AeNNiE Rupp - Ron Hellfuns
Здесь есть возможность читать онлайн «AeNNiE Rupp - Ron Hellfuns» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Ron Hellfuns
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Ron Hellfuns: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ron Hellfuns»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Ein packendes Psycho-Drama über einen jungen Mann, der bis aufs Blut um Anerkennung kämpft.
Ron Hellfuns — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ron Hellfuns», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
„Ronald, ich muss mit dir sprechen.“, kam seine Lehrerin auf ihn zu, als es zur Pause läutete und alle anderen schlagartig lautstark aus der Klasse rannten. Er blieb gemütlich auf seinem Platz sitzen. Immerhin kannte er diese Prozedur bereits. Sie macht sich Sorgen um ihn, weiß nicht, ob sie nicht doch einmal mit seinen Eltern reden soll. „Ich weiß langsam nicht mehr weiter mit dir. Du sprudelst so vor Energie und Schreibeifer. Du bist kreativ, keine Frage. Auch dass du deine eigenen Geschichten hier präsentierst, finde ich toll, das kann nicht jeder. Aber die Art, wie du deine Kreativität umsetzt...Warum muss alles bei dir immer so grausam sein? Hast du Probleme zu Hause oder hier in der Schule?“ Sie hockte sich neben sein Pult. Würde er jetzt hinfallen, könnte er ihr genau in den kurzen Jeansrock reinstarren, schoss es dem dicken Jungen durch den Kopf. Aber alte Frauen in knappen Schlübbern will kein neun Jähriger sehen. Der Gedanke ließ ihn kurz erschaudern und wurde ganz schnell wieder aus seinem Kopf verbannt. Selbst ein dramatischer, gequälter Charakter wie Ronald kannte eine gewisse Grenze zwischen dem Absurden und dem einfach nur Abartigem. Also blieb er lieber sitzen und lugte ein Stück weit über seinen Rucksack hervor. Er blickte in das besorgte Gesicht der Frau neben ihm, die versuchte, bei aller Sorge um ihren Klassenquerolanten freundlich zu lächeln, damit er ein Gefühl der Sicherheit verspüre und sich ihr anvertraue. Ronald studierte ihre Visage genauestens, jede einzelne Falte. Sie war eine gute Inspirationsquelle, falls er mal eine Geschichte über Frauen schreiben wolle, die verprügelt werden. Dann könnte ihr derzeitiger Gesichtsausdruck durchaus hilfreich sein.
Sie nahm vorsichtig seinen Ranzen zur Seite und stellte ihn auf den Boden. Dass Ronald während des Unterrichts gegessen hatte, sah sie nun anhand des leeren Papiers in seiner rechten. Aber sie schimpfte nicht und deutete seine Naschattacke als Frustfresserei, damit er bald einen noch dickeren Panzer bekommen würde. „Ist bei dir wirklich alles in Ordnung?“, fragte sie abermals. Ronald seufzte. Nicht, weil er etwas auf dem Herzen gehabt hätte, nein, es ging ihm eigentlich sehr gut. Aber er wusste, seufzen hilft, damit dicke Kinder, zu denen er zweifelsohne dazu gehörte, von anderen noch mehr Mitgefühl erhaschen konnten. Übergewicht in Kombination mit einer gequälten Seele verschaffte fast jedem fettleibigem Heranwachsenden quasi Narrenfreiheit.
Ronald sah sie mit rehbraunen Kulleraugen an. Der Blick funktionierte bei seiner Mutter super, warum also nicht auch bei seiner Lehrerin, schließlich waren es beides Frauen, beide also dumm, sie würde demnach garantiert genauso auf die hilfsbedürftige Masche reinfallen wie seine Erzeugerin. „Zu Hause ist alles in Ordnung.“, begann er zaghaft. „Es ist nur...“ Seine Lehrerin blickte ihn erwartungsvoll an. „Ich fühle mich so unverstanden.“ Das Gesicht der Lehrerin erschlaffte. Aus dem besorgten Ausdruck wurde ein typischer Blick, den alle Erwachsenen perfekt beherrschen, wenn sie ausholten zu langen Erklärungen und Vorträgen. Innerlich verdrehte Ronald schon die Augen. „Sieh mal, mein Kleiner. Du bist anders als die anderen. Wenn jeder ein Buch mitbringt, das von einem Verlag veröffentlicht wurde, kommst du mit deinem eigenen an. Erzählen andere von ihren Lieblingsfilmen, sagst du, du magst Filme nicht, weil es von dir noch keinen gibt. Du bist einfach zu sehr nur auf dich fixiert und gibst nichts und niemand anderem auch nur den Hauch einer Chance, an dich heran zu treten oder dich für etwas anderes als für dich zu begeistern.“ „Sie verstehen mich auch nicht!“, schrie Ronald auf und rannte zur Tür. „Ich will doch nur Anerkennung!“ Er rannte den Flur entlang, zum Ausgang, über die Straße in den Park. Hinter einer Mauer setzte er sich, um nach Luft zu schnappen. Warum er als fetter Junge keine Ausdauer haben konnte, verstand er nicht. Er konnte ja auch auf Kommando losheulen, was er eben erst wieder zweifelsfrei unter Beweis gestellt hatte.
Mit dem rechten schokoverschmierten Ärmel wischte er sich die letzten Tränen aus dem Gesicht und wartete noch einen Moment. Er hörte seine Lehrerin am Schuleingang seinen Namen rufen. Dreimal, dann gab sie auf und ging zurück. Für Ronald war das das Zeichen, nach Hause zu gehen. Er bog einige Male ab und stand schließlich vor seiner Haustür. Wild drückte er mehrmals hintereinander auf die Klingel, damit seine Mutter schon wusste, dass etwas nicht stimmte, noch bevor sie öffnete. Und natürlich bevor die Lehrerin bei ihr anrief, um zu erzählen, dass Ronald weggelaufen sei-wieder einmal. „Was ist passiert?“, fragte seine Mutter bestürzt, als sie ihrem kleinen Schatz die Tür öffnete. Er begann erneut zu schluchzten. Seine Mutter legte behutsam ihren Arm um ihn: „Komm rein und setz dich erst einmal auf das Sofa. Willst du fernsehen oder was essen?“ „Beides!“, befahl Ronald und warf die hässlichen Zierkissen von der Couch, die er noch nie ausstehen konnte. Immer dieser Weiberkram überall. Die Füße mit den dreckigen weißen Socken knallte er auf den Beistelltisch und ließ sich gerade eine große Schüssel „Trostchips“ bringen, als das Telefon klingelte. Natürlich war die dumme Kuh von Lehrerin am Apparat und das Gespräch dauerte auch nicht lange. Seine Mutter setzte sich nach dem Einhängen des Hörers zu ihrem Sohn. „Was ist schon wieder vorgefallen?“, wollte sie wissen. Aber Ronald verwies nur schmatzend auf den Fernseher. „Sie kommt nachher vorbei, um sich mit deinem Vater und mir zu unterhalten.“ Ronald nickte. „Hoffentlich denkt sie an meinen Schulranzen!“, antwortete er, denn den hatte er natürlich in der Klasse gelassen, um ihn nicht den Weg nach Hause zu schleppen und um keine Hausaufgaben machen zu müssen.
Den Rest des Tages verbrachte Ronald in seinem Zimmer. Das machte er jeden Tag ab vierzehn Uhr, denn dann kam seine ältere Schwester nach Hause. Ronald hasste diese aufgekratzte Furie eigentlich, denn sie durchschaute ihn immer. Sie wusste, dass vieles von ihm nur Show war, der reinen Bequemlichkeit halber. Sie wusste auch, dass er Mamis Liebling war, weshalb sie immer noch gemeiner zu ihm war, als Schwestern es üblicherweise zu ihren kleinen Brüdern sind. Sie nutzte jede Gelegenheit, ihm eins rein zu würgen. Oft musste sie auf ihren Bruder aufpassen, wenn die Mutter mal eben einkaufen oder zu der Nachbarin wollte. Dann sperrte Barbara den kleinen Kerl in den Keller ein, da konnte er wenigstens keinen Unfug machen und keinem auf die Nerven gehen. Vor allem aber konnte er dann nicht alles aus der Küche leer fressen. Denn wegen ihm hatte sie schon genug Ärger. Nicht nur, dass sich zu Hause alles immer nur um ihn, den armen kleinen Jungen drehte. Auch in der Schule wurde sie ständig damit aufgezogen, was für ein verzogenes fettes Schwein ihr Bruder doch sei. Und dass es kein Wunder sei, dass sie so mager ist, wenn er ihr immer alles weg frisst. Tatsächlich wollte sie gar nichts essen. Zum einen aus Angst, sie sähe eines Tages genauso aus wie Ronald, zum anderen kümmerte es auch keinen, wie viel oder in ihrem Fall wenig sie auf die Waage brachte. Schließlich ging es jeden Tag nur um den kleinen Ronald, da blieb für Barbara einfach keine Zeit mehr für Aufmerksamkeit.
Obwohl sie immer so fies zu ihm war, liebte Ronald seine Schwester insgeheim abgöttisch. Sie war die Einzige, der er nichts vormachen konnte. Außerdem war Barbara auch die Einzige, die ihm in Sachen Gemeinheiten in nichts nach stand. Es verletzte ihn zwar, dass sie kaum etwas Nettes für ihn übrig hatte. Aber andererseits war er froh darüber, dass wenigstens eine den Mut hatte, ihm die Meinung zu geigen und nicht mit dieser „Ich will dir doch nur helfen“ - Nummer daher kam. Trotzdem wich er ihr lieber so oft es ging aus, denn manchmal bekam er es auch ohne jeglichen Grund von ihr drüber. Sie schlug ihn gern grün und blau, wenn er auf leisen Sohlen versuchte, an ihrer Zimmertür vorbei zu schleichen und sie es mit bekam. Denn sie hatte überhaupt keine Skrupel, ihn zu vermöbeln, er hatte es in ihren Augen nicht anders verdient, es schadete ihm nicht und sie schlug auch nur auf die Körperstellen, für die sich ihr kleiner Bruder zu sehr schämte, als dass er sie für irgendjemanden frei machen würde, um all die blauen Flecke und Kratzer begutachten zu können. Ronald hatte sich mit seiner Rolle als so etwas wie ihr Wutablass-Ventil abgefunden. Wann immer Barbara einen beschissenen Tag hatte, musste Ronald her halten und die Schläge aushalten, anderenfalls würden sie noch heftiger und noch mehr werden. Es kümmerte Ronald nicht weiter, denn er kannte es nicht anders als so und konnte das Verhalten seiner Schwester sogar noch ein Stück weit verstehen, denn jeder ging hin und wieder nicht vorbildlich mit seinem Ärger im Bauch um. Das Einzige, was Ronald Bauchschmerzen beim Gedanken an die Schläge seiner Schwester bereitete war die Tatsache, dass sie eigentlich immer wütend oder schlecht gelaunt war. Und genau das war wohl auch das Einzige, was die beiden miteinander gemeinsam hatten, eine ungeheure Wut, die unbedingt aus den Tiefen ihres Bewusstseins heraus gelassen werden wollte.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Ron Hellfuns»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ron Hellfuns» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Ron Hellfuns» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.