Michael Geigenberger - Tres Amigos 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Geigenberger - Tres Amigos 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tres Amigos 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tres Amigos 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was mit einem Urlaub für die drei Kommissare harmlos anfängt, entpuppt sich zu einem Alptraum. Ein Geschäftsmann wird erschlagen, es folgt seine Ehefrau. Ein Unbekannter versucht sich die Firmenanteile anzueignen. Ein korrupter Polizeibeamter, es kommt zu einer Entführung, es folgt ein Brandanschlag, die drei Kommissare tappen im Dunkeln. Der Gordische Knoten kann erst zerschlagen werden, als sich der Gehilfe einer Steuerkanzlei selbst verrät, sein Leichtsinn führt die Beamten zum Mörder und Täter.

Tres Amigos 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tres Amigos 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael Geigenberger

Tres Amigos 2

Ehrensache!

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Michael Geigenberger Tres Amigos 2 Ehrensache Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Michael Geigenberger Tres Amigos 2 Ehrensache! Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel: 1 Endlich Urlaub!

Kapitel: 2 Treffpunkt - Chiemsee

Kapitel: 3 Ein Toter im Sägewerk

Kapitel: 4 Wo ist denn die Ehefrau?

Kapitel: 5 Eine weitere Leiche

Kapitel: 6 Die „Rechte Partei“

Kapitel: 7 Die Bevollmächtigten

Kapitel: 8 Angelikas Unfall

Kapitel: 9 Hotel in Flammen

Kapitel: 10 Maximilian und sein Wohnmobil

Kapitel: 11 Angelika geht nach Madrid

Kapitel: 12 Elfis neues Luxusheim

Kapitel: 13 Extrem Tour - Skandinavien

Kapitel: 14 Die Anteilscheine wurden entwendet.

Kapitel: 15 Kommissar Broder soll in Rente gehen!

Kapitel: 16 Abschied von Cynthia

Kapitel: 17 Mücken ohne Ende

Kapitel: 18 Ein Mordanschlag

Kapitel: 19 Maximilian ist unauffindbar

Kapitel: 20 Alf ist in Marokko

Kapitel21: Sarah kommt zurück

Kapitel: 22 Die Rückreise

Kapitel: 23 Eine Entführung

Kapitel: 24 Ein Keller voll mit Nahrung

Kapitel: 25 Schon wieder ein Toter

Kapitel: 26 Die Überraschung

Kapitel: 27 Endlich zurück in die Heimat

Kapitel: 28 Es klärt sich alles auf!

Impressum neobooks

Kapitel: 1 Endlich Urlaub!

Es ist der dritte August. „Endlich Urlaub!“, ruft Hauptkommissar Walter Broder und er ist gerade damit beschäftigt seinen Arbeitsplatz aufzuräumen. Wie gut, dass er alleine im Raum ist, da sein Tun unter lautem Schnaufen und Schimpfen von statten geht. Sonst räumt er seinen Arbeitsplatz nur bedingt auf. Nur das Wichtigste kommt normalerweise in seinen Schreibtisch und wird dort verschlossen. Schon zu oft haben Kollegen in seinen Recherchen herumgewühlt, was er nicht besonders schätzt.

Es ist bereits fünf Uhr vorbei, also Zeit einen Schluck auf den Ferienbeginn zu trinken. Noch ein paar Dinge aufgeräumt, schließlich ist er ja für die nächsten drei Wochen nicht an seinem angestammten Platz im Kommissariat.

Sein Arbeitsplatz ist bei der Polizei in Salzburg. Genauer gesagt bei der Kripo, Abteilung: Mord und Todschlag. An diesem Arbeitsplatz ist er bereits seit zweiundzwanzig Jahren. Ein wirklich erfahrener Mann, so wenigstens behaupten es seine Kollegen. Sein letzter Fall liegt gerade Mal drei Wochen zurück, da rettete er das Leben von seinem Kollegen und Freund, dem Kommissar Wildfang aus München. Zuerst hatte Kommissar Wildfang noch Probleme, das Geschehene zu vergessen, zu tief saß der Schock, dass es ja auch hätte schiefgehen können. Aber schließlich konnte er ja die Bombe im letzten Moment noch entschärfen. Walter Broder gab ihm den richtigen Tipp mit dem grauen Kabel. Als dann alles überstanden war, erfuhr Walter Broder, dass sein Kollege Gerd Wildfang farbenblind ist. Es läuft ihm noch ganz kalt über den Rücken herunter, wenn er daran denkt, was geschehen wäre, wenn die Bombe in die Luft geflogen wäre? So waren sie gezwungen, zusammen eine Flasche Enzian zu leeren, danach meinte sein Freund und Kollege aus München: „Es ist genug, schließlich muss man ja auch mal Glück im Leben haben.“

Walter Broder war nicht immer im gleichen Amtszimmer, mehrmals musste er es räumen und mit seinen Kollegen umziehen. Da er aber in zwei Jahren in Pension gehen wird, bleibt dieser Raum wohl sein letztes Dienstzimmer.

Angestaubt, abgewohnt und die alten Fensterrahmen mit einem Hauch von patiniertem Charme versehen. Da er alleinstehend ist, wird er die Ferien ganz in der Nähe, am Chiemsee verbringen. Hier hat er sich mit zwei Kollegen verabredet. Er musste nicht lange überlegen, als ihm Gerd Wildfang den Vorschlag machte, einige Tage beim gemeinsamen Segeln zu verbringen.

Gerd Wildfang ist sein bester Freund und diesmal bringt er seine Lebensgefährtin, eine Kollegin aus der Abteilung „Sitte“ mit. Sie haben sich vorgenommen viel zu wandern und vielleicht an einem schönen Tag auch mal gemeinsam in die Berge zu gehen. Für dieses Vorhaben haben sie sich einen versierten Bergführer angeheuert. Der Wilde-Kaiser steht ganz oben auf der Liste. Wenn alles klappt kommt auch noch der Kollege Dieter Lauenstein hinzu.

Bei Dieter Lauenstein weiß man nie, welche Freundin gerade up to date ist. Er ist der jüngste aus der Dreierfreundschaft. Er stieß erst hinzu als sich Gerd und Walter schon etliche Jahre kannten.

Da sich die Ferien in Frankfurt bereits zum Ende neigen, wird er höchstens für eine Woche vorbei schauen können, länger ginge es auf keinen Fall. So seine Vorankündigung.

Die Kollegen von Hauptkommissar Walter Broder, die im Nebenzimmer miteinander hausen, sind bereits gegangen unter dem Vorwand noch eine Personenüberprüfung vornehmen zu müssen. So schlichen sie sich bereits vor einer guten Stunde aus dem Büro.

„Das machen wir auf dem Heimweg“, meint der Kollege Vierlinger, aber da stand er bereits im Türrahmen des Büros, mit seiner Aktentasche unter dem Arm. Walter Broder kennt das Spiel, natürlich werden die beiden gleich heimfahren oder besser gesagt einen trinken gehen, so wie sie das täglich machen. Nach Dienstschluss einen Absacker zu sich nehmen, den Tag ausklingen lassen. Keiner aus dem Team würde das kritisieren, schließlich schieben ja alle einen großen Berg an Überstunden vor sich her.

Walter Broder geht noch kurz bei seinem Vorgesetzten dem Polizeipräsidenten vorbei um sich zu verabschieden, das wird von ihm erwartet, da er ja für drei Wochen in Urlaub geht. verabschiedet. Der Vorgesetzte hofft immer noch darauf, dass er sich entscheidet vorzeitig seine Pensionierung einzureichen. Jeder im Haus weiß, dass Hauptkommissar Walter Broder seit dem Verlust seines rechten Auges, gesundheitlich angeschlagen ist. Es war ein Feuergefecht, als ein winziger Splitter direkt in sein Auge flog.

Walter Broders Problem liegt darin, dass er in seiner Freizeit nichts mit sich anzufangen weiß. Am liebsten würde er gleich im Amtszimmer übernachten. Um sich dies zu ermöglichen, hat er in seinem Schreibtisch bereits eine Decke deponiert. Des Weiteren liegt dort noch das Reserve Rasierzeug, ein Kamm und immer ein frisches Handtuch. Walter Broder ist ein Arbeitstier, der Dienst bei der Mordkommission sein einziger Lebensinhalt. Der einzige Grund mal früher zu gehen ist, wenn er seinen besten Freund den Gerd Wildfang aus München trifft oder wenn ein Saunatermin mit Kollegen angesagt ist. Ein ehemaliger Kollege, der seinen Dienst vorzeitig quittierte, eröffnete mit seiner Frau vor vier Jahren eine kleine Pension nahe dem Salzburger Schloss. Das besondere an der Pension aber ist eine Sauna, die extra aus Finnland angekarrt wurde. Als sie dann endlich von einem fachmännischen Team montiert war, gab es eine Einweihungsfeier, die sich sehen lassen konnte. Vierzig Personen meldeten sich zum ersten Saunagang an. Bis dann jeder die Sauna genießen durfte, war es kurz vor fünf Uhr in der Früh. Aber dann war jeder mindestens einmal der Hitze ausgesetzt. Das abkühlende Bad im nahe gelegenen Schwimmbad war dann reine Formsache. Der kredenzte Enzian dagegen war ein Muss!

Walter Broder und Gerd Wildfang haben sich vor über zwanzig Jahren auf einem Kurs für Sicherheitstechnik in München kennen gelernt. Gerd Wildfang ist ein Polizeibeamter im Höheren Dienst. Er ist aber auch das exakte Gegenteil von Walter Broder. Gerd Wildfang legt großen Wert auf korrektes Aussehen. Sein Oberlippenbart ist immer gepflegt. Es gibt ein Gerücht, das besagt, dass Gerd Wildfang alle zwei Wochen einen Schönheitssalon aufsucht. Aber einen Beleg gibt es dafür natürlich nicht. Vielleicht ist es ja nur ein böses Gerücht. Aber eines steht fest, die Hemden von Gerd Wildfang sind immer frisch und fachmännisch gebügelt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tres Amigos 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tres Amigos 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tres Amigos 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Tres Amigos 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x