Carsten Wolff - Clodia

Здесь есть возможность читать онлайн «Carsten Wolff - Clodia» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Clodia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Clodia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Großstadtdrama aus Hamburg. Mit nur 29 Jahren erstochen in ihrem Bett aufgefunden, wird Clodias Leben und Schicksal aus der Sicht von Vater, «Opa Harald» und drei weiteren Männern in der Rückblende aufgerollt. «Gott hat mir alles mitgegeben. Klugheit, Ehrgeiz, Stehvermögen, Kraft, Gesundheit und auch den Glanz der Schönheit. Was wollte ich mehr? Vielleicht war es sogar zu viel. Nur Liebe hat mir Gott nicht geschenkt. Nein, persönliche Liebe habe ich nicht erfahren dürfen!» so charakterisiert sich Clodia selbst. Geprägt von den schrecklichen Erlebnissen aus Kindheit und Jugend und verbunden mit ihren Eigenschaften zieht sich die Tragik durch ihr kurzes und intensives Leben wie ein roter Faden. Clodia ist davon ausnahmslos beherrscht und entwickelt sich zu dieser sehr speziellen und modernen Frau, die stets handelt und nimmt: Geld, Männer, Vergnügungen… bis sie ein Déjà-vu erlebt. Doch weshalb und von wem wurde sie getötet?

Clodia — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Clodia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wer sich in der Geschichte als ein Charakter wiedererkennen sollte oder möchte, dem sei es freigestellt. Träumen ist……

Carsten Wolff

Einführung

Ganz friedlich liegt sie auf ihrem Bett, auf ihre Lieblingsseite gedreht, ihre rechte Seite. Ihr nackter Körper ist mit einem Laken bedeckt. Dennoch zeichnen sich ihre wunderschönen weiblichen Formen deutlich darunter ab.

Wie der Arzt sagt, ist ein spitzer Gegenstand von hinten in ihren Körper bis zum Herz eingedrungen. Eine kaum bemerkbare Stichwunde und kaum Blut sind zu bemerken. Ihr Gesicht ist friedlich mit einem Lächeln versehen, fast so, als hätte sie sich dieses Ende gewünscht. Fast so, als würde sie sich jetzt an dem erhofften Ort befinden, Ihrer Sehnsucht, ihrer Träume, hoch oben über uns allen schwebend, vergeistig und der Hülle entledigt. Zeit ihres Lebens war sie so schön, dass es einer mentalen Belastung gleichkam, der sie nie ausweichen oder sich darüber erheben konnte. Selbst Helena hätte verstohlene Blicke ausgesandt.

Gott hatte Clodia alles Menschenmögliche mit auf den Weg gegeben, nein, fast alles, die Liebe hatte er ihr entzogen. Sie konnte nicht lieben, sie konnte immer nur Qualen in anderen hinterlassen. 29 Jahre ist sie nur alt geworden.

Was von ihr bleiben wird? Vermutlich mentale Krämpfe, die sich bei ihren Liebhabern und Bekannten erst nach Jahren lösen werden. Dann, wenn die Erinnerung den Schmerz aufgezehrt und zum Schönen hin gewandelt hat. Dann, wenn die Träume verflogen sind und an einem fernen Ort verweilen.

Bis, bis sie eines Tages wieder zurückkehren werden……

Einige Zeit später - Beerdigung

Bei der Trauerfeier ist der Raum bis auf den letzten Platz gefüllt. Zumeist befinden sich Männer unter den Anwesenden. Einer nach dem anderen tritt an den aufgebahrten weißen Sarg heran, erbietet der Verstorbenen die Ehre, legt eine weiße Rose hinzu, dreht dann nach einer Schweigeminute ab und begibt sich auf einen Platz in der Kapelle zurück. Die meisten der Herren kenne ich nicht, nur vier von ihnen, denen ich teilweise flüchtig bereits begegnet bin. Durch meine Tränen wirken sie verschwommen, fast nicht unterscheidbar. Alles im Raum wirkt unwirklich, bizarr, undeutlich, so als würde augenblicklich Nebel in die Halle eingezogen sein. Und dennoch spüre ich Deine Gegenwart, so unwirklich und unbegreiflich ist Dein Tod für Deinen Vater, für mich.

Clodia, Du bist nur 29 Jahre alt geworden und dennoch hast Du mehr erlebt als vermutlich die meisten der Anwesenden in ihrem längeren Leben. Du warst nie genügsam, wolltest immer mehr, gabst keine Ruhe, warst immer auf der Suche und gingst zumeist über die Grenzen hinaus, ja, Du warst stets eine Gehetzte Deiner Schönheit und Ansprüche von Kindheit an.

Was sind wir zusammen im Geiste durch das All gestreift. Wir haben Pläne geschmiedet, die der Unendlichkeit standhalten sollten, mussten jedoch erkennen, auch wenn es uns zeitweise verzweifeln ließ, dass diese nicht einmal der Endlichkeit genügen könnten. Was hast Du ängstlich gefragt:

„Oh Geist, oh Vater, hat denn das All kein Ende?“

Was habe ich Dir darauf geantwortet?

„Ach Liebes, ich weiß es nicht! Man könnte meinen, nein! Doch auf der Suche haben wir festgestellt, dass das Gesehene eine ewige Wiederholung unseres Vorwissens ist, eine Wiederholung gleicher Mechanismen: des „Kommens und Gehens.“ Und wenn Du es erst einmal verinnerlicht hast, wirst Du bestätigen, dass wir Gefangene des Großen, des Alls, sind und uns gleichsam in einem dunklen Kerker befinden wie dem hier bei uns im Jetzt.“

„Du meinst, es verhält sich dort wie hier bei uns auf der Erde?“

„Ja! Ich denke, das All ist zum Träumen erschaffen worden, um zeitweise aus dem eigenen Kerker ausbrechen zu können. Du bist sehr jung und willst Berge versetzen. Glaube mir: Auch Dir wird es nicht gelingen! Das Grenzenlose muss ein Bestandteil Deines Ichs sein. Dann siehst Du das Nahe wie das Ferne zugleich und begreifst zumindest einen Teil davon. Es wird Dich leiten. Es wird Dich auch verführen wollen. Das Maßvolle ist der richtige Weg. Bedauerlicherweise ist es nicht Dein Weg! Dein Weg ist die Einsamkeit ohne Liebe! Erreicht Dich ein Funken der roten Wärme, vermagst Du diese nicht als solche zu deuten, da sie nicht in Dich eindringen kann und sich sofort wieder erkaltet zurückzieht.“

Rückblick am Grab

Liebe Clodia,

geliebte Freundin und Tochter,

in tiefe Trauer gehüllt, sitze ich an Deinem frischen Grab. Die nicht trocken werdenden Tränen verschleiern mir den Blick. Unschärfe beherrscht mich und Dein Platz vor mir ist ins Schwanken geraten. Ich muss mich setzen, um nicht den Halt zu verlieren, jedoch sind meine Gedanken wieder klar. Ein paar Tage sind nunmehr vergangen, seitdem Dir jemand diese unverzeihliche Schandtat angetan hat. Ich will nicht der Richter sein, denn Gott hat es so gewollt und geschehen lassen. Es muss einen Grund geben, auch wenn ich diesen nicht nachvollziehen kann. Wieso hat er mir mein Liebstes, mein Kind, genommen? Eltern sollten immer vor ihren Kindern sterben als ein naturbedingter Vorgang. Und doch auch ich habe eine schwere Schuld auf mich geladen: Wieso habe ich die Gefahr nicht rechtzeitig erkannt und verhindern können, in welcher Du schwebtest? Jedoch ist dieses Verlangen übermenschlich.

Clodia, ich möchte sterben, um bei Dir zu sein. Um mit meiner liebsten Tochter vereint zu sein. Ich weiß, wie sehr Du mich geliebt hast, obgleich Du es nie gefühlvoll ausgesprochen hast. Deine Augen haben es für Dich getan. Sehnsüchtige Blicke hast Du mir nachgeworfen und mich zuvor an den Händen festgehalten, wenn wir uns getrennt haben. Deine Blicke haben mir ewige Liebe signalisiert. Wenn ich Dich danach gefragt habe, hast Du mir stets geantwortet:

„Vater, frag nicht so viel!“

Es war Dein Inneres, welches dieses Bekenntnis nicht zuließ. Dein kontrollierender Geist, der Emotionen auf ein Minimum beschränkte. Und Du fügtest an:

„Mein Beruf bringt es mit sich, als beobachtete Frau sich immer unter Kontrolle zu halten. Sollen die Männer mich versuchen, zu enträtseln!“

„Ach ja, keine Mithilfe?“ kam als Antwort von mir.

„Nein, keine!“

Dann hast Du meine Hände gefasst, mir einen Kuss auch die Wange gesetzt und bist gegangen, eben mit diesen wehmütigen Blicken. Ich vermisse Dich so sehr, meine liebste Tochter! Und augenblicklich spüre ich Dich ganz deutlich, wie Du von oben auf mich blickst, wieder mit diesen elegischen Blicken in Deinen Augen. Sie lassen mich wanken, ob Du doch noch lebst und Dich nur auf einer langen Reise befindest. Augenblicklich hole ich mein Handy hervor und wähle Deine Nummer.

Der Teilnehmer ist zurzeit nicht erreichbar!

höre ich von einer Computerstimme. Lange Reise? Ich zweifele. Oder? Das Bewundernswerte an der Illusion ist, dass es nichts Illusionäres daran mehr gibt, es lebt nur noch das Wirkliche. Im Hier und Jetzt.

Aus der Jacketttasche hole ich einen Umschlag hervor. Er beinhaltet einen Brief an Dich, meine Tochter. Geschrieben von mir, nachdem ich Veränderungen an Dir wahrgenommen habe. Du solltest ihn erst öffnen, wenn ich sagte: „Jetzt.“ Darin habe ich für Dich eine kleine Geschichte geschrieben, die Dir zum Nachdenken Anlass geben sollte. Dazu ist es nun nicht mehr gekommen.

Ich lese ihn Dir jetzt vor in der Hoffnung, dass Du die Zeilen mitanhörst.

Der (ungelesene) Brief an Clodia

( mit prophetischen Gedanken) :

Und es kamen 8 goldrote Reiter zu den Menschen, öffneten ihre Umhänge und gossen das weiße Licht der frischen Gedanken über sie aus. Es sollte die Freiheit bedeuten. Jedoch die Menschen begriffen nicht oder sie wollten und konnten nicht begreifen. Sofort entstand ein mannigfaches Gesabber darüber, so als würden Steine aneinander gerieben, als würden Hebelwerke angeworfen, Motoren gestartet oder alles gleichzeitig in Gang gebracht. Lärm, überall war Lärm zu hören. Nichts glich mehr dem Zuvor. Die Stimmung glitt dem Chaos entgegen. Und als die Menschen sich ihrem Unverständnis bewusstwurden, kam Zorn in ihnen auf, der sich gegen diese Neuankömmlinge richtete. Wer sind sie? Woher kommen sie? Was wollen sie (von uns)? Wenn eben noch Uneinigkeit herrschte, waltete nunmehr Einverständnis und Verständnis im Zorn unter ihnen und gegen die Neuen gerichtet. Jedoch waren diese 8 Reiter bereits weitergezogen und nicht mehr auffindbar, nachdem sie mitangesehen hatten, was durch sie angerichtet war. Wenig später legte sich der Sturm der Entrüstung unter den Menschen, glättete sich zu leichten Wogen. In der Folge wirkte wieder jeder Mensch für sich, so wie er es eigentlich immer getan hatte. Mit der Zeit geriet die Angelegenheit ganz in Vergessenheit, auch weil niemand mehr darüber sprach und das Vergessen eingesetzt hatte. Selbst den Ältesten der Alten war diese Begebenheit beinahe entfallen, nur manchmal blitzte diese alte Geschichte wieder auf, die mittlerweile dermaßen verfälscht war, sodass sie sich auf Reiter mit Flügeln, die aus dem Himmel auf die Erde geschwebt und von Licht umgeben waren, reduziert hatte. Ursache und Wirkung spielten keine Rolle mehr und wurde auch von niemand hinterfragt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Clodia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Clodia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Clodia»

Обсуждение, отзывы о книге «Clodia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x