Honora Holler - Das Törtchen-Team wird flügge!

Здесь есть возможность читать онлайн «Honora Holler - Das Törtchen-Team wird flügge!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Törtchen-Team wird flügge!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Törtchen-Team wird flügge!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jetzt ist es soweit! Die fünf Freundinnen sind in der zehnten Klasse – der Prüfungsklasse! Was würde sie erwarten, welche Aufgaben mussten sie bewältigen? Die Unsicherheit ist groß, denn schließlich wissen sie, dass ihre Schule immer für eine Überraschung gut ist.
Das Schuljahr entpuppt sich wahrlich als Knallbonbon und das nicht nur schulisch. Heimliche Küsse sind aufregend. Sie sorgen für das große Kribbeln aber manchmal auch für eine dicke Überraschung, welche besonders Sophie in Nöte bringt.
Hätte sie nicht besser aufpassen können! In ihrem Alter? Doch Vorwürfe sind nicht angebracht, sondern nur der Blick nach vorn, wie ihr alle immer wieder versichern.
Voller Elan und Tatendrang stellen sich die Freundinnen den unterschiedlichen Herausforderungen. Mit Törtchen, Tee und Zuckerguss kann einfach nichts schief gehen – oder doch?

Das Törtchen-Team wird flügge! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Törtchen-Team wird flügge!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dicke Tropfen klatschen wie auf Stichwort vom Himmel. Alle flüchteten in die Gartenhütte. Geistesgegenwärtig kappten Tobias und Richard die Stromzufuhr und der Garten des Zuckerstückchens versank in gespenstischer Dunkelheit. Außer dem Prasseln des Regens war nichts zu hören, alle starrten gebannt nach draußen. „Tja, das war´s nun wohl mit dem Geburtstagsfest“, seufzte Onta traurig. Zustimmendes Gemurmel ertönte von allen Seiten. Nachdem der Regen nach einer halben Stunde immer noch nicht nachlassen wollte, erbarmten sich Richard und Aimee und rannten durch den Regen. Mit Schirmen ausgestattet kamen sie zurück und brachten alle, die gehen mussten, trockenen Fußes zu ihren Autos beziehungsweise zum Bulli. Minuten später, hörten Sophie und Onta die Autos wegfahren. Sophie sah sich um und stellte schon mal den Schlachtplan zusammen, wie sie am einfachsten, die Reste des Festes zusammenräumten, ohne, dass am nächsten Morgen das Chaos allzu groß sein würde. „Trotzdem … “, lächelte Onta ihr zu, „es war ein schöner Geburtstag für alle. Stimmt´s?“ Sophie nickte zustimmend und stapelte die Teller übereinander. „Es hätte schließlich den ganzen Tag regnen könnten“, meinte sie und schnappte sich den Kuchengabelbehälter und trug ihn zum Rollwagen.

Zwei Stunden später, sanken beide erschöpft in Ontas Wohnung in die Kissen, während der Regen gegen die Scheiben trommelte.

Elternabend

Irgendwie war es schon komisch, dass Onta morgens nicht mehr mit ihnen mit dem Fahrrad fuhr, fanden Sophie und Suki als sie im morgendlichen Nebel zur Schule radelten „Vermisst du es, dass du jetzt nicht mehr im Zuckerstückchen arbeiten kannst?“, wollte Suki wissen. „Ein bisschen schon“, gab Sophie zu und dachte wehmütig an die gemeinsame Zeit abends in der Backstube. „Doch jetzt im Prüfungsjahr, geht die Lernerei eben vor,“ meinte sie achselzuckend. Wehmütig blickte sie auf den Garten der Friedrich-Stein-Schule der an ihnen, mit jedem Tritt in der Pedale, vorbeizog. Sie fand einfach keine Zeit mehr, für das Zuckerstückchen. „Stimmt. Masaru zieht mich jetzt schon auf, dass ich später, als er nach Hause komme“, scherzte Suki. Mit Schwung fuhren sie auf den Fahrradparkplatz, als Onta sie mit lautem Gehupe überholte. „Morgen ihr zwei“, begrüßte sie ihre Freundinnen, nachdem sie ihren Helm abgenommen hatte. „Morgen, Onta“, antworteten Sophie und Suki gemeinsam lachend. Ontas Haare standen in alle Himmelsrichtungen ab, aber ansonsten war sie wie immer in letzter Zeit, sehr schick angezogen. Mit den Händen kämmte die rotblonde junge Frau ihre Haare schnell durch und schnappte sich ihre Tasche, während die beiden anderen ungeduldig warteten. „Und wieder beginnt ein Tag voller Mühsal und Überraschungen“, verkündete sie theatralisch, als sie sich zum Klassenzimmer aufmachten. „Haben deine Fremdsprachenlehrer eigentlich schon gesagt, wie deine Projektarbeit auszusehen hat?“, erkundigte sich Sophie bei Onta. „Ja“, stöhnte Onta herzzerreißend. „Ich muss in eine neue Sprache innerhalb der drei Monate lernen und mich danach unterhalten können“, seufzte sie missmutig. „Hast du es gut“, raunte Sophie unter den fragenden Blicken ihrer Freundinnen. „Wir müssen in Informatik einen Firewall gegen den Virus der achten Klasse programmieren und in der naturwissenschaftlichen Sektion ein großes Experiment durchführen“, jammerte sie. „Und was hast du im Musikbereich zu machen? Eine Oper komponieren?“, nahm Onta Suki ein bisschen auf den Arm. „Nein, meine neunmalkluge Freundin“, frotzelte Suki. „Ich muss ein neues Instrument spielen lernen, dass mir zugelost wird“, seufzte sie. „Hoffentlich keine Tuba“, gluckste sie mit trockenem Humor und verzog ihr Gesicht. „Also ich glaube, ich habe von uns mal wirklich wieder Glück gehabt“, strahlte Onta, als sie den Klassenraum betraten. Sophie konnte sich einen freundschaftlichen Rempler gerade noch verkneifen, da Frau Sturmvoll bereits am Pult stand und sie erwartungsvoll anschaute. Schnell beeilten sich die drei, auf ihre Plätze zu kommen. Frau Sturmvoll war die einzige Lehrerin, die bereits vor ihren Schülern im Klassenzimmer war.

Nachdem auch wirklich der letzte ihrer Mitschüler es geschafft hatte sich auf seinen Platz zu setzen, begrüßte sie ihre Lehrerin mit den Worten: „Heute machen wir einen kleinen Test, damit ich sehe, wie gut ihr euch inzwischen in der Buchhaltung auskennt!“ Onta verdrehte stöhnend die Augen, während Sophie Alba tief seufzen hörte. Einzig Lulu tippt mit einem gewissen Enthusiasmus auf ihren Monitor und startete den Test. Wie gut, dass sie die letzten Abende damit verbracht hatten genau dies zu üben, dachte Sophie. Nur hoffentlich verwechselte Onta nicht wieder Soll und Haben, dachte sie besorgt. Sophie sah zu Onta hinüber, die gerade angefangen hatte die Aufgabenstellung des Tests zu lesen. Onta runzelte augenblicklich ihre Stirn. Oje, schoss es Sophie durch den Kopf. Onta blickte kurz zu ihr hinüber, worauf Sophie sie mit einem aufmunternden Kopfnicken motivierte weiterzumachen.

„Das war der Hammer!“, beschwerte sich Alba in der Pause auf dem Weg zu Cafeteria. „Stimmt, doch ich glaube, die anderen Lehrer werden nachziehe,“ spekulierte Suki leise. „Glaube ich auch, je mehr Tests und Arbeiten sie machen, umso besser sind wir für die Prüfungen vorbereitet“, stimmte Sophie ihr zu. Die Prüfungsnoten machten von der Gesamtnote die Hälfte aus, je besser das Notenpolster war, umso besser für den Gesamtschnitt.

Sophies und Sukis Befürchtungen sollten sich, wie sie in der dritten Woche feststellen durften, erfüllen. Jeden Tag machten sie mindestens einen Test. An einem Tag sogar zwei beziehungsweise Sophie sogar drei. „Bin ich froh, dass es wenigstens keinen schriftlichen Test in Sport gibt“, seufzte Sophie, als sie zusammen nach der Schwimmstunde in der Umkleide saßen und sie sich ihre Haare trocken rubbelte. „Stimmt“, meinten auch die anderen. „Ich bin gespannt, was sie morgen Abend für Neuerung präsentieren werden“, sagte Lulu leise. „Mein Vater hat nichts rausgelassen, als ich ihn gefragt habe, sondern nur grinst, und zwar so“, erklärte sie und verzog ihr Gesicht. „Oje, wenn dein Vater so geschaut hat, dann wird es interessant werden“, unkte Alba, die Herrn Goldblatt, anders als Sophie, Onta und Suki sehr gut kannte. Na wunderbar, dachte Sophie missmutig.

Der nächste Abend, hatte die Atmosphäre eines Familientreffens. Ihre Eltern begrüßten sich und redeten miteinander, als ginge sie das Schicksal ihrer Kinder auf der Friedrich-Stein-Schule nichts mehr an. Die beiden Direktoren stellten in ihrer ruhigen und sachlichen Art die Neugliederung der Oberstufe dar: Das selbstständige Leben der Schüler in den Wohneinheiten, die Übernahme von Verantwortung und die Tatsache, dass eine anerkannte Berufsausbildung innerhalb der zwei Oberstufenjahre sinnvoll sei. „Wie Sie sicherlich wissen, ändert sich die Berufswelt momentan radikal und ein Hochschulabschluss ist keine Garantie mehr für eine Arbeitsstelle, die man vierzig Jahre ausfüllt. Weshalb wir unseren Schülern die Möglichkeit einen „Brot“-Job innerhalb ihrer Schulzeit zu lernen, geben möchten“, erklärte Frau Sturmvoll mit ernster Stimme. „In welchen Bereichen bieten sie die Ausbildung an und wird sie anerkannt?“, wollte Tobias Vater wissen. Direktor Grün kam ans Mikrofon: „Wir bieten ihren Kindern mit Partnerbetrieben eine Ausbildung in den Bereichen: Fremdsprachenassistent, pharmazeutische Assistenz, Einzelhandel oder Handwerk an.“ Ein Stöhnen ging durch das Auditorium. „Bedenken Sie bitte, dass diese Berufe ihren Kindern ermöglicht auch neben einem Studium, Geld zu verdienen“, versuchte Frau Sturmvoll die Wogen zu glätten. Später als die Eltern in Grüppchen zusammenstanden, wurde über die Neuerungen heftig diskutiert, wohingegen die Schüler seltsam still zusammensaßen. „Also eigentlich finde ich die Idee nicht schlecht“, wisperte Lulu und schaute ihre Freundinnen an. „Ich weiß nicht“, meinte Sophie und wiegte ihren Kopf. „Ich hatte gedacht mit den Verbindungen und Erfahrungen, die wir hier gesammelt haben, sollte es ein Leichtes sein später einen Job zu kriegen. Ich hatte mich eigentlich darauf gefreut, mich in der Oberstufe auf mein Studium vorzubereiten“, gab sie zu. „Aber andererseits, können wir hier üben, wie es ist eigenverantwortlich zu leben“, warf Alba ein. „Und außerdem hast du ja drei Tage an denen du, für dein Studium arbeiten kannst“, fügte sie hinzu. Onta stupst Sophie an: „Außerdem, wären wir weg von den Argusaugen unsere Eltern und - Schwestern“, gab sie mit einem verschwörerischen Gesichtsausdruck zu bedenken, während sie dabei zu Aimee blickte, die sich gerade mit ihrem Schwiegervater unterhielt. „Also wirklich, Onta!“, versuchte Sophie zu protestieren. Doch Onta hob gebieterisch ihre Hand und säuselte grinsend: „Sonnenschein“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Törtchen-Team wird flügge!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Törtchen-Team wird flügge!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Törtchen-Team wird flügge!»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Törtchen-Team wird flügge!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x