Hans Fallada - Gefängnistagebuch 1924

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Fallada - Gefängnistagebuch 1924» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gefängnistagebuch 1924: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gefängnistagebuch 1924»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ich habe die Aufforderung zum Haftantritt seit Wochen erwartet, Tag für Tag, Stunde für Stunde, aber da ich sie nun wirklich in der Hand hielt und den Befehl las, daß ich mich spätestens am 20. Juni, bis abends sechs Uhr beim Gerichtsgefängnis Greifswald zu melden habe, fühlte ich plötzlich mein Herz wie unsinnig klopfen. Ich glaube, ich habe versucht, einige Witze zu Kagelmacher zu machen, die wohl ein wenig schief herauskamen. Dann bin ich in den Garten gegangen und habe mich in die Sonne gelegt.
Noch zehn Tage hatte ich Zeit. Und trotzdem ich mich bis zur Stunde am meisten vor dem Entbehren von Zigaretten und Alkohol gefürchtet hatte, waren es doch nicht diese, die ich in den mir verbliebenen Tagen noch besonders wahrnehmen wollte, sondern das war es: Liegen in der Sonne, Meergeschmack und das Erschauen einer schönen Menschengeste. Und es war vielleicht darum, daß ich mir an Km.'s Liebesgeschichte wie beteiligt vorkam, daß es mir genügte, das Bewußtsein solcher Liebe mitzunehmen in die Eiszeit von sechs Monaten.
Daß ich erst wieder am 20. Dezember frei sein würde, daß ich den ganzen Sommer, den ganzen Herbst vergessen würde, das schmerzte besonders. Wenn wir zusammen auf das Feld hinausgingen und Km. sich darüber freute, daß die Kartoffeln so stark in der letzten Nacht gewachsen waren, dachte ich nur daran, daß ich sie nicht blühen, nicht abwelken, nicht geerntet sehen würde. Als ich am letzten Tage über das frisch gepflanzte Kohlfeld ging, dessen Pflanzen schlaff und verwelkt auf der Seite lagen, fiel mir ein, daß die ein ganzes Leben haben würden, während ich – Eiszeit. Steinzeit.
Denn dort lebt man nicht, nicht wahr? Es ist wie eine Pause, plötzlich ist das eigene Leben zu Ende, nun muß man das Leben irgendeines andern führen, ein fremdes, befohlenes Leben – wer aber wird man dann am 20. Dezember sein, der von früher? Oder ein ganz anderer?
Dazu kamen die Sorgen, ob es möglich sein würde, die Eltern über den Aufenthaltsort im unklaren zu lassen. Ich habe …

Gefängnistagebuch 1924 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gefängnistagebuch 1924», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Also direkt vor mir hat ein Schullehrer diese Zelle bewohnt und hat nichts von Wanzen gesagt. Nun halte ich es aber für ausgeschlossen, daß irgendein Mensch Anzapfungen dieses Maßstabes ohne Widerstreben erträgt. Er würde sicher etwas gesagt haben. Da er nichts gesagt hat, sind also auch keine …

Weiter. Als man mir die Vertilgungsbrühe brachte: ein Wachtmeister mit dem Kalfaktor, sahen wir uns das Bett an. Von Wanzen war nichts zu sehen. Zum Beweise, daß welche da seien, zeigte ich meinen rechten Unterarm vor, der mit seinen achtundsiebzig Bißwunden wirklich toll aussieht; sie sahen beide darüber fort, als sähen sie nichts. Also …

Gerade als ich dies zu schreiben begann, fühlte ich ein Kitzeln im Nacken, griff zu und verspürte gerade noch das Verschwinden eines Tieres unter meinem Hemd. Ich riß sofort das Hemd ab (ich sitze nur in Hemd und Hose da), ich hätte das Tier finden müssen, wenn es dagewesen wäre: Ich fand es nicht.

Gestern wie heute erscheinen während des Schreibens an der Innenseite meines linken Unterarms, mit dem ich das Papier halte, zwei, drei Bißstellen. Wie ist es möglich, daß ich eine Wanze an diesem nackten Unterarm, der während des Schreibens sozusagen ständig unter meinem Blick liegt, nicht kommen, saugen, fortgehen sehe. Es war eben keine Wanze, das Geschwür …

Natürlich liegt in all dieser Schreiberei über die Wanzenplage viel Spielerei. Wenn man Gedanken, von denen man den einen jetzt, den andern später gehabt hat, aneinanderreiht, gibt dies immer ein falsches Bild. Natürlich denke ich nicht daran zu glauben, daß die Wanzen Halluzination sind, aber ich glaube vielleicht sehr daran, daß irgendein krankhaftes Gefühl diese Wanzenplage zur Deckung für seine privaten Verheerungen nimmt. Das ist das Lange und das Kurze von der Sache.

Trotz der unruhigen Nacht erwachte ich morgens ziemlich frisch. Das Reinigen der Zelle ging schon viel leichter. Zu dem Viertelliter Roggenkaffee aß ich heute zum ersten Male das halbe Pfund trockenen Brots, das es in einem Stück – gut, daß ich mir meine Zähne habe machen lassen! – morgens und abends gibt. Ich tunkte es in den Kaffee, werde es aber nicht wieder tun, weil es erstens nicht besonders schmeckt, dann aber das Reinigen des Bechers mir auch zu viel Mühe macht.

Nach dem Kaffee hatte ich noch eine ganze Weile Zeit, Bloem zu lesen, der nun glücklich unter Schrapnells seinen Herrgott (bezeichnenderweise erhebt sich Seine Stimme zu einem Spruch des Alten Testaments) findet. Ich werde heute wohl noch mit ihm fertig und muß ihn dann bis Sonntag, ehe es ein neues Buch gibt, aus Mangel an Stoff noch mal lesen. Ich werde Kalauer in ihm suchen gehen.

Ich war sehr erstaunt, als ich beim Antreten nicht meine Arbeitskollegen vom Sonnabend, sondern lauter neue Gesichter, hauptsächlich Untersuchungsgefangene, die durch ihre Privatkleidung kenntlich sind, vorfand. Aber noch erstaunter war ich, als es nicht auf den Holzhof, sondern in den Spazierhof ging, wo wir fünfzehn Mann im Abstand von ca. fünf Metern einen Spaziergang begannen. Es war der richtige Ringelreihen aus der Reading-Ballade.

Aber ich war glücklich. Ich hatte mich umsonst vor der Holzarbeit geängstet. Der Vorsteher hatte irgendeine Innenarbeit für mich gefunden und läßt mich fürsorglich vorher eine Stunde Spazierengehen. Freilich wurde mir diese Stunde in meinen Pantoffeln bei geschwollenen Füßen schwer genug. Aber dann winkte die Innenarbeit!

Als die andern in ihre Zellen gingen, erhielt ich den Befehl, gleich unten zu warten. Was würde ich für eine Arbeit bekommen?!

Ein wenig wüst war mir doch im Innern zumute, als ich meine Arbeitsgefährten von Sonnabend herunterkommen sah: Durch einen Irrtum hatte ich vor meinen neun Stunden Holzarbeit eine Stunde Spazierengehen müssen.

Aber ich erholte mich schnell. Und dieser Tag ging viel besser als der Sonnabend, die Füße schmerzen nicht annähernd so, trotzdem ich den ganzen Tag habe sägen müssen. Den Armen wird es überhaupt viel leichter. Leider scheine ich mich noch immer sehr untalentiert anzustellen, mein Partner war wenigstens nicht sehr zufrieden mit mir. Ich faßte die Säge zu fest an, ich drückte zu sehr usw. Dabei war aber er wie alle überaus freundlich zu mir, kein brummiges oder mißgünstiges Wort, trotzdem ich entschieden von den Aufsehern stets die leichteste Arbeit zugeteilt erhalte.

Mittags Erbsen mit Kartoffeln, zum ersten Male schaffte ich meine volle Portion. Freilich ist das Essen nicht übermäßig wohlschmeckend, nicht der spezifische angenehme Erbsengeschmack schmeckte hervor, sondern etwas Fades. Ich erinnere mich, einmal gelesen zu haben, daß man in Gefängnissen zur Dämpfung des Geschlechtstriebs den Speisen Soda zusetzt. Ob es das ist?

Nachmittags von ein bis halb sechs Uhr Holzhacken, mich schnell gewaschen, dann zum Abendessen Haferschleim und trocken Brot. Vollständig erledigt. Wieder das ganze Bett ausgeräumt und gegen Wanzen gepinselt. Geschrieben. Und nun höchste Zeit (halb neun) ins Bett zu gehen. Bitte, lieber Gott, keine Wanzen!

Dienstag, 24. Juni 1924

Heute war ein guter Tag. Obgleich ich nicht nur neun Stunden, sondern sogar neuneinhalb Stunden auf dem Holzhof stramm gearbeitet habe und obwohl die letzte Nacht immer noch gar nicht berühmt war, habe ich die Anstrengung gut ausgehalten. In den Armen habe ich überhaupt keine Ermüdungserscheinungen, nur in den Füßen noch immer von dem langen Stehen in den ungewohnten Lederpantoffeln ziemlich starke Schmerzen, die jedoch lange nicht so stark wie am vergangenen Sonnabend sind. Ich sehe also, daß ich – und wenn ich diese Woche erst ganz überstanden habe, werde ich mich überhaupt nicht mehr darum sorgen –, daß ich also körperlich das von mir Geforderte leisten kann. Damit ist mir ein großer Stein vom Herzen.

Anders steht es natürlich mit der Geschicklichkeitsfrage. Es scheint wirklich so, daß ich etwas ganz Außergewöhnliches an Unanstelligkeit bin. Am Vormittag mußte ich mich schrecklich mit der Säge abquälen, die immer klemmte und sehr schwer ging, und ich begann schon ganz ernstlich meinem Partner, einem Alten mit weißen Haaren, zu grollen, ob er nicht vielleicht doch etwa gegebenenfalls daran schuld wäre. Er ermahnte mich zwar von Zeit zu Zeit, nicht so auf die Säge zu drücken und sie leicht anzufassen, aber ich hielt sie doch so leicht: Es kam mir vor: mit zwei Fingern. Am Nachmittag erbarmten sich dann zwei andere, die wunderbar flott und spielend sägten, des Alten, der schweißender Braue mit beiden Armen gegen mich anzog: Siehe da, er kam mit ihnen wunderbar zurecht, ich aber mit ihnen gar nicht.

Es lag also jedenfalls an mir!

Daß mich dies gar nicht bekümmerte, will ich nicht behaupten, ich möchte, daß alles glatt und ohne Schwierigkeiten geht, und dieses Gestoppel wirkt doch recht störend. Gottlob fand der Alte dann eine ganz scharfe Säge, und mit ihr ging es den Rest des Abends vorzüglich. Zwar tat sich, statt des früheren Klemmens, jetzt eine Neigung bei mir auf, mit Hopsern, einer Art Stottern über Holz, zu sägen, aber dies war stets rasch zu unterdrücken.

Was mir bei alledem Freude macht (und was mich überrascht hat), ist, daß mir keiner meiner Gefährten, trotzdem diese doch die Last von meiner Ungeschicklichkeit haben, je ein böses oder auch nur ein unfreundliches Wort gesagt hat. Diese Leute verstehen ohne weiteres, daß ich mir alle Mühe gebe und nicht anders kann, sie wiederholen mit einer unendlichen Geduld immer wieder: »Halte die Säge nicht so fest.« Und: »Nicht drücken. Nicht so drücken.«

Sonst habe ich allerdings auch kaum etwas zu sagen über sie. Sie scheinen mir völlig durchschnittlich und überaus gleichgültig. Bei zweien, die am Bock neben mir sägten, konnte ich heute eine sehr spaßhafte Neigung zum Übertreiben der »weltlichen« Erfolge und Kenntnisse feststellen. Der eine, der, wenn er »hier fertig ist«, seinen Doktor in Holland machen möchte, »nur, es nützt ihm ja hier nichts«, bekannte seine Neigung zur Musik. Er hatte in Berlin ein Orchester mit sieben Mann gehört … Der andere, Pole, deutschenfeindlich, künftiger Ausrotter der oberen Zehntausend, bricht in ein Hohngelächter aus: »Wir haben in Stettin im Kino ein Orchester mit vierzig Mann …!« Eine Weile kann ich nichts verstehen. Dann erzählt der Doktor vom Philharmonischen Orchester, vierhundert Mann. Doch der Pole schlägt ihn glatt, er hat ein Orchester mit sechshundert Mann gehört, der Dirigent, Kapellmeister nannte er ihn, hielt in der einen Hand die Uhr, mit der anderen taktierte er nach dieser Uhr, was selbst mir Musikunverständigem reichlich russisch vorkommt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gefängnistagebuch 1924»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gefängnistagebuch 1924» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gefängnistagebuch 1924»

Обсуждение, отзывы о книге «Gefängnistagebuch 1924» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x