Rainer Sörensen - Seelenreise

Здесь есть возможность читать онлайн «Rainer Sörensen - Seelenreise» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seelenreise: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seelenreise»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Milliarden-Projekt soll es werden, die Simulation des Gehirns im Computer, mit der die letzten Geheimnisse des menschlichen Geistes gelüftet werden sollen. Noch wissen die Neurowissenschaftler nicht, dass sie sich in einer Sackgasse befinden, denn das Gehirn ist nur der «Arbeitsspeicher», die «Software» des Geistes existiert in einer immateriellen Dimension. Zu dieser Erkenntnis kommt Rainer Sörensen im Grenzgebiet zwischen Psychologie und Neurophysiologie. Ausgangspunkt des Buches ist eine These des Hirnforschers Sir John C. Eccles (Nobelpreisträger), der das physische Gehirn als Instrument des nicht physischen Bewusstseins betrachtet.
Den Anfangsverdacht, dass das Gehirn nur der «Arbeitsspeicher» sei, schöpfte der Autor bei der Analyse der Alzheimerschen Erkrankung. Die seltsame Dominanz des stabilen Altgedächtnisses bei Morbus Alzheimer ist neurophysiologisch unmöglich und lässt sich nur durch die Existenz einer nicht physischen Dimension der Persönlichkeit erklären. Dieser Anfangsverdacht wurde durch die Interpretation der Hirnstörungen Aphasie und retrograde Amnesie bestätigt.
Das Buch richtet sich an bildungshungrige Leser, die gern das Risiko eingehen, ihr gewohntes Weltbild in Frage zu stellen. Dabei werden naturwissenschaftliche Informationen über die Funktionsweise des menschlichen Gehirns und seine Kooperation mit dem immateriellen Hauptanteil der Persönlichkeit vermittelt. Erkenntnisse der Psychoanalyse, der Neurophysiologie und der Quantenphysik bilden die Grundlage einer faszinierenden und mitunter schockierenden Aussage: die Identität des Menschen, seine Biografie, ist in einer nicht physischen Sphäre dynamisch «gespeichert», in der die persönlichen Daten nicht geschützt sind, in der es nicht selten zu Vertauschungen und «feindlichen» Interventionen kommt. Dies erklärt psychische Störungen, die von der Psychiatrie lediglich beschrieben und katalogisiert werden.

Seelenreise — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seelenreise», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zeit ist Illusion. Irrsinn! Die Katze schmunzelt und nimmt gelassen zur Kenntnis, dass Ursache auf Wirkung folgt, was zum Beispiel Experimente mit Photonen demonstrieren. Photonen sind klein und unanschaulich, deshalb verwandeln wir sie in einem Gedankenexperiment in Lastwagen.

Ein Lastwagen nähert sich der Station, in der für Lastwagen zwei Kassenschalter geöffnet sind. Dieser Lastwagen ist nicht irgendein Lastwagen, es ist ein seltsamer Super-Lastwagen, der sich in zwei Lastwagen aufspalten kann. Wenn die Schalter nicht besetzt sind, was gelegentlich vorkommt, dann passiert nur der Super-Lastwagen die Station, ohne zu bezahlen. Wenn sie besetzt sind, dann spaltet sich der Super-Lastwagen in zwei Lastwagen auf, die jeweils Maut bezahlen müssen. Der Finanzchef der Autobahngesellschaft gibt nun eine Dienstanweisung: Sollte der Super-Lastwagen, ohne die Maut zu bezahlen, die Station passieren, weil beim Schichtwechsel die Schalter gerade nicht besetzt sind, dann sollten die Schalter auch dann noch blitzschnell besetzt werden, wenn der Super-Lastwagen soeben die Sperrlinie überquert hat. Die Kassierer befolgen die Anweisung und siehe da: Der Trick des Finanzchefs funktioniert, die Maut klingelt in beiden Kassen, weil nun zwei Lastwagen die besetzten Schalter passieren. Der Trick hat den Super-Lastwagen aus der Zukunft, in die er sich weiterhin bewegt, auf rätselhafte Weise in die Vergangenheit zurückgeholt. Die Zeit ist zurückgelaufen.

Zurück zum menschlichen Gehirn, in dessen Synapsen, den Verbindungsplatten zischen den Nervenzellen, sich Prozesse in der Nähe des Quantenniveaus vollziehen. Auch hier kann man die Drehung der Zeitrichtung experimentell messen. 1979 führte der Physiologe Benjamin Libet ein Experiment durch, das Philosophen und Naturwissenschaftler in helle Aufregung versetzte. Völlig überrascht registrierte er im Elektroenzephalogramm, dass die Entscheidung zu einer Körperbewegung auf die tatsächliche Bewegung folgte. Im Mittelpunkt der Diskussion stand nun die Frage: Hat der Mensch einen freien Willen, wenn der Wille Resultat des Ziels ist?

Aus quantenphysikalischer Sicht stellt sich diese Frage nicht, weil sie auf einer naiven Zeitvorstellung beruht. Hätte Libet gefolgert, dass im Zentralnervensystem die Gesetze der Quantenphysik gelten, dann wäre der Zweifel am freien Willen beseitigt. In einer Welt, in der das Gesetz von Ursache und Wirkung nicht verletzt ist, lebt der Mensch unfrei, eingezwängt in das deterministische Korsett von Reiz und Reaktion. Die Quantenphysik löst die strenge Kausalität auf und ermöglicht so freie willentliche Entscheidungen.

Das Gehirn erweist sich als Instrument des freien Willens. Beherbergt es auch das Lebensgedächtnis, die biografische Identität?

Randnotiz:

Computerprozesse laufen getaktet nur in eine Zeitrichtung. Eine Umkehr der Zeitrichtung ist in der Informationstechnologie unmöglich.

Alzheimer und das Rätsel der Vergangenheit

Vergangenheit ist das einzig Wirkliche im Leben.

Alles was ist, ist Vergangenheit.

Anatol France

Die Mutter erkennt ihren Sohn nicht mehr, wohl aber seine Kinderfotos. Menschen mit Demenzerkrankungen verlieren die Orientierung in der Gegenwart, aber die Erinnerung an die ferne Vergangenheit bleibt erhalten. Diese Dominanz des Altgedächtnisses ist neurophysiologisch unmöglich, findet aber statt. Erfahrungen werden durch Verdickung von Synapsen (Verbindungsstellen zwischen den Nervenzellen) in Erregungsmustern gespeichert. Dominant, also robust gespeichert, sind die synaptischen Speicherungen des Neugedächtnisses, während das nur noch filigran gespeicherte Altgedächtnis mangels häufiger Reaktivierung verblasst. Seltsamerweise verschwindet das stabile Neugedächtnis bei Alzheimer und seniler Demenz zuerst, das Altgedächtnis aber bleibt weitgehend erhalten.

Fehldiagnose bei seniler Demenz

Das folgende Protokoll einer Psychiatrie-Vorlesung ist fiktiv, knüpft aber an an eine reale Situation in einer ZDF-Talkshow von Markus Lanz im Mai 2010, in der eine gebildete demente Dame in beeindruckender Weise ihr Problem reflektiert.

Diagnose: Senile Demenz (Vorher Fehldiagnose: Schizophrenie)

Patientin, 72 J., sehr gepflegt, wirkt jugendlich, spricht flüssig,

akademische Ausbildung, war Dolmetscherin für Französisch und Spanisch

Symptomatik:

Das aktuelle Kurzzeitgedächtnis ist fast völlig ausgefallen.

Die Vergangenheit ist so real wie die Gegenwart.

Dialog Professor / Patientin

Prof.: Sie haben ein Notizbuch bei sich, warum?

Pat.: Ich zeichne eine Skizze von diesem Raum, damit ich den Ausgang finde, ohne Hilfe. Ich schreibe Ihren Namen auf, mit Eselsbrücke.

Prof.: Mit Eselsbrücke?

Pat.: Wenn Sie Ihre Brille abnehmen würden, dann könnten Sie O.W. Fischer sein, der Schauspieler.

(Gelächter)

Prof.: Würden Sie mich nach der Vorlesung wiedererkennen?

Pat.: Ja, aber nur über diese Eselsbrücke. Sonst wüsste ich nicht mehr, wer Sie sind.

Prof.: Haben Sie Sorge, dass Ihnen die Situation hier entgleitet?

Pat.: Nein, aber ich muss mich sehr konzentrieren.

Prof.: Warum?

Pat.: Ich sehe Sie deutlich, aber ebenso deutlich eine andere Szene.

Prof.: Was sehen Sie?

Pat.: Ich sehe eine Frau, die ein Gewand aus Goldplättchen trägt... und ein Flügel-Diadem... Außerdem hat sie noch eine ovale Goldplatte vor dem Mund, das ist Schmuck.

Prof.: Wer ist diese Frau?

Pat.: Das ist die Herrin von Kao, eine Priesterin. Sie führt nackte, junge Männer in die Arena – mit dem rituellen Befehl, sich gegenseitig im Kampf zu töten.

Prof.: Sehen Sie diese Frau leibhaftig?

Pat.: Ja und nein. Ich sehe sie auf einem Rekonstruktionsgemälde und als Mumie. (Pat., Prof. und Studenten lachen) Sie wurde zusammen mit einer Dienerin, einem Kind und einem Wächter fürstlich bestattet.

Prof.: Ist das Phantasie oder Erinnerung?

Pat.: Das ist deutliche Erinnerung an Szenen einer Reise an die Ausgrabungsstätte von Kao in Peru. Das ist in der Nähe der Stadt Trujillo am Pazifik. Ich war als Dolmetscherin dabei.

Prof.: Wie realistisch ist die Erinnerung?

Pat.: Die Vergangenheit ist so real wie unser Gespräch jetzt – das ist ja das Problem.

Die seltsame reziproke Gedächtnisleistung des Gehirns zwingt uns, einige fundamentale Fragen zu stellen: Wo ist das Altgedächtnis gespeichert, wenn nicht im physischen Gehirn? Was ist Realität? Was ist Vergangenheit?

Kurz vor dem Jahr 1900 formulierte Frederic William Meyers, Mitbegründer der legendären Society for Psychical Research, diese Frage:

„Betrachten wir etwas als einen Strom von Konsequenzen, was in Wirklichkeit ein Ozean von koexistierenden Dingen ist?“

In Erinnerung an die geistige „Welt zwei“ von Sir Karl Popper und Sir John C. Eccles ist man geneigt anzunehmen, dass die Summe aller Bedeutungen, die Biografie, die Identität, in einer nicht materiellen, außerkörperlichen Dimension gespeichert ist. Mehr noch, man kann nun beginnen, qualitative Aussagen über diese Sphäre zu machen. „Dort“ gibt es weder Raum noch Zeit. „Dort“ existiert das Individuum nicht von anderen Identitäten isoliert. Vorab sei verraten, dass es in dieser überindividuellen Dimension keine Garantie für den Schutz der persönlichen Daten gibt. Zunächst aber soll die Wechselwirkung zwischen dem materiellen Gehirn und der immateriellen Welt beschrieben werden.

Randnotiz:

Computer-Analogie: angenommen, das physische Gehirn sei der Arbeitsspeicher (Random Access Memory RAM). Beim Ausschalten des Arbeitsspeichers werden die Daten gelöscht. Was geschieht beim Hirntod? Wo ist die Biografie gespeichert?

Wenn das Ich die Sprache verliert

Was ein Wort bedeutet, kann ein Satz nicht sagen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seelenreise»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seelenreise» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seelenreise»

Обсуждение, отзывы о книге «Seelenreise» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x