Leonie Reuter - Mit Sudoku und Beratung an die Börse

Здесь есть возможность читать онлайн «Leonie Reuter - Mit Sudoku und Beratung an die Börse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mit Sudoku und Beratung an die Börse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mit Sudoku und Beratung an die Börse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit denglischen Beraterverstand entsteht auf Wunsch eines Staatssekretärs aus einer verstaubten Verwaltung ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Auf dem Weg der Umwandlung, der an der Börse endet, gehen nicht nur einige Mitarbeiter verloren.
Das Buch «Die Anstalt» handelt von einer Verwaltung, die sich mit öffentlichen Immobilien beschäftigt und die auf Wunsch des Ministeriums in ein modernes zeitgemäßes Dienstleistungsunternehmen umgewandelt werden soll. Alles beginnt an einem ganz normalen Morgen im Berliner Finanzministerium der Nachwendezeit. Ein Staatssekretär, der keine Lust mehr darauf hat, langweilige Steuervorgänge zu bearbeiten, lässt eine Teilakte hinter seinem Schrank verschwinden.
Der dabei aufgewirbelte Staub bringt ihn nicht nur zum Husten, sondern auf eine geniale Idee. Er will die verantwortliche Hausverwaltung in einer modernes Unternehmen umwandeln und dabei unbedingt seinem Minister beweisen, wie wirtschaftlich und modern sein neues Unternehmen arbeiten kann.

Mit Sudoku und Beratung an die Börse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mit Sudoku und Beratung an die Börse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach dreieinhalb Jahren der Beratung und einigen neuen grauen Haaren auf dem Kopf des Staatssekretärs, stand endlich auch die Rechtsform des neuen Unternehmens fest. „Wie ich bereits von Anfang an gesagt habe“, erklärte der Staatssekretär vor dem Lenkungsausschuss, „hat man sich nun vernünftigerweise dazu entschlossen eine Anstalt zu gründen. Ganz im Sinne des modernen Staates und zeitgemäß wird eine Anstalt entstehen. Der Name dieser Anstalt wird kurz und prägnant DA sein.

Wofür steht DA?“, führte der Staatssekretär weiter geschickt aus. „Ich verrate es Ihnen. Das DA steht für Deutsche Anstalt für Dienstleistung und Immobilienverwaltung.“ Dieser Arbeitstitel musste einfach allen gefallen. Und jenen Personen, denen er nicht gefiel, hielten ihren Mund, denn langsam hatten alle genug von den vielen Arbeitskreisen und Implementierungsgruppen und wollten um jeden Preis vermeiden, dass nun noch ein weiterer Arbeitskreis zur Namensgebung hinzukommen könnte.

So wurde nach fast vier Jahren Vorarbeit ein entsprechender Gesetzesentwurf in das deutsche Gesetzgebungsverfahren eingebracht - das DA Entstehungsgesetz. An jenem Tag wischte sich der Staatssekretär gerührt eine Träne aus dem Auge. „Nach so vielen Jahren harter Arbeit, ist meine Vision Wirklichkeit geworden“, dachte er und seufzte tief. „Und ich bin der Urheber, der Ideengeber, der Macher, der Eigentümer. Mein erster Schritt in die Unsterblichkeit der Geschichte.“

Das Ministerium und damit auch er selber waren Eigentümer dieser Anstalt. Eigentümer eines Unternehmens mit einem außerordentlich modernen Dienstleistungsflair, das die wirtschaftlich arbeitende Verwaltung überall in der Welt repräsentieren würde. An dem Tag als das Gesetz verabschiedet wurde, lud der Staatssekretär seine engsten Mitarbeiter alle zum Italiener um die Ecke ein, um diesen großen Tag zu feiern. Er hatte sich tatsächlich auf die engsten Mitarbeiter, die fünf Personen zählten, beschränkt, denn so üppig wie die Gehälter der Vorstandsvorsitzenden der Dax Unternehmen wurde er ja schließlich nicht besoldet.

Wenige Wochen später lud er gleich noch einmal in das italienische Restaurant ein. Dieses Mal war der Kreis ein wenig weiter gewählt und bezog neben seinen engsten Mitarbeitern noch zusätzlich einige wenige Kollegen aus dem Ministerium mit ein, denn er ging in den wohlverdienten Ruhestand. Und da die Ruhestandsgehälter eines Ministerialbeamten einfach Peanuts gegen die hohen in der Wirtschaft üblichen Abfindungszahlungen sind, freute er sich insgeheim, dass neben Frau Dr. Schleicher-Hartmann leider noch zwei weitere Mitarbeiter wegen eines grippalen Infektes nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen konnten.

Zum Glück für ihn bekam der Staatssekretär, der kurz nach der Gründung der Anstalt in den Ruhestand gegangen war, nicht mehr mit, dass tausende von Schreibblöcken und Briefpapiere genauso wie neue Visitenkarten mit dem Logo DA, deren Druck er in Auftrag gegeben hatte, nun vernichtet werden mussten. Denn kurz nachdem die ersten Visitenkarten durch Mitarbeiter verteilt worden waren, hatte sich plötzlich die Firma „Deutsche Antari“ meldete, der die Abkürzung DA seit Jahren zustand.

Diese war mit der neuen Namensgebung der Anstalt überhaupt nicht einverstanden und führte in den nächsten Jahren einen aufwendigen Rechtsstreit gegen die neu gegründete Anstalt. So musste der in das Leben gerufene Rechtsstab der Anstalt, der mit nur fünf Juristen noch nahezu unterbesetzt war, an die Arbeit und eine gut etablierte Anwaltskanzlei beauftragen, den Rechtsstreit gegen das staatsfeindliche Unternehmen zu führen.

Wie bei den meisten Rechtsstreitigkeiten gab es auch hier viele rechtliche Aspekte, die es zu beleuchten galt, viele Gerichte und noch mehr Instanzen. Im Ergebnis musste die Anstalt zahlen, ihre Druckerzeugnisse vernichten und sich ab sofort verpflichten, diese Abkürzung nicht mehr zu führen. Um dies sicherzustellen, gab es eine schriftliche Anweisung des Ministeriums in Form einer umfassenden Unterrichtung an alle Mitarbeiter, aus der hervor ging, dass zukünftig auch in jeglichen Schriftverkehr der Name der Anstalt nun immer vollkommen ausgeschrieben werden müsse.

Dieser sollte nun grundsätzlich auch im Schriftverkehr so lauten, wie es bereits im DA Entstehungsgesetz in der Präambel fixiert war: Deutsche Anstalt für Dienstleistung und Immobilienverwaltung. „Klar, einfach und prägnant wie die gesamte Umstrukturierung“, erklärte ein junger Staatssekretär namens von Gutental, der die Nachfolge des alten Staatssekretärs angetreten hatte, seinen Mitarbeiten. Herr von Gutental hatte eine gute Ausbildung und war von adligem Stand.

Nicht verschwiegen werden kann an dieser Stelle, dass er zudem das richtige Parteibuch hatte, das er gezielt neben seinen außerordentlich guten familiären Kontakten gezielt für seine Karriere eingesetzt hatte. Er war jung, ehrgeizig und hatte den unbedingten Willen es noch zu weit mehr, als nur zum Staatssekretär zu bringen.

„Was ist daran einfach?“, meldete sich Frau Dr. Schleicher-Hartmann zu Wort. Der junge Staatssekretär von Gutental, dem seine glänzende Karriere geradezu in seinen blitzenden Augen abzulesen war und der zudem mehr als außerordentlich ehrgeizig war, schaute seine Mitarbeiterin mit einem spöttischen Lächeln mitleidig an. „Frau Doktor, wenn Ihnen noch nicht einmal so einfache Dinge klar sind, wie stellen Sie sich dann Ihre weitere Arbeit hier im Ministerium vor?“, flötete er.

Dann fuhr er mit fester Stimme fort: „Deutsche Anstalt und Immobilien– gibt es etwas Prägnanteres? Nein! Sehen sie“, führte er seinen Monolog fort und deswegen werden wir an alle Angestellten dieser Anstalt einen Erlass schicken, der sie über den Namen und dem Umgang damit unterrichtet. Und wissen Sie, wer diesen schönen Erlass vorbereiten wird?“ Wortlos reichte er ihr sein mit einigen Stichwörtern bekritzeltes Papier und winkte mit der Hand, als wenn er Mücken verjagen wollte. Mit hängenden Schultern verzog sich Frau Dr. Schleicher-Hartmann in ihr Dienstzimmer. Jetzt konnte ihr kein Internetsuchdienst mehr helfen, sie musste selber kreativ tätig werden.

Laut diesem Erlass, der allen Niederlassungen der Anstalt nach drei Monaten zuging, musste der Name der Anstalt immer und von jedem Angestellten ohne Ausnahme vollständig ausgeschrieben werden. War dies jedoch in einem Papier erst einmal geschehen, durfte nachdem der wohlklingende prägnante Name einmal in seiner ganzen Schönheit ausgeschrieben worden war, im Weiteren einfach von Der Deutschen Anstalt oder schlicht und einfach Anstalt gesprochen werden.

„Dieser Erlass dokumentiert wieder einmal mehr unsere neue wirtschaftliche Denkrichtung“, sagte der junge Staatssekretär von Gutental zum Minister, den er in der Kantine des Finanzministeriums am Salatbuffet traf. „Anstalt, einfach nur Anstalt“, flötete er vor sich hin als er einige Mozzarella Stückchen flächendeckend auf seinem Salat verteilte.

Tatsächlich war nach fünf langen Jahren eine Anstalt entstanden und alle Beschäftigten durften sich fortan rühmen, nun einer modernen Dienstleistungsanstalt, die auch nichts mehr mit einer alten angestaubten Verwaltung zu tun hatte, anzugehören.

Drei Herren für den Vorstand

In der Anstalt war nicht nur alles besser und höherwertiger als in der alten Verwaltung, sondern hinzu kam auch sehr viel Neues und Modernes, was man früher so in den verstaubten Büros, wie der junge Staatssekretär von Gutental sich gerne ausdrückte, gar nicht gekannt hatte. So mussten nun zum Beispiel auch neue Strukturen und Hierarchien eingeführt werden. Gab es früher Präsidenten, konnte sich nun das moderne Dienstleistungsunternehmen mit einem Vorstand schmücken. Ein Vorstand für das staatliche Unternehmen bestand selbstverständlich wie in jedem Unternehmen aus einem Sprecher des Vorstandes und weiteren Vorstandsmitgliedern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mit Sudoku und Beratung an die Börse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mit Sudoku und Beratung an die Börse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mit Sudoku und Beratung an die Börse»

Обсуждение, отзывы о книге «Mit Sudoku und Beratung an die Börse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x