Frederike Gillmann - Annabelle

Здесь есть возможность читать онлайн «Frederike Gillmann - Annabelle» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Annabelle: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Annabelle»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Frieda hat ein nahezu perfektes Leben: einen guten Job in einer Anwaltskanzlei in München und einen Freund, den sie liebt – das denkt sie zumindest. Doch alles ändert sich, als sie erfährt, dass ihre Tante Annabelle gestorben ist. Eine Tante, die sie nie richtig kennengelernt hat und der sie sich doch auf eine unerklärliche Weise verbunden fühlt. Sie reist nach Norddeutschland, um ihr Erbe anzutreten und ahnt dabei noch nicht, dass ihr Leben auf den Kopf gestellt wird.

Annabelle — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Annabelle», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ich dachte, wir suchen uns wieder ein nettes Lokal.“ Das klang nach einer guten Idee. „Was hast du gemacht?“, fragte sie weiter.

„Gelesen.“

„Was?“

„Ach, nur so eine Kitschgeschichte. Du weißt schon, eine einsame Frau trifft auf einen Mann, verliebt sich in ihn, dann kommt aber irgendwas dazwischen und sie streiten sich, am Ende kommen sie aber wieder zusammen. Immer das Gleiche.“

„Hast du schon einmal daran gedacht, selbst etwas zu schreiben? Das hast du doch früher immer so gerne gemacht.“

„Manchmal schon. Ich denke mir oft, so schreiben kann ich auch, aber entweder ich habe nicht die Zeit oder die Muße, es weiterzumachen.“

„Ach schade, aber vielleicht ja irgendwann.“ Wir fanden einen kleinen Italiener im Zentrum. „Mmh“, machte meine Mutter, als sie die Karte studierte.

„Was denn?“

„Kalorienfrei ist das ja nicht gerade.“ Was sollte das denn jetzt?

„Was ist denn los? Kalorien haben dich doch sonst nie interessiert.“

„Ja, aber du weißt doch, mit dem Alter sollte man da schon drauf achten. Da ist der Stoffwechsel ja einfach langsamer.“ Das kam mir bei meiner Mutter gerade etwas komisch vor.

„Ach komm, du brauchst dir doch darüber keine Gedanken zu machen, du siehst doch super aus. Du solltest froh sein, dass du in dem Alter noch so fit bist.“

„Was soll das denn heißen in meinem Alter ?“ Meine Mutter klang leicht empört.

„Nichts Persönliches“, erwiderte ich. „Ich meinte nur, dass es viele gibt, die Anfang sechzig schon Schwierigkeiten haben sich überhaupt zu bewegen. Und du bist doch immer noch fit, gehst spazieren und so.“

„Du hast wohl recht, na ja, trotzdem…“ Damit war das vorerst vom Tisch. Trotzdem entschloss sie sich dazu, nur einen Salat zu nehmen. Ich entschied mit für Spaghetti Aglio e Oglio und es schmeckte wirklich gut. Ich hatte sogar den Eindruck, es schmeckte besser als in München und war weitaus günstiger. Zum Nachtisch nahm ich ein Tiramisu, während meine Mutter lieber darauf verzichtete. Sie probierte einen Löffel und meinte, dass es gut schmecke, mehr wollte sie dann aber doch nicht. „Ist wirklich alles okay bei dir?“, fragte ich sie beim Kaffee.

„Ja, ja, alles gut. Ich freue mich, dass Thomas morgen kommt.“ Das tat ich auch.

„Hast du dir schon überlegt, wie es weitergehen soll?“, fragte sie dann weiter.

„Inwiefern?“

„Na, ob du am Ende der Woche wieder nach Hause fährst oder ob du hierbleibst.“

„Warum sollte ich hierbleiben?“ „Na, du findest es doch schön hier und dieser Ort scheint dir gutzutun.“

„Ja, aber ich muss doch zurück zur Arbeit. Sonst verliere ich noch meinen Job. Außerdem habe ich dort viel zu tun und dort sind Alex und Kathi. Und…“

„Und? Frieda, ich will dir nichts vorschreiben, aber denk drüber nach, noch ein bisschen hierzubleiben. Du kannst nicht immer nur die ganze Zeit an die Arbeit denken und wenn schon. Ich sehe doch, dass es dir hier besser geht als in der Stadt. Wenn es dir so wichtig ist, dann lade Alex doch einfach ein. Vielleicht gefällt es ihm hier.“

„Ich weiß nicht, Alex hat sich auf dem Land noch nie so wirklich wohl gefühlt.“

„Du doch auch nicht so wirklich“

„Man kann seine Meinung ändern.“

„Und warum sollte Alex das nicht tun?“ Ich blieb stumm und sah ein leicht triumphierendes Lächeln auf ihrem Gesicht. „Du solltest keine Ausreden suchen. Wenn irgendwas mit Alex nicht klappt, dann solltest du mit ihm darüber reden. Ihr seid zwei erwachsene Menschen und keine Kinder mehr.“

Wie recht sie doch hatte. Aber leider verlernte man die Gabe, Sachen einfach auszusprechen mit zunehmendem Alter. „Ich weiß, dass du es immer allen recht machen willst, ich war ja genauso, aber je weiter du es aufschiebst, desto unglücklicher machst du dich. Und Alex wahrscheinlich gleich mit.“

Weise Worte von ihr. Wir tranken stumm unsere Kaffees aus und machten uns dann auf den Heimweg. Ich fand, dass in einem Schweigen manchmal so viel mehr lag als in dem Gesagten. Und mit einem Schweigen konnte man so viel mehr sagen als mit Worten. Das merkte ich immer wieder. „Gute Nacht“, sagte meine Mutter zurück in der Pension.

„Gute Nacht, Mama“, sagte ich mit einem leichten Seufzen.

Auf meinem Zimmer fiel mir ein, dass ich ja noch Kathi zurückrufen wollte. Ich schaltete mein Handy ein und wählte ihre Nummer. Langsam konnte ich mich daran gewöhnen, mein Handy öfters mal auszulassen.

„Hey Süße, ich habe schon auf deinen Rückruf gewartet“, begrüßte sie mich fröhlich.

„Ja, ich war mal wieder unterwegs. Gibt ziemlich viel zu erledigen hier.“

„Das freut mich.“

„Also, was gibt’s? Du meintest, der Chef ist immer noch sauer?“

„Ja, glücklich ist er nicht gerade, aber du kennst ihn ja, für ihn kommt die Familie erst an zweiter Stelle.“

„Ja, das kenne ich schon“, meinte ich leicht niedergeschlagen. „Ich frage mich, ob das für ihn der einzige Grund war, mir den Job zu geben.“

„Ach was. Aber er ist halt von dir immer nur diese Topleistung gewohnt. Nicht falsch verstehen, bitte.“

Ich wusste schon, was Kathi meinte: ich war die, die immer abrufbereit war, immer alles gegeben hatte. Aber ich war auch nur ein Mensch und wie meine Mutter schon festgestellt hatte, schien mir so eine Pause mal ganz gut zu tun.

„Was soll ich tun, Kathi?“ Ich fand selbst, dass ich mich anhörte wie ein kleines Kind, aber ich brauchte jetzt nun mal Hilfe.

„Mmh, ich kann dir da leider wenig weiterhelfen, so gerne ich auch möchte. Ich glaube, du musst selbst mal mit ihm sprechen und ihm die ganze Sache näher erklären. Vielleicht hat er dann mehr Verständnis.“ Ich hatte da zwar so meine Zweifel, aber ich nahm mir vor, Kathis Ratschlag zu befolgen. Ich nickte stumm in den Hörer.

„Sonst alles klar bei dir?“, fragte sie.

„Ja, passt schon“, meinte ich. „Morgen kommt mein Onkel, Donnerstag ist die Beerdigung angesetzt und Freitag soll dann das Testament eröffnet werden.“

„Und dann?“, fragte sie weiter.

„Dann mal schauen. Ich weiß noch nicht. Mama hat auch schon gefragt, ob ich bleiben wollte, aber du merkst ja selbst, dass ich momentan überhaupt nichts weiß.“

„Oh Mann“, sagte sie. „Aber du hast ja noch ein paar Tage Zeit. Hast du eigentlich schon mal wieder mit Alex gesprochen?“

„Nein, nicht so wirklich. Also gestern Abend haben wir geschrieben.“

„Ist bei euch alles in Ordnung?“ „Ich denke schon…“, sagte ich leicht zögernd. „ Du denkst schon?“, fragte Kathi skeptisch.

„Mann, Kathi, ich muss meine Gedanken einfach komplett neu ordnen. Irgendwie wirft mich das alles hier gerade total aus der Bahn.“

„Ja, das merke ich“, sagte sie und ich konnte ein Kichern in ihrer Stimme heraushören. „Und wie ist es bei dir so?“, fragte ich sie nun zurück.

„Och, sonst ist alles beim Alten. Weißt du was? Ich konnte Paul überzeugen…“

„Überzeugen von was?“, fragte ich begriffsstutzig.

„Überzeugen von Kindern! Wir werden es versuchen!“, hörte ich Kathi jubeln.

„Ach, Süße, das ist ja wunderbar!“ Ich freute mich wirklich für sie. „Dann werde ich ja bald vielleicht Patentante.“

„Ja, das wäre echt cool.“

„Du, wollen wir morgen weiterquatschen? Ich bin ein wenig müde“, sagte ich, obwohl das nicht ganz stimmte.

„Ja, unbedingt“, meinte Kathi, immer noch begeistert von der Nachricht, die sie mir gerade überbringen konnte.

„Cool, dann bis morgen“

„Schlaf gut, Süße. Und langweile dich nicht zu sehr.“

„Ich glaube, das passiert mir nicht, auch wenn Glücksburg nicht gerade eine Weltstadt ist. Mach‘s gut.“ Wir legten auf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Annabelle»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Annabelle» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Gillian Anderson - The Sound of Seas
Gillian Anderson
Frederike Gillmann - Ei Ole Kiire
Frederike Gillmann
Frederike Gillmann - Die falsche Ecke der Heide
Frederike Gillmann
Will Horn - Annabell
Will Horn
Frederike Schwenke - Erbrecht
Frederike Schwenke
Peter Kreuder - Annabell
Peter Kreuder
Annabelle Jacobs - Bitten by Desire
Annabelle Jacobs
Gillian Galen - DBT For Dummies
Gillian Galen
Annabelle Costa - Liebe, Eis und Schnee
Annabelle Costa
Annabelle Sami - Llama Out Loud!
Annabelle Sami
Отзывы о книге «Annabelle»

Обсуждение, отзывы о книге «Annabelle» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x