Ulrike Minge - Obscuritas

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrike Minge - Obscuritas» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Obscuritas: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Obscuritas»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Sonne wurde gestohlen, schon vor langer Zeit.
Niemandem ist es bisher gelungen diese wieder zurückzubringen, bis eines Tages das Mädchen Margret von einem Smaragdkäferlinger auserkoren wird eine unerwartete Reise anzutreten. Nur SIE vermag die Gabe und den Mut zu haben die Gefahren zu bestehen, um den Schlüssel zu bekommen, der ihr das Tor in die Unterwelt öffnen wird. Eine TODESERINNERUNGSLIBELLE, die auf den Liebeskelchfeldern von Squirillion leben.
Nur in der Unterwelt vermag sie die Lösung des Rästels zu finden…

Obscuritas — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Obscuritas», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Das ist wahrhaft rätselhaft“, antwortete der Käfer, „denn nur reines Blut ist dazu befähigt. Doch dies soll vorerst nicht unser Rätsel sein. Mein Name ist Hubertus, Hubertus von Marbius. Ich bin Begleiter des Prinzen von Hartolius. Haben Sie schon jemals von dem Königspaar Hartolius und ihrem Prinzen gehört?“

„Nein“, antwortete Margret, mehr konnte sie nicht hervorbringen. Die Situation war zu grotesk.

Während der geheimnisvolle grüne Käfer sprach und Zirplaute von sich gab, wippten seine zwei dünnen Fühler auf und ab.

An den Spitzen dieser, saß je eine leuchtende Perle. Sie änderten ihre Farben wie die des Regenbogens.

„Es ist sehr schön, Sie kennen zu lernen, Miss Margret, und ebenso ein Wunder, Sie hier anzutreffen. Ich überlege seit langem, wie ich mit Ihnen Kontakt aufnehmen könnte. Doch auch wenn diese Aufgabe gemeistert wurde, noch ist die Zeit nicht reif, Sie in unser Vorhaben einzuweihen“, antwortete Hubertus.

Margret fiel es schwer, dem Ganzen zu folgen.

„Versprechen Sie mir, Miss Margret, dass wir uns hier noch einmal wiedersehen, sodass ich Sie dann in unseren Plan einweisen kann. Kommen Sie in drei Tagen zur frühen Nachmittagsstunde wieder hier hinunter in die Katakomben! Ich bitte Sie im Namen aller, deren Schicksal auf dem Spiel steht“, sprach er und drehte sich hektisch zur Steinwand um, durch die er im Bruchteil einer Sekunde entschwand.

Margret stand verwirrt in dem kalten Raum und achtete auf das kleinste Geräusch. Doch es herrschte Totenstille.

Über dieses ungewöhnliche Gespräch hatte sie die Zeit vollkommen vergessen. Sie rannte mit der Kerze in der Hand, deren Flamme zu erlöschen drohte, die Treppe hinauf, sich einredend einer Sinnestäuschung erlegen zu sein.

Oben angekommen zeugte jedoch nichts von ihrer unerlaubten Abwesenheit. Sie zog sich unbemerkt in ihr wohlig warmes Dachzimmer zurück, das ihr wie eine paradiesische Insel vorkam, nachdem sie das feuchte Gewölbe verlassen hatte. Sie setzte sich auf das Bett, das ein leises Knarren von sich gab und zwang sich tief durchzuatmen.

Dies war eines ihrer Rituale, was sie immer dann anwandte, wenn eine Geschichte in ihren Büchern zu nervenaufreibend war. Danach schien ihr alles leichter zu fallen.

Als Margret jedoch den letzten Atemzug getan hatte, löste sich ihre Anspannung nicht. Ihre Muskeln zitterten vom Rennen und in ihrem Kopf war immer noch die Erinnerung an den grünen Käfer, der sich ihr in dem Gewölbe im Kerzenlicht vorgestellt hatte und sie bat, in drei Tagen ein weiteres Mal hinabzusteigen. „Das kann doch nicht sein, ich muss geträumt haben“, murmelte Margret vor sich hin und strich mit den Fingern über die Stirn. „Du wirst verrückt, liest zu viele Bücher und kannst die Realität nicht mehr von der Phantasie unterscheiden!“

Mit diesen Worten schüttelte Margret heftig ihren Kopf, sodass ihre Haare herumflogen, als versuchte sie die Erinnerung so aus ihrem Gedanken zu vertreiben.

Kapitel 4

FREDRIK

Am darauffolgenden Tag hatte Margret kein Glück, dem Unterricht mit Master Crispin zu entkommen.

Es war furchtbar langweilig während der Stunden. Auf dem Plan stand Geschichte und Margret wusste von vornherein, dass die Zeit heute zäh vorbeifließen würde.

Sie fühlte sich, seit sie Platz genommen hatte, in dem Raum gefangen, in dem die Luft vor Hitze stand.

Die Langeweile, die Margret beschlich, lähmte förmlich ihre Gedanken. Sie hörte nur Bruchteile dessen, worüber Master Crispin philosophierte. Es waren die Königskriege, so viel wusste sie. Doch um welche Schlacht es sich diesmal handelte, war an ihr vorbeigezogen. Master Crispin entstammte einer ehrwürdigen Familie. Kampfesmut war nie in seinen Adern geflossen, um in die Fußstapfen seines Vaters Louis Crispin treten können, doch seine Passion fand er im Studium der Geschichte und Sprachen.

Einige Wortfetzen drangen Margret ans Ohr und drängten sich in ihre Gedanken: „Ich kann somit direkt von den Vorkommnissen am grauen Berg und den Kranichanhöhen berichten. Über Anfang, Verlauf und Ausgang, jeweils aus den Blickwinkeln der beteiligten Mächte. Dieses Tagebuch“, dabei hielt Master Crispin ein zerschlissenes in braunes Leder gebundenes Buch in der linken Hand nach oben, was seine These untermauern sollte, „ist das achte Buch aus den Memoiren meines Vaters über das Herrschertum des erbarmungslosen Grafen. Eine Zeit“, er holte tief Luft, „in der die Grundsteine für die Kriege gelegt wurden. Und auch sie Fräulein Choclair werden die Königskriege und die damit verbundenen Finten und Intrigen kennen lernen. Ein spannenderes Thema kann ich mir nicht vorstellen.“ Damit schloss er seinen Vortrag fürs Erste ab, drehte sich zu der zerkratzten Schiefertafel um und begann Unmengen von Jahreszahlen niederzuschreiben.

Doch Margret, obwohl sie auch einer caesarischen Familie entstammte, konnte sich nicht dafür begeistern. Sie wusste, dass die Königskriege ausgebrochen waren, weil die Menschen sich von den Caesariern unterdrückt fühlten. Sie glaubten, Müßigkeit war in die Herzen der Caesariern eingekehrt und lähmte deren Gedanken, sodass sie ihre Aufgabe nicht mehr erfüllten. Sie wollten aufbegehren, selbst den Schutz des Universums übernehmen, doch sie vergaßen dabei, dass ihnen die Kraft fehlte, die den Caesariern mit ihrer Geburt verliehen wurde. Margret wusste um die Blutbäder, die veranstaltet wurden, in denen Willensstärke gegen verliehene Kraft kämpfte. Während Master Crispin weiterhin die Tafel füllte, konnte sie wieder ihren eigenen Gedanken folgen.

Sie erdachte lieber ihre eigenen Geschichten, wollte nichts von Crispins Umschreibungen der Schlachtszenen wissen und ließ ihre Gedanken davonfliegen, auf der Suche nach Abenteuern. Sie landete bei Harriet im Botanikum. Harriet war eine Pflanzenkundige, eine Frau deren Wissen auf Heilkräften der Natur beruhte. Oft schon hatte Margret versucht, sie nach ihren Fähigkeiten auszufragen, woraufhin sie ihr nur mit einem Lächeln geantwortet hatte, dass ihr um den Mund spielte.

Sie hatte sich in ihrem Haus, das schräg gegenüber des Hauptgebäudes lag, ein beschauliches Gewächshaus angelegt, in dem alle nur erdenklichen Kräuter in den Beeten wuchsen und ihren betörenden Duft verbreiteten. In den Gängen und Räumen des Anwesens standen auch Pflanzen und sie sah Albert oft dabei zu, wie er sich liebevoll um sie kümmerte, die grünen stummen Lebewesen hegte und pflegte, sodass sie wundervolle Blüten hervorbrachten. Aber so herrlich wie in Harriets Botanik, war es nirgends.

Margret besuchte Harriet oft in dem Paradies. Auf den Blüten und zwischen den Blättern lebten Insekten und prächtige Schmettlerlinge, Könige der Lüfte, mit breiten Schwingen, viel größer als die Nachtfalter, die draußen gegen die Laternen flogen. Die Schmetterlinge mit den weiten Schwingen lebten schon mehr als zwanzig Jahre. In dieser Zeit entwickelt sich die anfangs blasse Farbzeichnung zu immer farbenprächtigeren Mustern.

Nur dort drinnen konnte Margret sehen, welch eine Farbenpracht vor ihrer Geburt draußen herrschte. Gegenwärtig waren alle Töne der Pflanzen draußen matt. Gewächse, die jetzt noch im Freien überlebten, waren teils imposant, teils unscheinbare Nachtschatten, die nicht auf Sonnenlicht angewiesen waren. Jene Pflanzen, die seit der Dunkelheit überlebt hatten, hatten eine schnelle Metamorphose durchlebt und sich an die lebensbedrohlichen Umstände angepasst.

Besonders faszinierten Margret aber die caesarischen Gewächse, die den einzelnen Dynastien der Königwesen zugedacht waren.

Sie waren atemberaubend schön und gefährlich zugleich.

Margret beneidete Harriet, an diesem wundervollen Ort leben zu können, und zog ihre Gedankenfühler wieder zurück durch die Dunkelheit in das helle, warme Studienzimmer im Ostflügel.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Obscuritas»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Obscuritas» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ulrike Sennhenn - Das dumme Schülerlein
Ulrike Sennhenn
Ulrike Albrecht - Social-Media-Marketing
Ulrike Albrecht
Ulrike Albrecht - Starke Willenskraft
Ulrike Albrecht
Ulrike Albrecht - Management-Trainer
Ulrike Albrecht
Ulrike Vaube - Frauenglück
Ulrike Vaube
Ulrike Linnenbrink - Pflegekind Stephan
Ulrike Linnenbrink
Jutta Pietryga - Obscuritas
Jutta Pietryga
Lena Obscuritas - Schwarze Präsenz
Lena Obscuritas
Marie Louise Fischer - Schön war's im Internat Ulrike
Marie Louise Fischer
Отзывы о книге «Obscuritas»

Обсуждение, отзывы о книге «Obscuritas» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x