Ole R. Börgdahl - Kowalskis Mörder

Здесь есть возможность читать онлайн «Ole R. Börgdahl - Kowalskis Mörder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kowalskis Mörder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kowalskis Mörder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kowalskis Mörder ist in Berlin! Mit dieser Nachricht auf seinem Mobiltelefon wird Kommissar Marek Quint aus dem Schlaf gerissen. Es ist nicht die letzte Botschaft an diesem frühen Sonntagmorgen. Marek schaltet seinen Kollegen Thomas Leidtner ein. Was sollen sie unternehmen? Das Ganze für einen Scherz halten? Oder ist Mareks Freundin Kerstin wirklich in der Gewalt von Entführern und erst wieder außer Gefahr, wenn Marek sich an einem Attentat beteiligt? Marek lässt sich auf das Spiel ein. Kowalskis Mörder ist über alles unterrichtet und hat offenbar ausgezeichnete Kontakte. Marek wird problemlos in den Personenschutz eines prominenten Berliner Politikers eingeschleust. Thomas macht sich derweil auf die Suche nach Kerstin und stößt sehr schnell auf eine heiße Spur. Marek und Thomas gehen unterschiedliche Wege und ziehen dabei wie gewohnt am selben Strang. Wie lautet am Ende das Fazit dieses aufregenden Sonntags.

Kowalskis Mörder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kowalskis Mörder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Marek sah einen Anhang an der Mail und öffnete ihn. Auf der Fotografie befand sich Jürgen Kowalski mitten in einer Gruppe von uniformierten Polizisten. Im Hintergrund war ein großes Gebäude zu sehen, an dem die deutsche und die afghanische Flagge gehisst waren. Neben Jürgen Kowalski stand eine kleine Frau mit Kopftuch und einem bodenlangen weißen Umhang. Marek erinnerte sich, dass er im September von seiner Dolmetscherin gesprochen hatte.

»Wir schreiben ihm einfach«, sagte Thomas, nachdem sie sich ein paar Sekunden lang die Aufnahme angesehen hatten. »Oder wir rufen an. Wie spät ist es da jetzt?«

Marek zuckte mit den Schultern. »Drei oder vier Stunden weiter, glaube ich.« Er sah auf seine Armbanduhr. »11:00 Uhr am Vormittag.«

»Das ist ja perfekt. Und ich habe sogar Jürgens Handynummer.«

Er suchte bereits in den Kontakten auf seinem Smartphone und fand auch die Nummer, die er sofort wählte. Marek sah ihn skeptisch an, während Thomas sich darauf konzentrierte, dass eine Verbindung zustande kam.

»Scheiße, tot«, fluchte er und ließ es gleich noch einmal wählen.

Marek suchte in der Zwischenzeit auf seinem eigenen Telefon nach einer anderen Nummer. Thomas fluchte erneut.

»Jürgen hat doch damals gesagt, dass es über Festnetz besser geht«, sagte Marek und hielt sich das Telefon ans Ohr.

»Und?«, fragte Thomas nach einer gefühlten Minute.

Marek hob die Hand, schüttelte dann aber sofort den Kopf. »Jetzt ist besetzt, aber es hat ziemlich lange geklingelt.«

»Warte doch, vielleicht ruft er zurück.«

Marek nickte. »Ich weiß jetzt, dass Jürgen immer in Deutschland angerufen hat und nicht umgekehrt. Er hatte da irgendeinen Zugriff auf ein Satellitentelefon oder so.«

»Satellitentelefon? Du meinst von der Bundeswehr?«

»Nein, die ist da ja nicht mehr. Jürgen hat in der Deutschen Botschaft in Kunduz gewohnt und konnte dort auch die Infrastruktur nutzen.«

»Dann rufen wir in der Botschaft an, die können doch sagen, wo Jürgen gerade ist und ihn vielleicht ans Telefon holen.«

Thomas fing sofort an auf seinem Smartphone zu googeln. Marek sah ihm zu, begann dann selbst auf seinem Gerät zu suchen.

»Ich habe da eine Nummer«, rief Thomas plötzlich.

»Die siebenundsiebzig sechsundsechzig am Ende?«

»Ja, genau, Vorwahl null, null, neun, drei.« Thomas tippte die Zahlen in sein Telefon, musste aber feststellen, dass ein Besetztzeichen erklang noch bevor er die vollständige Nummer gewählt hatte. Er versuchte es dreimal.

»Lass es, hier steht, dass es von Deutschland aus derzeit nicht möglich ist, eine Verbindung zu bekommen. In dringenden Fällen soll man sich an das Auswärtige Amt wenden, wenn man Kontakt zur Botschaft oder dem Botschafter aufnehmen will.«

»Das ist doch ein dringender Fall«, rief Thomas. »Lass uns beim Auswärtigen Amt anrufen.« Er stockte, und obwohl er den Vorschlag gemacht hatte, schüttelte er jetzt den Kopf. »Ich denke, es ist einfacher, Kerstin zu finden und diese Sache erst einmal zu klären.«

Marek nickte und tippte dabei etwas in sein Smartphone. »Ich schreibe Jürgen eine Mail. Vielleicht meldet er sich, noch bevor wir uns beim Auswärtigen Amt lächerlich machen. Ich nehme dich in Kopie.«

Thomas hatte sich noch einmal den PDF-Ausdruck genommen und studierte den Text. »Hier steht, der Verlauf der Entführung kam so überraschend, dass die Bundesrepublik Deutschland und insbesondere das Auswärtige Amt einen Nachrichtenstopp verhängt haben. Über den Vorfall soll bis auf weiteres nichts nach außen dringen ...«

»So etwas können die gar nicht verheimlichen«, sagte Marek. Er tippte wieder auf seinem Smartphone. »Irgendwo im Netz muss es einen Hinweis geben, das Teil hier ist nur so langsam. So ein Mist.«

Er sprang auf, griff sich im Vorbeigehen das Festnetztelefon vom Sideboard und verließ den Raum. Thomas folgte ihm ins Arbeitszimmer. Es dauerte ein paar Minuten, bis Mareks Laptop hochgefahren war. Dann saßen sie weitere zehn Minuten vor dem Rechner, ohne dass die Suche zu einem konkreten Ergebnis führte.

»Also glauben wir das jetzt, was hier abgeht?«, fragte Thomas schließlich.

»So lange wir Kerstin nicht erreichen ...«, antwortete Marek unschlüssig. Er überlegte. »Wenn es stimmt, dann stellt sich nur die Frage, ob nicht vielleicht auch der Innensenator gewusst hat, was mit Jürgen passiert ist, wenn überhaupt etwas passiert ist.«

Thomas zuckte mit den Schultern. »Das sind doch zwei unterschiedliche Behörden, der Innensenator von Berlin und das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland. Das sind sogar zwei verschiedene Welten.«

»Ja, aber der Innensenator muss doch was gewusst haben. Die haben Jürgen doch auch nur freigestellt und nicht zum Auswärtigen Amt versetzt.« Marek überlegte. »Wie hieß noch der Typ, der uns damals den Reisebürofall wegnehmen wollte, der mich angerufen hat, dieser Referent?«

»Jürgen Haitmann«, sagte Thomas, »aber den kannst du nicht fragen, der nimmt dir die Sache doch noch immer übel. Der hat doch auch einen Anschiss bekommen, als wir Lorenz Mittag in Babelsberg geschnappt haben.«

»Wer könnte uns das mit Jürgen denn sonst noch bestätigen?«

»Na, vielleicht doch der Polizeipräsident«, meinte Thomas und schüttelte gleichzeitig den Kopf.

»So kommen wir nicht weiter. Also können wir das, was mit Jürgen passiert ist, glauben oder nicht.« Marek nahm das zweite Blatt. »Ob wir es glauben, ist allerdings entscheidend für das hier. Kennst du diesen Harald Prossmann?«

»Irgendwie kommt mir der Name bekannt vor, aber mir fällt nicht ein, warum. Der ist auch beim Auswärtigen Amt. Das sind doch gerade die Typen, die uns mit Jürgen verarscht haben, wenn das Ganze selbst keine richtig große Verarsche ist. Was macht ein Staatssekretär eigentlich?«

»Das ist ein Beamter, der höchste Beamte in einem Ministerium«, erklärte Marek. »Kommt wahrscheinlich gleich nach dem Minister. Allerdings gibt es im Auswärtigen Amt drei Staatssekretäre. Michael Roth ist von der SPD und Staatsminister für Europa. Maria Böhmer ist das Gegenstück von der CDU.«

Thomas nickte. »Staatminister, was du alles weißt.«

»Ich habe das vorhin auch erst gegoogelt, da findet man wirklich alles.«

»Wenn das immer so stimmt«, stellte Thomas fest.

Marek zuckte mit den Schultern. »Wird schon alles richtig sein. Das darf man nicht unterschätzen, was alles plötzlich im Internet auftaucht und der Wahrheit entspricht.«

»Nur von der Sache mit Jürgen stand da nirgends etwas«, warf Thomas ein.

»Das hast du ja eben selbst überprüft«, sagte Marek und überlegte.

»Egal, was ist jetzt mit diesem Prossmann?«

Marek nickte. »Ja, Harald Prossmann ist ebenfalls von der SPD. Er steht eigentlich hinter Roth und Böhmer, aber er hat Ambitionen.«

»Ambitionen?«, wiederholte Thomas.

»Prossmann ist derzeit in den Medien stark vertreten, Er steht seit einem guten halben Jahr sogar unter Personenschutz, wobei nirgends ein direkter Grund dafür angegeben wird ...«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kowalskis Mörder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kowalskis Mörder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ole R. Börgdahl - Die Schlangentrommel
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Leiche an Bord
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Morgentod
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Faro
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Pyjamamord
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Blut und Scherben
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Zwischen meinen Inseln
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Ströme meines Ozeans
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Fälschung
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Unter Musketenfeuer
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Tod und Schatten
Ole R. Börgdahl
Ole R. Börgdahl - Der Kaiser von Elba
Ole R. Börgdahl
Отзывы о книге «Kowalskis Mörder»

Обсуждение, отзывы о книге «Kowalskis Mörder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x