Hans Ulrich Süss - Der Aufstieg des Karl Ernst Schober

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Ulrich Süss - Der Aufstieg des Karl Ernst Schober» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Aufstieg des Karl Ernst Schober: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Aufstieg des Karl Ernst Schober»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sachbücher beschreiben die gigantischen Herausforderungen an den Vorstandsvorsitzenden eines deutschen Konzerns. Hohe soziale Kompetenz, hervorragende Vernetzung und kreative Brillanz werden als Voraussetzung für eine Position gefordert.
Diese Forderungen sind nicht zwingend. Karl Ernst Schober macht eine Bilderbuchkarriere. Er startet in der Forschung durch und springt über einen kurzen Zwischenstopp im Ausland und eine längere Verschnaufpause im Vertrieb in die höchste Führungsebene. Er zeigt dabei die für den beruflichen Aufstieg wirklich wichtigen Fähigkeiten. Wissenschaftliche Brillanz oder hoher soziale Kompetenz sind unnötig. Der Aufstieg Schobers entlarvt die kolportierten Eigenschaften als unnütz und eher schädlich. Sie sind eine Erfindung und werden lediglich zur Tarnung und Verneblung verwendet und auch, weil sie beeindrucken sollen. Modern management nutzt Floskel und besetzt mit Schlagworten Themen, die in sind. Das Ziel ist, darüber zu reden, keinesfalls damit Lösungen zu suchen. Deshalb ist Schober auch nicht brillant, er muss während des Aufstiegs seinen Vorgesetzten gefallen, ohne sie zu verschrecken.
Schober gelingt der Aufstieg durch den Dschungel der Abteilungen mit einfacher angewandter Menschenkenntnis. Kein Chef will schlechten Nachrichten hören, also erfährt er so lange irgend möglich, nur gute. Ein Vorgesetzter fällt keine falschen Entscheidungen, es sind die Untergebenen, der die positiven Erwartungen und Intentionen ihres Vorgesetzten enttäuschen. Die Mitarbeiter zeigten sich unfähig, sie verstanden nicht umzusetzen, was von ihnen erwartet wurde. Wenn Verkäufe nicht den Planzahlen entsprechen, tragen nicht übertriebene Erwartungen des Planers schuld. Nein, es sind üble Konkurrenten und unverschämte Mitbewerber, die positive Ansätze des Chefs zu mehr Gewinn und Wachstum torpedieren, anstatt sich in ihrer Nische zu bescheiden.
Bei der Erläuterung der Bilanz kann Schober nahezu alles behaupten, wer verfügt über das Wissen, kritische Fragen richtig zu stellen? Nur Insider, und die sind eingebunden. Je weiter Schober steigt, desto unwichtiger wird sorgfältiges Abwägen. Die Kunst des Konzernlenkers ist es Forderungen zu stellen und deren Erfüllung zu erwarten! Schober nutzt alle seine Möglichkeiten bis zum wunderbaren Ende!

Der Aufstieg des Karl Ernst Schober — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Aufstieg des Karl Ernst Schober», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hans Ulrich Süss

Der Aufstieg des Karl Ernst Schober

Eine beispielhafte Karriere in der chemischen Industrie

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Hans Ulrich Süss Der Aufstieg des Karl Ernst Schober - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Hans Ulrich Süss Der Aufstieg des Karl Ernst Schober Eine beispielhafte Karriere in der chemischen Industrie Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorbemerkung: Vorbemerkung: Die Verwendung fremder Sprachen in deutschen Texten ist in der deutschen Wirtschaft nicht mehr nur ein Zeichen von Wissen, sondern auch eines von Progressivität und Internationalität. Es spiegelt nicht notwendigerweise das Fehlen eines adäquaten Begriffes auf Deutsch wieder. Daher ist die häufige Verwendung des Englischen im Text ein Spiegelbild des heute Üblichen. Um dies sichtbarer zu machen (neudeutsch zu visualisieren ), sind alle fremdsprachlichen Ausdrücke kursiv wiedergegeben. Dieser Text ist der blühenden Phantasie des Autors entsprungen. Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen ist vollständig zufällig, Orte oder Ortsnamen sind zufällig gewählt, die Ereignisse sind fiktiv. Die beschriebene Arbeitswelt, die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit, die Verwendung von leeren Worthülsen und Versatzstücken und die Sucht nach Macht an sich ist dagegen sehr real. Stellt man Fragen zur Firmenphilosophie bei Firma X oder Firma Y, so sind die Antworten immer erstaunlich ähnlich. Anything that seems particularly unlikely is probably true. Diese Aussage stellte Hilary Mantel in ihrem Buch A Place of Greater Safety an den Beginn des Werkes. Ihr Satz erscheint mir passend für den folgenden Roman. Zum Bedauern des Autors erlaubt es die ePUB-Erstellung zurzeit nicht, die von ihm gezeichneten Karrikaturen ebenfalls zu veröffentlichen. This is a work of fiction. The events described here are imaginary, the settings are fictitious and not intended to represent s pecific places or living persons. Any resemblance to actual persons, living or dead, events or locations are entirely coincidental. Inspiriert wurde der Autor auch durch : Andreas, Annerose, Bernd, Bernhard, Birgit, César, Chreeson, Corinna, Dan, Dawn, Elfriede, Ellen, Elke, Egon, Ewald, Friedhelm, Gerhard, Göran, Harald, Jan-Olof, John, Jürgen, Klaus-Dieter, Kurt, Luis, Michael, Mike, Norbert, Oswald, Otto, Ralf, Roland, Sieglinde, Sigrid, Steffi, Tom, Valentim, Verena, Vinzenz, Volker, Werner, Willi. Danke!

1. Stets geforscht!

2. Personalabbau

3. Ausland light

4. Kaufmännische Verantwortung

5. Kaufmännische Niederungen

6. Durch Niederungen zum Licht

7. Kollege Schotterl

8. Merger

9. Schwierige Zeiten

10. Neue Märkte

11. Bereichsleiter

12. Vorsitzender

13. Wachstum

14. Acquisition

15. Personalförderung

16. Abschied

Impressum neobooks

Vorbemerkung:

Die Verwendung fremder Sprachen in deutschen Texten ist in der deutschen Wirtschaft nicht mehr nur ein Zeichen von Wissen, sondern auch eines von Progressivität und Internationalität. Es spiegelt nicht notwendigerweise das Fehlen eines adäquaten Begriffes auf Deutsch wieder. Daher ist die häufige Verwendung des Englischen im Text ein Spiegelbild des heute Üblichen. Um dies sichtbarer zu machen (neudeutsch zu visualisieren ), sind alle fremdsprachlichen Ausdrücke kursiv wiedergegeben.

Dieser Text ist der blühenden Phantasie des Autors entsprungen. Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen ist vollständig zufällig, Orte oder Ortsnamen sind zufällig gewählt, die Ereignisse sind fiktiv. Die beschriebene Arbeitswelt, die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit, die Verwendung von leeren Worthülsen und Versatzstücken und die Sucht nach Macht an sich ist dagegen sehr real. Stellt man Fragen zur Firmenphilosophie bei Firma X oder Firma Y, so sind die Antworten immer erstaunlich ähnlich.

Anything that seems particularly unlikely is probably true. Diese Aussage stellte Hilary Mantel in ihrem Buch A Place of Greater Safety an den Beginn des Werkes. Ihr Satz erscheint mir passend für den folgenden Roman.

Zum Bedauern des Autors erlaubt es die ePUB-Erstellung zurzeit nicht, die von ihm gezeichneten Karrikaturen ebenfalls zu veröffentlichen.

This is a work of fiction. The events described here are imaginary, the settings are fictitious and not intended to represent s pecific places or living persons. Any resemblance to actual persons, living or dead, events or locations are entirely coincidental.

Inspiriert wurde der Autor auch durch:

Andreas, Annerose, Bernd, Bernhard, Birgit, César, Chreeson, Corinna, Dan, Dawn, Elfriede, Ellen, Elke, Egon, Ewald, Friedhelm, Gerhard, Göran, Harald, Jan-Olof, John, Jürgen, Klaus-Dieter, Kurt, Luis, Michael, Mike, Norbert, Oswald, Otto, Ralf, Roland, Sieglinde, Sigrid, Steffi, Tom, Valentim, Verena, Vinzenz, Volker, Werner, Willi. Danke!

1. Stets geforscht!

Schober war sich sicher, er hatte das Zeug für die große Karriere, alles, was erforderlich war für den Vorstandsitz in einem wichtigen Unternehmen. Er hatte zügig studiert und bei der Promotion ein dünnes Brett gebohrt, die Industrie wollte schließlich junge Absolventen!

Beim Bewerbungsgespräch trat er bescheiden auf, aber mit artikulierten Zielen. Ein Studienkollegen hatte ihm geraten nach den Aufstiegschancen, nach interner Fortbildung und der Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten zu fragen, das Thema Firmenrente dagegen zu vermeiden. Sein Tipp war: "Es kommt nicht gut an, Karl, wenn Du bei der Einstellung schon nach der Qualität der Altersversorgung fragst. Wenn Du aber neugierig und begierig auf Karriere erscheinst, dann hast Du gute Karten 'nen job zu bekommen!" Es gab noch mehr wichtige Tipps, zum Beispiel zum Nichtraucher zu werden. Das fiel Schober nicht schwer, das Pfeiferauchen hatte er nie mit Begeisterung betrieben, sondern weil der Doktorvater eine Pfeife nutzte. Schober fand es nur zu passend in den wöchentlichen Seminaren des Arbeitskreises dem Professor gegenüber zu sitzen und ebenfalls Pfeife zu rauchen. Seine gleichfalls promovierenden Kollegen zogen ihn deshalb auf, und auch wegen seiner Nickfrequenz zu den Ausführungen des Professors. Aber das prallte an Schober ab. Er erhielt die erste frei werdende bezahlte Assistentenstelle und sein Manuskript der Doktorarbeit wurde vom Doktorvater rascher gelesen als andere Arbeiten. Es war definitiv nicht falsch, zu nicken und Pfeife zu rauchen! Für das Bewerbungsgespräch wurde Schober gerne wieder zum Nichtraucher mit Interesse am gesunden Leben und am Sport.

Schober half seine moderate Körpergröße, mit nur einem Meter sechsundsechzig war er alles andere, als ein beeindruckender Riese. Vor über hundert Jahren wäre das noch Durchschnitt gewesen, heute leider nicht. Da Heumann selbst nicht mehr als eins siebzig mass, gefiel ihm der Kandidat schon optisch, er dachte: 'endlich mal einer, der nicht auf mich hinunter sieht.' Schober hatte gute Durchschnittsnoten im Zeugnis, nicht ohne Grund hatte er schon in der Schule alles, was ihm nicht behagte, nach Möglichkeit abgewählt. Positiven Ausgleich schuf er durch Auslandsaufenthalte, ein Semester Harvard, ein Semester Weizmann Institute, das entfaltete Wirkung. Solche Aufenthalte sind teuer, aber nicht anstrengend, denn nach nur einem Semester gibt es keine ernsthaften Prüfungen zu bestehen. Schobers Nachweise waren die Anwesenheitszertifikate der Vorlesungen.

Sein Ziel zu beeindrucken ging auf, Forschungsleiter Dr. Heumann sprach die Auslandaufenhalte an und äusserte: "Es ist heute unabdingbar sich mit dem Ausland zu befassen, Sprachen sind sehr wichtig.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Aufstieg des Karl Ernst Schober»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Aufstieg des Karl Ernst Schober» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Aufstieg des Karl Ernst Schober»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Aufstieg des Karl Ernst Schober» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x