Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Здесь есть возможность читать онлайн «Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses umfassende Lehrbuch zur HNO-Heilkunde enthält das zur Prüfungsvorbereitung notwendige Wissen. Gleichzeitig dient es auch als Lehrbuch für weiterführenden Studien. In knapper, straffer Form wird ein Überblick über das gesamte Fachgebiet gegeben.
Diese Themen werden behandelt: Erkrankungen des Ohres, der Schädelbasis, des Kleinhirnbrückenwinkels, des Gesichtes und der Nase, des Pharynx, des Kehlkopfes, der Trachea, des Oesophagus, des Halses und der Halswirbelsäule.

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bei persistierenden Defekten wird die Tympanoplastik (s. Kasten IV in Abschn. 3.2.4) notwendig.

3.8.2.2 Mittelohr- und Innenohrbeteiligung

Mittelohr

Ätiologie: Sowohl bei direkten und indirekten Trommelfellverletzungen als auch bei Felsenbeinfrakturen kann es zur Luxation der Gehörknöchelchenkette kommen (Abb. 318b).

Klinik: Typischerweise bleibt dann nach Verschwinden des unfallbedingten Hämatotympanons oder nach Schließen des Trommelfelldefekts eine Schalleitungsschwerhörigkeit bestehen.

Diagnostik: Audiometrie und Impedanzaudiometrie (Stapediusreflexe).

Abb 319 Phasen der Kompression und Dekompression während des Tauchens sowie - фото 52

Abb. 3-19. Phasen der Kompression und Dekompression während des Tauchens sowie des Fliegens mit typischen Krankheitsbildern

Therapie: Tympanoplasitk mit Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette.

Innenohr

Selten besteht bei Verletzungen von Trommelfell und Mittelohr eine Mitbeteiligung des Innenohrs.

Pathogenese: Meistens ist sie durch Stapesluxation oder Verletzungen der Fenstermembran ausgelöst.

Klinik: Neben der Schwerhörigkeit (evtl. auch Tinnitus) Schwindel, bei erheblicher Verletzung Liquorfluß.

Diagnostik: Schalleitungs- oder kombinierte Schwerhörigkeit im Audiogramm. Bei Schwindel Spontannystagmus, evtl. Liquorfluß (s. Abschn. 6.1.2.3).

Therapie: im Rahmen einer Probetympanotomie Revision der runden und ovalen Fensternische. Infektionsprophylaxe!

3.8.3 Barotrauma

Das Barotrauma des Ohres wird durch sehr rasche Veränderungen des Umgebungsdrucks ausgelöst, bei denen die Tuba Eustachii nicht in der Lage ist, den Mittelohrdruck dem Außendruck anzupassen.

Ätiologie: Typische Beispiele sind Druckänderungen beim Fliegen oder Tauchen (Abb. 3-19). Dabei liegt oft eine dauernde oder vorübergehende (z.B. Erkältung) Tùbenpassagestörung (s. Abschn. 3.1) vor. Ein relativer Überdruck im Mittelohr (z.B. Flugzeugaufstieg, Auftauchen) kann dabei durch passive Tubenöffnung leichter ausgeglichen werden als ein relativer Unterdruck (Flugzeuglandung, Abtauchen), der eine aktive Kontraktion des Musculus tensor bzw. levator veli palatini (z.B. Schlucken, Gähnen, ValsalvaVersuch) erfordert.

Pathogenese: Ein nicht ausgeglichener bzw. permanenter Unterdruck in den Mittelohr-räumen führt zur Schleimhautverdickung und damit zur zusätzlichen Tubenfunktionsbehinderung bis zur Tubenblockade. Folgen sind eine Hyperämie, ein Ödem und Transsudation der Schleimhaut, die ebenfalls einem Druckausgleich über die Tube entgegenstehen. Neben submukösen Blutungen werden auch Blutungen in die Paukenhöhle beobachtet, ebenso seröse Ergüsse. Zerreißungen des Trommelfells treten am häufigsten beim Tauchen auf.

Klinik: Ohrenschmerzen oder Druckgefühl mit u.U. sehr heftigen Stichen. Je nach Schweregrad unterschiedliche Schwerhörigkeit mit Ohrgeräuschen, in seltenen Fällen Gangunsicherheit mit Drehschwindel.

Diagnostik:

Otoskopisch erkennt man je nach Schweregrad des Barotraumas unterschiedlich starke Trommelfelleinziehungen und Rötungen, u.U. Einblutungen, seltener Trommelfellperforationen.

Audiometrisch besteht meist eine Schalleitungsschwerhörigkeit von 20-40 dB, in schweren Fällen eine zusätzliche Innenohrschwerhörigkeit.

Ein Spontannystagmus wird selten registriert.

Differentialdiagnose: Abgrenzungen z.B. gegenüber einem blanden Paukenerguß oder der akuten Mittelohrentzündung ergeben sich aus der Anamnese.

Therapie: Ziel sollte es sein, die eingetretene Tubenblockade zu durchbrechen, z.B. versuchsweise durch Applikation abschwellender Nasentropfen bei gleichzeitigem Versuch, die Tube durchzublasen. Bei ausgeprägtem Barotrauma evtl. Parazentese.

Je nach Schmerzzustand sind Analgetika, bei eingetretener Superinfektion Antibiotika indiziert.

Prophylaxe: Vorbeugende Maßnahmen gegen das Entstehen eines pathologischen Unterdrucks im Ohr bestehen in der Anwendung abschwellender Nasentropfen, z.B. beim Landeanflug, verbunden mit sogenannten „Tubenmanövern“ wie Schlucken, Kauen, Gähnen, Valsalva-Versuch.

Prognose: Im allgemeinen heilt die Erkrankung folgenlos aus, gelegentlich wurden jedoch auch irreversible Mittelohrschäden beobachtet.

3.8.4 Elektrounfall

Ätiologie: Im Rahmen des Unfalls wird der Körper in einen elektrischen Stromkreis mit-einbezogen, wobei die Schädigung neben der Stromstärke wesentlich vom Weg des Stromflusses durch den Organismus bestimmt wird (kardiale Wirkung, Atemstillstand, Blutdruckkrisen durch Vasokonstriktion u.a.).

Pathogenese: Neben Schädigungen unmittelbar im Stromweg gelegener Organe können entfernter liegende Organsysteme z.B. durch Nebenstromschleifen oder indirekt über Störungen der Blutversorgung betroffen sein.

Dies gilt besonders für Störungen im kochleovestibulären System.

Klinik: Hitzeschäden im gesamten Ohrbereich, vor allen Dingen im Innenohr mit Ertaubung und stärkstem Schwindel durch Vestibularisausfall, Trommelfellperforationen. Störungen im Hörnerv oder weiter zentral, die ebenso wie die kochleären Störungen durch spätere degenerative Vorgänge progredient sein können.

Blitzschlagunfall

Ätiologie und Pathogenese: entspricht weitgehend dem Elektrounfall.

Klinik: Hitzeschäden im gesamten Ohrbereich, evtl. Blutungen. Hinzu kommt durch den bei anderen Elektrofällen nicht auftretenden Donner ein erhebliches Schalltrauma. Zusätzlich erleidet der Verunfallte durch Hinstürzen sehr häufig ein Schädeltrauma mit Commotio und/oder Contusio labyrinthi (s. Abschn. 6.1.2.10), so daß letztendlich der Schädigungsmechanismus nicht mehr festzulegen ist.

Symptomatik und Prognose: können sehr unterschiedlich sein.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde»

Обсуждение, отзывы о книге «Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x