Der beleidigte Besucher drehte sich bleich bis in die Lippen der Stelle zu, wo er seinen Hut hingelegt hatte. Ich dachte: Sehr richtig, sei gewarnt und verschwinde! Sei froh, daß du ihr wahres Wesen rechtzeitig kennen lernst!
»Wo willst du hin?« fragte Catherine und stellte sich an die Tür. Er versuchte seitwärts an ihr vorbeizukommen. »Du sollst nicht gehen!« rief sie energisch.
Er mit gedämpfter Stimme: »Ich muß und will.«
Sie hielt die Klinke fest: »Nein, noch nicht, Edgar. Setz dich hin, du verläßt mich nicht in dieser Stimmung. Die ganze Nacht wäre ich unglücklich, und ich will deinetwegen nicht unglücklich sein!«
»Kann ich bleiben, nachdem du mich geschlagen hast?« Catherine war stumm. »Ich bin über dich entsetzt und schäme mich für dich. Ich komme nicht mehr her.« Ihre Augen glitzerten, ihre Lider zuckten. »Und du hast absichtlich die Unwahrheit gesagt.«
»Das ist nicht wahr!« Sie gewann ihre Sprache wieder. »Ich habe nichts absichtlich getan. Aber gut, geh, wenn du willst, geh weg! Dann werde ich weinen, krank weinen werde ich mich!«
Sie ließ sich bei einem Stuhl auf die Knie gleiten und schluchzte, und es war ihr ernst! Aber Edgar beharrte bei seinem Entschluß, wenigstens bis zum Hof. Dort begann er wieder zu zögern. Ich wollte ihm Mut machen.
»Miß ist schrecklich launenhaft!« rief ich hinaus. »Reiten Sie lieber heim, sonst wird sie krank, nur um uns zu ärgern.«
Der sanfte Jüngling sah von der Seite durchs Fenster hinein. Er vermochte ebensowenig wegzugehen, wie die zahmste Katze eine Maus halbtot oder einen Vogel halbaufgefressen liegen läßt. Nun, dachte ich, dem ist nicht zu helfen, der ist verdammt und entgeht seinem Schicksal nicht. Tatsächlich, er drehte sich um, eilte ins Haus zurück und schloß die Tür hinter sich.
Nach einer Weile ging ich hinein, um ihnen zu sagen, Earnshaw sei sinnlos betrunken heimgekommen, in der üblichen Stimmung, in der er alles kurz und klein schlagen konnte. Da sah ich, daß der Streit zwischen den beiden sie einander nur nähergebracht hatte und die Hindernisse jugendlicher Schüchternheit gefallen waren. Sie hatten den Deckmantel der Freundschaft abgelegt und sich ihre Liebe gestanden!
Die Nachricht von Mr. Hindleys Rückkehr trieb Linton nun eiligst auf sein Pferd und Catherine in ihr Zimmer. Ich brachte den kleinen Hareton in Sicherheit und sorgte dafür, die Vogelflinte zu entladen. In seiner Unzurechnungsfähigkeit spielte Mr. Earnshaw manchmal damit und gefährdete das Leben von Leuten, die ihn irgendwie reizten oder auch nur seine Aufmerksamkeit auf sich zogen. Es konnte sein, daß er das Gewehr einmal abfeuerte; nunmehr konnte er damit keinen Schaden anrichten.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.