Dorothea Theis - Das Mädchen aus der Untergasse 13

Здесь есть возможность читать онлайн «Dorothea Theis - Das Mädchen aus der Untergasse 13» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Mädchen aus der Untergasse 13: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Mädchen aus der Untergasse 13»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch erzählt die Lebensgeschichte einer mit 25 Jahren zur Schwerbehinderten gewordenen Frau mit der Diagnose einer unheilbaren Krankheit.
Die Auseinandersetzung mit der Krankheit sowie die persönliche Sichtweise auf die Gestaltung eines schwerbehinderten Lebens machen diese Autobiographie spannend. Die Schilderung ihrer Kindheit und Jugend gibt Einblicke in ein Leben in emotionaler Einsamkeit und Gefühlskälte. Nur die Großmütter geben dem Kind, was es braucht. Nach vielen Jahren der Turbulenzen findet die Autorin letztlich in ihrem Elternhaus Geborgenheit, wo sie nach dem Tod ihrer Eltern wieder einzieht.
Eine fesselnde Lebensgeschichte, die zeigt, wie man mutig, unerschrocken und positiv dem Leben gegenübertreten kann – im letzten Kapitel gespickt mit philosophischen und spirituellen Reflexionen.

Das Mädchen aus der Untergasse 13 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Mädchen aus der Untergasse 13», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Impressum 2 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar. Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten. © 2022 novum publishing ISBN Printausgabe: 978-3-99107-758-9 ISBN e-book: 978-3-99107-759-6 Lektorat: Mag. Angelika Mählich Umschlagfoto: Dorothea Theis; Kitekit | Dreamstime.com Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh Innenabbildungen: Dorothea Theis www.novumverlag.com

Zitat 3 Zitat Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man oft noch was Schönes bauen! Dorothea Theis – Portrait

Vorwort 5

Kapitel I - Frühe Kindheit 8

Kapitel II - Die ersten Jahre im neuen Haus und die Grundschulzeit 42

Kapitel III - Die Gymnasialzeit 72

Kapitel IV - Die Studienzeit in Heidelberg 93

Kapitel V - Studienzeit in Dortmund 101

Kapitel VI - Wartezeit und Referendariat 109

Kapitel VII - Meine Zeit in Gießen 114

Kapitel VIII - Zurück in Marburg 145

Kapitel IX - Reflexion 162

Kapitel X - Abschließende Gedanken 177

Anhang A - Bilder aus meinem „Behinderten-Cartoon-Büchlein“ 225

Anhang B - Aquarelle und sonstige Bilder 240

Anhang C - Cartoons über diverse Themen 250

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­.

Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten.

© 2022 novum publishing

ISBN Printausgabe: 978-3-99107-758-9

ISBN e-book: 978-3-99107-759-6

Lektorat: Mag. Angelika Mählich

Umschlagfoto: Dorothea Theis; Kitekit | Dreamstime.com

Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh

Innenabbildungen: Dorothea Theis

www.novumverlag.com

Zitat

Auch aus Steinen,

die einem in den Weg gelegt werden,

kann man oft noch was Schönes bauen!

Dorothea Theis Portrait Vorwort Wir schreiben das Jahr 2021 und seit etwa 12 - фото 1

Dorothea Theis – Portrait

Vorwort

Wir schreiben das Jahr 2021 und seit etwa 12 Monaten hat eine in vielen Fällen tödliche Pandemie unsere Erde heimgesucht und bereits hunderttausende von Menschen sterben lassen. Unser Planet wird sicherlich aufatmen, wenn er dadurch einige dieser Kreaturen, die ihn durch ihr Verhalten so quälen, loswird, und die Natur wird sich bestimmt erholen. Ich denke, sie kommt ganz ohne sie sogar viel besser zurecht. Es ist wie ein Aderlass, den sich unser Planet, sozusagen als Notbremsung, selbst verordnet, und dieser findet ungefähr alle 100 Jahre einmal statt. Der letzte war von 1918–1920, eine Pandemie mit Namen „Spanische Grippe“. Auch davor gab es in Abständen Seuchen, die große Gebiete heimsuchten. Und die Zukunft der Erde und der Menschheit wird wahrscheinlich auch nach dieser berechtigten Attacke der Natur gegen ihre Bewohner eine andere sein.

Ich werde dieses Jahr 67 Jahre alt, lebe wieder in der Stadt, in der ich geboren wurde, und bin durch meine Krankheit schwer gezeichnet. Seit ungefähr drei Jahren sitze ich im Rollstuhl, kann mich kaum noch bewegen, mit meinen Händen fast nichts mehr greifen und ich fühle wie meine Kräfte immer weniger werden.

Ich habe mir einen feststrukturierten Tagesablauf antrainiert, in welchem jeder Handgriff mit möglichen Hilfskniffen eingeübt ist. Er gibt mir ein Gerüst, an dem ich mich an schlechten Tagen festhalten kann. Auch habe ich mein Auto verkauft und den Erlös gegen einen E-Rolli eingetauscht. Jeden Morgen kommt ein Pflegedienst und hilft mir, mich für den Tag fertig zu machen. Bereitet mein Frühstück und hilft etwas bei der Hausarbeit.

Da ich die letzte Überlebende des deutschen Zweiges meiner Familie bin – der noch verbliebene Rest lebt im Nordwesten von Amerika, In Mukilteo im Staat Washington, in einem Gebiet mit hohem indigenen Bevölkerungsanteil in der Nähe von Seattle – habe ich den Entschluss gefasst, mein Leben aufzuschreiben, um es für Menschen, die Interesse haben, zugänglich zu machen. Nachkommen habe ich keine. Und auch, wenn niemand meine Geschichte lesen mag, dann bin ich mein Leben durch das Aufschreiben noch einmal durchgegangen, habe das Erlebte dadurch für mich verarbeitet, und kann mein persönliches Resümee daraus ziehen.

Schön wäre es, wenn ich mit meinem Büchlein der Allgemeinheit die Problematiken eines Schwerbehindertenlebens damit etwas bewusster machen könnte. Und Es würde mich auch sehr freuen, wenn ich durch meine Geschichte ein paar Menschen, die in ihrem Leben ebenfalls mit Schwerbehinderung kämpfen mussten, dadurch eine Möglichkeit aufzeigen könnte, wie man durch einen Wechsel in der eigenen Perspektive und durch Fokussierung auf einen anderen Schwerpunkt, aus einer, vielleicht im ersten Moment noch so negativ erscheinenden Situation, noch etwas Gutes für sich herausziehen, und eventuell aus mancher Not so eine Tugend machen kann.

Der Inhalt dieses kleinen Buches soll ein Geschenk für alle, insbesondere natürlich für behinderte Menschen, sein, die es gerne lesen möchten. Und es soll mein „Footprint“ sein, den ich auf dieser Welt hinterlassen möchte.

Auch möchte ich all meinen Leser/innen, ganz gleich ob behindert oder nicht, damit Mut machen, aktiv Ihren Lebensplan in positiver Weise mit zu gestalten, um die ihnen mitgegebenen Veranlagungen und Talente für sich so gut wie nur möglich zu verwirklichen.

Kapitel I - Frühe Kindheit

Mein Name ist Dorothea.

Ich wurde am frühen Morgen des 13. Juli im Jahr 1954 in Marburg, in einem, wahrscheinlich wegen der zu der Zeit ungewöhnlich vielen Schwangerschaften (Babyboom-Jahre) zu einer Entbindungsklinik umfunktionierten Haus, in der Uferstraße, geboren.

Meine Eltern gaben mir die Namen Dorothea, Gerda, Maria Theis. Mütterlicherseits – Urgroßmutter, Großmutter, Mutter – stammte meine Familie aus einem kleinen Dorf mit Namen Schlackow, in der Nähe von Schlawe, in Pommern. Sie waren durch den II Weltkrieg als Flüchtlinge aus dem Osten in Hessen hängengeblieben, und meine Mutter hatte sich hier mit dem Marburger Heinrich Theis verheiratet, aus deren Ehe ich nun hervor gegangen war. Anfänglich wohnten wir in einem Haus in der Altstadt von Marburg in der Untergasse 13.

Die Untergasse 13 Es ist ein sehr altes Haus welches über einen Hof an die - фото 2

Die Untergasse 13

Es ist ein sehr altes Haus, welches über einen Hof an die Stadtmauer angrenzt und dessen große Wohnungen nach dem Krieg zum Teil auf mehrere Familien aufgeteilt worden waren. Wir hatten aber trotzdem im 2. Stock noch eine 3-Zimmer-Wohnung mit Küche, allerdings kein Bad. So etwas gab es nirgendwo im Haus, und die Toilette, eine einzige im gesamten Haus, war ein Plumpsklo auf dem Flur, zwischen der zweiten und dritten Etage gelegen. Immer abwechselnd war es da die Aufgabe der im Haus wohnenden Parteien, genügend Zeitungspapier in postkartengroße Stücke zu zerschneiden, und an den im Klo an der Wand angebrachten Haken, anstelle des damals nicht vorhandenen Toilettenpapiers, anzubringen. Die Hinterlassenschaften fielen in eine Sickergrube, die in bestimmten Abständen, vermutlich alle paar Monate, abgesaugt wurde. Gegenüber der Toilette, auf dem Flur, befand sich dann auch ein kleines Waschbecken zum Händewaschen. Im ziemlich dunklen Hausflur, durch die Flurfenster schaute man auf die direkt angrenzende Hausmauer des Nachbarhauses, roch es immer muffig, nach altem Holz und Bohnerwachs.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Mädchen aus der Untergasse 13»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Mädchen aus der Untergasse 13» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Mädchen aus der Untergasse 13»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Mädchen aus der Untergasse 13» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x