Hans-Peter Wolff - Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Peter Wolff - Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

315 Millionen Bedrohungen gibt es für Ihren PC oder Ihr Smartphone. Und täglich werden es mehr. Dieser Ratgeber ist keine theoretische Abhandlung über die Gefahren des Internets sondern gibt Ihnen konkrete Tipps, wie Sie Ihre Sicherheit und Schutz Ihrer Daten im Internet erhöhen.

Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hans-Peter Wolff

Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet

So surfen Sie sicherer

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel HansPeter Wolff PraxisRatgeber Sicherheit im - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Hans-Peter Wolff Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet So surfen Sie sicherer Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung Einleitung Wie lange wollen Sie sich noch von NSA, Bank-Trojanern und Hackern ausspionieren lassen? Schützen Sie Ihre Geräte und Ihre Daten im Internet. Wer sich im Internet bewegt, sollte sich der Gefahr bewusst sein. Dieser Ratgeber gibt Ihnen praktikable Tipps dafür, wie Sie Ihr Risiko zu Hause verringern können, ausgehorcht zu werden. Sie lernen, wie man anonym im Internet surfen kann. Abhörsichere Mails sind jetzt möglich. Dieser Ratgeber ist keine theoretische Abhandlung. Legen Sie ihn neben Ihren Rechner und setzen Sie einen Tipp nach dem anderen um.

Was sollte ich bei der Hardware beachten? Was sollte ich bei der Hardware beachten? Wir überprüfen erstmal, ob Ihre Hardware optimal geschützt ist, bevor wir uns dem Betriebssystem und der Software zuwenden.

Ideale Programmeinstellungen Ideale Programmeinstellungen Ist das Betriebssystem aktuell? Mit welchem Betriebssystem arbeiten Sie? Beachten Sie bitte, das Windows XP nur bis April 2014 gepflegt wurde. Benutzen Sie es bitte nicht mehr und aktualisieren Sie Ihren Rechner mindestens auf Windows 7. Eine direkte Aktualisierung ist leider nicht möglich. Sie müssen das Betriebssystem erwerben und neu installieren. Danach installieren Sie die Programme und Ihre Dateien. Windows 7 wurde bis 13.01.2015 von Microsoft mit Updates versorgt. Sicherheits-Updates gibt es bis 14.01.2020. Installieren Sie unbedingt das „Microsoft-Tool zum Entfernen bösartiger Software“. Es beseitigt bis zu 250 verschiedene Viren, Trojaner und Spyware-Programme. Ist Ihre Hardware nicht mehr aktuell und Sie müssen sich einen neuen Rechner anschaffen, dann greifen Sie direkt zu Windows 8.1. Sollte Ihnen die neue Kacheloptik nicht zusagen, es gibt zusätzlich auch den gewohnten Desktop. Hinterlegen Sie bei allen Windows-Benutzerkonten ein Passwort! Verschlüsseln Sie es zusätzlich mit EFS. Im Windows Explorer aktivieren Sie es unter Eigenschaften -> Allgemein -> Erweitert -> Inhalte verschlüsseln.

So surfen Sie im Internet sicherer Hans-Peter Wolff Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet So surfen Sie sicherer Dieses ebook wurde erstellt bei

E-Mails Hans-Peter Wolff Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet So surfen Sie sicherer Dieses ebook wurde erstellt bei

Ist Ihr Content-Management-System aktuell? Hans-Peter Wolff Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet So surfen Sie sicherer Dieses ebook wurde erstellt bei

So schützen Sie Ihre Daten Hans-Peter Wolff Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet So surfen Sie sicherer Dieses ebook wurde erstellt bei

Helfen Internet-Versicherungen? Hans-Peter Wolff Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet So surfen Sie sicherer Dieses ebook wurde erstellt bei

Datenschutz Hans-Peter Wolff Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet So surfen Sie sicherer Dieses ebook wurde erstellt bei

Abmahnungen Hans-Peter Wolff Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet So surfen Sie sicherer Dieses ebook wurde erstellt bei

Sichern Sie Ihre Daten Hans-Peter Wolff Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet So surfen Sie sicherer Dieses ebook wurde erstellt bei

Mobile Geräte Hans-Peter Wolff Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet So surfen Sie sicherer Dieses ebook wurde erstellt bei

Neueste Datenlecks Hans-Peter Wolff Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet So surfen Sie sicherer Dieses ebook wurde erstellt bei

Empfehlenswerte Webseiten Hans-Peter Wolff Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet So surfen Sie sicherer Dieses ebook wurde erstellt bei

Quellen Hans-Peter Wolff Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet So surfen Sie sicherer Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Hans-Peter Wolff Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet So surfen Sie sicherer Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung

Wie lange wollen Sie sich noch von NSA, Bank-Trojanern und Hackern ausspionieren lassen? Schützen Sie Ihre Geräte und Ihre Daten im Internet. Wer sich im Internet bewegt, sollte sich der Gefahr bewusst sein. Dieser Ratgeber gibt Ihnen praktikable Tipps dafür, wie Sie Ihr Risiko zu Hause verringern können, ausgehorcht zu werden. Sie lernen, wie man anonym im Internet surfen kann. Abhörsichere Mails sind jetzt möglich. Dieser Ratgeber ist keine theoretische Abhandlung. Legen Sie ihn neben Ihren Rechner und setzen Sie einen Tipp nach dem anderen um.

Was sollte ich bei der Hardware beachten?

Wir überprüfen erstmal, ob Ihre Hardware optimal geschützt ist, bevor wir uns dem Betriebssystem und der Software zuwenden.

Router

Die erste Maßnahme für mehr Sicherheit sollte Ihr Router sein, der Sie mit dem Internet verbindet. Schalten Sie die Fernkonfiguration aus. Haben Sie die Verschlüsselung nach WPA2 eingestellt?

Menü bei der FritzBox von AVM Verwenden Sie einen Namen für Ihr WLAN das - фото 2

(Menü bei der Fritz.Box von AVM)

Verwenden Sie einen Namen für Ihr WLAN, das nicht auf das Router-Modell schließen lässt.

Der Netzwerkschlüssel sollte mindestens 16 Zeichen lang sein und aus Groß- und Kleinbuchstaben und Ziffern bestehen. Verzichten Sie aber auf Umlaute und Sonderzeichen. Damit können sich manche Mobilgeräte nicht in Ihr Netzwerk einloggen.

Ist die Firmware des Routers aktuell? So aktualisieren Sie diese bei der beliebten Fritz!Box: Gehen Sie zum Assistenten und klicken dann auf Firmware aktualisieren

Da schildert man die Vorgehensweise und findet zufällig eine aktuellere - фото 3

Da schildert man die Vorgehensweise und findet zufällig eine aktuellere Firmware.

Kein Router ist vor Sicherheitslücken gefeit Prüfen Sie Ihren Router auf der - фото 4

Kein Router ist vor Sicherheitslücken gefeit. Prüfen Sie Ihren Router auf der Seite www.checkmyrouter.orgauf Sicherheitslücken.

USB-Stick

Seien Sie vorsichtig bei der Benutzung von fremden USB-Sticks. Jetzt ist es gelungen, die Firmware so umzubauen, dass auch Virenprogramme diese Gefahren nicht erkennen können. So wird Schadcode auf Ihren Rechner geschleust. Toshiba bietet mit dem Encrypted USB Flash Drive einen USB-Stick mit eingebauter Hardware-Tastatur.

Tastatur

Am sichersten ist eine kabelgebundene Tastatur. Von Lenovo gibt es die Tastatur Preferred Pro Fingerprint USB-Tastatur mit integrierten Fingerabdruck-Sensor.

Wem ein Fingerabdruck-Sensor zu unsicher ist, dem hilft Fujitsu. Die Firma hat in ihren Lifebooks einen kompletten Handflächensensor eingebaut.

Bei den kabellosen Tastaturen achten Sie bitte auf eine AES-Verschlüsselung. Sonst schneidet mit einem geeigneten Empfänger den Funkverkehr mit und kann sich dann bei Ihnen einloggen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans-Peter Wolff - Ratgeber Online-Marketing
Hans-Peter Wolff
Hans-Peter Wolff - Ratgeber Zeitmanagement
Hans-Peter Wolff
Hans-Peter Wolff - Ratgeber Ernährung
Hans-Peter Wolff
Hans-Peter Wolff - Ratgeber Ordnung
Hans-Peter Wolff
Hans-Peter Wolff - Ratgeber eBook schreiben
Hans-Peter Wolff
Hans-Peter Wolff - Das Affiliate-Handbuch
Hans-Peter Wolff
Hans-Peter Wolff - Ratgeber Prostata
Hans-Peter Wolff
Hans-Peter Wolff - Ratgeber Arthrose
Hans-Peter Wolff
Отзывы о книге «Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet»

Обсуждение, отзывы о книге «Praxis-Ratgeber Sicherheit im Internet» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x