Guido Schroeder - Der Fehdebrief
Здесь есть возможность читать онлайн «Guido Schroeder - Der Fehdebrief» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Fehdebrief
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Fehdebrief: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Fehdebrief»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
In dieser Zeit wächst Stephan auf. Ein scheinbar normaler Junge in einem Dorf. Er wird im Alter von sieben Jahren aus der Geborgenheit seiner Familie gerissen. Mit den letzten Worten seines Vaters wird ihm bewusst, dass er sich doch von den anderen Dorfjungen unterscheidet und es beginnt für ihn ein neues, unvorstellbar hartes Leben und die Suche nach der Wahrheit.
Der Fehdebrief — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Fehdebrief», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
„Herr Rainald, wir sind seit der letzten Schlacht genau sechsunddreißig Knechte. Unsere Bewaffnung ist in gutem Zustand und die Männer sind kampfeslustig und zäh. Eine Verteidigung wäre möglich, die Anlage und die Mauern sind neu und standhaft. Unser Problem ist jedoch ein anderes. Unsere Vorräte sind stark begrenzt. Arnulf müsste dazu mehr sagen können, doch ich glaube, dass wir derzeit alle drei Tage eine Lieferung an Nahrung bekommen, die sich nicht verspäten darf, weil wir ansonsten die Leute auf der Burg nicht versorgen können. Wenn Walram uns also belagert, würden wir spätestens am fünften Tage ausgehungert einen Ausfall wagen müssen und mit höchster Wahrscheinlichkeit niedergemacht werden.”
„Haben wir keine Möglichkeit, die Nahrung an Walrams Truppen vorbei zu schmuggeln?”
„Leider nein, mein Herr.”
„Können wir die Truppen nicht aus der Burg heraus dezimieren?”
„Auch das nicht mein Herr, da der Papst die Armbrüste verboten hat, hat Arnulf auf eine Bestellung verzichtet, und die Bögen durchschlagen auf die Distanz die Rüstungen nicht.”
„Der Papst hat auch verboten, sich unrechtmäßig Besitz aneignen zu wollen und trotzdem versucht es dieser Saufott, schnaubte Rainald. Verdammt, also gut, ich werde nach Jülich reisen und ihm vorgaukeln, dass sein Anspruch gerechtfertigt sei. Das verschafft uns Zeit. Zeit, in der ihr mir dafür sorgt, dass wir einen geheimen Zugang zur Burg errichten, der uns nötigenfalls mit Nahrung versorgen kann. Ich werde mir Arnulf vorknöpfen und ihm zur Not einprügeln, dass sein Herr wichtiger ist als der Papst und er so viele Armbrüste zu beschaffen hat, wie er auftreiben kann. Ihr seid entlassen.” Mit diesen Worten nahm er das Pergament, öffnete eine der beiden Truhen und feuerte es zu den anderen Dokumenten, die bereits darin verwahrt waren.
Stephan fiel es schwer, sich zu konzentrieren, er hielt immer noch die Waffen auf dem Arm. Niemand hatte ihm erlaubt sie abzulegen, eigentlich hatte niemand Notiz von Stephan genommen. Seine Arme zitterten bereits vor Schmerzen, doch die Stelle, an der wichtige Dokumente aufbewahrt wurden, hatte er sich gemerkt. Ein kleiner Schritt weiter auf dem Weg zu seinem Ziel.
Die nächsten Wochen waren mit dem Bau eines unterirdischen Zugangs zur Burg ausgefüllt. Schwierig dabei war die Geheimhaltung. Es sollten natürlich so wenige Personen wie möglich davon erfahren. Aus diesem Grunde wurde ein Teil der Burg abgesperrt und nur bestimmte Arbeiter hatten Zugang.
Da Stephan ein Eingeweihter der ersten Stunde war, war er am Bau des Tunnels beteiligt. Der einzige Gleichaltrige, der in das Geheimnis der Bauarbeiten eingeweiht war, war der Junge des Schmieds, Lucas. Stephan arbeitete einen Großteil der Zeit mit ihm zusammen. Ihre Aufgabe war es, die Erde aus dem Stollen zu tragen. Da sonst niemand auch nur annähernd in ihrem Alter war, freundeten sie sich schnell an. Stephan erfuhr, dass Lucas auf der Burg geboren worden war und als Sohn des Schmieds eine Menge Privilegien besaß. Das sei auch der Grund, warum Lucas ebenfalls Schmied werden wolle. Sein Vater sei angesehen, und jeder behandele ihn und seine Familie mit Respekt. Das läge natürlich auch daran, dass es sich niemand mit seinem Vater verscherzen wolle. Er sei ja nun fast nachweislich der stärkste Mann auf der Burg. Stephan wurde wehmütig bei der Schwärmerei, auch er hatte einst so zu seinem Vater aufgeblickt, und trotzdem gab es einen Unterschied. Lucas sah seinen Vater jeden Tag und oft berichtete er von gemeinsamen Ausflügen zum Angeln oder ihren Abenteuern im Wald. Lucas schien einer der ganz wenigen Jungen zu sein, die das Glück hatten, bei einem Vater aufzuwachsen, der nicht nur Vorbild, sondern auch Freund war. Dieses Glück hatte Stephan nie gehabt, und er würde so viel dafür geben, wenn er doch wenigstens sein Vorbild zurückbekäme.
Doch auch auf Lucas Glück lag ein Schatten. Es gab Tage, da sprach er kein Wort, war sogar nicht einmal ansprechbar. Das Verhalten kam Stephan gruselig bekannt vor, und er bemerkte die Verletzungen an Lucas, die dieser zwar zu verstecken versuchte, aber Stephans prüfenden Blicken nicht entgingen. Derartige Verletzungen würde der gutmütige Schmied seinem anscheinend so sehr geliebten Sohn niemals zufügen. Einen älteren und gemeinen Bruder hatte Lucas auch nicht, nur einen wesentlich jüngeren Bruder und eine noch jüngere Schwester waren noch am Leben. Einen älteren Bruder und eine ältere Schwester habe auch er gehabt, die seien aber am Fieber gestorben, genauso wie seine Mutter. Er habe eine Zeit alleine mit seinem Vater gelebt und der habe dann wieder eine Frau gefunden, die er mochte und die habe dann seine beiden jüngeren Geschwister bekommen.
Dies erfuhr Stephan an Lucas guten Tagen. Was an den schlechten Tagen mit Lucas los war, wollte dieser nicht preisgeben, doch Stephan ahnte es und beobachtete ihn sorgsam. Der Tunnelbau ging im Winter nur schleppend voran, und die Monate verstrichen, während Stephan keine andere Aufgabe mehr hatte, als den Tunnel mit den anderen fertig zu stellen.
Im Abstand von mehreren Wochen kam es dann immer wieder zu Tagen, an denen Lucas wie ein kleines Häufchen Elend in sich gekehrt, zwei bis drei Tage kaum arbeiten konnte und es dann langsam wieder aufwärts ging mit ihm.
Dass Stephan eines Tages Arnulf dabei beobachtete, wie er seinen Freund Lucas unter einem fadenscheinigen Befehl in seine Kemenate lockte und niemand davon Notiz nahm, ließ ihn vor Wut fast zerbersten. Anschließend hatte Lucas wieder zwei Tage lang diesen Gesichts-ausdruck, frische Verletzungen und sprach kein Wort mehr.
Es war bereits wieder Sommer, und der Bau des Tunnels war so gut wie abgeschlossen. Sein erster Ansprechpartner, Wulf, konnte Stephan in diesem Fall nicht helfen. Er schien zwar angewidert, wütend und versprach sich bei Zeiten der Sache anzunehmen, doch seien der Bau des Tunnels und die Beschaffung geeigneter Verteidigungs-gerätschaften derzeit wichtiger. Zwar sei Walram von Jülich beschwichtigt worden, doch sei dem Frieden nicht wirklich zu trauen. Arnulf sei ein wichtiges Rad im Getriebe, er sei der Einzige, der die Armbrüste beschaffen könne, und die Versorgung mit Nahrung obliege ebenfalls ihm. Er habe bereits damit begonnen, die Versorgung der Burg zu verbessern, auch schon im Hinblick auf den Fall einer Belagerung. Wulf könne leider nicht jeden vor Arnulf beschützen, er sei froh, dass er es bei Stephan geschafft habe. Das alles leuchtete Stephan ein, doch abfinden konnte er sich damit nicht. Er wartete ab, bis Lucas einen guten Tag hatte, passte eine Pause ab, in der sie ungestört ihr Essen zu sich nahmen und sagte dann: „Ich weiß, was Arnulf dir antut – ich habe es auch hinter mir.“ Lucas starrte ihn mit großen Augen an, wurde dann knallrot und wollte weglaufen. Doch damit hatte Stephan gerechnet, hielt in fest und zischte: „Lass uns den Mistkerl ein für alle Mal beseitigen!“ Lucas brach in Tränen aus und stammelte, was er bloß machen solle. Sein Vater dürfe das auf keinen Fall erfahren. Er würde Arnulf sofort erwürgen und dann dafür hängen.
„Nichts Überhastetes“, erklärte Stephan, „wir müssen mit Weitsicht an die Sache herangehen. Und wir brauchen Hilfe. Arnulfs Wissen um die Belange der Burg darf auf keinen Fall verloren gehen. Ich habe bereits einen Plan, wie wir Arnulf beim Burgherrn in Ungnade fallen lassen können. Allerdings muss ich dazu wieder meine gewohnten Arbeiten verrichten. Wenn der geheime Burgzugang in den nächsten Wochen fertig ist, können wir beginnen. Vielleicht kann ich Wulf dazu bewegen, dir zu helfen, so wie er es bei mir gemacht hat. Hältst Du solange durch?“ Lucas fiel Stephan weinend in die Arme, und Stephan tröstete seinen Leidensgenossen.
Die Fertigstellung des Tunnels dauerte dann doch noch bis Herbst. In der Zeit musste Lucas noch zweimal das Martyrium über sich ergehen lassen. Stephan weihte seine andere Vertrauensperson, Magdalena, in seinen Plan ein. Ihr vertraute er mittlerweile mehr als sonst jemandem in der Burg. Auch wenn die Gelegenheiten, die sie gemeinsam verbrachten, selten waren, so waren die Gespräche doch stets intensiv und auf eine ganz besondere Weise intim. Magdalena arbeitete bei Irmgard in der Küche und hatte allerlei über Wurzeln, Pflanzen, Kräuter und ihre Wirkung gelernt. Der Plan konnte also bald in die Tat umgesetzt werden.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Fehdebrief»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Fehdebrief» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Fehdebrief» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.