Martin Cordemann - Vor dem Imperium

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Cordemann - Vor dem Imperium» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vor dem Imperium: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vor dem Imperium»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In den «Legenden des Imperiums» scheint es so, als sei die Erde ein unerfreulicher Ort, an den eigentlich niemand zurück will und als sei er verbunden mit einer unangenehmen Geschichte, die man lieber vergessen möchte, um nicht zu sagen unter den Teppich kehren. Aber was genau ist damals geschehen? Was waren die wirklichen Gründe, warum man die Erde verlassen hat… oder verlassen musste? Wer einen Blick in die Vergangenheit der Zukunft werfen möchte, findet in «Vor dem Imperium» sicher die eine oder andere Antwort.
Im ersten Buch geht die Petronia, das schnellste Raumschiff der Erde, auf Jungfernfahrt – und wird sofort zum Politikum. Aus den Raumfahrern werden Geächtete, doch das hält die nicht davon ab, sich ihrer eigenen Mission zu widmen: Das Weltall zu erforschen. Dabei machen sie eine Reise durch das gesamte Sonnensystem, decken Komplotte auf und entdecken möglicherweise außerirdisches Leben?
Das zweite Buch setzt da an, wo «Die Petronia» endete. Doch die Geschichte entwickelt sich anders, als sich der Kapitän des Schiffes das vorgestellt hat. Der Captain wird gegen seinen Willen zum Vertreter seines Volkes und muss nun alles versuchen, um zu verhindern, dass der Erde ein schlimmes Schicksal widerfährt. Aber wird er das schaffen…?
Den Abschluss vom Anfang und den Anfang vom Ende stellt das dritte Buch dar. In vielen kleinen Puzzlesteinen, die irgendwann ein Ganzes ergeben, wird ein besonderer Teil der Menschheitsgeschichte geschildert. Kleine Portionen, kurze Szenen, ein Kaleidoskop an Eindrücken. Am Ende ergibt alles einen Sinn, alle Puzzlesteine ein Bild und das ganze so eine Art kurzen Roman.
Ein Buch für alle, die von ihrer Science Fiction mehr wollen, als eine dystopische Zukunft, in der irgendwelche Jugendlichen um ihr Leben kämpfen – kurz: altmodische Science Fiction!

Vor dem Imperium — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vor dem Imperium», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Martin Cordemann

Vor dem Imperium

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Martin Cordemann Vor dem Imperium Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Martin Cordemann Vor dem Imperium Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort des Imperiums

ERSTES BUCH

Der Aufbruch

Der Außenseiter

Der Fund

Der Bringer der Ausgelassenheit

Der Gott des Krieges

Der Bringer alter Zeit

Der tote Mond

Das Ticken der Bombe

Unheimliche Begegnung

Gestrandet

Der Mars macht mobil

Ungleichgewicht der Kräfte

Der Gott des Handels

Die Fabrik am Rande des Universums

Liberty Seven

Die Göttin der Schönheit

Der blaue Planet

Der Große Rote Fleck

Spekulationen und Erkenntnisse

Der Magier

Die Freiheiten

Der Mystische

Die Hoffnung stirbt

Die Rettungsmission

ZWEITES BUCH

Der Verdacht

Die Anklage

Die Verteidigung

Die Beweisaufnahme

Die Zeugenaussagen

Das Kreuzverhör

Der Einspruch

Die Vertagung

Die Plädoyers

Das Urteil

DRITTES BUCH

--- 25 ---

--- 24 ---

--- 23 ---

--- 22 ---

--- 21 ---

--- 20 ---

--- 19 ---

--- 18 ---

--- 17 ---

--- 16 ---

--- 15 ---

--- 14 ---

--- 13 ---

--- 12 ---

--- 11 ---

--- 10 ---

--- 9 ---

--- 8 ---

--- 7 ---

--- 6 ---

--- 5 ---

--- 4 ---

--- 3 ---

--- 2 ---

--- 1 ---

--- 0 ---

Impressum neobooks

Vorwort des Imperiums

Klingt doch wie eine billige Methode, noch mehr Geld aus den Lesern herauszuquetschen. Und, seien wir ehrlich, in Hollywood wäre das auch so. Da hat man einen erfolgreichen Film, also was macht man? Schiebt ein paar billige Kopien nach, die man als „Fortsetzungen“ bezeichnet, um die Kuh so lange zu melken, bis selbst der Dümmste im Publikum merkt, dass er verarscht wird… Aber zu dem Zeitpunkt, da ich dies hier schreibe, ist „Legenden des Imperiums“ weder erfolgreich noch überhaupt veröffentlicht oder hat eine Chance, das Licht der Leserwelt zu erblicken, die über eine Selbstveröffentlichung als E-Book hinausgeht – und das ist doch sehr wahrscheinlich auch die Art und Weise, wie Sie das hier lesen!

„Legenden des Imperiums“ entwickelte sich von ein paar Kurzgeschichten… aber das hab ich da im Vorwort ja mehr als ausgiebig beschrieben. Warum also, fragt sich der eine geneigte Leser, den es vielleicht interessiert, gibt es nun diesen Band mit dem launischen Titel „Vor dem Imperium“? Nun, das ist eine gute Frage. Vielleicht, weil ich mit dem Universum, das für das „Imperium“ entstanden ist, noch nicht ganz fertig war? Ja… und nein. Tatsächlich – und ich weiß, ich sollte Ihnen das gar nicht erzählen, weil dann irgendjemand schreien wird: Das merkt man voll, Alter, dass die nicht zusammenpassen! – aber gab es zwei der drei hier zusammengeworfenen Bücher schon. Eigentlich stand jedes dieser Bücher für sich und es war bei ihrer Entstehung nicht im Entferntesten angedacht, dass sie irgendwie zusammengehören könnten. Doch die „Legenden des Imperiums“ haben das ein wenig geändert – sogar so weit, dass ich beim Schreiben dort ein paar kleinere Andeutungen eingebaut habe, die es mir später ermöglichen sollten, dass diese beiden Bücher vielleicht oder vielleicht nicht Teil des Ganzen werden konnten.

Und so ist es nun gekommen. Die Vorgeschichte, die Zeit, als es noch kein Imperium gab und die Menschheit noch auf der Erde lebte. In den „Legenden“ werden immer wieder verschiedene Legenden angedeutet, was möglicherweise der Grund dafür war, warum man die Erde verlassen hat – oder verlassen musste – aber niemand schien es so genau zu wissen. Oder wissen zu wollen. Das kann sich nun ändern. Für alle, die noch Fragen haben, hier sollten sie ein paar Antworten finden.

Was uns zu einer der üblichen Fragen bringt: Sollte man diesen Band, der „Vor dem Imperium“ spielt, als ersten lesen? Prinzipiell wäre es eigentlich egal, weil ich hoffe, dass mir keine allzu großen Fehler unterlaufen sind und man beide Bücher auch chronologisch lesen könnte. Aber wie auch bei den „Legenden des Imperiums“ ist es hin und wieder schön, wenn es Anspielungen gibt, die man versteht, wenn man ein gewisses Vorwissen über Ereignisse hat, eine bestimmte Erwartungshaltung. Liest man also zuerst die „Legenden“, könnte man, wenn man ein Freund von so etwas ist, an diesem Buch hier mehr Vergnügen finden. Oder auch weniger. Ganz ehrlich, machen Sie doch, was Sie wollen!

Zwischenzeitlich war angedacht, das erste Buch dieses Bandes umzubenennen, damit die Namen der Bücher ein bisschen wie eine Klammer wirken, die alles umschließt. In dem Fall hätten die Titel gelautet:

Erstes Buch: Und so endete der Anfang

Zweites Buch: Der Prozess der Vertreibung

Drittes Buch: Und so begann das Ende

Das sieht zwar eigentlich ganz gut aus… aber nähme man den Titel für sich, würde er wohl ziemlich furchtbar klingen. Also bleibt es bei den alten Titeln der Bücher.

Erstes Buch: Die Petronia

Der Aufbruch der Menschheit ins All war nie als Teil eines größeren Werkes gedacht. Eigentlich sollte die Geschichte da enden, wo sie jetzt endet – und der Leser sollte sich selbst vorstellen, wie es weitergeht. Das hat sich nun geändert. Der Aufbruch der Petronia ist nun das erste von drei Büchern, die zeigen, was damals passierte… damals in der Zukunft. Die erste Fassung, die nur etwa bis in die Mitte des Buches reichte, entstand 1991, 2009 wurde sie dann a) von getippten Seiten handtipplich in den Computer übertragen, b) überarbeitet und c) erweitert bzw. komplettiert. Außerdem gibt es ein paar Informationen über die Planeten unseres Sonnensystems – und wenn die nicht inzwischen überholt wurden, weil sie veraltet sind, dann kann man da vielleicht sogar etwas lernen. Dass überdies ein Name aus den „Legenden“ auftaucht, war mir bis zur Überarbeitung für diesen Band nicht einmal bewusst…

Zweites Buch: Der Prozess der Vertreibung

Man hätte die Differenz zwischen „Petronia“ und „so begann“, zwischen „Anfang“ und „Ende“ auch durch die paar Abschnitte erklären können, die nachträglich in das dritte Buch eingefügt wurden. Aber da wäre der Bruch vielleicht zu groß gewesen. Außerdem gab es da ja noch das umfangreiche Universum aus den „Legenden des Imperiums“, in dem es Völker gibt, die zwar genannt wurden, von denen man aber nie viel gesehen hat. Hier nun also die Zusammenfügung von beidem, das fehlende Puzzlestück, das alles und nichts erklärt, aber das eine Brücke zwischen den Büchern schlägt, zwischen den beiden Büchern dieses Bandes, aber auch zwischen diesem Buch und den „Legenden“. Genau wie die entstand es 2014.

Drittes Buch: Und so begann das Ende

Wir enden mit einem großen Puzzle – im nahezu wahrsten Sinne des Wortes. Die Geschichte ist zerschnitten, in kleine Häppchen, Bruchstücke, Fragmente, aus denen sich langsam ein Bild formt. Das ist zu Beginn anstrengend, aber irgendwann gewöhnt man sich daran und die Handlung kommt in die Gänge. Zudem ändert sich die Richtung, was ein wenig dem Ursprung des Buches geschuldet ist. Die erste Fassung entstand etwa 1989 in der Schulzeit des Autors – was erklärt, warum das Thema Schule so sehr im Mittelpunkt steht. Auch war es damals noch, ebenfalls der Entstehungszeit geschuldet, keine Geschichte mit Außerirdischen, nein, der Ostblock mit der atomaren Bedrohung war der Feind. 2012 durchlief das Werk dann bei der Übertragung in den Computer eine eingehende Überarbeitung – ein wesentlicher Teil der Struktur blieb aber bestehen, denn er war schon 1989 Teil des Buches, und damit lange, bevor es „Memento“ gab!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vor dem Imperium»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vor dem Imperium» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vor dem Imperium»

Обсуждение, отзывы о книге «Vor dem Imperium» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x