Dr. med. Klaus-Jürgen Strackharn - Nie wieder Migräne

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. med. Klaus-Jürgen Strackharn - Nie wieder Migräne» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nie wieder Migräne: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nie wieder Migräne»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

22 Jahre erfolgreiche Therapie schwerstkranker Migräne-Patienten sind der Fundus, aus dem Dr. Klaus Strackharn einen Ratgeber für alle Betroffenen rund um «Kopfschmerzen» mit zahlreichen Hintergrundinformationen und Tipps für den Alltag geschaffen hat.
Dr. Strackharn belegt mit einer Vielzahl wissenschaftlicher Daten:
Migräne-Anfälle werden durch akutes Gelenkversagen des Genicks verursacht. Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden selbst schwierige Zusammenhänge leicht verständlich und in amüsaner Sprache dargestellt.
Die weitreichenden Folgen der Entdeckung für die ursachenorientierte Heilbehandlung Schwerstbetroffener, die Möglichkeiten der Selbstbehandlung und die Prophylaxe der Migräne ohne Medikamente werden aufgezeigt. Eine Vielzahl zusätzlicher Informationen und praktischer Ratschläge im Stichwortkatalog ergänzt die ungeheure Wissensfülle dieses Buches.
Das Fazit von «Nie wieder Migräne»: Nur wer aufgibt, hat wirklich verloren!

Nie wieder Migräne — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nie wieder Migräne», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

+++Eleonore Hohn war 60, als ich sie kennenlernte. Eine kleine, übergewichtige Person, liebenswürdig, freundlich und sehr krank.

Sie hatte schon seit vielen Jahren Kopfweh, meist anfallsartig, immer mit heftigem Erbrechen. Dazu hatte sie noch dauernd Schmerzen in der Schulter und im Genick sowie Übelkeit. Sie war nicht mehr gut zu Fuß, hatte Arthrose in beiden Knien und Bluthochdruck. Sie konnte kaum noch aus dem Haus. Treppensteigen war wahnsinnig anstrengend: das Herz klopfte bis zum Hals. Ab und zu ging sie Kaffee trinken und Kuchen essen, mit Sahne. Auf diese kleine Freude wollte sie nicht verzichten. Davon wurde es aber nicht besser, weder das Kopfweh noch der Hochdruck. Die Knie auch nicht.

Sie hatte zur Schmerz-Analyse Röntgenbilder mitgebracht, die gar nicht gut aussahen: Die obere Halswirbelsäule zeigte »migränetypische« Merkmale bei bewegungsstarrem Genick. Mit unserer Therapie hatten wir den Anfallskopfschmerz schnell im Griff, keine Frage.

Der Rest war leider auch keine Frage: Graugelbe Hautfarbe, Hochdruckspitzen weit über 200, Übelkeit und häufiges Erbrechen, dabei Kopfweh, das keine Migräne mehr war – Kopfschmerz im ganzen Kopf. Diagnose: Nierenversagen. Die Laborwerte waren eindeutig.

Frau Hohn hatte in den 60er Jahren wegen ihrer Kopfschmerzen Medikamente genommen, die Phenacetin enthielten. Das pure Nierengift, wie sich später herausstellte. Sie musste an die künstliche Niere. Wir haben alles Notwendige veranlasst. Danach war sie ein halbes Jahr lang kopfschmerzfrei, keine Übelkeit, kein Erbrechen. Auch der Hochdruck schien im Griff.

Danach ging's wieder los: Hochdruck, Herzprobleme, Lungenwasser. Aber wenigstens kein Kopfweh mehr.

Fragen – die Migräne-Auslöser

Feierabend-Migräne?

Menstruations-Migräne?

Stress-Migräne?

Schokoladen-Migräne?

Morgen-Migräne?

Abend-Migräne?

Käse-Migräne?

Alkohol-Migräne?

Nüsse-Migräne?

Wochenend-Migräne?

Föhn-Migräne?

Schul-Migräne?

Langschlaf-Migräne?

Wetterwechsel-Migräne?

Koitus-Migräne?

Antibabypillen-Migräne?

Schlechte-Luft-Migräne?

Massage-Migräne?

Medikamenten-Migräne?

Lärm-Migräne?

Eisprung-Migräne?

Autounfall-Migräne?

Erb-Migräne?

Schlechte-Luft-Alkohol-Migräne?

Alkohol-Koitus-Migräne?

Feierabend-Käse-Migräne?

Eisprung-Föhn-Migräne?

Alkohol-Langschlaf-Migräne?

Wochenend-Langschlaf-Migräne?

Feierabend-Alkohol-Langschlaf-Migräne?

Vielleicht sollte man eine neue Einteilung für Migräne erfinden. Zum Beispiel derart wie auf der Seite nebenan.

Da sieht man wenigstens, wo sie herkommt.

Was hätte man davon?

Dass man weiß, was man nicht mehr machen darf, nämlich

keine Pille nehmen

nicht in die Schule gehen

nicht ins Wirtshaus gehen

keinen Feierabend machen

kein Wochenende genießen

nur noch wenige Stunden schlafen

keinen Alkohol trinken

Nüsse, Schokolade, Käse und wer weiß, was sonst noch alles, nicht essen

keinen Eisprung haben

keinen Geschlechtsverkehr haben

keine Menstruation haben

Alkohol und Schule?

O.k., aber alles andere auch nicht?

Den Eisprung kann man ja mit der Pille unterdrücken, aber die Menstruation, vielleicht mit der Dauerpille?

Was soll man am Feierabend machen, arbeiten?

Oder am Wochenende, auch arbeiten?

Im Ernst, eine solche Einteilung ist natürlich Unfug.

Aber gibt es vielleicht für dieses Wirrwarr von Migräneauslösern irgendein übergeordnetes System, einen Mechanismus, der nicht Auslöser, sondern Verursacher ist? Könnte man nicht die Auslöser vergessen, wenn man den Verursacher kennen würde und behandeln könnte?

Fragezeichen – Was hat Migräne mit dem Genick zu tun?

Ich hatte von meinem Kollegen, der den Vortrag über die Atlas-Impuls-Therapie gehalten hatte, gelernt, dass Migräne doch irgendetwas mit der Halswirbelsäule zu tun haben musste. Fragte sich nur, was. In dem Vortrag wurde ein Diagnoseverfahren erwähnt, das ich nicht kannte. Damit kann man Fehlstellungen von Halswirbeln erkennen und Bewegungen der Wirbel untereinander analysieren. Das Verfahren nennt sich »Röntgen-Funktions-Analyse« und ist ziemlich unbekannt. Vielleicht ein Prozent der Orthopäden und höchstens einer von 200–300 Röntgenärzten arbeiten damit. Es lässt sich aber verhältnismäßig schnell erlernen.

Die Röntgen-Funktions-Analyse schien mir danach die einzige Möglichkeit, dahinterzukommen, was die Halswirbelsäule mit Migräne zu tun haben könnte.

Damals kam ein ganz armer Teufel zu mir. Der hatte mit 18 das erste Mal wegen Kopfschmerzen einen Selbstmordversuch gemacht. Mit 24 hat er sich nochmals die Pulsadern aufgeschnitten, wurde aber wieder gerettet. Was allerdings am Kopfschmerz wenig änderte. Der wurde über die Jahre immer schlimmer. Ein guter Doktor, der zwar auch nicht wusste, wo die Schmerzen herkamen, verschrieb ihm wenigstens Morphin. Das half zuerst. Er konnte wieder arbeiten gehen. Mit 40 war dann auch mit dem Betäubungsmittel nichts mehr zu machen. Es reichte nicht, den Schmerz zu unterdrücken. Die Dosis wurde zu hoch. Da bekam er noch Psychopharmaka. Die sollten die Schmerzwahrnehmung unterdrücken und die Depressionen verscheuchen. Taten sie zwar nicht ganz, aber immerhin konnte er wieder zur Arbeit. Die hatte er nämlich wochenlang nicht mehr machen können. Später reichte auch diese Kombination nicht mehr. Er legte sich ins Bett. Dort waren die Schmerzen noch am ehesten auszuhalten.

Als er zu mir kam, hatte er sieben Jahre fast nur im Bett verbracht, die letzten zwei Jahre dauernd. Ganz zum Schluss konnte er nur noch einmal am Tag passierte Kost zu sich nehmen. Kauen konnte er wegen der sich dabei steigernden Schmerzen nicht mehr. Schlucken war auch schon eine Pein.

Ein klarer Fall von Medikamenten-Kopfschmerz – haben seine Ärzte diagnostiziert. Womit sie allerdings nur die halbe Wahrheit erfasst hatten. Die andere Hälfte blieb ihnen offenbar verborgen.

Normalerweise hätte ich keinerlei Chancen gehabt, hinter die andere Hälfte zu kommen, wenn mir nicht die Röntgen-Funktions-Analyse dabei geholfen hätte. Der arme Teufel war mein erster Fall, den ich mit dem für mich neuen Verfahren diagnostiziert hatte, und gleich ein Volltreffer: Vollkommene Bewegungsstarre des ersten Halswirbels bei allen röntgen-funktions-analytisch geforderten Kopfhaltungen aus der Normalstellung heraus: Vorwärtsbeugen, Rückwärtsbeugen und Nicken. Der Rest der Halswirbelsäule war auch bewegungssteif, aber das war wohl Folge der Bewegungsstarre im Genick.

Da hatte ich nun eine brauchbare Diagnose.

Nach sorgfältiger Aufklärung über eventuelle Risiken machte ich die ersten zaghaften Schritte mit einer neuen Therapie, die ich mir dazu überlegt hatte. Als ich den armen Teufel damit nach einer Woche nicht nur vom Schmerz, sondern auch – für mich völlig unerwartet – vom Rest seiner Nöte für's erste befreit hatte, habe ich verdammt feuchte Augen bekommen.

Hatte ich da etwas Einmaliges gesehen? Hatte ich etwas Systematisches entdeckt, oder war's nur ein Zufall?

Leider nutzte mir die »Entdeckung« für meine Suche nach den Spuren der Migräne gar nichts. Der arme Teufel hatte nämlich gar keine Migräne, sondern Dauerkopfschmerz. Aber mir kam wenigstens eine Idee.

Nach diesem Fall ließ ich bei allen Kopfschmerz-Patienten Röntgen-Funktions-Aufnahmen der Halswirbelsäule anfertigen und wertete sie aus. Dabei sah ich interessanterweise immer wieder ähnliche Verhältnisse: Der Genickmechnismus tat nicht, was er sollte. Der erste Halswirbel war mehr oder weniger außer Betrieb.

Den ersten Halswirbel kann man in der Seitenansicht bei Röntgenaufnahmen sehr schön sehen. Er hat eine ganz andere Form als die anderen Halswirbel. Sein hinterer Wirbelbogen sieht fast aus wie der Zeiger einer Uhr.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nie wieder Migräne»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nie wieder Migräne» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nie wieder Migräne»

Обсуждение, отзывы о книге «Nie wieder Migräne» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x