Edgar Burroughs - TARZAN VON DEN AFFEN

Здесь есть возможность читать онлайн «Edgar Burroughs - TARZAN VON DEN AFFEN» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

TARZAN VON DEN AFFEN: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «TARZAN VON DEN AFFEN»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

1888: Tief im Herzen des Kongo nimmt Kala, das wilde Gorilla-Weibchen vom Stamme Kerchaks, ein winziges menschliches Lebewesen an Kindes statt an. Hier lernt Tarzan, behütet von Kala, die Geheimnisse des Dschungellebens kennen. Er erwirbt die gleichen gewaltigen Kräfte wie die anderen Gorillas, ihre scharf ausgeprägten Sinne, die alle in freier Wildbahn lebenden Tiere brauchen, wenn sie überleben wollen. Hier wird auch Tarzans lebenslange Freundschaft mit dem Stamm Tantors, des großen grauen Elefanten, begründet. Und hier erringt er durch die menschliche Intelligenz, die ihm gegeben ist, die Führung über seinen eigenen Stamm.
Aber die Zivilisation macht auch vor dem Dschungel nicht halt, und es erweist sich, dass selbst ein Wesen wie Tarzan dem Geschick und der Verschlagenheit der Menschen nicht immer gewachsen ist…
Der Roman TARZAN VON DEN AFFEN erschien erstmals im Oktober 1912 (unter dem Titel TARZAN OF THE APES) im The-All-Story-Magazin und ist der Auftakt einer 24teiligen Roman-Serie, die den literarischen Ruhm von Edgar Rice Burroughs begründete.
Der Apex-Verlag veröffentlicht TARZAN VON DEN AFFEN in der deutschen Übersetzung von Fritz Moeglich, bearbeitet von Christian Dörge.

TARZAN VON DEN AFFEN — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «TARZAN VON DEN AFFEN», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Während dieses Jahres wurde Clayton wiederholt von den großen Affen angegriffen, die sich nun ständig in der Nähe der Hütte aufzuhalten schienen, aber er fürchtete sie nicht, da er nie mehr den Fuß unbewaffnet vor die Hütte setzte. Er hatte die Fenstergitter verstärkt und an der Tür ein geschickt ersonnenes Schloss angebracht. So konnte er auf die Jagd gehen, ohne befürchten zu müssen, dass inzwischen ein Dschungeltier Eingang in die Hütte fand.

In seinen Mußestunden las Clayton in den Büchern, die er mitgebracht hatte und unter denen sich auch Kinderbücher befanden, da sie bei ihrer Abreise gewusst hatten, dass sie Nachwuchs bekommen würden. Dann und wann machte er Eintragungen in sein Tagebuch, das er in französischer Sprache führte. Dieses Buch bewahrte er in einer kleinen Metallkassette auf.

Ein Jahr nach der Geburt ihres Sohnes starb Lady Alice. Still und ohne zu leiden, verließ sie eines Nachts die Welt, die sie nicht mehr verstanden hatte. Es dauerte Tage, bis Clayton das Furchtbare seiner Lage zu Bewusstsein kam, bis er den Verlust völlig begriff. Die letzte Eintragung in sein Tagebuch lautete: »Mein kleiner Sohn schreit nach Nahrung, Alice, was soll ich tun?« Dann ließ er den Kopf müde auf die Anne sinken und lauschte in die Stille, als könnte sie ihm die vertraute Stimme seiner Frau noch einmal bescheren. Aber das einzige Geräusch im mittäglichen Schweigen des Dschungels war das leise Weinen des kleinen Menschenkindes auf seinem Lager.

Viertes Kapitel: Die Affen

Im dichten Wald des Tafellandes, das sich etwa eine Meile vom Ozean landeinwärts erstreckte, tobte der Affe Kerchak in wilder Wut unter seiner Sippe. Die jüngeren und leichteren Mitglieder seines Stammes flohen in das höhergelegene Geäst der großen Bäume, um seinem Toben zu entgehen; eher riskierten sie, mit einem dünnen Ast zu Boden zu stürzen, als sich den unberechenbaren Wutanfällen Kerchaks auszusetzen, der schon einem ihrer Artgenossen die Halsschlagader durchgebissen hatte. Ein junges Weibchen verlor den Halt auf einem Ast und landete krachend vor den Füßen Kerchaks. Mit einem dumpfen Schrei fiel er über das Weibchen her und riss ihm mit seinen mächtigen Zähnen ein großes Stück Fleisch aus der Flanke. Dann packte er einen armstarken Ast und schmetterte ihn seinem Opfer auf Schultern und Kopf, bis der Schädel der Unglücklichen einem blutigen Brei glich.

Sekunden später erspähte Kerchak Kala, die mit ihrem kleinen Kind von der Nahrungssuche zurückkehrte und ahnungslos näherkam. Erst die warnenden Schreie anderer Affen machten sie auf die Gefahr aufmerksam. Sie schwang sich mit einem Satz auf den nächsten Baum. Sie selbst entging wohl der haarigen Hand, die sie packen wollte, aber bei dem unerwarteten Satz hatte das kleine Äffchen den Halt verloren und stürzte aus zehn Meter Höhe zu Boden. Kala eilte ihm trotz der von Kerchak drohenden Gefahr sofort zu Hilfe, aber sie kam zu spät. Kerchak hatte das Kleine bereits mit seinen mächtigen Armen zerquetscht. Damit schien seine Wut verraucht, er traf keine Anstalten, Kala zu belästigen, die das leblose Geschöpf jammernd an ihre Brust drückte.

Kerchak war ein riesiger Gorilla von etwa dreihundertfünfzig Pfund Gewicht. Er hatte eine fliehende, außergewöhnlich niedrige Stirn, blutunterlaufene, kleine Augen saßen dicht neben der platten Nase, seine Ohren waren groß und dünnwandig. Seine Erregbarkeit und seine ungeheuren Kräfte hatten ihn zum Herrscher des kleinen Stammes gemacht, in dem er vor zwanzig Jahren geboren worden war. Jetzt, da er sich in der Blüte seiner Jahre befand, gab es im weiten Dschungel keinen Affen, der seine Herrschaft anzuzweifeln wagte, kein Raubtier, das den Mut hatte, sich ihm zum Kampf zu stellen.

Nur ein Dschungeltier fürchtete ihn nicht: Tantor, der alte Elefant; im Gegenteil, Kerchak mied das graue Tier mit den mächtigen Säulenbeinen und dem schwingenden Rüssel nach Kräften, Wenn Tantor trompetete, floh der Gorilla mit seinen Stammesgenossen in die höchsten Baumwipfel.

Der Stamm, den Kerchak mit eiserner Hand und geblecktem Gebiss regierte, zählte sechs bis acht Familien; jede Familie bestand aus einem erwachsenen Männchen, seinen Frauen und deren Jungen. Insgesamt bildeten also etwa sechzig bis siebzig Menschenaffen Kerchaks Stamm.

Kala war die jüngste Frau eines Affen namens Tublat. Sie zählte erst neun oder zehn Jahre, und das Kind, das Kerchak getötet hatte, war ihr erstes. Trotz ihrer Jugend war sie groß und kräftig, ein schönes Tier mit wohlgeformten Gliedern, einer runden, hohen Stirn, die auf größere Intelligenz schließen ließ, als sie ihre Stammesgenossen normalerweise besaßen. Auch ihre Mutterliebe zeigte sich stark ausgeprägt.

Als die Mitglieder des Stammes sahen, dass Kerchaks Wut verflogen war, kehrten sie von ihren luftigen Sitzen auf die Erde zurück und gaben sich weiter den Beschäftigungen hin, denen sie zuvor nachgegangen waren. Die Jüngsten tollten zwischen tiefhängenden Zweigen und Lianen, einige der Älteren lagen träge auf den weichen Matten faulender Dschungel-Vegetation, andere suchten in Baumstämmen und Erdklumpen nach Reptilien, Früchten, Nüssen, kleinen Vögeln und Eiern.

Eine Stunde verging so, dann rief Kerchak seine Untertanen zusammen und wandte sich, mit dem Befehl ihm zu folgen, dem Meer zu. Den größten Teil des Weges legten sie auf der Erde zurück, wobei sie den Elefantenpfaden folgten. Die Tiere hatten einen rollenden, schaukelnden Gang, weil sie beim Gehen die Knöchel der geschlossenen Hände aufsetzten, um ihre plumpen Körper voranzuschwingen.

Nahmen sie aber den Weg durch niedriges Geäst, dann waren sie von erstaunlicher Beweglichkeit und schwangen sich mit der gleichen Geschicklichkeit wie ihre kleineren, behänderen Artgenossen von Baum zu Baum. Kurz nach Mittag erreichten sie den Höhenzug, von dem sie den Strand und die kleine Holzhütte erblickten, die Kerchaks Ziel war.

Kerchak hatte viele seiner kleineren Artgenossen den Tod finden sehen, wenn sie in die Nähe des seltsamen, hellhäutigen Affen kamen, der einen schwarzen Stock in der Hand trug, mit dem er ein lautes Geräusch erzeugen konnte. Er hatte durch das Fenster der Hütte geblickt, wenn sich niemand darin aufhielt, und war entschlossen, das sonderbare Instrument zu erbeuten und das Innere der Hütte zu erforschen. Immer wieder verspürte Kerchak ans Verlangen, seine Zähne in den Hals des rätselhaften Tieres zu schlagen, das er zu fürchten und zu hassen gelernt hatte. Immer wieder lag er deshalb mit seinem Stamm im Hinterhalt, um auszukundschaften, ob der weiße Affe die Hütte verließ. Ihre Angriffe hatten sie seit längerer Zeit aufgegeben, denn jeder Überfall endete mit dein Donner aus dem kleinen Stock und dem Tod eines Stammesgenossen.

Heute verriet kein Zeichen die Anwesenheit des Mannes, und von ihrem Versteck aus konnten sie erkennen, dass die Tür der Hütte offenstand. Langsam und vorsichtig bewegten sie sich durch den Dschungel auf die Hütte zu. Keines der Tiere grollte oder schlug sich dröhnend gegen die Brust, denn der kleine schwarze Stock hatte sie gelehrt, ihre Anwesenheit nicht zu verraten.

Näher und näher kamen sie, bis Kerchak als erster die Tür erreichte und einen neugierigen Bück hineinwarf. Hinter ihm standen zwei Männchen und Kala, die noch immer den leblosen Körper ihres Kleinen an die Brust presste.

In der Hütte sahen sie den seltsamen weißen Affen halb über dem Tisch liegen. Sein Kopf ruhte auf den Armen. Auf dem Bett lag eine von einem Leintuch bedeckte, reglose Gestalt, und in einer kleinen, roh zusammengeschlagenen Wiege klagte weinend ein winziges Geschöpf.

Geräuschlos betrat Kerchak die Hütte und erwartete geduckt den Angriff. Im gleichen Augenblick fuhr John Clayton auf. Der Anblick, der sich ihm bot, ließ ihn erstarren; er sah drei mächtige männliche Gorillas und dahinter die Gestalten anderer Tiere, die sich gegen den Dschungel abzeichneten. Wie viele es waren, erfuhr er nie, denn seine Pistolen hingen neben dem Gewehr an der gegenüberliegenden Wand, und in dieser Sekunde sprang Kerchak ihn an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «TARZAN VON DEN AFFEN»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «TARZAN VON DEN AFFEN» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «TARZAN VON DEN AFFEN»

Обсуждение, отзывы о книге «TARZAN VON DEN AFFEN» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x