Josef Müller - Religionen – ausgedient und überflüssig

Здесь есть возможность читать онлайн «Josef Müller - Religionen – ausgedient und überflüssig» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Religionen – ausgedient und überflüssig: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Religionen – ausgedient und überflüssig»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch nennt die Ungereimtheiten sämtlicher Religionen rigoros und unmissverständlich beim Namen und hebt sich somit ganz erheblich von den üblichen, seichten Kritiken ab. Eine kleine Auswahl: Wieso war es einem Erzengel möglich, sich gegen Gott aufzulehnen, wenn dieser sämtliche Engel so programmiert hat, dass sie unfähig sind, etwas Böses zu tun? Hatte Gott sich zwecks Fortpflanzung einer menschlichen Jungfrau bedient, weil er die technische Ausführung der Reproduktion, die ja bekanntermaßen bei sämtlichen von ihm geschaffenen Kreaturen auf begeisterte Zustimmung stieß, selbst ausprobieren wollte? Wieso forderte Gott von Abraham das Zeichen der Beschneidung, obwohl er doch selbst (nach seinem Ebenbild!) Männer mit Vorhaut bzw. Frauen mit Klitoris ausgestattet hat? Wie war es dem 600jährigen Noah und seiner Familie möglich, ohne Sauerstoffgeräte aus dem ewigen Schnee und Eis des immerhin 5.137 Meter hohen Ararat abzusteigen? Warum zählen gemäß der Thora ausschließlich Männer (die sich nicht mit Frauen «besudeln» sollten!) zu den 144.000 Auserwählten? Warum benötigen islamistische Hassprediger junge Gotteskrieger, wenn sie auch selbst nach einem Terroranschlag direkt ins Paradies einziehen und dort 72 Jungfrauen für sich alleine beanspruchen könnten? Warum sind am Haupttage des religiösen Festes «Kumbh Mela» sagenhafte 35 Millionen Hindus bereit, mehr oder weniger gleichzeitig in die Drecksbrühe des Ganges einzutauchen, um dort ein Bad der Unsterblichkeit zu nehmen? Diese Themen – und viele mehr – werden ausführlich in dem Buch behandelt; mit dem nötigen Ernst, aber auch mit viel Humor und einer gehörigen Portion Sarkasmus. Letztlich endet es aber mit einem versöhnlichen Schlusssatz, der da lautet: «Sollte der Glaube eines geneigten Lesers, der sich meiner Argumentation nicht gänzlich verschließen kann, durch dieses Buch leicht erschüttert worden sein, wäre ihm womöglich etwas mehr Beten angeraten.»

Religionen – ausgedient und überflüssig — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Religionen – ausgedient und überflüssig», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein Rudel Löwen verfolgt eine Herde Büffel, die aus mehreren Hundert Tieren besteht. Die Büffel fliehen instinktiv und so schnell wie möglich. Warum? Weil auch sie das schon immer so gemacht haben – ebenfalls seit Tausenden von Jahren. Hätten sie Verstand, dann wären sie sich ihrer gigantischen Kräfte, die die der Löwen um ein Vielfaches übersteigen, bewusst. Statt tatenlos zuzusehen, wie diese genüsslich einen ihrer Artgenossen verspeisen, würden sie den Spieß einfach umdrehen und ihrerseits in geschlossener Formation die Löwen jagen. So wäre auch durchaus denkbar, dass sich mehrere Bullen zusammenschließen, weil sie nur zu ihrem Privatvergnügen oder auch aus purer Langeweile gerne ein paar Löwen (die nicht einmal auf der Jagd nach ihnen sind) aufmischen möchten. Wahrscheinlich müssten sich die chancenlosen Raubkatzen infolge ihrer traumatischen Erlebnisse anschließend in psychiatrische Behandlung begeben.

Affen, deren Gene zu immerhin ca. 98 % mit denen von Menschen übereinstimmen, würde man noch am ehesten Verstand zutrauen. Obwohl diese Tiere überaus intelligent und äußerst gewitzt sind, trifft diese Aussage aber auch hier nicht zu. In dem vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm „Die lustige Welt der Tiere“ wird unter anderem gezeigt, wie ein afrikanischer Buschmann einen Affen fängt. Dieser soll ihm später verraten, wo sich ihm bekannte Wasserstellen befinden. Der Buschmann bohrt in das weiche Gestein eines Hügels ein kleines Loch, welches er in der Tiefe etwas erweitert. In dieser Mulde deponiert er anschließend einige schmackhafte Nüsse. Er achtet sehr darauf, dass der in einiger Entfernung sitzende Affe jede seiner Bewegungen genau verfolgen kann. Dann entfernt er sich und beobachtet das Tier aus einem Versteck. Der äußerst neugierige Affe muss jetzt natürlich unbedingt wissen, was sich in dem Loch befindet. Er greift in die Öffnung, die gerade so groß ist, dass sein Arm hindurch passt, und nimmt sich die Nüsse. Das Problem ist nur, dass die jetzt zur Faust geballte Hand des Tieres nicht mehr durch die kleine Öffnung passt. Als der Buschmann sich ihm nähert, zieht und zerrt der Affe verzweifelt an seinem Arm und schreit vor lauter Angst wie am Spieß. Er hätte mehr als ausreichend Zeit, um zu fliehen, aber auf die Idee, die Nüsse einfach loszulassen, kommt er nicht. So wird der Affe ganz leicht gefangen, weil auch er mangels Verstandes die physikalisch kausalen Zusammenhänge nicht begreift.

Wie aber ging das Lebewesen Mensch mit der Erkenntnis um, dass es endlich ist, dass es irgendwann stirbt? Während Tiere und Pflanzen darüber mangels Bewusstseins nicht nachdenken, war dieser Gedanke für den Menschen unerträglich. Dass von ihm am Ende seiner Tage nichts mehr bleiben sollte, machte ihn fast wahnsinnig. So etwas war für ihn unvorstellbar – das konnte er einfach nicht akzeptieren. Aus diesem Grunde hat er vor vielen Tausend Jahren die Religion erfunden, auch wenn sie damals natürlich noch nicht so genannt wurde. Nur mit der Flucht in das Übersinnliche konnte er den Tod überlisten, um sich durch die ersonnene Wiedergeburt und das Ewige Leben ein wie auch immer geartetes Überleben zu sichern.

In den Anfängen glaubten unsere geistig noch nicht so fortgeschrittenen Vorfahren, dass die Menschen sich nach ihrem Ableben in Bäume, Berge oder Tiere verwandeln und deren magische Kräfte übernehmen würden.

Der Glaube an die Übertragung magischer Tierkräfte trifft leider zum Teil auch heute noch zu. Wenn man manche Praktiken, zum Beispiel die des Homo sapiens vorwiegend asiatischer Abstammung, analysiert, stellen sich doch erhebliche Zweifel an der fortwährend positiven Entwicklung des menschlichen Verstandes ein. Wie viele Tiere auch heute noch auf zum Teil bestialische Weise verstümmelt oder umgebracht werden, nur um beispielsweise Haifischflossen, Tigerhoden oder Rhinozeroshörner zum Aufpolieren der nachlassenden Libido zu verspeisen, ist in höchstem Maße dekadent und einfach nur widerlich.

Mit der Zeit wurden die Ansprüche aber größer. Jetzt wurden Himmelserscheinungen favorisiert, die man über lange Zeiträume hinweg beobachtet und ehrfürchtig bewundert hatte. Wer wollte jetzt schon als Baum wiedergeboren werden, wenn er auch ein Komet, ein Planet, oder gar ein Stern sein konnte? Die Mächtigen jener Zeit maßten sich sogar an, nach ihrem Tod den Platz der Sonne einzunehmen, von der man damals noch nicht wusste, dass sie ein ganz normaler und eher durchschnittlicher Stern ist.

Da alle Religionen – inklusive ihrer Vorläufer – nicht auf Tatsachen, sondern auf Glauben beruhen, konnten deren Erfinder zu jeder Zeit und nach freiem Ermessen irgendwelche Behauptungen aufstellen, die ihre fassungslosen und verblüfften Anhänger natürlich auf gar keinen Fall durchschauen durften. Damit sicherten sie ihren Wohlstand, der anfangs wohl nur darin bestand, sich möglichst ohne körperliche Arbeit regelmäßige Nahrung zu sichern.

Aber die gerissenen Schlitzohren wurden mit diesem Sonderstatus auch von Jahr zu Jahr mächtiger. Die Medizinmänner, Zauberer, Wahrsager und Propheten früherer Kulturen, die zum Beispiel als erste Sterndeuter eine Sonnenfinsternis vorhersagen konnten, waren hoch angesehene Männer, die ihr Halbwissen schamlos dazu nutzten, ihre Mitmenschen zu betrügen und skrupellos einzuseifen. Zur Not half auch etwas Hokuspokus und alle Zweifler erstarrten vor Ehrfurcht. Die Scharlatane jener Zeit mussten nie etwas beweisen, sondern nur ihre Anhänger bei Laune halten – mit allen Mitteln. Keine Frage, dass diese ungeahnten Möglichkeiten reichlich genutzt wurden. Das ist auch heute nicht anders, als vor Tausenden von Jahren:

Das Geschäft mit der Religion blüht!

Der Allmächtige fliegt gutgelaunt über Afrika. In seiner euphorischen Stimmung beschließt er spontan, einhundert schwarzen Afrikanern einen beliebigen Wunsch zu erfüllen.

Er lässt die hundert auserwählten Schwarzen in einer Reihe antreten und fragt den ersten: „Dir wird ein Wunsch erfüllt. Was wünschst du dir am sehnlichsten?“

Der Schwarze: „Ich möchte gerne weiß sein.“

Gott erfüllt ihm den Wunsch und sagt zu dem nächsten Schwarzen: „Auch du hast einen Wunsch frei. Was darf es sein?“

Der Schwarze: „Ich möchte auch weiß sein.“

Das war für Gott natürlich kein Problem. Es wunderte ihn nur, dass alle Schwarzen, die in der Reihe noch folgten, denselben Wunsch äußerten. Jeder wollte weiß sein! Dann bemerkte er, dass der Letzte in der Warteschlange feixte und sich anscheinend tierisch amüsierte. Als die Reihe an ihn kam, fragte Gott:

„Und, mein Sohn? Möchtest du ebenfalls weiß sein?“

„Nein“, grinst der Schwarze, „ich möchte, dass alle in der Reihe wieder schwarz werden.“

Ein Mann kommt in die Hölle und wundert sich, dass er dort nur fröhliche Menschen sieht. Es gibt reichlich Alkohol und Zigaretten, und man feiert wilde Orgien. Fragt er den Teufel: „Was ist denn hier los? Kein Feuer, keine Schmerzen, keine Höllenqualen?“ Zeigt der Satan ihm einen anderen Teil der Hölle, in dem die Menschen im lodernden Feuer schmoren und entsetzlich gequält werden. Auf den fragenden Blick des Mannes sagt der Teufel: „Hier leben nur die Christen – die wollen das so!“

Religion im Altertum

Das staatlich verordnete, strenggläubige Christentum präsentierte sich seinerzeit als brandneue Offenbarung. Doch verknüpft man eine Verbindung zum Altertum, erscheint es in einem völlig anderen Licht. Bereits Tausende Jahre vor dem Christentum verkörperte im Alten Ägypten jeder Pharao den Sohn von Osiris, also den Sohn Gottes . Von Alexander dem Großen weiß man, dass er im damaligen griechischen Reich die gesamte mediterrane Welt zwangsvereinte. Seine Mutter war eine Eingeweihte des Dionysoskultes und sie bestärkte Alexander in der Illusion, er allein verkörpere zeit seines Lebens die von Gott gewollte Vollkommenheit. Auch Julius Cäsar war seinerzeit der Sohn einer Gottheit ; eine göttliche Abstammung, auf die sich alle späteren Kaiser beriefen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Religionen – ausgedient und überflüssig»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Religionen – ausgedient und überflüssig» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Religionen – ausgedient und überflüssig»

Обсуждение, отзывы о книге «Religionen – ausgedient und überflüssig» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x