Rainer Sörensen - Seelenreise

Здесь есть возможность читать онлайн «Rainer Sörensen - Seelenreise» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seelenreise: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seelenreise»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Milliarden-Projekt soll es werden, die Simulation des Gehirns im Computer, mit der die letzten Geheimnisse des menschlichen Geistes gelüftet werden sollen. Noch wissen die Neurowissenschaftler nicht, dass sie sich in einer Sackgasse befinden, denn das Gehirn ist nur der «Arbeitsspeicher», die «Software» des Geistes existiert in einer immateriellen Dimension. Zu dieser Erkenntnis kommt Rainer Sörensen im Grenzgebiet zwischen Psychologie und Neurophysiologie. Ausgangspunkt des Buches ist eine These des Hirnforschers Sir John C. Eccles (Nobelpreisträger), der das physische Gehirn als Instrument des nicht physischen Bewusstseins betrachtet.
Den Anfangsverdacht, dass das Gehirn nur der «Arbeitsspeicher» sei, schöpfte der Autor bei der Analyse der Alzheimerschen Erkrankung. Die seltsame Dominanz des stabilen Altgedächtnisses bei Morbus Alzheimer ist neurophysiologisch unmöglich und lässt sich nur durch die Existenz einer nicht physischen Dimension der Persönlichkeit erklären. Dieser Anfangsverdacht wurde durch die Interpretation der Hirnstörungen Aphasie und retrograde Amnesie bestätigt.
Das Buch richtet sich an bildungshungrige Leser, die gern das Risiko eingehen, ihr gewohntes Weltbild in Frage zu stellen. Dabei werden naturwissenschaftliche Informationen über die Funktionsweise des menschlichen Gehirns und seine Kooperation mit dem immateriellen Hauptanteil der Persönlichkeit vermittelt. Erkenntnisse der Psychoanalyse, der Neurophysiologie und der Quantenphysik bilden die Grundlage einer faszinierenden und mitunter schockierenden Aussage: die Identität des Menschen, seine Biografie, ist in einer nicht physischen Sphäre dynamisch «gespeichert», in der die persönlichen Daten nicht geschützt sind, in der es nicht selten zu Vertauschungen und «feindlichen» Interventionen kommt. Dies erklärt psychische Störungen, die von der Psychiatrie lediglich beschrieben und katalogisiert werden.

Seelenreise — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seelenreise», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

* die Fähigkeit zur Umorientierung, messbar zum Beispiel mit

Wahrnehmungsexperimenten mit der Umkehrbrille.

Auf etwas höherer Ebene könnte man Unterschiede im Lernvermögen messen:

* in der Merkfähigkeit bei Tasteindrücken, Geräuschen, Farben

und sinnlosen Silben,

* beim Erlernen einer neuen Sprache.

In den Universitätskliniken wäre es sinnvoll, die Zuständigkeit der Fachkräfte besser zu definieren.

Gehirn: Neurologen und Neurochirurgen

Persönlichkeit: Psychologen

Womit beschäftigen sich die Psychiater?

Sie wissen es nicht genau.

Die Bezeichnung Psychiatrie für ein medizinisches Fach taucht in einem neu definierten Schema der Zuständigkeiten aller Wissenschaften, deren Forschungsobjekt der Mensch ist, nicht mehr auf. (s. Anhang)

Was kann das materielle Gehirn ohne Identität? Auch schon vorwissenschaftlich kann man diese Frage ansatzweise beantworten. Sportpsychologen üben mit Leistungssportlern das mentale Training. Der geistige Persönlichkeitsanteil des Hochspringers, des Bobfahrers, des Golfspielers programmiert sein materielles Gehirn mit dem fiktiven Bewegungsablauf. Dann – das ist sehr wichtig – soll sich der Geist zurückziehen, während des körperlichen Vollzugs keine weiteren störenden Anweisungen geben, soll den Körper "einfach machen lassen“.

Schon ein entspannter Spaziergang macht die Grenzzone zwischen der körperlichen „Welt eins“ und der geistigen „Welt zwei“ deutlich. Der Körper wird in den Automatik-Modus versetzt und kann durchaus selbständig auf kleine Hindernisse und Unebenheiten auf dem Weg reagieren. Gleichzeitig darf der Geist in Tagträumereien schwelgen. Nur wenn die Physis überfordert ist, greift der Geist korrigierend ein.

Die Entscheidung, die Wegrichtung zu ändern oder den Spaziergang abzubrechen, kann nur der immaterielle Anteil der Persönlichkeit treffen.

Schon jetzt wird deutlich, dass der physische Anteil der Persönlichkeit sehr gering ist.

Das Gehirn ist nur der Arbeitsspeicher.

Änderung der Denkrichtung

Die immaterielle Identität, das Ich, ist agierendes Subjekt.

Das physische Gehirn, das „Instrument“ des Ich, ist Objekt.

Alzheimer und senile Demenz:

Nicht das Gehirn verliert die Erinnerung – das Ich verliert nach und nach das Gehirn, die Kontaktstelle zur physischen Realität.

Aphasie:

Nicht das Gehirn verliert den Wortschatz – das Ich verliert den Zugang zum Sprechzentrum im Gehirn.

Amnesie:

Nicht das Gehirn verliert die Ich-Identität – das Ich findet nicht den Zugang zum Gehirn.

Gelegentlich kann sich das Ich völlig vom Gehirn lösen.

Völlig losgelöst – der Traum

Hallo darkness, my old friend

I’ve come to talk with you again

Because a vision softly creeping

Left its seeds while I was sleeping

Simon and Garfunkel

Die ungeheure Intensität unserer Eindrücke im Traum

kommt wohl daher,

dass wir im Traum niemals zerstreut sind.

Im Leben sind wir es und müssen es sein.

Arthur Schnitzler

Der Körper ruht und entlässt das Ich aus dem vierdimensionalen Raum-Zeit-Gefängnis.

Für Sigmund Freud waren Träume der „Königsweg zum Unbewussten“. Carl Gustav Jung identifizierte archetypische Träume als Zugang zum „kollektiven Unterbewusstsein“. Die Parapsychologie beschäftigt sich mit einer weiteren Traumqualität, sie richtet ihre Aufmerksamkeit auf seltsame Träume, die man als Signale aus der Zukunft deuten kann.

Das persönliche Traumtagebuch als Mittel zur Identifizierung seltsamer Träume

Man lege ein Notizbuch mit Schreibstift auf den Nachttisch und sei bereit, jeden bemerkenswerten Traum zu notieren, bevor er seine Konturen verliert und in die Vergessenheit sinkt.

Banale Träume kann man vernachlässigen

Die banalsten Träume sind Leibreizträume, zum Beispiel infolge von Durst, Hunger oder Hormonstau. Dabei träumt man von gefüllten Wassergläsern, köstlichen Mahlzeiten und erotischen Abenteuern. Häufig sind auch Harndrangträume: Im Traum möchte man dringend ein WC aufsuchen, doch es ist besetzt, damit die Kontinenz erhalten bleibt; schließlich wacht man auf und besucht die reale Toilette. Banal sind auch sogenannte Tagesrestträume, mit denen man kleine und große Probleme des Vortags verarbeitet.

Wichtige Träume, die man notieren sollte, sind wesensfremd

Man notiere jene Träume, die im Kern nichts mit der eigenen Lebensrealität zu tun haben, wobei allerdings möglicherweise Tagesrestelemente zur Vermittlung der wesensfremden, seltsamen Traumbotschaft instrumentalisiert werden. Seltsame Träume sind verwirrend, manchmal sogar erscheinen sie geradezu aufdringlich. Es kommt vor, dass Farbigkeit den seltsamen Inhalt besonders betonen will. Träume dieser Art entfalten sich nicht in klar erkennbaren Geschichten, meist müssen sie gedeutet werden wie Bilderrätsel.

Alpträume

Notiz in einem Traumtagebuch:

Traum Nr. 26

Mit 41° Fieber bin ich eingeschlafen (echte Grippe)… wirres Traum-Chaos… dunkel und hell oszillieren… dann taucht ein verzerrtes Gesicht auf… ich fühle Druck auf meinen Augen… heißer Atem (?) dringt in mein rechtes Ohr und breitet sich im Hals aus… ich gerate in Panik und wache auf.

Träume dieser Art sollte man nicht belächeln, denn wer aus ihnen nicht zurückkehrt, ist ein Fall für die Psychiatrie.

Aus einem Tagebuch einer Jugendreise, 1972, Ort Cala Figuera, Mallorca, das Alter von Kerstin: 18 Jahre.

„Wir fanden dann Kerstin ganz nah am Klippenrand. Sie war nicht ansprechbar, reagierte nicht auf unsere Zurufe. Vorsichtshalber näherten wir uns ganz langsam und schließlich konnten wir Kerstin ins Hotel führen.

Am folgenden Morgen verließ sie das Hotel, bevor ihre Schwester aufwachte, und irrte, nur mit einem Slip bekleidet, hinunter zum Hafen. Von nun an bewachten wir, zusammen mit anderen Hotelgästen, Kerstin rund um die Uhr. Zwei Tage später brachte ein Ambulanzwagen Ellen und Kerstin zum Flughafen.

Ich erinnere mich noch genau an die Stunden, in denen ich auf Kerstin aufpasste. Ich versuchte mit ihr zu reden und sie antwortete nur mit einem kaum wahrnehmbaren Lächeln. Ich hatte das Gefühl, dass sie durch mich hindurch lächelte. Ich hatte das Gefühl, sie sei in einen Traum geraten, aus dem sie nicht mehr in die Realität zurückkehrte.“

Signale aus der Zukunft im Traumjournal der Schauspielerin Christine Mylius

Christine Mylius, überzeugt von der Existenz prophetischer Träume, führte über viele Jahre ein Traumtagebuch, das Forschungsobjekt des Freiburger Instituts für Psychohygiene und Grenzgebiete der Psychologie wurde. Über die Auswertung ihrer Aufzeichnungen schrieb sie das Buch „Traumjournal – Experimente mit der Zukunft“. Herausgeber war der Leiter des Instituts, Hans Bender.

Ein Bilderrätsel sagt die Zukunft voraus

Am 14. Juli 1965, während einer Theater-Sommerpause, notierte sie dies:

„Traum 1575: Da war plötzlich regstes Treiben unter Scheinwerfern in heißen Ateliers. Ich spielte eine Szene mit einer älteren Frau, die blond und hochfrisiert, paradoxerweise einen Neger darstellte. Ich versuchte mir dies Phänomen dadurch zu erklären, dass sie trotz ihrer Blondheit einen negroiden Gesichtsausdruck hatte.“

Sie notierte diesen Traum trotz vermuteter Belanglosigkeit. Am folgenden Tag bekam sie einen Anruf von ihrem Agenten, der sie dringend aufforderte, eine Rolle in der Fernsehserie „Die Zwischenmeisterin“ zu übernehmen, weil die Schauspielerin einer der Hauptrollen ausgefallen war. Ohne jegliche Textkenntnis reiste sie zum Drehort in Hamburg. Dort erlebte sie dies:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seelenreise»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seelenreise» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seelenreise»

Обсуждение, отзывы о книге «Seelenreise» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x