1 ...7 8 9 11 12 13 ...28 So dort stellten die Führer und ordneten hierhin und dorthin,
Einzugehn in die Schlacht; mit ihnen der Held Agamemnon,
Gleich an Augen und Haupt dem donnerfrohen Kronion,
Gleich dem Ares an Gurt und an hoher Brust dem Poseidon.
So wie der Stier in der Herd ein Herrlicher wandelt vor allen,
Männlich stolz, denn er ragt aus den Rindern hervor auf der Weide:
Also verherrlichte Zeus an jenem Tag Agamemnon,
Daß er hoch aus vielen hervorschien unter den Helden.
Sagt mir anitzt, ihr Musen, olympische Höhen bewohnend
(Denn ihr seid Göttinnen und wart bei allem und wißt es;
Unser Wissen ist nichts; wir horchen allein dem Gerüchte):
Welche waren die Fürsten der Danaer und die Gebieter?
Nie vermöcht ich das Volk zu verkündigen oder zu nennen,
Wären mir auch zehn Kehlen zugleich, zehn redende Zungen,
Wär unzerbrechlicher Laut und ein ehernes Herz mir gewähret,
Wenn die olympischen Musen mir nicht, des Ägiserschüttrers
Töchter, die Zahl ansagten, wieviel vor Ilios kamen.
Drum die Ordner der Schiffe genannt und die sämtlichen Schiffe.
Führer war den Böoten Peneleos, Leitos Führer,
Arkesilaos zugleich und Klonios samt Prothoenor.
Alle, die Hyrie rings und die felsige Aulis bewohnten,
Schoinos auch und Skolos und weit die Höhn Eteonos,
Dann Thespeia und Gräa und weit die Aun Mykalessos',
Auch die Harma umwohnten, Eilesion auch und Erythrä,
Auch die Eleon sich und Peteon bauten und Hyle,
Rings Okalea dann und Medeons prangende Gassen,
Kopä, samt Eutresis und Thisbe, flatternd von Tauben:
Die Koroneia umher und die Grasgefild' Haliartos',
Die Platäa gebaut und die in Glissas gewohnet,
Die umher Hypothebe bewohnt in prangenden Häusern,
Auch Onchestos' lieblichen Hain um den Tempel Poseidons;
Die dann Arne bewohnt voll Weinhöhn, auch die Mideia,
Auch die heilige Nissa und fern Anthedon, die Grenzstadt:
Diese zogen daher in fünfzig Schiffen, und jedes
Trug der böotischen Jugend erlesene hundertundzwanzig.
Die in Orchomenos wohnten, der Minyer, und in Aspledon,
Führt' Askalaphos an und Jalmenos, Söhne des Ares,
Aus der Astyoche Schoß; in der Burg des azeidischen Aktors
Stieg sie einst in den Söller empor, die schüchterne Jungfrau,
Hin zum gewaltigen Ares, und sank in geheimer Umarmung.
Diese trug ein Geschwader von dreißig gebogenen Schiffen.
Aber Schedios herrscht' und Epistrophos vor den Phokäern,
Beide des Iphitos Söhne, des naubolidischen Königs;
Die umher Kyparissos gebaut und die felsige Python,
Auch die herrliche Krissa und Panopeus' Äcker und Daulis;
Die um Anemoreia und her um Hyampolis wohnten;
Dann die längs dem Kephissos, dem heiligen Strome, gehauset;
Auch die Liläa bestellt, bis hinauf zum Quell des Kephissos:
Diese zogen einher in vierzig dunkelen Schiffen.
Jene stellten in Reihn, die phokäischen Männer umwandelnd,
Und sie schlossen sich links an die Männerschar der Böoten.
Ajas führte die Lokrer, der schnelle Sohn des Oileus:
Kleiner und nicht so groß wie der Telamonier Ajas,
Sondern geringer an Wuchs, doch klein und im leinenen Harnisch,
War er geübt mit der Lanze vor allem Volk der Achaier.
Alle, die Kynos bewohnt, Kalliaros' Auen und Opus,
Bessa rings und Skarphe, die liebliche Flur um Augeia,
Tarphe und Thronios' Au, von Boagrios' Strome gewässert,
Folgeten jenem zugleich in vierzig dunkelen Schiffen,
Lokrer, die jenseits wohnen dem heiligen Land Euböa.
Dann die Euböa bewohnt, die mutbeseelten Abanter,
Chalkis, Eiretria dann und die Traubenhöhn Histiäas,
Auch Kerinthos am Meer und Dios' ragende Bergstadt,
Auch die Karystos umher und Styrons Fluren bebauten:
Diese führt' Elephenor zum Kampf, der Sprößling des Ares,
Chalkodons Sohn, Heerfürst der hochgesinnten Abanter.
Rasch ihm folgte sein Volk mit rückwärtsfliegendem Haupthaar,
Schwinger des Speers und begierig, mit ausgestreckter Esche
Krachend des Panzers Erz an feindlicher Brust zu durchschmettern.
Deren folgt ein Geschwader von vierzig dunkelen Schiffen.
Dann die Athenä bewohnt, des hochgesinnten Erechtheus
Wohlgebauete Stadt, des Königes, welchen Athene
Nährte, die Tochter Zeus' (ihn gebar die fruchtbare Erde),
Und in Athenä setzt' in ihren gefeierten Tempel,
Wo das Herz ihr erfreun mit geopferten Farren und Lämmern
Jünglinge edler Athener, in kreisender Jahre Vollendung.
Jenen gebot anführend des Peteos Sohn Menestheus.
Ihm war nie zu vergleichen ein Mann von den Erdebewohnern,
Rosse zur Schlacht zu ordnen und schildgewappnete Männer.
Nur wetteiferte Nestor; denn der war höheren Alters.
Diesem folgt' ein Geschwader von fünfzig dunkelen Schiffen.
Ajas führte daher aus Salamis zwölf der Schiffe,
Stellte sie dann, wo in Reihn der Athener Schar sich geordnet.
Dann die Argos bewohnt und die festummauerte Tiryns,
Asinens samt Hermionens Port an besegelter Meerbucht.
Trözen, Eionä auch und die Traubengestad' Epidauros',
Auch die Ägina und Mases bewohnt, die jungen Achaier:
Diesen gebot obwaltend der Rufer im Streit Diomedes;
Sthenelos auch, des Kapaneus Sohn, des gepriesenen Helden.
Auch der dritte gebot, Euryalos, ähnlich den Göttern,
Er, des Mekistheus Sohn, des taläonidischen Königs.
Alle gesamt dann führte der Rufer im Streit Diomedes.
Ihnen folgt' ein Geschwader von achtzig dunkelen Schiffen.
Dann die Mykenä bewohnt, die Stadt voll prangender Häuser;
Auch die reiche Korinthos und schöngebaute Kleonä;
Auch die Orneia bestellt und Aräthyreens Äcker,
Sikyon auch, wo vordem der Held Adrastos gewaltet,
Hyperesia dann und die Felsenstadt Gonoessa;
Auch die Pellene gebaut und Ägion ringsum bestellet
Und die Gestad' umher, und Helike, grün von Ebnen,
Führt' in hundert Schiffen der Völkerfürst Agamemnon,
Atreus' Sohn. Ihm folgte das mehreste Volk und das beste
Her zum Streit; und er selber, in blendendem Erze gerüstet,
Trotzte voran, da er herrlich hervorschien unter den Helden,
Weil er der tapferste war und mit mehrerem Volke daherzog.
Dann die gewohnt in der großen umhügelten Stadt Lakedämon,
Auch die Phare und Sparta, die Messe, flatternd von Tauben,
Und die Briseia bestellt und die liebliche Flur um Augeia;
Die in Amyklä gewohnt, auch Helos' Bürger, der Meerstadt,
Auch die Laas gebaut und Ötylos' Auen bestellet:
Deren führt' ihm der Bruder, der Rufer im Streit Menelaos,
Sechzig Schiffe daher; doch hielt gesondert die Heerschar.
Aber er selbst durchging sie, dem eigenen Mute vertrauend,
Und ermahnte zur Schlacht; denn am heftigsten brannte das Herz ihm,
Bis er gerächt der Helena Angst und einsame Seufzer.
Dann die Pylos bewohnt und die anmutsvolle Arene,
Thryos, Alpheios' Furt und die schöngebauete Äpy,
Auch die Kyparisseis bestellt und Amphigeneia,
Pteleos auch und Helos und Dorion, dort, wo die Musen
Findend den Thrakier Thamyris einst des Gesanges beraubten,
Der aus Öchalia kam von Eurytos. Denn sich vermessend
Prahlt' er laut, zu siegen im Lied, und sängen auch selber
Gegen ihn die Musen, des Ägiserschütterers Töchter.
Doch die Zürnenden straften mit Blindheit jenen und nahmen
Ihm den holden Gesang und die Kunst der tönenden Harfe.
Diesen herrschte voran der gerenische reisige Nestor,
Und ihm folgt' ein Geschwader von fünfzig geräumigen Schiffen.
Die in Arkadia weit die kyllenischen Höhen umwohnten,
Am äpytischen Male, die hartandringenden Kämpfer,
Читать дальше