Markus Orians - HORIZONTE ÖFFNEN

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Orians - HORIZONTE ÖFFNEN» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

HORIZONTE ÖFFNEN: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «HORIZONTE ÖFFNEN»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ich beschreibe nicht nur die reale Bedrohung unserer Zukunft, sondern versuche Zusammenhänge aufzuzeigen, wie wir über die evolutionäre Entwicklung so egolastig und gierig werden konnten. Wir verfügen aber auch über die geistige Freiheit, unsere Werte und Haltung gegenüber dem gesamten Sein zu wandeln. Daher ist es möglich, dass wir über eine Wertewandlung, eine friedlichere und gerechtere Welt erschaffen. Hierzu müssen wir uns bewusst für andere Werte entscheiden. Es gibt philosophische Konzepte, wie: Humanismus, Buddhismus und eine Existenzweise des Seins, im Gegensatz zu unserer jetzigen Existenzweise des Habens, die diese Werte beinhalten. Um diese Werte aber kollektiv zu verinnerlichen, müssen unsere Sozialisation und unsere BIldung erweitert und andere Ziele angestrebt werden.

HORIZONTE ÖFFNEN — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «HORIZONTE ÖFFNEN», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Markus Orians

HORIZONTE ÖFFNEN

Ein Weg, der in eine andere Zukunft führt

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Markus Orians HORIZONTE ÖFFNEN Ein Weg der in eine - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Markus Orians HORIZONTE ÖFFNEN Ein Weg, der in eine andere Zukunft führt Dieses eBook wurde erstellt bei

Einleitung:

1.Die Dynamik einer marktkonformen Gesellschaft

2.Wieso sind wir so wie wir sind ? Der Mensch zwischen Freiheit, Gier und Angst

3.Wir müssen uns neuen Horizonten öffnen Politisch, ökonomisch, sozial, kulturell

4.Bewusstseinserweiternde Werte

5.Philosophische Konzepte

6.Bildungsreform

Literaturverzeichnis

Impressum

Einleitung:

Wohin geht unsere Reise?

Wohin geht die Reise unserer Kinder?

Welche Sehnsucht verbinden wir mit Zukunft?

Wie sollte sie aussehen?

Welche Horizonte müssen wir dabei öffnen?

Professor Holger Rogall, der an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin Nachhaltige Ökonomie lehrt sagt in Einigkeit mit anderen Wissenschaftlern der Nachhaltigen Ökonomie unmissverständlich:

„Unser Lebensstil ist nicht zukunftsfähig“

Wenn unser Lebensstil nicht zukunftsfähig ist, dann ist auch unsere Wer-tehierarchie mit der wir durchs Leben gehen nicht zukunftsfähig. Wir müssen unsere materiellen und immateriellen Werte ändern, wenn wir in eine lebens-werte Zukunft gehen wollen. Ein System, das weltweit auf Wachstum und Profit als einziges Ziel sich setzt, muss früher oder später scheitern. Wir müssen uns vom Mehr und immer mehr Habenwollen verabschieden. Unsere Gier, unser Ego und unsere darunter liegenden, meist unbewussten Ängste treiben uns zu diesem Lebensstil. Je größer diese Ängste vor der Zukunft werden, umso mehr möchten und müssen wir sie verdrängen.

Wir müssen uns fragen lassen, ob wir einen göttlichen Funken oder einen Dachschaden, oder beides haben? Wenn wir die Entwicklung der Menschheit betrachten, so glaube ich, kann man sagen: Wir sind Wesen, die beiden Extre-men gerecht werden können. Betrachten wir die die letzten Jahrzehnte aus ökologischer Sicht: Die Energiewirtschaft, die Entwicklung der Finanzmärkte, die Ausbeutung der Rohstoffe, die immer größer werdende Spaltung in arm und reich, dann überwiegt eindeutig der Dachschaden. Die Ordnungsmacht, die Po-litik zeigt sich hilflos, immer ohnmächtiger, die unbedingt notwendigen Repa-raturen auszuführen, um diesen Dachschaden noch zu begrenzen oder gar zu beheben.

Welche Horizonte müssen wir öffnen, wenn wir unsere Sehnsüchte, die wir mit der Zukunft verbinden, erfüllen wollen? Wenn wir in einer friedvolleren, gerech-teren, sozialeren und naturverbundenen Welt leben wollen?

Wie gefährdet ist unsere Zukunft denn wirklich?

Warum können wir so egoistisch und gierig sein?

Wieso können wir uns so gleichgültig und ungerecht verhalten?

Warum können wir die Natur so zerstören und ausbeuten?

Wenn wir unsere marktkonforme Gesellschaftsform in eine gerechtere De-mokratie verändern wollen, was müsste sich dann ändern?

Was würde das für die Struktur unserer marktkonformen Gesellschafts-form bedeuten?

Was würde das für unseren Lebensstil bedeuten?

Welche Werte, Tugenden, welche spirituelle Haltung, welche philosophi-schen Konzepte müssen wir dann in unserer Wertehierarchie ganz oben ansiedeln?

Wie können diese Konzepte und Werte in eine Bildungsreform eingebracht werden, so dass sie kollektiv aufgenommen werden können?

Dies sind die Fragen auf die ich hier eingehen werde und versuchen möchte dabei mögliche Antworten darauf zu geben.

Dort, wo sich Himmel und Erde scheinbar begegnen, endet der Horizont. Mein Horizont ist mein Wahrnehmungs- und Erfahrungskreis. Was sich unter meinem Horizont befindet, kann ich sehen, erkennen, empfinden. Alles, was sich außer-halb meines Horizontes befindet, bleibt mir fremd, ist Ausland. Ich kann nicht einmal mit absoluter Sicherheit behaupten, dass sich außerhalb meines Hori-zontes noch etwas befindet. Was mir fremd ist, gehört nicht zu mir, kann ich nicht akzeptieren, kann ich nicht verantworten. Auch durch Gleichgültigkeit oder Verblendung kann ich meinen geistigen Horizont begrenzen und ökonomische, soziale und psychische Zusammenhänge ignorieren oder verdrängen.

Das selbstständige, unabhängige, undogmatische Denken ist eine Fähigkeit, ein Potential, das fast alle Menschen mitbringen, aber viele in sich noch schlummern lassen. Menschen, die das Nachdenken anderen oder Ideologien überlassen, machen sich leichter abhängig von den Wenigen, die immer mehr durch dieses System zumindest materiell profitieren und die ihre Interessen mit Hilfe der vierten Macht der Medien, vor allem der Boulevardpresse, so darstellen können, als wären dies auch die Interessen der Mehrheit des Volkes. Wenn Politiker erzählen, dass unser Wohlstand von einem ständigen Wachstum abhängig ist und deshalb jeder unentwegt konsumieren muss, auch wenn man gar kein Bedürfnis hat, dann wird man gefordert darüber nachzudenken, was das für ein System ist, indem ich ein guter Bürger bin, wenn ich mir Güter anschaffe, um der Güter und des Profits einiger weniger Willen. Was ist das für ein System, das mich auffordert Energien zu verschleudern, Rohstoffe auszubeuten und die Kli-maerwärmung zu unterstützen? Sind das wirklich meine Interessen? Haben diese gesellschaftlichen Vorstellungen etwas mit meinen Sehnsüchten zu tun?

Führen sie mich in eine Zukunft, wie ich sie gerne hätte?

Wohin führt uns eine gesellschaftliche Ideologie, in der nicht ernsthaft über die Zukunft der kommenden Generationen nachgedacht wird?

Wohin führt mich eine Ökonomie, in der es nicht mehr um eine Bedarfs-deckung, sondern nur noch um eine künstliche Bedarfsweckung geht?

In welche Zukunft führt uns ein System, indem kollektiv die Folgen unse-res Lebensstils verdrängt werden?

Was für eine Art von Sozialisation haben Menschen erfahren, dass sie die-se Ungerechtigkeiten kollektiv mittragen?

Welche Werte bestimmen uns, wenn wir dieses perverse Finanzsystem zu-mindest billigen?

Was für ein System bezeichnen wir als „Demokratie“, indem so wenig demokratisch gehandelt wird?

Was hat diese Demokratie noch mit Gleichheit zu tun?

Welche Werte haben wir bisher zu wenig entwickelt, dass wir dieses Sy-stem insgesamt immer noch unterstützen?

Welche Werte brauchen wir, um ein gerechteres und sozialeres System zu schaffen?

Wie müsste dann unsere Sozialisation und Bildung ausgerichtet sein?

Weshalb folgen wir immer noch Ideologien, die ungefähr 250 Jahre alt sind und damals im 18. Jahrhundert, als die Herren Smith und Locke sie in die Welt setzten, nahezu 80 % der Bevölkerung kaum genügend zu essen hatten und damit die Wirtschaftsliberalität auch einen gewissen Sinn ergab. Was die heuti-gen sogenannten Neoliberalen dabei aber vergessen haben, Smith und Locke hatten bei ihren kapitalistischen Vorstellungen auch Moralisches im Gepäck. Das Gemeinwohl war ihnen wichtiger als der subjektive Verdienst. Kann man dies heute noch zum globalisierten Marktgeschehen sagen? Zu einer Welt, in der eine kleine Anzahl Menschen immer reicher und immer mehr Menschen immer ärmer werden?

Welches Denken bestimmt uns unbewusst noch heute? Ist dies wirklich mein Denken? Wie kommt es, dass ein geringer Teil der Menschheit, die Mehrheit der Menschen manipulieren und abhängig machen kann? Wie kommt es, dass die Gier nach Geld, so von uns Besitz nehmen kann? Wie kommt es, dass wir dabei immer mehr verdrängen, dass die Natur uns überhaupt nicht braucht, wir aber umgekehrt von ihr vollkommen abhängig sind?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «HORIZONTE ÖFFNEN»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «HORIZONTE ÖFFNEN» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Javier Marías - Travesía Del Horizonte
Javier Marías
Markus Gabriel - La realidad en crisis
Markus Gabriel
Markus Gotzi - Punished
Markus Gotzi
Markus Nägele - planlos!?
Markus Nägele
Markus Gleim - MIXTAPE STORIES
Markus Gleim
Henny Bode - Fremde Horizonte
Henny Bode
Daniela Engist - Lichte Horizonte
Daniela Engist
Artur Brausewetter - Tore öffnen sich
Artur Brausewetter
Mauricio Vélez Upegui - El horizonte de los vestigios
Mauricio Vélez Upegui
Daniel C. NARVÁEZ - Horizonte Vacio
Daniel C. NARVÁEZ
Отзывы о книге «HORIZONTE ÖFFNEN»

Обсуждение, отзывы о книге «HORIZONTE ÖFFNEN» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x