Markus Orians - HORIZONTE ÖFFNEN

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Orians - HORIZONTE ÖFFNEN» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

HORIZONTE ÖFFNEN: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «HORIZONTE ÖFFNEN»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ich beschreibe nicht nur die reale Bedrohung unserer Zukunft, sondern versuche Zusammenhänge aufzuzeigen, wie wir über die evolutionäre Entwicklung so egolastig und gierig werden konnten. Wir verfügen aber auch über die geistige Freiheit, unsere Werte und Haltung gegenüber dem gesamten Sein zu wandeln. Daher ist es möglich, dass wir über eine Wertewandlung, eine friedlichere und gerechtere Welt erschaffen. Hierzu müssen wir uns bewusst für andere Werte entscheiden. Es gibt philosophische Konzepte, wie: Humanismus, Buddhismus und eine Existenzweise des Seins, im Gegensatz zu unserer jetzigen Existenzweise des Habens, die diese Werte beinhalten. Um diese Werte aber kollektiv zu verinnerlichen, müssen unsere Sozialisation und unsere BIldung erweitert und andere Ziele angestrebt werden.

HORIZONTE ÖFFNEN — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «HORIZONTE ÖFFNEN», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hohes Wachstum bringt das ökologische Gleichgewicht durcheinander. Beispiel China: Auf Grund der Abholzung und des Neubaus der Siedlungsflächen hat sich das nutzbare Land um die „Hälfte“ reduziert. Die Hälfte des Wassers der 7 größten Flüsse ist völlig unbrauchbar. Ein Viertel der Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Auf ein Drittel des Landes fällt saurer Regen und ein Drittel der Einwohner der großen Städte muss stark schadstoffhaltige Luft atmen. Peking wird immer häufiger von Sandstürmen (500 000 t im Jahr) der wachsenden Wüste Gobi, die sich bis auf 100 km schon an Peking rangeschlichen hat „eingenebelt“. Klimaexperten rätseln noch, ob Peking durch Wasserknappheit oder die nahende Wüste verschwinden wird. Chinas Wüsten haben sich durch Raubbau und Klimaveränderungen ausgeweitet. Sie sind jetzt schon 2,5 Mal so groß wie alle Ackerflächen. Die chinesische Regierung lässt nicht umsonst immer mehr Chinesen in Tibet, aber auch in afrikanischen Staaten und auf pazifischen Inseln, die sie über ihre Investitionspolitik mehr oder weniger von sich abhängig gemacht hat, ansiedeln.

Der Konsumstil der etwa 900 Millionen Menschen in den Industriestaaten ist das Vorbild für alle ärmeren Länder. Bei uns hat Konsum immer noch Statussymbol. Das Bewusstsein bewegt sich langsam, es braucht Zeit. Veränderung braucht auch Wissen, Willen und Verantwortungsbewusstsein. Deshalb wollen viele Men-schen ihren Konsumstil nicht verändern, weil sie sich vor dieser psychischen Herausforderung fürchten. Es besteht ein großes Auseinanderklaffen zwischen Umweltwissen und Umwelthandeln.

Durch die marktkonforme Demokratie wird nicht nur die Umwelt, sondern auch soziale Werte wie Mitmenschlichkeit, Mitgefühl, Gerechtigkeit Moral allgemein zunehmend abgebaut. Dafür werden andere „Werte“ durch den Neo-Kapitalismus dynamisch gezüchtet: Gier, Neid, Angst, Egoismus, Stress, Gleichgültigkeit, Ver-drängung, psychosomatische Krankheiten. Spätestens seit den 70er Jahren leben wir nicht mehr in einer Bedarfsdeckungsgesellschaft sondern in einer Bedarfs-weckungsgesellschaft. Deshalb wird fast die „Hälfte“ unserer Lebensmittel ver-nichtet! Und wen interessiert dieser perverse Zustand?

Im letzten Jahrhundert wurde etwa die Hälfte des gesamten Waldbestandes der Erde abgeholzt. Tropische Regenwälder bedeckten zu Beginn des 20. Jahrhundert ca.12 % der Erdoberfläche. Heute sind es noch 6 %. Jährlich verringern sich zur- zeit in einem Jahr die Regenwälder um die Größe Österreichs. Setzt sich dieser Trend fort, dann werden die Kinder der heutigen Generationen den Regenwald nur noch als Geschichte auf Bildern zu sehen bekommen. Hauptverursacher ist die Holz und Landwirtschaft. Brasiliens Regierung hatte versprochen die Abhol-zung des Regenwaldes um 80 % zu senken. Tatsächlich hat sich die Abholzung im Jahre 2011 um 15 % erhöht. Außerdem hat sie landwirtschaftlichen Betrieben Brandrodung erlaubt. Diese betrifft eine Fläche so groß wie Deutschland, Öster-reich und Italien zusammen. Dort entstehen dann in der Regel Monokulturen häufig mit Sojapflanzen.

Doch nun droht in Brasilien eine Katastrophe einer ganz anderen Dimension. Sie bauen mitten im Urwald das drittgrößte Wasserkraftwerk der Welt. Dabei wird ein Fluss über viele Kilometer umgeleitet. Dadurch ist nicht nur die Existenz vieler Menschen aus der Urbevölkerung bedroht, sondern Umweltschützer gehen davon aus, dass die „Hälfte“ des gesamten Regenwaldes dabei zerstört wird. Ich schreibe das immer noch ungläubig, obwohl ich mich noch einmal erkundigt habe. Es soll stimmen. Die Hälfte des Brasilianischen Regenwaldes soll dieser Art Energiegewinnung zum Opfer fallen. Können wir diesen Verlust überhaupt ein-schätzen?

Geht der Wald verloren, gehen die Regenfälle zurück, die fruchtbare Erde wird abgetragen und Ödlandschaften entstehen. Dies führte dazu, dass 30 % der Erd-masse Asiens, 75 % Australiens, 55 % Afrikas und 20 % des amerikanischen Kontinents jetzt schon verwüstet sind. Der Wald besitzt eine Multifunktionalität. Er bildet die existenzielle Grundlage für unzählige Lebewesen. Er ist erneuerbare Energie, hat Erholungsfunktion, er gibt uns Früchte und Heilpflanzen, er beein-flusst das Klima und sorgt für Regen, bindet CO2, verhindert die Bodenerosion und begünstigt die Artenvielfalt.

Die wachsende Güterproduktion exponentielles, wirtschaftliches Wachstum führt dazu, dass in immer größerem Umfange Rohstoffe verbraucht werden. Dabei entstehen auch immer mehr „Abfälle, Schadstoffe, und zerstörtes Land. Durch Erosion, Versalzung und Besiedelung hat die Erde in den letzten 40 Jahren eine Fläche so groß wie Australien eingebüßt. 50 % der globalen Landfläche ist durch den direkten Einfluss des Menschen verändert oder durch Rohstoffausbeutung sogar degradiert worden. Die Erde verfügt nur noch über wenige nicht genutzte Flächen. Durch Siedlungs- und Verkehrsflächen werden täglich in Deutschland 125 Hektar oder Fußballfelder für immer zugebaut. Flächen die mit großer Wahrscheinlichkeit keine Wiese oder Wald mehr sehen werden. Kein Platz mehr an dem ich meine Füße von den Gräsern streicheln lassen kann. Der Biologe Andreas Weber sagt, dass wir weltweit eine Landfläche von 15% wilder Natur brauchen, damit die Natur, die von uns geforderten Güter bereitstellen kann. Auch um Leistungen wie sauberes Wasser, Luft und Klimaschutz zu gewährleis-ten.

Fast alle natürlichen Ressourcen weisen Knappheitsgrenzen auf. Der Rohstoffverbrauch wird bis 2020 um mindestens 40 % ansteigen. Daher hat der Kampf um Rohstoffe längst begonnen. Mittlerweile sucht man schon am Nordpol und in den gesamten arktischen Gewässern danach. China, Russland aber auch Kanada und Norwegen kreuzen im Polarmeer dort, wo es bald keine zusam-menhängende Eisdecke mehr geben wird mit „Kriegsschiffen“, um so viel Claim wie möglich, in diesem noch rechtsfreien Raum jetzt schon abzustecken, denn dort werden ein Viertel aller Rohstoffe vermutet. Russland hat am Nordpol in 4000 m Tiefe die russische Flagge gehisst. Sie bauen acht riesige Schiffe, auf denen je ein „Kernkraftwerk“ angelegt ist. Wenn man die Rohstoffe abbauen will, braucht man erstmals viel Energie, um Energie abbauen zu können. Bleibt die Frage, was sie dann machen, wenn es auch dort nichts mehr zu holen gibt?

Wegen des Öls waren die Amerikaner im Irak, und Deutschland ist in Afghanistan, wie unser ehemaliger Bundespräsident Horst Köhler sagte, um an den Bodenschätzen teilzuhaben, die es dort gibt. China versucht sich in vielen afrikanischen Staaten einzukaufen. Auch Südamerika, Sudan und die pazifischen Inseln wie Tonja zählen dazu. Überall wo China investiert, bringen sie die eigene Bevölkerung mit. In Afrika leben jetzt schon ein Million Chinesen. Chinesen, die investiert haben und deshalb auch von den dortigen Rohstoffen profitieren wollen. Eine Art moderne Kolonialisierung. In Indien wird zurzeit viel Ackerland von der Stahlindustrie in Besitz genommen. Deshalb kauft sich Indien in Äthi-opien ein. In einem Land, indem die Hälfte von 80 Millionen Menschen der Bevölkerung unterernährt und mehr als 4,5 Millionen von Nothilfe dauerhaft abhängig sind. Außerdem brauchen dort 7,5 Millionen Menschen regelmäßig Ernährungsrationen, in Form von Reis und Mais. Ausgerechnet dort werden jetzt riesige Reisplantagen für Indien entstehen!

Schon heute ist ¼ aller Fischbestände erschöpft, die Hälfte wird im biologischen Limit gefischt. Der Gesamtbestand hat sich zwischen 1970- 2000 halbiert und seitdem stagniert der Fischertrag. Gleichgültig wie riesig die Netze mittlerweile sind. Aber die riesigen Fischfabriken auf dem Meer nehmen der Bevölkerung, die seit Jahrhunderten vom Fischfang lebte und die am Meeresufer fischen, diese Bestände hinweg, so dass immer mehr dieser Fischer vom Fischfang nicht mehr leben können. Dies ist z.B. in Ghana der Fall. Vor den Küsten befinden sich riesige chinesische und russische Fischfabriken und fischen den Küstenbewoh-nern ihre „Existenz“ weg.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «HORIZONTE ÖFFNEN»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «HORIZONTE ÖFFNEN» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Javier Marías - Travesía Del Horizonte
Javier Marías
Markus Gabriel - La realidad en crisis
Markus Gabriel
Markus Gotzi - Punished
Markus Gotzi
Markus Nägele - planlos!?
Markus Nägele
Markus Gleim - MIXTAPE STORIES
Markus Gleim
Henny Bode - Fremde Horizonte
Henny Bode
Daniela Engist - Lichte Horizonte
Daniela Engist
Artur Brausewetter - Tore öffnen sich
Artur Brausewetter
Mauricio Vélez Upegui - El horizonte de los vestigios
Mauricio Vélez Upegui
Daniel C. NARVÁEZ - Horizonte Vacio
Daniel C. NARVÁEZ
Отзывы о книге «HORIZONTE ÖFFNEN»

Обсуждение, отзывы о книге «HORIZONTE ÖFFNEN» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x