Nr. |
Nr. |
1. Kirschen Torteletten |
57. Kaffee Brot |
2. Apfel Torteletten |
58. Zucker Plättchen |
3. Zwetschen Torteletten |
59. Zucker Plättchen mit Mandeln |
4. Aprikosen Torteletten |
60. Chocolade Plättchen |
5. Torteletten mit eingemachten Früchten |
61. Chocolade Plättchen auf andere Art |
6. Kleine Zitronen Torteletten |
62. Schaum Plättchen |
7. Sand Torteletten |
63. Mandel Plättchen |
8. Kartoffel Torteletten |
64. Kränze |
9. Reis Torteletten |
65. Mandel Kränzchen |
10. Magen Torteletten |
66. Mandel Kränze |
11. Marcipan |
67. Mandel Kränze auf andere Art |
12. Süße Macronen |
68. Zucker Kringel |
13. Bittere Macronen |
69. Kleine Zucker Kringel wie Confect zu backen |
14. Mandel Confect |
70. Mandel Kringel |
15. Zitronen Confect |
71. Kringel von Blätterteig |
16. Mandel Herzen |
72. Zwiebäcke zu backen |
17. Gebratene Mandeln |
73. Karlsbader Zwieback |
18. Bonbons |
74. Englische Zwiebäcke |
19. Bonbons auf andere Art |
75. Apfel Kuchen |
20. Kaffee Bonbons |
76. Apfel Kuchen auf andere Art |
21. Zucker Struben |
77. Apfelbrot in Butterteig |
22. Mandelstruben |
78. Kleine Sanehl Kuchen |
23. Mandelbogen |
79. Sanehl Kuchen auf andere Art |
24. Mandelbogen auf andere Art |
80. Sanehl Rollen |
25. Mandelspäne |
81. Vanille Kuchen |
26. Bisquitspäne |
82. Gratulanten Kuchen |
27. Hohlhippen |
83. Französische Kuchen |
28. Hohlhippen auf andere Art |
84. Anis Kuchen |
29. Weiße Hobelspäne |
85. Rahm Kuchen |
30. Rote Hobelspäne |
86. Rahm Kuchen auf andere Art |
31. Tutengebackenes |
87. Hannoversche Kuchen |
32. Semmel Bisquit |
88. Geduld Kuchen |
33. Portugisisches Bisquit |
89. Knupper Kuchen |
34. Waffeln ohne Gest |
90. Kroll Kuchen |
35. Waffeln ohne Gest mit Mandeln |
91. Kleine Kuchen von Zuckerteig |
36. Waffeln mit Gest |
92. Portugisischer Kuchen |
37. Sahnel Waffeln |
93. Tee Kuchen |
38. Zitronengebackenes |
94. Tee Kuchen auf andere Art |
39. Krausgebackenes |
95. Gebackenes zum Tee |
40. Tannäpfel zum garnieren des Kuchens |
96. Gebackenes zum Tee auf andere Art |
41. Spanischer Wind |
97. Kleine Wiener Kuchen |
42. Gefüllter Spanischer Wind |
98. Kleine Zucker Kuchen |
43. Spritzgebackenes |
99. Chocoladen Kuchen |
44. Englischer Schnitt |
100. Chocolade Bisquit |
45. Prilken zu backen |
101. Baisers |
46. Petitjoux |
102. Kleines Roggenbrot |
47. Maultaschen |
103. Weiße Zucker Rüsse |
48. Masarien |
104. Weiße Gewürz Kuchen |
49. Schneebälle |
105. Hamburger weiße Kuchen |
50. Heuchler |
106. Hamburger braune Kuchen |
51. Hirschhörner |
107. Braune Kuchen |
52. Fastnachts Krapfen |
108. Braune Kuchen |
53. Prinzessin Brötchen |
109. Braune Kuchen auf andere Art |
54. Mandel Brot |
110. Braune Rüsse |
55. Teller Brot |
111. Braune Rüsse auf andere Art |
56. Ulmer Brot |
112. Sirup Kuchen |
Nr. |
Nr. |
1. Himbeer Saft |
52. Grüne Stachelbeeren einzumachen |
2. Johannisbeer Saft |
53. Stachelbeeren auf andere Art einzumachen |
3. Bickbeeren Saft |
54. Kronsbeeren einzumachen |
4. Apfel Gelee |
55. Weintrauben einzumachen |
5. Kirsch Saft |
56. Wallnüsse einzumachen |
6. Kirsch Saft womit man Kirschwein fertigen kann |
57. Gelbe Wurzeln einzumachen |
7. Quitten Saft |
58. Apfelsinen Schalen einzukochen |
8. Aprikosen Marmelade |
59. Zucker Gurken einzumachen |
9. Pfirsich Marmelade |
60. Gurken einzumachen |
10. Quitten Marmelade |
61. Gurken einzumachen auf andere Art |
11. Himbeer Marmelade |
62. Asia oder Senf Gurken einzumachen |
12. Johannisbeer Marmelade |
63. Gewürz oder Pfeffer Gurken |
13. Erdbeer Marmelade |
64. Essig Gurken einzumachen |
14. Hagebutten Marmelade |
65. Salz Gurken einzumachen |
15. Kirsch Marmelade |
66. Salz Gurken auf andere Art |
16. Stachelbeer Marmelade |
67. Gurken und Melonen in Zucker einzumachen |
17. Apfel Marmelade |
68. Gurken Salat einzumachen |
18. Erdbeeren einzumachen |
69. Mix Pickels |
19. Aprikosen in Zucker einzumachen |
70. Nasturtium einzumachen |
20. Aprikosen in Branntwein einzumachen |
71. Champignons einzumachen |
21. Pfirsiche in Zucker einzumachen |
72. Champignons auf andere Art einzumachen |
22. Pfirsiche in Branntwein einzumachen |
73. Soja oder Champignons Extrakt |
23. Reineclaudes einzumachen |
74. Champignons Pulver |
24. Reineclaudes in Branntwein einzumachen |
75. Spargel einzumachen |
25. Pfirsiche, Aprikosen und Reineclaudes in Branntwein auf andere Art einzumachen |
76. Spargel Salat einzumachen |
26. Paradies Äpfel einzumachen |
77. Junge Erbsen einzumachen |
27. Birnen einzumachen |
78. Bitsbohnen in Zucker einzumachen |
28. Birnen in Branntwein einzumachen |
79. Bitsbohnen einzumachen |
29. Senf Birnen |
80. Bitsbohnen Salat einzumachen |
30. Quitten in Zucker einzumachen |
81. Grüne Bitsbohnen trocknen |
31. Quitten auf andere Art einzumachen |
82. Große Bohnen einzumachen |
32. Melonen einzumachen |
83. In Dampf eingekochte Früchte |
33. Saure Kirschen einzumachen |
84. Prünellen zu machen |
34. Glas oder saure Kirschen in Zucker einzumachen |
85. Tutti Frutti |
35. Glas Kirschen in Essig einzumachen |
86. Birnen auf eine vorzügliche Weise zuzubereiten, welche man als Desert serviren kann |
36. Cornehl oder Juden Kirschen einzumachen |
87. Perllauch einzumachen |
37. Zwetschen einzumachen |
88. Chalotten einzumachen |
38. Zwetschen auf andere Art einzumachen |
89. Sauren Kohl zu machen |
39. Zwetschen in Wein, Essig und Zucker |
90. Meerrettig zu trocknen |
40. Zwetschen mit Zucker einzumachen |
91. Johannisbeeren Gelee ohne denselben zu kochen |
41. Zwetschen in Branntwein einzumachen |
92. Bittere und süße Orangenschalen einzumachen |
42. Zwetschen mit Senf einzumachen |
93. Fliedermus |
43. Zwetschen Mus |
94. Dragon oder Bohnenkolle zu trocknen |
44. Himbeeren einzumachen |
95. Gelee von schwarzen Johannisbeeren |
45. Himbeeren Essig |
96. Eingemachte Früchte vor dem schimmlichwerden zu bewahren |
46. Johannisbeeren einzumachen |
97. Pflaumen und Zwetschen 3 bis 4 Monate frisch zu halten |
47. Hagebutten einzumachen |
98. Von unreifen Weintrauben den Saft statt Zitronensäure zu gebrauchen |
48. Bick oder Heidelbeeren einzumachen |
99. Zitronen mehrere Monate aufzubewahren |
49. Bickbeeren auf andere Art einzumachen |
100. Äpfel das ganze Jahr frisch zu erhalten |
50. Berberitzen einzumachen |
|
51. Berberitzensaft ohneZucker, statt Zitronensäure zu gebrauchen |
|