Ludwig Hasler - Jung & Alt

Здесь есть возможность читать онлайн «Ludwig Hasler - Jung & Alt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jung & Alt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jung & Alt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwischen Samantha Zaugg und Ludwig Hasler liegen exakt 50 Jahre. Wie lebt und denkt die 27-jährige Journalistin und Filmerin? Der 77-jährige Philosoph, Publizist und Vortragsreisende?
Seit Oktober 2020 schreiben sie sich abwechselnd in der »Schweiz am Wochenende«. Diskutieren über Erfahrungen, Erwartungen, Haltungen. Über Arbeit und Wohnen, Liebe und Tod, Rotwein trinken und Kuchen backen.
Zusätzlich zu den 62 Kolumnen enthält das Buch je einen provozierend-charmanten Text von Samantha Zaugg und Ludwig Hasler. Die gesammelten Erkenntnisse der beiden liegen nun in diesem Band vor.

Jung & Alt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jung & Alt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

SAMANTHA ZAUGG

JUNG

& ALT

LUDWIG HASLER

Der rüffer&rub Sachbuchverlag wird vom Bundesamt für Kultur mit einem Strukturbeitrag für die Jahre 2021–2024 unterstützt.

Der Verlag bedankt sich bei Verleger Peter Wanner für die kollegiale Unterstützung.

Erste Auflage Frühjahr 2022

Alle Rechte vorbehalten

© 2022 by rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH, Zürich

info@ruefferundrub.ch| www.ruefferundrub.ch

Bildnachweis Cover:

© Zutik by Andoni | stocksy.com

Bildnachweis Autorenporträts:

Hasler: © Tanja Gschwandl

Zaugg: © Samantha Zaugg

E-Book-Konvertierung: Bookwire GmbH

ISBN 978-3-907351-01-7

eISBN 978-3-907351-06-2

Inhalt

»Manchmal reden wir gründlich aneinander vorbei«

Insgeheim erwarten wir von euch Jungen Dankbarkeit

Ihr macht euch die falschen Sorgen

Ist denn dieses Alter nüchtern zu ertragen?

Wer gar nicht mehr weiß, wohin mit sich, bucht eine Weinreise

Ja, komplett Verheiratetsein kann anspruchsvoll werden

Vater, Mutter, Kind: Könnt ihr Alten euch nichts anderes vorstellen?

Sind denn nicht wir Alten die Eheveredler?

Warum backen alte Männer keine Kuchen?

Ist nicht ganz gebacken, wer nicht selber backt?

Die Männerquote

Wie dankbar bin ich Eva, dass sie in den Apfel biss

Ich kann die alten Männer nie auseinanderhalten

Was ist nun wichtiger – die Flanke oder die Frisur?

I’m like the other girls

Zwischen uns eine Weltpremiere: der Pillenknick

Wie gut war eigentlich früher die Schulzeit?

Meine Schule damals? Schluss mit lustig, fertig Kindheit!

Wer bestimmt schon, was normal ist?

Warum soll es mir unangenehm sein, Glück zu haben?

Gratulation, Sie haben im Kapitalismus gewonnen

Schlaraffenland für alle? Dann gut Nacht, Schlaraffenland

Gestatten, ich bin Verlegerin

Für uns ist das Versteckspiel zu Ende

Digitale Überforderung

Das Glück beim Stauen des Baches

In den Wald gehen, dass ich nicht lache!

Nein, ich mach hier nicht auf Lebensberater

Wer kauft mir Schnaps?

Wie das war mit analogem Dating? Mühsam halt

Die Schmach des Onlinedatings

Wollt ihr nicht erlöst werden vom Ichselbersein?

Monolog 1 Samantha

Monolog 2 Ludwig

Selbstdarstellung, Tanzkurs und Lehrstunde in Popkultur

Nichts gegen Blödeln, doch am Ende hilft nur Galgenhumor

Lach doch mal!

Bei Lachanfall bitte die Ethikkommission anrufen

Schwank mit Ratte

Deine Ratte ist ja reif zur Einbürgerung

Ich wär gern mehr wie ein Fuchs

Seit wann ist die Evolution eine Toleranz-Party?

Fleisch und Tod und Sprache

Fleisch? Schmeckte nach Sex, Sünde, Wollust

Krampf mit Penis

Muss nun alles gesund sein? Sogar Sex?

Einmal Schwank über sexuelle Befreiung bitte!

Abservieren, was stört? Macht schlaff

Die Jugend ist verweichlicht – na und?

Schon das Vokabular kann einen flachlegen

Warum seid ihr so hart?

Für Erfahrung gibt es null Credit Points

Habt ihr was an den Ohren?

Gar nicht abwegig, wie ihr die Arbeit dreht

Weniger Arbeit, mehr Vergnügen!

Ich aber will das pure Gegenteil: Arbeitserotik

Bitte nicht ausschaffen!

Du meinst: Ob ich noch lebe – oder schon wohne?

Schöftland? Nein danke, ist grad gut so

Ist halt so. Statt geistiger werden wir Alten körperlicher

Der alte Mann als Stilikone

Und die Freiheit zu vertrotteln? Wäre die nicht attraktiver?

Das schlimmste Gericht der Nation

So etwas wie Sinn kann man nicht kochen

Der ultimative Haushaltstipp

Biografien

»Manchmal reden wir gründlich aneinander vorbei«

Samantha: Lieber Ludwig, so fangen unsere Briefe ja jeweils an.

Ludwig: Wirkt manchmal etwas angestrengt, liebe Samantha. Oder nicht?

Samantha: Hast du vielleicht recht. Aber wir bleiben jetzt dabei. Also, lieber Ludwig, am Anfang müssen wir was Spannendes schreiben. Der Anfang muss die Leute reinziehen. Weißt du was Spannendes?

Ludwig: Vielleicht so: Wie Corona das Verhältnis der Generationen aufmischt. Plötzlich sind die Jungen die Geprügelten, und wir Alten die Privilegierten. Aber ist das spannend?

Samantha: Weiß nicht so recht. Ich dachte mehr so an was Spektakuläres. Vielleicht können wir was abschauen bei Film oder Literatur. Da gibt’s ja oft gute Anfänge.

Ludwig: Du kennst den Film »Les Intouchables«. Der famose kleinkriminelle junge Nordafrikaner »pflegt« den reichen invaliden Alten. Er verführt ihn einfach zum Leben! Das ließe ich mir gern gefallen.

Samantha: Recht gut, ja. Mir fällt Hemingway ein, seine Novelle »Der alte Mann und das Meer«: Die fängt so an: »Er war ein alter Mann und er fischte allein in seinem Boot im Golfstrom und seit 84 Tagen hatte er keinen Fisch mehr gefangen.« Das fasst meine Vorstellung von Alter ziemlich gut zusammen.

Ludwig: Immerhin fischt der alte Mann unverdrossen weiter. Was wäre mit euch Jungen? Therapie? Burnout?

Samantha: Ja, Therapie ist schon ein Ding in meiner Generation. Aber wir schweifen ab, das soll ja hier ein Vorwort werden. Also erzähl mal, was ist das für ein Buch?

Ludwig: Es ist der Briefwechsel zwischen zwei, die sich kaum kennen, also keine Brieffreundschaft, eher ein Akt der Tapferkeit, im Gespräch zu bleiben, auch wenn die Mentalitäten krass auseinanderlaufen.

Samantha: Obwohl so krass auseinander war’s dann oft manchmal auch gar nicht. Jedenfalls heißt das Buch »Jung & Alt«, weil unsere Kolumne so heißt. Die schreiben wir seit Herbst 2020 in der »Schweiz am Wochenende« der CH Media Gruppe.

Ludwig: Zwischen uns liegen exakt 50 Jahre. Bleibt da genug Gemeinsamkeit für ein interessantes Gespräch? Das testen wir. Nicht von Opa zu Enkelin, ist geschenkt. Wir gehören nicht zur Sippe, aber zur selben Gesellschaft. Und die sollten wir irgendwie zusammen weiterbringen.

Samantha: Genau. Drum schreiben wir über alle möglichen Themen. Gesellschaftsthemen, zum Beispiel Wein und Sex, alte Zeiten oder über die Schule.

Ludwig: Manchmal reden wir gründlich aneinander vorbei, etwa über Erfahrung, Arbeit, Weihnachten. Kein Vergnügen, aber gut gegen Illusionen. Und gegen Rechthaberei.

Samantha: Ich war meistens schon vergnügt! Zum Beispiel wenn wir über alte Männer und kleine Badehosen geschrieben haben. Das wär ein guter Anfang gewesen!

Ludwig: Warum sprachen wir nie über Humor? Trägt nicht er uns durch alles, was uns trennt?

Samantha: Hör mal, über Humor haben wir doch geschrieben, hast du schon vergessen? Über Galgenhumor, und Memes, und Männer, die sagen, man soll mal lachen.

Ludwig: Stimmt. Zur Sicherheit schieben wir jedenfalls je einen Monolog dazwischen, extra für dieses Buch geschrieben. In meinem Essay forsche ich nach Gründen, uns Alte ernst zu nehmen. Und du?

Samantha: Ich schreib was über die Leserinnen und Leser. Die hab ich unterdessen ganz gut kennengelernt. Nicht selten hab ich erzürnte Zuschriften erhalten. Die Leute fanden, ich sei zu frech. Fandest du jeweils, ich war zu frech?

Ludwig: Ach wo. Manchmal auffällig selbstsicher. Ich glaube, in deinem Alter war ich das auch. Seither hatte ich oft Gelegenheit, mir zu misstrauen.

Samantha: Auffällig selbstsicher! Das gefällt mir. So heißt dann unser nächstes Buch.

Insgeheim erwarten wir von euch Jungen Dankbarkeit

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jung & Alt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jung & Alt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jung & Alt»

Обсуждение, отзывы о книге «Jung & Alt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x