeimeister und sagte nach einer Pause: "Da seht Ihr, Herr, dass er lügt! Er weiß nicht einmal, wieviel Geld in dem Beutel, von dem er behauptet, dass er ihm gehört, ist! Bitte fragt ihn, ob i c h etwa das Geld gezählt habe!" Der Jude verneinte. Da rief der Spitzbube triumphierend aus: "Ich weiß aber, wieviel es ist!" . Er nannte einen Betrag, und als das Geld gezählt wurde, stimmte die angegebene Summe auf Heller und Pfennig. Nun waren auch die Schutzleute von der Unschuld des Diebes überzeugt, und der Polizeimeister sprach: "Du hast recht. Der Jude hat selbst gestanden, dass du das Geld nicht gezählt hast. Also gehört der Beutel dir!"

Aber der Jude gab noch nicht auf und bat: "Lieber Herr, glaubt ihm doch nicht. Alle Leute im Basar kennen mich und ....." - "Dieser reiche Jude will einem armen Mohammedaner sein Geld abgaunern!" empörte sich der Polizeimeister, und die Leute riefen zornig: "Macht ihm Beine, dass er verschwindet!" Da packten die Schutzmänner den Juden und versetzten ihm einen Stoß, so dass ihm nichts übrig blieb, als sich aus dem Staube zu machen.

Selbstgefällig wandte sich der Tagesdieb seinem Gefährten zu: "Nun, wie findest du mich?" - "Sehr gut!" gab der Nachtdieb zu. "Aber warte nur, bis du mich gesehen hast heute Nacht!"

Am Abend schlichen die beiden Diebe zum Palast des Paschas. Sie kletterten leise und flink wie die Eichhörnchen an einem Strick aufs Dach. Aber als sie sich von innen in den Hof hinuntergelassen hatten, kam schnatternd eine Gans, die das Amt des Wächters innehatte, angewatschelt. Zuerst erschraken die beiden sehr, dann fassten sie sich und versteckten sich im Dunkeln hintereinander. Als die Gans wieder vorbeikam, packte der Nachtdieb sie an der Gurgel und drehte ihr blitzschnell den Hals um. Dann gab er sie dem Tagesdieb und sagte: "Geh in die Küche und brate sie!" Der Tagesdieb verschwand, und der Nachtdieb blickte sich erst einmal in alle Richtungen um, dann schlich er an dem verschlafenen plätschernden Brunnen vorbei durch die weiten Höfe. Er sah im Mondlicht die bunten Kacheln schimmern mit der immer wiederkehrenden Schrift: "Allah ist groß." Nach einer Weile kam er zu einer Treppe, stieg hinauf und sah einen hellen Schein. Da wusste er, dass sich dort das Gemach des Paschas befand. Er erblickte den Herrscher, der auf weichen, zartfarbenen Polstern lag. Neben ihm auf dem Boden saß ein Märchenerzähler, der gerade die Geschichte von Sultan Mahmoud und Hajasi Khas vortrug. Der Mann blickte sehr schläfrig drein, und jedes Mal, wenn der Pascha einschlummerte, fielen auch ihm die Augen zu. Dann wachte der Pascha durch die plötzliche Stille wieder auf und gebot: "Hama, erzähle weiter!" Und Hama schreckte hoch und murmelte wieder einige Sätze.

Der Nachtdieb beobachtete dies alles eine Zeitlang. Dann holte er einen großen Korb, band einen starken Strick daran und befestigte das andere Ende des Strickes an der Zimmerdecke. Als nun Hama wieder einnickte, hob er ihn flink und vorsichtig in den Korb und zog an dem Strick, bis der Korb mitsamt seinem schlummernden Inhalt unter der Decke schwebte. Dort würde er eine Weile seelenruhig schlafen.

Der Nachtdieb indessen ließ sich auf Hamas Platz nieder. Alles war sehr geschwind geschehen. Nach der üblichen kleinen Weile erwachte der Pascha wieder und sagte schlaftrunken: "Erzähle weiter, Hama!"

Der Nachtdieb hatte sich genau gemerkt, wo sein Vorgänger stehen geblieben war und fuhr mit der Geschichte fort. Inzwischen hatte er den lieblichen Geruch der gebratenen Gans in die Nase bekommen und rief leise nach seinem Kameraden, dem Tagesdieb. Der Pascha fragte im Halbschlaf unter seiner Decke: "Hama, was für eine Gans?" Der falsche Hama war nicht faul und antwortete sogleich: "Pascha, man hat damals eine herrliche Gans für Sultan Mahmoud gebraten!" Da schlief der Pascha beruhigt wieder ein. Nun schlich der Nachtdieb herum und sammelte alle kostbaren Dinge im Palast, deren er habhaft werden konnte, ein. Dann stahlen er und sein Kamerad sich mit der reichen Beute und dem köstlichen Braten dazu schleunigst davon und kehrten nach Hause zurück.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kurdische Märchen und Volkserzählungen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kurdische Märchen und Volkserzählungen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kurdische Märchen und Volkserzählungen»

Обсуждение, отзывы о книге «Kurdische Märchen und Volkserzählungen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x