Christian Toepffer - In grauen Zonen

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Toepffer - In grauen Zonen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

In grauen Zonen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «In grauen Zonen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Georg v. Mallwitz, der für Corporate Technology zuständige Vorstand des Hauses ElteX (früher Eltech), wird unter dem Vorwurf der Bestechung und Untreue verhaftet. Er soll mit seinem Freund Gumede, Chef der südafrikanischen Forschungsgemeinschaft, Scheingeschäfte verabredet haben. Mallwitz hatte noch während der Apartheid mit Gumede die Firma African Electric zur Elektrifizierung von Soweto gegründet. Als Gumede von dem damaligen Regime verhaftet worden war, befreite ihn Mallwitz. African Electric stabilisierte das südafrikanische Geschäft von Eltech über die Wirren der Wende hinweg, Mallwitz und Gumede stiegen auf . Nun wird in Südafrika im Zuge politischer Intrigen Gumede Korruption vorgeworfen, die deutschen Ermittler benutzen diese Anschuldigungen zum Beweis, dass mit Mallwitz ganz ElteX bis in die Spitze hinein korrupt ist. Mallwitz nimmt sich seinen Schulfreund Husmeyer, einen linksstehenden Starverteidiger, als Anwalt, muss aber zunächst in Untersuchungshaft.
Im Gefängnis lässt Mallwitz sein Leben an sich vorbeiziehen: Kindheit als Halbwaise und armer Verwandter in einer konservativ-patriarchalischen Großfamilie auf dem Land, dabei beeindruckt vom Aufstieg seines Onkels als Produzent von Stahlröhren. Studium der Elektrotechnik, seine Liebe zur Industriellentochter Olga scheitert an deren Mutter. Ein politisch motiviertes Embargo durchkreuzt die Geschäfte seines Onkels; Mallwitz lernt die Gefahr nicht beeinflussbarer Risiken kennen. Erfolgreiche Forschung bei einem Professor, wachsende Ablehnung des Dogmatismus und der Zügellosigkeit der 68er Proteste. Aufenthalt in den USA, Mallwitz lernt den amerikanischen Pragmatismus schätzen. Nach seiner Rückkehr zufällige Begegnung mit Olga, inzwischen Studentin der Archäologie. Versöhnung, Olga wird schwanger. Georg bricht seine Promotion ab und geht zu Eltech, weil er mit seiner Familie von den Schwiegereltern unabhängig sein will.

In grauen Zonen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «In grauen Zonen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ich möchte ja nur, dass du ein wenig unsere damalige Stimmung verstehst. Es ging einfach darum, um eines höheren Ziels willen auch solche Kosten in Kauf zu nehmen, die sich später als verloren herausstellen könnten. Unter ständigem Druck von Kallsen zerlegten wir das ganze Projekt in Teilschritte. Für jeden Schritt schätzten wir, so gut es eben ging, die Kosten, die Dauer, und welche Unsicherheiten dabei noch für uns erträglich sein würden. Einige Aufgaben würden unabhängig voneinander sein und könnten parallel erledigt werden, anderes müsste notwendigerweise aufeinander aufbauen. An geeigneten Schnittstellen sollte der erzielte Fortschritt aufgenommen und bewertet werden. Nicht alles war vorhersehbar, aber wir würden auf Unvorhergesehenes reagieren können. Die Planung musste belastbare Zahlen liefern, um die Kaufleute zufrieden zu stellen, und technisch hinreichend flexibel sein. Ich glaubte, an der Quadratur des Kreises zu arbeiten. Nein, eigentlich nicht mal in zwei Dimensionen, sondern in mehreren. Denn dann kamen die Juristen: Wer wäre für was verantwortlich, Vertragsstrafen, natürlich am besten nur für die jeweils andere Seite, wenn ein Ziel nicht erreicht würde. Unsere Regierung hat die Verhandlungen ausdrücklich unterstützt. Schließlich kam es zum Abschluss mit African Electric in Sachen Forschung und Entwicklung der Produktionstechnik. Bei der Unterzeichnung war der Botschafter dabei. Für die Produktion der Dünnschichtmodule wurde kurz darauf ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, 51% Eltech, 49% Südafrika, teils Staat, teils Private. Die Controller sollten mal herauskriegen, wie viel eigentlich schon solche Verhandlungen kosten.“

„Welches Verfahren hat sich denn durchgesetzt?“ „Unseres. Nach den Laborversuchen wurde klar, dass es einfacher war, die Plasmaabscheidung großtechnisch umzusetzen.“ „Wem war das klar, waren die Südafrikaner nicht enttäuscht?“ „Die Wissenschaftler waren sich im Grunde einig. Da gab es zwar noch Schaukämpfe, aber die erledigten sich, nachdem wir African Electric eine etwas höheren Anteil am Gewinn aus der Fertigung versprachen. Das kostete uns eigentlich nichts, weil mit unserer Methode billiger produziert werden konnte.“

„Das Wort 'eigentlich' solltest du in diesem Zusammenhang nicht einmal denken! Das dreht dir der Staatsanwalt im Mund herum. Was hast du eigentlich von den Patenten der Südafrikaner gehalten?“ „Eigentlich? Die wirkten etwas bieder auf mich.“

„Was heißt das?“ „Solide, aber nicht wirklich innovativ.“ „Was ist der Unterschied zwischen innovativ und wirklich innovativ?“ „Innovativ reicht hin, um die Patentanwälte und Patentämter zu überzeugen. Was wirklich innovativ ist, weiß man eigentlich erst nach Jahren.“

„Hast du die Südafrikaner für fähig genug gehalten, die Leistungen in Forschung und Entwicklung zu bringen, die den geschätzten Kosten entsprachen?“ „Ja.“ „Und was ist aus dem Projekt geworden?“ „Es könnte nicht besser laufen. Die Nachfrage kann nicht befriedigt werden. Vor allem die aus dem Sonnengürtel – Nordafrika, Arabien, der Golf, Persien. Die Moslems kaufen lieber in Südafrika ein als in Europa oder gar in den USA.“

„Und dieser Gumede, könnte er in die eigene Tasche gewirtschaftet haben?“ „Fällt mir schwer zu glauben. - Meine Mutter war begeistert von ihm, ein Schwarzer aus einem guten Stall. Er hat die ganz natürliche Ausstrahlung einer Führungskraft. Da gibt es eine Wechselwirkung, die ererbte Autorität wird geachtet und der entbotene Respekt stärkt.“ „Wir suchen hier doch keinen Ehemann für eine von Mallwitz.“

Mallwitz lachte, sie kamen so wirklich auf Abwege. „Inzwischen hat er vielleicht etwas Bodenhaftung verloren, die Schadow-Kopie in seinem Haus hat mich irritiert. Gumede wollte sicher eher Einfluss, etwas Bedeutendes bewirken, das mit seiner Person verbunden wäre, als einen materiellen Vorteil durch unlautere Geschäfte. In Wirklichkeit ist er ein Opfer politischer Intrigen, und Korruption ist nur ein Vorwand.“

„Was weißt du denn über seine Verhaftung?“ „Ein gemeinsamer Bekannter aus Südafrika rief mich an. Als ich endlich seine Frau erreichte, hatte man sie schon aus der Dienstvilla gesetzt und beim Fernsehen ins Archiv abgeschoben. Sie wirkte ziemlich eingeschüchtert. Ich bin mir sicher, dass hinter der ganzen Angelegenheit politische Richtungskämpfe stehen. Früher war man sich im ANC einig, weil alle gegen die Rassentrennung kämpften. Als man dann die Macht hatte, wurden auch andere Spannungen sichtbar. Aber der alte Mythos der Einheitsfront ist noch mächtig und verhindert geradezu, dass Konflikte offen ausgetragen werden. Grob gesagt gibt es drei politische Richtungen: Die Regierenden sind im Grunde konservativ. Sie haben sich die alten Strukturen eher angeeignet als sie zu verändern. Man lebt nicht nur wie vorher vom Export von Rohstoffen, sondern profitiert noch nachträglich vom Apartheidregime, z.B. von seiner Rüstungsindustrie, und in diese Wirtschaftszweige wird bevorzugt investiert. Dagegen fordern die Gewerkschaften soziale Gerechtigkeit und eine Umverteilung zugunsten der Massen. Dann gibt es noch eine Richtung, die man technokratisch nennen könnte. Ich nehme an, dass Leute wie Gumede dahinter stehen. Die wollen neue Arbeitsplätze in der Infrastruktur und in der Hochtechnologie schaffen. Dazu müssten Investitionen zu Lasten des Bergbaus umgelenkt werden, und das kann den Leuten, die da inzwischen in führende Stellungen eingerückt sind, nicht recht sein. Natürlich geht es auch um Machtfragen, und es werden Ellenbogen eingesetzt. Die regierenden Kreise haben zugeschlagen, bevor es zu gefährlich wurde. Für solche Zwecke hatte man eine Spezialtruppe geschaffen, die Skorpione. Die haben nicht nur Gumede verhaftet, sondern auch die deutschen Strafverfolger auf mich gehetzt. Schließlich ist African Electric unser gemeinsames Kind.“

„Wie kam das?“ „Ich wurde 1987 Leiter der südafrikanischen Landesgesellschaft der ElteX – beziehungsweise ‚Eltech‘ mit ‚ch‘, wie das damals noch hieß. Das weiße Regime war todkrank. Ein Symptom war übrigens die um sich greifende Korruption. Offensichtlich stieg mit dem sich nähernden Ende der Drang, noch schnell abzusahnen. Wir mussten eine Strategie entwickeln, die uns über den Wandel helfen würde. Trotz der zunehmenden Unruhe lief das Geschäft nicht schlecht. Das Regime förderte die Elektrifizierung der schwarzen Vorstädte, man nahm wohl naiverweise an, die Schwarzen würden die Regierungspropaganda im Fernsehen glauben. Wie dem auch sei, da tat sich ein riesiger Markt auf – erst die Kraftwerke und die Netze, dann die Geräte. Aber das Geschäft musste gegen die Risiken eines politischen Umsturzes versichert werden. Wir mussten Zeichen setzen, die dem ANC zeigten, dass wir zu einer konstruktiven Zusammenarbeit bereit waren. Dazu schlug ich vor, einen Teil der Aufgaben einer Ausgründung mit schwarzer Beteiligung zu übertragen. Das wurde dann die African Electric. Miteigentümer waren die schwarze Gewerkschaft und einige Fachleute, darunter der Elektroingenieur Gumede. Die hatten die Beziehungen, und wir hatten das Kapital.“

„Also ihr habt das Eltech-Kapital auf Kosten der Aktionäre verdünnt, euren Partnern einen geldwerten Vorteil verschafft und auf deren Wohlwollen nach einem Machtwechsel spekuliert.“ „Das ist eine sehr unfreundliche Sichtweise.“ „Genau eine solche hat dich hierher gebracht.“ „Nein, alles geschah doch völlig offen und ist auf einer Eltech-Hauptversammlung abgesegnet worden. Es gab sogar ausdrückliches Lob von einer Anti-Apartheid-Gruppe, die eine Aktie besaß. Im übrigen zwingt die Regierung inzwischen Firmen, schwarze Teilhaber aufzunehmen, auch wenn diese kein Kapital einbringen können. Was jetzt Pflicht ist, konnte doch damals kein Unrecht sein.“ „So würde ich das hier besser nicht formulieren.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «In grauen Zonen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «In grauen Zonen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «In grauen Zonen»

Обсуждение, отзывы о книге «In grauen Zonen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x