Iris Schneider - Flucht in die Hoffnungslosigkeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Iris Schneider - Flucht in die Hoffnungslosigkeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Flucht in die Hoffnungslosigkeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Flucht in die Hoffnungslosigkeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Qualvolle Stunden und Tage verbringt Rolf mit Warten und Hoffen und der Angst um seine deutsche Freundin Toni, die ihn immer wieder mit ihrem in Scheidung lebenden Tunesischen Ehemann betrügt.
Alle drei Monate fährt sie mit ihrer kleinen Tochter zu ihm nach Tunesien und genießt die Anerkennung, Arztfrau zu sein. Schon während der Scheidung lernt sie einen nächsten Tunesier kennen und führt eine sogenannte gefährliche Dreiecksbeziehung.

Flucht in die Hoffnungslosigkeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Flucht in die Hoffnungslosigkeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nöö…, das ging doch wirklich zu weit. Genau in diesem Moment wurde ich vernünftig.

Ich brauchte nur einen einfachen, lausigen und verständnisvollen Gesprächspartner.

Düsseldorf war zu weit. Jetzt sofort musste ich jemand haben. Auf der Stelle. Meine Funkuhr blinkte mir die rote Zahl 21:07 an die Zimmerdecke. Vier Sekunden später wechselte sie auf 22:17. Ich nahm die Zweite. Die schien mir realistischer zu sein. Iris! Natürlich, sie gab es ja seit einiger Zeit auch.

Plötzlich fiel mir meine Flaschen-Notreserve ein. Kleiderkammer!?

Vielleicht ist das Fläschchen ja auch schon kindgerecht nach Tunesia entsorgt worden.

Schwungvoll öffnete ich meinen begehbaren Kleider Schrank…, Kammer…, Nische…, Notfall-Ramschloch… und was davon noch übrig geblieben war.

Auf dem Boden lagen ein großer Kleiderhaufen, Kinderspielzeug mit Schuhen gepaart, abgelaufene Medikamente und zerknitterte Plastiktüten, verschiedener Art und Sorte. Hatten wir in so vielen, verschiedenen Geschäften in den letzten Wochen eingekauft? Elenas Lieblingsstoff- und Betttiere, die ich ihr gekauft hatte, lagen jammernd vor mir auf dem Boden. Wir stierten uns frustriert an.

Wahrscheinlich wären die armen Viecher wegen ihrer Deutschen Herstellung da unten sowieso nur brutal gesteinigt worden. Gott sei Dank waren sie Geschlechtslos.

Plötzlich, traf mich ein unerwarteter Lichtschein. Ich sah tatsächlich in der hintersten Ecke meine alte Wein-Flasche Rotschild, brav und jugendgerecht auf dem Wandregal stehen.

Einen Abend mal für mich. Iris musste unter allen Umständen wach bleiben. Unternehmungslustig rief ich sie an. Sie meldete sich. Ich setzte sie vor die vollendete Tatsache, dass ich unbedingt mit ihr reden müsse.

„Eigentlich wollte ich gerade Schlafen gehen, aber das werde ich dann heute mal verschieben“, sagte sie humor-und verständnisvoll.

Juchhuh…, schiere Leidenschaft mit einem Schluck Wein und Gemütlichkeit. Ich fuhr zur Iris wie in Trance. Und ich hatte ein gutes Gefühl dabei. Warum ich zur ihr fuhr…? Selbstbetrug, oder vielleicht Heimweh nach Europäischer Heimatluft? Kann ich nicht mehr sagen. Weiß ich selber nicht mehr.

Irgendetwas trieb mich einfach zu ihr.

Lächelnd öffnete Iris mir die Tür.

Sie sah es mir an, dass mein Kummer mir auf der Stirn geschrieben stand.

„Kannst du mir eine Antwort auf ein paar Fragen geben?“, fiel ich gleich mit der Tür ins Haus.

„Ich glaube, du machst erst mal den Wein auf und ich hole ein paar Gläser.

Das war eine geniale Idee.

Ich beobachtet Iris. Ihre Bewegungen waren leicht und sie wirkte ausgeglichen. Ihre freundliche, aufgeschlossene Art tat mir gut.

Ich öffnete die Flasche und goss ein. Wir stießen an.

Einen Moment schauten wir uns in die Augen. Wärme strahlte mir entgegen. Herzlichkeit und vieles mehr.

Etwas, was ich nicht erklären konnte, aber was ich aufsog wie ein Schwamm. Das, was ich in der letzten Zeit so sehr vermisst hatte. Was ich mir von Toni in diesem Augenblick gewünscht hätte.

„Ich hatte dir ja schon das vorige Mal etwas vorgeheult, und ich habe heute Abend nicht das Gleiche vor“, sagte ich tollpatschig.

„Mich stört es keineswegs, wenn ein Mann weint. Im Gegenteil, es sollte eigentlich eine Erleichterung für deine Seele sein.“ Wenn dir danach ist, tu es einfach.“

Ich sah einen Eimer für meine noch nicht geflossenen Tränen vor mir stehen. Vorsichtig schob ich ihn mit dem Fuß beiseite. Wollte mir meine Psyche jetzt auch noch in den Rücken fallen?

Viele Worte sagte Iris nicht, aber die wenigen die sie sagte, brachten mich zu Nachdenken.

Mir war immer noch hundeelend zumute. Mein Vorhaben, Iris unzählige Fragen über meinen tiefsten, verzweifelten Seelenschmerz zu stellen, um diese dann in kleinste Details zu zerpflücken, und in größten Trauergebärden und Selbstmitleidschübe zu verarbeiten, maß ich in den nächsten Augenblicken immer weniger Bedeutung bei. Klein und hässlich saß plötzlich Gollum vor mir, der wieder einmal seinen gierigen Blick nicht von dem ersehnten Ring lassen konnte. Mir war keinesfalls nach Ring zu Mute.

Iris zündete ein paar Kerzen an. Leise Musik spielte im Hintergrund.

Katie M. - Blues in the Night-. Wir schwiegen eine Weile. Ich wurde automatisch ruhiger .Gollum auch.

„Ist sie wieder gefahren?“

„Ja“, sagte ich leise und kaum hörbar.

„Sie wird auch wiederkommen.“

„Ich verarbeite es irgendwie aber nicht mehr, Iris.“

„Es ist zwischen euch ein Seelenband entstanden. Wenn sich solch ein Band erst einmal gefestigt hat, kann man solches schlecht wieder lösen. Das Schlimme daran ist, Toni ist mit ihrem Seelenband wahrscheinlich noch bei ihrem Ehemann verhaftet. Mit Gewalt ist da nichts zu machen. Es sei denn, es geschieht durch Schock oder eine Enttäuschung. Desto empfindlicher die Seele ist, umso größer sind die Seelenschmerzen die damit verbunden sind. Es braucht seine Zeit. Alles braucht eben Zeit.“

Ich hörte zu. Es tat mir gut. Von solch einer Seite hatte ich unsere Beziehung noch nicht betrachtet. Seelenband. Bestimmt war meins schon ausgeleiert

„Du musst eben noch Geduld haben, Rolf.“

Geduld, das, was ich momentan nicht mehr hatte.

Ich sah Iris an. Ihre Worte gingen tiefer ins Herz, als ich dachte.

„Ich weiß nicht, ob diese Geduld in mir noch auffindbar ist, denn der Schmerz wird von Mal zu Mal größer und es wächst eine unbegreifliche Hoffnungslosigkeit.“

Ich goss noch einmal Wein nach

„Kennt Toni deine Angst? Kennt sie deinen Schmerz, den du um Sie und das Kind hast? Oder spielst du nur den Verständnisvollen und den Coolen?“

Darüber hatte ich auch noch nicht nachgedacht. Meistens verbarg ich diese Gefühle, um sie nicht noch mehr zu beunruhigen. Aber müsste sie es nicht selbst schon längst gespürt haben?

„Ich glaube, ich kann dir diese Frage keinesfalls beantworten. Meine Gefühle spielen augenblicklich verrückt und ich begreife nichts mehr.“

„Lass dir Zeit Rolf und versuche dich irgendwie abzulenken. Sie ist immer wiedergekommen und wird

auch dieses Mal wiederkommen.“

„Ja, ich versuche es.“

Ich fuhr zurück nachhause.

Bei der nächsten Aussprache mit Toni, werde ich eingehend alles klären.

KAPITEL 8 Der Mann ist das Problem…

Wochenlang hatte ich mir Gedanken gemacht, ob deutsche Männer bei deutschen Frauen vielleicht nicht mehr auf Platz Eins stehen und Zielstrebige Tunesier eben besser punkten.

In Tunesien gilt eben das Motto „ Das bisschen Haushalt, sagt mein Mann“

Während dem Deutschen Männlichen Geschlecht schon früh ein Haushalts-Motto samt System mit integriert worden ist. Sozusagen, in die Wiege mit hineingelegt worden ist. Immerhin zum Wohl der Deutschen Frauen, die dann in aller Ruhe, sich den anstrengenden Einkaufs-Welten widmen dürfen.

Was hat er, was ich nicht habe, dachte ich immer mehr. Gebe ich auch zu, dass ich daran gedacht habe. Mehrmalig öffnete ich abstruse Internetseiten, um vergleichsweise sämtliche Unmoralitäten bei mir ausschalten zu können, ehe ich an mir selbst verzweifelte.

Ich zählte wiederholt alle Kosenamen samt anhängigen Nebensätzen auf, die ich von Toni in der Zeit unseres Zusammenlebens bis dato erhalten hatte.

Du stinkst wie ein Aschenbecher! Daran könnte ich arbeiten.

Warum hast du die Wäsche noch nicht aufgehängt . Könnte ich…, nö, sehe ich gar nicht mehr ein.

Du schnarchst wie ein Walross in der Nacht . Das tat allerdings sehr weh.

Das kannst du nicht verstehen, davon hast du keine Ahnung…als Deutscher . Da haben wir es wieder. Deutsch sein ist eben nicht alles.

Also liegt es nicht nur allein an meiner Deutschen Männlichkeit. Dabei hatte ich ihr oft genug gesagt, dass ich väterlicherseits, französischer Abstammung bin.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Flucht in die Hoffnungslosigkeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Flucht in die Hoffnungslosigkeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Flucht in die Hoffnungslosigkeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Flucht in die Hoffnungslosigkeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x