Martin Cordemann - Tenderbilt

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Cordemann - Tenderbilt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tenderbilt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tenderbilt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Chronik einer Chronik… gewissermaßen. So eine Art Familienchronik. Über die bekannte Familie Tenderbilt. Sie erinnern sich? Nun, bis vor kurzem war die Familie noch sehr bekannt und in aller Munde. Dabei kam natürlich heraus, dass sie alle unter erblichem Schwachsinn leiden. Jedenfalls nimmt man das an. Aber… soll das heißen, Sie haben den ganzen Tenderbilt-Boom nicht mitbekommen? Ist er wirklich an Ihnen vorbeigegangen? Nun, für alle, die ihn verpasst haben oder ihn noch einmal erleben möchten, gibt es nun dieses Buch. Es erzählt die Geschichte der Familie, der Chronik, der Familienchronik. Diverse Generationen Tenderbilts werden darin vorgestellt, von damals bis heute… oder gestern. Es erklärt, wie es seinerzeit zu dem Boom kam, der die Familie auf einmal so bekannt machte und ins Licht der Öffentlichkeit rückte – und natürlich dürfen ein paar Werke des Familienautors auch nicht fehlen. Das bislang umfassendste Werk zu den «Tenderbilts», ein Muss für jede Sammlung!

Tenderbilt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tenderbilt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hier also sein erstes Gedicht, das er seiner Freundin Christine schenkte und das seitdem verschollen gilt:

"Du und ich, wir sind

das glaube mir, mein liebes Kind,

am Glücklichsten, nur immer dann,

wenn wir zusammen sind, wann

immer es nur geht, Christine,

für uns spielt nur die Violine."

Erwähnte Christine, mit der Frederico sehr lange in seiner Jugend zusammen war, spielte von ihrem vierten Lebensjahr an Geige. Mit 12 zogen sie und ihre Eltern dann nach London, wo sie eine sehr teure und gute Ausbildung auf der Geige bekam, sie heiratete mit 22, wurde für ihr klassisches Geigespiel bekannt und mit 25 von ihrem Mann, der die Violine noch nie gemocht hatte, in einem Anfall von Hass erschlagen. Ihre weltberühmte Violine ist heute im Museum of Modern Art in New York zu bewundern. Als sie im erwähnten Alter von 12 Jahren den Ort Brindige verließ, verließ sie auch den enttäuschten Frederico Tenderbilt. Als er die Trauer überwunden hatte, lernte er ein nettes Mädchen mit dem hübschen Namen Oktavie kennen. Ihr schrieb er als Beweis seiner Liebe folgendes kleines Gedicht:

"Du und ich, wir sind

das glaube mir, mein liebes Kind,

am Glücklichsten, nur immer dann,

wenn wir zusammen sind, wann

immer es nur geht, Oktavie,

für uns spielt nur das Klavier."

An diesen kleinen Versen kann man erkennen, dass Frederico nicht nur sehr praktisch und sparsam dachte, er hatte auch ungemeines Glück, dass seine Angebetete ausgerechnet das Instrument spielte, das sich auf ihren Vornahmen reimte. Bezeichnend ist, dass er mit diesen kleinen Gedichten, über deren künstlerischen Wert sich streiten lässt, stets Erfolg hatte. Es wäre interessant, festzustellen, welche Äußerung Melberg bezüglich dieser Gedichte abgegeben hätte, doch da er sie nie zu Gesicht bekam und sie auch später in keiner Veröffentlichung abgedruckt wurden, entfällt dieser Punkt. Er schrieb noch weitere Gedichte, die in der Anthologie 'Duelle mit schlechtem Ausgang' (Pitberg Verlag, London) veröffentlicht wurden. Das Gedicht, welches dieser Sammlung ihren Namen gegeben hat, haben wir zur Veranschaulich hier abgebildet.

Duelle mit schlechtem Ausgang

Die Nacht näherte sich ihrem Ende,

Nun gab es eine klare Wende

In des armen Mannes Leben,

Denn nun würde es Ärger geben!

Ein selbsternannter Ehrenmann

Sah den kleinen Mann schief an,

Blickte kalt auf ihn herab

Und sagte eisig und sehr knapp:

„Ich hörte, Ihr seid wohl verrückt.“

Dann hat er die Pistol gezückt,

Sie ihm tief ins Gesicht gedrückt,

Der Mann war davon nicht entzückt!

„Das wäre Mord!“

„Das wäre Sport!

Es wird bald hell,

Zeit fürs Duell!“

Der kleine Mann fragt nun: „Warum?“

Dem Ehrenmann ist das zu dumm:

„Ich hörte, dass Ihr vorlaut seid!

Ich hörte, Ihr habt wenig Schneid!

Ich hörte, Ihr seid feig und klein!

Ich hörte, Ihr schreit wie ein Schwein!

Ich hörte, Ihr seid schwach im Kopf!

Ich hört’, Ihr seid ein Armer Topf!“

„Ihr hört sehr viel, drum hört jetzt zu,

Ich lege lieber mich zur Ruh

Als Euch vor diesen heil’gen Hallen

Bei nem Duell gleich abzuknallen.

Ihr habt, ich wiederhol es gern,

Keinen Grund, drum bleibt mir fern!

Ihr glaubt hier nur zuviel Gerüchten,

Und deshalb wollt Ihr mich vernichten?“

Der Ehrenmann denkt drüber nach,

Verlieren wär hier eine Schmach,

Und doch sieht er nun langsam rot

Und will des kleinen Mannes Tod!

Damit der das auch recht verstand

Rief er nun seinen Sekundant,

Er durfte eine Waffe wählen

Und dann würd er bis 10 nur zählen.

„Ich weiß wohl, wie man so was macht!“

Sagt nun der Mann, der andre lacht.

„Dein Tod ist eine gute Tat,

Drum schenk dir deinen dummen Rat!“

Als kurz danach die Sonn aufgeht

Es schlecht um jenen Mann nun steht,

Der Ehrenmann ist ganz von Sinnen,

Denn das Duell kann nun beginnen!

Der Sekundant beginnt zu zählen,

Das Ziel ist, sich nicht zu verfehlen,

Er kommt zur 10, man dreht sich um

Und dann gibt es ein lautes Bumm.

Beide Duellanten

Treffen sich ins Herz.

So wie solch Streit entbrannten

So kurz war auch ihr Schmerz.

Der Tod von diesen beiden

War völlig ohne Sinn.

Und mussten sie nicht leiden,

So war’s doch kein Gewinn.

Duelle brachten immer

Nicht Ehre, sondern Tod.

Das machte es noch schlimmer,

Sie waren eben… Kot!

Es scheint kaum zu übersehen, dass Frederico in diesem Gedicht auf die Duelle anspielt, zu denen einige seiner Vorfahren des Öfteren herausgefordert wurden, zu denen sie jedoch nie erschienen sind. Ob er selbst zu einem Duell erschienen wäre, zu dem man ihn herausgefordert hätte, ist nicht bekannt. Bekannt ist jedoch, dass er, wie alle übrigen Tenderbilts, Ärger, gleich welcher Form, stets aus dem Weg ging. Die Urfassung dieses Gedichtes war übrigens „Duelle mit Dichtern“ betitelt und ist unter diesem Titel in dem Buch „DADA op Kölsch“ (Regionalia Verlag, Rheinbach, ISBN 978-3-939722-01-1) erschienen.

Doch nun zurück zu Theobald Melberg, der sich eingehend mit der Dicht- und der weiteren Kunst Kunst Fredericos beschäftigte. Ganze Aufsätze schrieb er über dieses Thema. Es begann mit seiner 'Warum Schwachsinnige auch schreiben können' betitelten Arbeit, die er für das inzwischen zugrunde gegangene Magazin DER KLEINE SPIELGEFÄHRTE schrieb. Später behauptete er, er habe es nur gemacht, weil er das Geld gebraucht habe, das ihm von der recht zweifelhaften Zeitung angeboten worden war. Auch versuchte er, seinen Stil als Ironie darzustellen, was jedoch von führenden Experten einwandfrei falsifiziert wurde. Hier ein kleiner Ausschnitt:

"Ja, auch Schwachsinnige können schreiben. Es erscheint merkwürdig, dass Menschen, die geistig nicht der Norm entsprechen, Dinge können, die einem großen Teil der Weltbevölkerung verschlossen bleiben, doch dem ist so. Noch merkwürdiger erscheint es, dass viele von ihnen Bücher schreiben und sich als Schriftsteller ausgeben. Ich kann nur immer wieder den Mut bewundern, den diese ungebildeten Idioten aufbringen, um sich als Teil einer intellektuellen Kaste auszugeben, die ihren Horizont bei weitem überschreitet..."

Nach Lektüre dieses Auszugs stellt sich die Frage, ob nicht doch die Möglichkeit der Ironie besteht – der Selbstironie, versteht sich. Leider sind inzwischen alle Exemplare dieser Ausgabe vergriffen, in der der Text durch Zeichnungen von Hernandes del Afrella, auch Potenzo Blitzt genannt, illustriert wurde, die etwa den Geschmack des Lesers getroffen haben mussten, der sich mit dem vorliegenden Text identifizieren konnte.

Um einen Grobüberblick zu geben, kann man zusammenfassen, dass Melberg in seiner Arbeit nicht nur alle geistig Behinderten verurteilt, sondern sich auch einen intellektuellen Grad zubilligt, der seinesgleichen sucht, etwa zur Behandlung in einer therapeutischen Praxis.

Potenzo Blitzt, der Herausgeber und Zeichner pornographischer Bilder der Zeitung DER KLEINE SPIELGEFÄHRTE, die sich nicht allein mit dem legendären Sado-Maso-Kult auseinandersetzte, sondern auch Sex mit Minderjährigen für eine erstrebenswerte Angelegenheit hielt, wurde drei Ausgaben später angeklagt, vor Gericht gestellt und für drei Jahre inhaftiert. Später wurde er in eine psychiatrische Anstalt in der Nähe von Brighton überwiesen, wo er im Alter von 64 Jahren nach siebenjähriger Verwirrung starb.

In der erwähnten Ausgabe wurden illegal gemachte Aufnahmen von Vergewaltigungen, sowie von Kindesmisshandlungen gezeigt, denen ein Text beigefügt war, der ein solches Verhalten hoch lobte und jedem der Leser dazu riet. Da Potenzo Blitzt sich inzwischen für den Papst des Sexes und seine Zeitung für eine Art monatliche Bibel mit netten Bildern hielt, wurde ihm sein Vergehen, wenn überhaupt, erst bewusst, als es bereits zu spät war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tenderbilt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tenderbilt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Martin Cordemann - Frauenvolle Morde
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Mord aus vergangenen Tagen
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Vor dem Imperium
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Alles auf tot
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Meisterdieb der Galaxie
Martin Cordemann
Martin Cordemann - DER MULTIVERSALE KRIEG
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Legenden des Imperiums
Martin Cordemann
Martin Cordemann - Metamordphose
Martin Cordemann
Отзывы о книге «Tenderbilt»

Обсуждение, отзывы о книге «Tenderbilt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x