Christopher D. Schnorr - Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Christopher D. Schnorr - Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sind Anagramme ein Spiel mit der Sprache? Oder spielt die Sprache mit uns, spielt sie uns etwas Neuartiges vor, spielt sie uns gar etwas zu? Spannende Fragen? Vielleicht finden Sie einige Antworten in diesem Buch. Anagramme sind exakt buchstabenidentische Worte oder ganze Sätze wie der berühmte FEHLER, dessen Schriftzeichen zum sprichwörtlichen HELFER werden können. Anagraphielyrik entsteht Zeile für Zeile durch eben diesen Letternwechsel in ausgewählten Ursprungsworten oder -sätzen. Klingt technisch? Sie erwarten Schräges wie in einer Zwölftonmusik? Wenn Sie sich entschließen, diese Poesie aus sinnvollen Anagrammen zu lesen, werden Sie ein sprachmusikalisches Wunder erleben und Harmoniesätzen begegnen, die den Begriff der Polyphonie für die Schriftsprache erlebbar machen; Sätze erschließen sich mit ihren plötzlich lesbaren, letterngleichen Parallel- und Nebenbedeutungen. Eine neue Les-Art oder Sprachkunst, die zugleich wie Symphonie und Fuge ist. In diesem zweiten Band entfaltet sich Ihnen diese Sprachmusik in Anagraphiegedichten aus 95 Zitaten und ihren knapp 1200 Anagrammen. Diese stammen aus dem Titel selbst, anderen biblischen Worten und aus Zitaten von Einstein, Bonhoeffer, Unica Zürn, Ludwig Wittgenstein, C.G.Jung, Rosa Luxemburg, Dagmar Nick, Dorothee Sölle und anderen. Natürlich darf auch Martin Luther mit «Ein feste Burg ist unser Gott» in diesem Band nicht fehlen. Passend zum Lutherjahr eröffnet diese Re-Formation der Buchstaben ganz neue sprachspezifisch anregende und vielleicht reformatorische Bedeutungsebenen. Diese Lyrik wird ungewohnt sein. Ungewohnt, weil sie vor Hoffnung übersprudelt und weil sie in eine Denk- und Glaubenswelt führt, die dem modernen Weltempfinden fremd geworden sein mag. Hochdosierte Hoffnung und Zuversicht mitten hinein in eine durch Fake-News sprachverwirrt anmutende Zeit, in der absolute Gewissheiten überholt erscheinen. Wer sich jetzt ins Buch wagt, darf sich Satz für Satz auf eine sprachliche Re-Formationsmusik freuen.

Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Und führe uns nicht in Versuchung

Sondern erlöse uns von dem Bösen

Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen

Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Kapitel 8 - Für Zuversichtliche

Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit

Was bleibet aber, stiften die Dichter. Hölderlin

Diese zerrissene, geistig und physisch zerstörungs F Ä H I G E Welt braucht das Zeugnis von einer Kraft, die versöhnt und verbindet, sowie Gemeinschaft stiftet. Helmut Hild

Diese zerrissene, geistig und physisch zerstörungs G E F Ä H R D E T E Welt braucht das Zeugnis von einer Kraft, die versöhnt und verbindet, sowie Gemeinschaft stiftet. Helmut Hild

Alles, was Odem hat, lobe den Herrn! Halleluja!

Und die Kräfte der Himmel werden sich bewegen

Und alsdann wird erscheinen das Zeichen des Menschensohns am Himmel

Die zukünftige Einwohnung des Heiligen Geistes im Menschen bedeutet soviel als eine fortschreitende Inkarnation Gottes. Carl Gustav Jung

Das Bewusstsein muss erwachen, dass alles materielle Handeln und alles, was ihm dient, ein Bauen am irdischen und überirdischen Leibe der Menschheit bedeutet. Walther Rathenau

Wir stehn und stemmen uns an unsre Grenzen – und reißen ein Unkenntliches herein. Rainer Maria Rilke

Kapitel 9 - Für Harrende

Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit

Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen. Luther

Ich habe nicht zum Samen Jakobs vergeblich gesagt: Suchet mich!

Ein Wort gibt das andere

Es liegt in deiner Hand

Und wenn sie nicht gestorben sind

Wie schön leuchtet der Morgenstern

Wäre es möglich, auch in den Gesetzen der Physik einen Abglanz Gottes zu finden? Carl Friedrich von Weizsäcker

Kapitel 10 - Für geführte Freie

Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit

Und ein Regenbogen war um DEINEN Stuhl

Und ein Regenbogen war um deinen Stuhl

Und ein Regenbogen war um DEN Stuhl

gleich anzusehen wie ein Smaragd

Und ein Regenbogen war um den Stuhl, gleich anzusehen wie ein Smaragd

Wer anklopf- , dem wird aufgetan, wer bittet, dem wird gegeben. Jesus

Wer anklopft, dem wird aufgetan, wer bittet, dem wird gegeben. Jesus

Alles Zustandekommen von Wirklichkeit muss Seinen zureichenden Grund haben

Kapital 11 - Für Bewahrte

Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit

Wo die Fremde, der Zufall und das Nichts waren, soll Heimat, Identität und Gott sein. Dorothee Sölle

Ist der Mensch ein wunderliches Geschöpf

Hinter dieser reinen Stirne

Liebet euch untereinander

Wenn der Meister euch ängstigt, fragt die große Natur um Rat. Hölderlin

Wenn ihrs nicht fühlt, ihr werdet´s nicht erjagen. Goethe

Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer

Kapitel 12 - Für Belebte

Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit

Nicht selten wählen sich große Einfälle, um zur Welt zu kommen, recht kleine Geister aus. Franz Werfel

Der liebe Gott würfelt nicht. Albert Einstein

Freiheit ist immer nur Freiheit des anders Denkenden. Rosa Luxemburg

Halte, was du hast, dass niemand deine Krone nehme!

Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. Paul Klee

O verlerne die Zeit, dass nicht dein Antlitz verkümmre und mit dem Antlitz das Herz. Hans Carossa

Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort. Eichendorff

Gesang Weylas. Du bist Orplid, mein Land! Das ferne leuchtet. Eduard Mörike

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut

Wir dürfen niemals in der Seele den Gedanken aufkommen lassen, in den Logoi sei kein Halt. Platon

Die Wörter sind die lebendigen Augen des Geheimnisses. Velimir Chlebnikov

Die Wörter sind die lebendigen Augen des Geheimnisses. Welimir Wladimirowitsch Chlebnikow

Selig, die zum Hochzeitsmahl des Lammes geladen sind

EPILOG – Für befreit Liebende und Geliebte

Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit

Prolog für beherzt Neugierige

Anagraphie ist Spiel mit der Sprache.

Oder spielt die Sprache mit uns, - spielt sie uns gar etwas zu?

Anagraphielyrik entsteht Anagramm für Anagramm aus den stets identischen, exakt und vollständig zu verwendenden Buchstaben eines Ursprungswortes oder -satzes. Ein immer wieder schönes Miniaturbeispiel ist der FEHLER, der sich ja nicht nur in seinen Buchstaben zum HELFER verwandeln kann; und das TOR ist nicht nur vor ORT, sondern auch noch ROT.

Darin ist diese Lyrik antizufällig und nicht korrumpierbar, denn sie kann nur freigeben, was das kleine Letternchaos gewährt. Sie verwehrt willkürliches Meinen. Sie unterläuft alle Manipulation, alle menschliche Selbstinszenierung und vor allem erschwert sie erheblich jeden Versuch des unterschwellig steuernden Sprachmissbrauches.

Diese Lyrik wird ungewohnt sein. Ungewohnt, weil sie vor Hoffnung übersprudelt. Ungewohnt, weil sie in eine Denk- und Glaubenswelt führt, die dem modernen Weltempfinden fremd geworden ist. Hochdosierte lebensfrohe Hoffnung und nicht zu bremsende Zuversicht gegen das Gefühl, alles sei vergänglich und vergeblich; außer Geburt und Tod sei doch alles eher zufällig und unzuverlässig. Hier wird Sprache plötzlich lebendig und zum dialogischen Gegenüber, zum persönlichen Du inmitten einer oft sprachverwirrt und anonym anmutenden Zeit, die absoluter Gewissheiten vielfach verlustig gegangen ist in einer Welt, die an sich selbst irre zu werden scheint.

Wer sich jetzt noch traut, darf gerne weiterlesen. Es geht ab in einen Hochofen, einen Schmelztiegel der Elemente. Der Satz macht einen Satz ins Feuer der Auflösung; und dann macht er einen Satz durch das Umschmelzen seiner Elemente, die Buchstaben.

Anagraphielyrik ist Satz für Satz ein Umschmelzungsprozess, eine immer neue Re-Formation.

(Weitere Basisinformationen zur Anagraphie finden sich im ersten Band mit Anagrammdichtung „Dem Wort das Wort“ sowie auf der Homepage www.anagramme-mit-sinn.de . Die unterstrichenen Überschriften sind die Ausgangssätze für die nachfolgenden Anagrammzeilen. Bei längeren Sätzen oder bei mehrzeiliger Formatierung sind die einzelnen, jeweils neuen Anagramme durch eingefügtes Pluszeichen + kenntlich gemacht. Lateinische oder andere nicht deutsche Sätze oder Teilsätze werden in Klammern übersetzt wiedergegeben bzw. als Endnote angegeben.)

Das Anagramm entsteht durch Umschmelzen der Elemente eines Wortes zu einem Neuen.

+

Schau, umgeschmolzen immanentes Transzendentes! Der neue Himmel, neue Erde, wartet.

+

Ich, Wort des Herrn, schmelze diese Anagramme um zum edelsten neuen Neuen Testament.

+

Mensch, lerne Neues!

Es zündet unsere NT-Lesemethode: Anagramme mit Charme und Witz!

+

Ich, das neue NT, rede zum Herzen und sage:

Lest, Menschen! Sammelt meine Worte treu! Amen

+

O Mensch! Dies rechte Neue Testament der Elemente ward,

- nur im Zusammenhang zu lesen -,

+

zum Schwert: Dem RHEMA - NT Immanuels.

Lerne das Zeichen, neue Erde: Gottes neues NT! Amen

+

Erwacht, arme und treue Menschenherzen!

O neues Lied! Nutzt es!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x